563 Beiträge





niwoh
Lombaseggl
Auf Dauer darf man schon gespannt sein, was nach oben drin ist und wie sich der ganze Frauenfußball in D weiterentwickelt.
- In den ersten drei Jahren (letztes Jahrtausend) gab es drei (Bundesliga)Meister(innen)
- Dann in zwölf Jahren nur zwei verschiedene
- Jetzt weitere dreizehn Jahre auch nur zwei (andere)
Ob das da wirklich irgendwann richtig spannend wird, wenn auch die letzten "Altvereine" (um nicht zu sagen Traditionsvereine) durch die großen Herrenclubs verdrängt sind?




Auswurf
Benutzeravatar
Grasdaggl
Die Vergangenheit bleibt und wird niemanden weggenommen, aber wenn man möchte,
dass Frauenfußball groß und größer wird,
dann ist die momentane, genau die richtige Entwicklung
das ist doch keine Musik

RedBlues
Halbdaggl
Ulkig an der ganzen Geschichte finde ich eigentlich nur, dass die Traditionsvereine im Frauenfußball das gleiche machen wie RedBull, Hopp, Bayer, VW. Sie kaufen sich mit Geld eine Erstligamannschaft.

Trotzdem freue ich mich, dass der VfB den Frauenfußball fördert und wir in Zukunft auch die Mädels in der ersten Liga herumspringen sehen werden.

schwaebi
Benutzeravatar
Grasdaggl
RedBlues hat geschrieben:Ulkig an der ganzen Geschichte finde ich eigentlich nur, dass die Traditionsvereine im Frauenfußball das gleiche machen wie RedBull, Hopp, Bayer, VW. Sie kaufen sich mit Geld eine Erstligamannschaft.

Trotzdem freue ich mich, dass der VfB den Frauenfußball fördert und wir in Zukunft auch die Mädels in der ersten Liga herumspringen sehen werden.


Ja, eben.

Das zeigt eben, welche Rolle Geld spielt: solange es die großen Vereine nicht interessiert hat, gab es Clubs wie Turbine Potzblitz und FFFF Frankfurt, aber sobald das jemand ernst nimmt, der ein bisschen Klimpergeld hat, kommt man dagegen mit Schweiß und Ehrenamt nicht an.

Dann gab es zwei bedeutsame Ereignisse: erstens ein Spiel in Barcelona mit 90.000 Zuschauern, und viele nicht im Messi-Trikot, sondern im Trikot mit dem Namen einer Spielerin hintendrauf, und die WM in Australien, die zumindest in Australien lauter Zuschauerrekorde gebrochen hat: die Australier gehen absolut steil auf Frauenfußball. Da zeigte sich, dass man damit auch Geld verdienen kann – und wenn man Frauenfußball als Medienereignis etablieren will, muss man Geld in die Hand nehmen, da haben die wackeren Traditionsfrauenfußballvereine erst recht keine Chance mehr. Dabei geht es aber auch nicht darum, die organisch gewachsenen Clubs zu verdrängen, sondern es ist halt wie es ist: wer zahlt, mahlt.

Ich glaube die Frage, ob das alles so okay ist, würde nicht so sehr aufkommen, wenn Mönchengladbach und Nürnberg jedes Jahr die Meisterschaft unter sich ausmachen würden, und nicht Wolfsburg und die Beiern. Oder der Vergleich zum Männerfußball: Heidenheim und Elversberg haben sich nicht im luftleeren Raum so gesteigert, aber sie machen’s halt leiser und sanfter als Red Bull und die Tankstelle.

niwoh
Lombaseggl
RedBlues hat geschrieben:Ulkig an der ganzen Geschichte finde ich eigentlich nur, dass die Traditionsvereine im Frauenfußball das gleiche machen wie RedBull, Hopp, Bayer, VW. Sie kaufen sich mit Geld eine Erstligamannschaft.

Trotzdem freue ich mich, dass der VfB den Frauenfußball fördert und wir in Zukunft auch die Mädels in der ersten Liga herumspringen sehen werden.


Ja. Und ja.

Wenn man sieht das in der 2.(!) Liga gleich drei Zweitvertretungen sind - ok, eine davon steigt gerade ab - dann find ich das traurig. Aber aktuell ist ein großer Umbruch und auf Dauer werden nur die besthene können, bei denen entsprechend Geld fliesst. Und um jetzt hoch zu kommen wird noch deutlich weniger benötigt, als z.B. in zehn Jahren. Das dürfte klar sein.

Aber natürlich freue ich mich für die VfB Mädels, dass der Durchmarsch gelungen ist und bin sehr gespannt, wie sie sich auf der nächsten Stufe schlagen.


Southern Comfort
Benutzeravatar
Grasdaggl
Ich habe immer noch den Verdacht, dass man eine Frauenabteilung seitens des DFB zur Pflicht machen will, ähnlich dem NLZ.

Und jetzt hat man den Vereinen noch fünf Jahre gegeben, irgendwas schnell aus dem Boden zu stampfen, bevor der DFB sich als großer Förderer hinstellen darf.
Bruno Labbadia ist wie ein Aschenbecher in einer Kneipe, die schon vor 20 Jahren hätte abgerissen werden sollen. Du weißt nicht, warum, aber er steht stetig in der Ecke, voller kalter Kippen und mit dem beharrlichen Geruch von verbrannter Vergangenheit.

philu
Granadaseggl
Southern Comfort hat geschrieben:Ich habe immer noch den Verdacht, dass man eine Frauenabteilung seitens des DFB zur Pflicht machen will, ähnlich dem NLZ.

Und jetzt hat man den Vereinen noch fünf Jahre gegeben, irgendwas schnell aus dem Boden zu stampfen, bevor der DFB sich als großer Förderer hinstellen darf.


Der DFB hat leider viel zu wenig selbst getan, sieht man auch an der Entwicklung der Frauen Nationalmannschaft, da gilt es noch viel auf zu holen.

Die Sportschau beleuchtet mal die aktuelle Situation in der Frauenbundesliga, siehe Link.


https://www.sportschau.de/fussball/frau ... h-100.html

philu
Granadaseggl
Die Frauen gewinnen heute das letzte Heimspiel gegen Schwaben Augsburg mit 12:0 und sind damit ungeschlagen Regionalliga Meisterinnen. Damit ist der Aufstieg in den 2te Frauenfußballbundesliga perfekt.
Ingesamt wurden 12 Spielerinnen zum Saisonenende verabschiedet darunter auch Mandy Islacker und Leonie Maier.


Southern Comfort
Benutzeravatar
Grasdaggl
Au ja, Stallgeruch!

(Super, bald können wir jede Diskussion über die sportliche Führung doppelt führen.)
Bruno Labbadia ist wie ein Aschenbecher in einer Kneipe, die schon vor 20 Jahren hätte abgerissen werden sollen. Du weißt nicht, warum, aber er steht stetig in der Ecke, voller kalter Kippen und mit dem beharrlichen Geruch von verbrannter Vergangenheit.

philu
Granadaseggl
schwaebi hat geschrieben::prost: :banane: :vfb:

Danke an die "alten Damen". Vielleicht findet sich ja die eine oder andere als Funktionärin beim VfB wieder?


Leonie Maier bleibt dem VfB ja erhalten, ist ja bei der VfB Fußballschule beschäftigt. Evtl. auch zukünftig in einer Funktion bei den VfB Frauen im Hintergrund, aber da ist wohl nocht nichts spruchreif.





Local Zero
Benutzeravatar
Grasdaggl
Paar Minuten geguckt: Gefühlt 99% Ballbesitz.
"Ein Wort, Herr! Sag mir nur ein einziges Wort in diesem Elend!" - "Ich sage dir sogar zwei: Guten Appetit!"
-------
"Es gibt keine Lösung. Weil es kein Problem gibt."