- Gibts des
-
- Halbdaggl
Also erstens: Fener hat Augsburg/Union-"Fussball" zelebriert daher gerumpelt, nur eben viel härter (europäisch halt) und mit Personal, das eigentlich kicken kann.
Zweitens kann ich die anscheinend (habe nicht alles gelesen) einhelligebKritik am Schiri überhaupt nicht nachvollziehen. Hier also
Gibt's des
Minderheitenvotum:
Wenn El Ka(putt)nuss in der 21. Min. Duschen geht hätten sich auch neutrale Zuschauer zumindest nicht gewundert. Dann gehen wir ein wie die Primelchen und verzichten auf einen unserer Besten für mehrere Spiele.
Der Elfer zum Tor war einfach blöd von Stiller. Die Gelbe musste vielleicht nicht sein. Aber wahrscheinlich sind so die Regeln.
Geil hätte eich eine Gelbe für Skznsdings gefunden: wg. (wenn auch in dem Fall unnötigen) Täuschungsversuch durch die dramatische Flugeinlage. Elfer und Gelb für das Opfer - der Flug war deutlich nach dem Halten ...
Der nicht gegebene Elfer für Stiller war, weil dieser (wenn auch knapp) zuerst auf dem Fuß des Gegenspielers landet, dann irgendwie abrutscht und dessen Restgeschwindigkwit auf den Knöchel kriegt. Foul, aber nachgelagert.
Die übrigen Pfiffe des Schiri waren nicht entscheidend und imho grösstenteils korrekt.
Fehler haben sich ausgeglichen, was ich angesichts der Kulisse Assozialen Dchreihälse ringsum bemerkenswert finde. Ebenfalls, dass beide Manschaften vollzählig das Spiel beendeten in die Kabine gelangt sind.
Okay im Falle Fener hätte es nicht sein müssen, aber die Dreckspatzen um Skznsdings wissen halt genau wie weit sie gehen können. Da fehlt unseren noch Erfahrung.
Immerhin hat Skznsdings nach Schlusspfiff Undav und seinen Sparringspartner noch so eingefangen, dass es gelb bleiben durfte.
Schlecht gepfiffen wäre gewesen, wenn der Türke der sich fallend zwischen zwei der Unseren im Strafraum durchtanken wollte auch nen Elfer gekriegt hätte. Nich jeder Schiri wäre zu diesem späten Zeitpunkt des Spiels so klar gewesen - angesichts der johlenden Menge.
Zuletzt geändert von
Gibts des am 24. Oktober 2025 19:19, insgesamt 1-mal geändert.
"Die Menschen glauben, was sie gern für die Wahrheit halten möchten."
Francis Bacon