421 Beiträge




Local Zero
Benutzeravatar
Halbdaggl
Das Ding hat die bügelnde Lady 1975 getragen, um im Rahmen eines Referendums für einen Verbleib (sic!) von UK in der EWG zu werben. Ja ja, damals hatten Konservative noch Werte und Verstand, man wills kaum glauben.
"Ein Wort, Herr! Sag mir nur ein einziges Wort in diesem Elend!" - "Ich sage dir sogar zwei: Guten Appetit!"
-------
"Es gibt keine Lösung. Weil es kein Problem gibt."

Goofy
Benutzeravatar
Grasdaggl
Auswurf hat geschrieben:Wenn's darum geht, dass ich meinen Lieblingspulli schnell wieder anziehen möchte


Ist net der Lieblingspulli, hab keinen Lieblingspulli, aber wohl der liebste Wollpulli, den ich ab und zu anzieh, wenn ich ordentlich aussehen will.


Auswurf hat geschrieben:scheisse ich auf mein ökologisches Gewissen.
Regeln ohne Ausnahme, würden meine Lebensqualität senken


Ah. Und nun?
Handlungsanweisung?



Jetzt hängt er halt an der Stange und nimmt Platz weg.



Aber ich hab gelesen, bei Wolle soll man die Maschine nur so ein Drittel füllen. Oder gar nur ein Viertel.
Dann wäre sie ja mit zwei Wollpullover schon voll.


Bei "Pflegeleicht" bis zur Hälfte - wasn das nun? :|




Unter Westfalen
Benutzeravatar
Grasdaggl
Goofy hat geschrieben:
Auswurf hat geschrieben:Wenn's darum geht, dass ich meinen Lieblingspulli schnell wieder anziehen möchte


Ist net der Lieblingspulli, hab keinen Lieblingspulli, aber wohl der liebste Wollpulli, den ich ab und zu anzieh, wenn ich ordentlich aussehen will.


Auswurf hat geschrieben:scheisse ich auf mein ökologisches Gewissen.
Regeln ohne Ausnahme, würden meine Lebensqualität senken


Ah. Und nun?
Handlungsanweisung?


Jetzt hängt er halt an der Stange und nimmt Platz weg.


Aber ich hab gelesen, bei Wolle soll man die Maschine nur so ein Drittel füllen. Oder gar nur ein Viertel.
Dann wäre sie ja mit zwei Wollpullover schon voll.


Bei "Pflegeleicht" bis zur Hälfte - wasn das nun? :|


Meine Wollpullover wasche ich im Waschbecken in handwarmem Wasser mit Perwoll. Flecken werden mit Saptil eingerieben.
Danach wird der Pullover durchgespült und anschließend fest zusammengedrückt, nicht gewrungen.
Der feuchte Pullover wird in ein flauschiges Handtuch eingerollt.
Schließlich wird er auf einer ebenen Fläche ausgebreitet, bis er ganz trocken ist.
Keinesfalls auf einen Bügel oder eine Stange hängen.
Für eine freie und selbstbestimmte Ukraine.




Kryztina
Granadaseggl
Backpapier kommt von der Rolle. Deshalb rollt es sich immer sofort wieder ein. Dagegen gibt es eine hilfreiche und zugleich sehr einfache Methode.

Einfach zerknittern und wieder ausbreiten



Local Zero
Benutzeravatar
Halbdaggl
Goofy hat geschrieben:Konservative Rolle


Bild
"Ein Wort, Herr! Sag mir nur ein einziges Wort in diesem Elend!" - "Ich sage dir sogar zwei: Guten Appetit!"
-------
"Es gibt keine Lösung. Weil es kein Problem gibt."



Kryztina
Granadaseggl
Auswurf hat geschrieben:Anfeuchten - dann bebbds au


echt? Aber dann hat doch die Feuchtigkeit auch Einfluss auf das Gericht oder stellst du dafür dann die Temperatur a bissle höher, so paar Minuten? Wär ja auch möglich. So a bissle. Oder? Ich weiß ned. Also ich bleib beim Zerknittern. Oder ich rolle a Weile verkehrt rum oder lege einfach was drauf. Legosteine würden sicherlich schmilzen wie grad der Schnee. Wie macht das Frau Anton? Sie hat sicherlich auch dieses Problem.

Auswurf
Benutzeravatar
Grasdaggl
Awa
Schwammfeuchtes Blech - da saugt sich das Papier null voll
Hat keinen Einfluss auf das Backergebnis
( Jedenfalls bei mir nicht)

Leichtfeucht statt nass
Hat noch den Vorteil, dass das Papier nicht rutscht
das ist doch keine Musik

Kryztina
Granadaseggl
Auswurf hat geschrieben:Awa
Schwammfeuchtes Blech - da saugt sich das Papier null voll
Hat keinen Einfluss auf das Backergebnis
( Jedenfalls bei mir nicht)

Leichtfeucht statt nass


gut sehr gut