2538 Beiträge

Iron
Grasdaggl
Mago hat geschrieben:Schottland gegen Tschechien, really? Also ich finde eine EM mit so vielen Mannschaften immer noch sehr gewöhnungsbedürftig. Das würde sich doch unter normalen Umständen außerhalb dieser Länder kaum jemand ansehen.


:?: Schottland und Tschechien sind keine unbekannte Fußballnationen.

Mago hat geschrieben:Schottland gegen Tschechien, really?


We call it a Klassiker.

Die Tschechen waren 1996 im Finale, und die Schotten haben an acht Weltmeisterschaften teilgenommen – aber auch unabhängig davon eine Fußballnation hoch zehn. Den Namen nach ist das eine mehr als legitime Paarung für so nen Europameisterschaft.

Und eventuell das coolste Tor des ganzen Turniers.

CoachingZone
Halbdaggl
Nice Weather hat geschrieben:
Mago hat geschrieben:Schottland gegen Tschechien, really?


We call it a Klassiker.

Die Tschechen waren 1996 im Finale


Die Tschechen waren zusammen mit den Slowaken (als CSSR) 1976 sogar Europameister. Den Ball von Uli Hoeneß suchen sie in Belgrad heute noch... ;)
Wenn die Unfähigkeit einen Decknamen braucht, nennt sie sich Pech.

- Charles Maurice de Talleyrand -


Rufus
Granadaseggl
Didi, der absolute Anti-Indikator, hat gesprochen:
Didi Hamann bei T-Online hat geschrieben:Ich glaube, dass es gegen die Franzosen sehr schwer wird, und mit einem Punkt wäre ich hochzufrieden


Ergo gewinnt Deutschland :mrgreen:

Bundes-Jogi
Benutzeravatar
Grasdaggl
Wahrscheinlich geht es nur mir so, aber irgendwie sind Tom Bartels und Thomas Broich nicht ganz unvoreingenommen gegen die Slowaken. Sie scheinen es eher mit den Polen zu halten. Vermutlich wegen Lewandowski. Und sie haben wohl einen Sieg der Polen erwartet.
„Selbst das wildeste Tier kennt doch des Mitleids Regung“ – „Ich kenne keins und bin deshalb kein Tier“ (Richard III).


Auswurf
Benutzeravatar
Grasdaggl
ich werd den jauchzenden Bartels nicht vergessen, als die bazis mal beim skispringen zu gast waren.
"können wir bitte lewandowski nochmal ins bild.. liebe regie.. OH JA HURRA- vielen dank" (singemäß)
was ein klappspaten und komplett unsensibel gegenüber 80% aller fußballanhänger und jedem der anwesenden skispringer
das ist doch keine Musik



Bundes-Jogi
Benutzeravatar
Grasdaggl
Auswurf hat geschrieben:ich werd den jauchzenden Bartels nicht vergessen, als die bazis mal beim skispringen zu gast waren.
"können wir bitte lewandowski nochmal ins bild.. liebe regie.. OH JA HURRA- vielen dank" (singemäß)
was ein klappspaten und komplett unsensibel gegenüber 80% aller fußballanhänger und jedem der anwesenden skispringer


Die Öffentlich-Rechtlichen sind eben auf die Bayern-Linie eingeschwenkt. Und heute war es eben auffällig, wie die Slowaken als abgezockte und hinterlistige Gauner-Truppe Polen Robert Lewandowski den verdienten Sieg geklaut haben. Am Ende hat es dann noch zu etwas zähneknirschender Respktbezeugungen für die Slowaken und hier v.a. Skriniar (gegen den Lewandowski keinen Stich machte) postiv erwähnt wurde.

Das wäre noch nicht so problematisch, stünde Lewandowski in diesem Jahr nicht noch etwas stärker unter Druck. Denn es wird ihm nachgesagt, einen gewissen Anteil an der Entlassung von Sousas Vorgänger Jerzy Brzęczek zu haben.
Obwohl der ehemalige Österreich-Legionär und Onkel von Jakub Błaszczykowski Polen zu der EM führte, wurde er im Januar suspendiert. Während seiner gesamten Amtszeit musste er sich den Vorwurf gefallen lassen, mit seiner Taktik nicht das Potenzial von Lewandowski ausschöpfen zu können. Ein Vorwurf, den Lewandowski befeuerte. Auf die Frage eines Journalisten, mit welchem Plan man in die Partie ging, antwortete der Kapitän der polnischen Nationalmannschaft nach einer 0:2-Niederlage gegen Italien in der Nations League im November erst mal mit Schweigen.
Für Brzęczek war dies quasi die vorgezogene Entlassung, die im Januar dann auch folgte, und der Höhepunkt eines seit seinem Amtsantritt im Herbst 2018 andauernden Konflikts mit dem Superstar. »Er wollte testen, ob ich Ahnung vom Fußball habe oder nicht. Und alle schauten zu«, bekannte der Trainer in seiner im Sommer vergangenen Jahres erschienen Autobiografie über die ersten Trainingseinheiten mit der Nationalmannschaft. Lewandowski sei »schwierig«, heißt es da, und habe versucht, ihn »einzunorden«. Während der ganzen zwei Jahre lieferten sich beide einen öffentlich geführten Streit über die richtige Taktik.
Es war nicht das erste Mal, dass Lewandowski sich kritisch über Nationalmannschaftstrainer äußert. 2012 machte er den Ex-Nationaltrainer Franciszek Smuda in einem Interview für das Debakel bei der Heim-EM verantwortlich. Nach der WM in Russland kritisierte er gar die eigenen Mitspieler.
Diese Sonderrechte kann sich Lewandowski auch deshalb herausnehmen, weil Verbandspräsident Zbigniew Boniek sie ihm gewährt. Der polnische Superstar der Achtzigerjahre scheidet in diesem Herbst aus seinem Amt aus.


https://www.spiegel.de/sport/fussball/f ... 913672d744
„Selbst das wildeste Tier kennt doch des Mitleids Regung“ – „Ich kenne keins und bin deshalb kein Tier“ (Richard III).

Auswurf
Benutzeravatar
Grasdaggl
würd ich jetzt für die ard nicht so sehen normalerweise.
Sportstudio mit kmh ist diesbezüglich an unterwürfigkeit kaum zu überbieten.
Ich schau es jetzt nimmer - nur manchmal ein interview in der mediathek..
Aber ich schau eh fast nichts mehr fußballiges ausser zeidler und SPIELE
(80% VfB) oder mal ne doku
Taktik unso, geht mir am arsch vorbei, wenn's um's vertiefen geht
- bissle reinschnupern mal
das ist doch keine Musik


Tamasi
Benutzeravatar
Grasdaggl
Mein Eindruck ist eher der einer Bundesliga-„Star“-Fixierung. Ja, Lewandowski. :roll: Aber ich fand‘s gestern beim Niederlande-Spiel mit der Wout-Weghorst-Hysterie noch viel schlimmer. :roll: :roll:

Und natürlich immer der tolle Felix Brych.

Mein Fokus liegt heute auf der Zweiten Bundesliga. Bei Schweden spielen Marcus Berg und Albin Ekdal. Mehr (Ex-) HSV geht nicht.




CoachingZone
Halbdaggl
Ich muss sagen, ich genieße mittlerweile die SRF-Berichterstattung bei der EM. Im Gegensatz zur Eishockey-WM hält sich der Nationalismus beim Fußball in Grenzen. Man erfährt hie und da, dass ein Spieler oder ein Trainer auch mal bei einem Schweizer Club angestellt war oder ist - und natürlich ist es eine kleine Umstellung, dass die englischen Fachbegriffe verwendet werden -, aber so im Großen und Ganzen wird hier sehr fachkundig und professionell berichterstattet. Ach ja - und es werden hier natürlich ALLE Spiele im SRF übertragen. Macht Spaß und gerne weiter so :!:
Wenn die Unfähigkeit einen Decknamen braucht, nennt sie sich Pech.

- Charles Maurice de Talleyrand -

Bundes-Jogi
Benutzeravatar
Grasdaggl
2018 hat man ja gesehen, dass ARD und ZDF vom WM-Fiasko von Jogis Jungs total kalt und auf dem falschen Fuß erwischt wurden. Plötzlich fiel das ganze tolle Rahmenprogramm aus Watutinki mit KMH und aus Philipp Lahms Garten (!!!) aus, entsprechend wurden nur noch die anderen Spiele gezeigt und das Minimum an Vor- und Nachberichterstattung. Gut, man hätte KMH da auch dort lassen können - also in Watutinki - von mir aus bis ins Jahr 2050. Und da ja Sommerloch UND WM war, musste man erst mal noch mehr fade Wiederholungen aus den Archiv-Konserven aufwärmen als sowieso schon. Ich habe das SKO-SPiel damals mit einem Kumpel in einer Kneipe geschaut, der wurde immer trauriger und verzweifelter, und meine Laune besserte sich fast minütlich, und ich sagte ihm, dass wir gerade deutsche Sport- und WM-Geschichte erleben. Was er irgendwie nicht so toll fand. Und es gab wenigstens keine Autokorsi mit Fahnen und Huperei. Tübingens Straßen waren leer und verlassen und ruhig wie an einem Sonntagnachmittag, wenn alle verreist sind.
„Selbst das wildeste Tier kennt doch des Mitleids Regung“ – „Ich kenne keins und bin deshalb kein Tier“ (Richard III).




Tamasi
Benutzeravatar
Grasdaggl
knaust hat geschrieben:Jetzt hab ich endlich einmal Zeit zu schauen und dann so ein Kackspiel…

So richtig prickelnd war bisher eh nix. Bis auf Niederlande-Ukraine, ein echt seltenes Ereignis.