DFL

139 Beiträge

publicenemy
Benutzeravatar
Halbdaggl
So weit ich weiß, ist Hoffenheim kein Investorenverein mehr und es gilt 50+1. Bayer ist für mich gefühlt auch keiner, das ist seit eh und je eine professionelle SG Stern. Die sind auch in nicht vom Kommerz bestimmten Sportarten wie z.B. Leichtathletik super.


DFL

Spielgerät
Benutzeravatar
Halbdaggl
higgi hat geschrieben:Dass die Frankfurter das Spiel trotzdem unterbrochen haben, scheint hier keinen zu jucken.
Die fordern jetzt dass die Investoren Vereine (Leipzig, Bayer, Hoffenheim und Wolfsburg) aus der DFL austreten sollen.
Na das kann ja noch heiter werden


War klar, dass das so kommt

Spielgerät hat geschrieben:Zweite Unterbrechung in Bochum. Der Geist ist aus der Flasche. Egal wie das mit dem Investor ausgeht, die Ultras werden die bewussten Spielstörungen künftig auch für andere Forderungen einsetzen. Sehen ja, dass es funktioniert. Das wird lustig.


Weils grad so schön ist: Irgend ein Clown aus dem SGE-Vorstand hat die "Proteste" auch noch als "relevantes Thema" gerechtfertigt. Was für eine freundliche Geste an den Gastverein.
"Das war so nicht abzusehen"


DFL

higgi
Benutzeravatar
Grasdaggl
publicenemy hat geschrieben:So weit ich weiß, ist Hoffenheim kein Investorenverein mehr und es gilt 50+1. Bayer ist für mich gefühlt auch keiner, das ist seit eh und je eine professionelle SG Stern. Die sind auch in nicht vom Kommerz bestimmten Sportarten wie z.B. Leichtathletik super.

Es gibt halt die gefühlten Wahrheiten und die faktenbasierte. Für welche Vereine gibt es Ausnahmen von der 50+1 Regel ?
von daher


DFL

flux
Aha. Also erst wenn jetzt jeder, der bislang noch keinen Tennisball geworfen hat, auch irgendeinen ironischen Protestwurf vollbracht hat, dann geht's wieder normal weiter.

DFL

Frank N Furter
Das wirklich erstaunliches ist doch, mit welch einfachen Mitteln man die gesamte Branche lahmlegen kann. Alle Räder stehen still, wenn der starke Tennis-Wurfball-Arm einiger weniger Zuschauer es will.

Müssten Spiele abgebrochen und wirklich verschoben werden, würde das ja nicht nur sehr schnell zu einem unlösbaren Problem des Spielbetriebs führen; die Sponsoren und Übertragungsrechte-Inhaber kämen ebenfalls in Teufels Küche.

Und das alles wegen ein paar Tennisbällen und noch günstigeren Flummis. So kommt das Runde halt auch ins aufs Eckige...

Ich muss zugeben, ich hätte schon eine klammheimliche Freude daran, wenn ausgerechnet so ein paar Ultra-Querköppe diesen ausgearteten Fussball-Quatsch mal so richtig ein Bein stellen. Es gäbe 2023/24 keinen Meister und die UEFA-Wettbewerbe müssten 2024/25 ohne deutsche Teilnahme auskommen.

Leider ist das aber extrem unwahrscheinlich, weil ja gerade diese Ultra-Szene gar nix anderes mehr im Leben hat als Fussball, Fussball, Fussball. Würde die DFL den Betrieb mal für ein Jahr wirklich einstellen, weger überbordender "Fan-Proteste", kämen diese Flunzen auf dem Hosenboden angeschrubbt wieder an und würden auch das Doppelte und Dreifache bezahlen, um sich selbst weiter inszenieren zu können.

Also, liebe Fussball-Konsumenten und Konsumentinnen: keine Sorge, es wird weiter gehen, immer weiter gehen. Messi loves you.

DFL

flux
Frank N Furter hat geschrieben:Es gäbe 2023/24 keinen Meister und die UEFA-Wettbewerbe müssten 2024/25 ohne deutsche Teilnahme auskommen.

Gäbe es schon. Nur würden die halt ohne Zuschauer im Stadion ermittelt. Und die Ultras säßen dann auf ihren heimischen Sofas und sängen: "Ihr macht unsern Sport kaputt..."



DFL

Frank N Furter
halensee hat geschrieben:Das passt nicht zusammen. Haben die Ultras nur Fußball im Sinn oder ihre Selbstinszenierung. Ich behaupte Letzteres.

Für jeden kann Fussball eben was anderes sein. Für die meisten Ultras, unterstelle ich jetzt einfach mal, dass es für sie bei weitem nicht ausreicht nur zuzuschauen. Die wollen mitmachen. Kamma ja irgendwie sogar verstehen. :D

DFL

G Schmid
Lombaseggl
Frank N Furter hat geschrieben:
halensee hat geschrieben:Das passt nicht zusammen. Haben die Ultras nur Fußball im Sinn oder ihre Selbstinszenierung. Ich behaupte Letzteres.

Für jeden kann Fussball eben was anderes sein. Für die meisten Ultras, unterstelle ich jetzt einfach mal, dass es für sie bei weitem nicht ausreicht nur zuzuschauen. Die wollen mitmachen. Kamma ja irgendwie sogar verstehen. :D


Interaktion :nod: bin dabei, oft als Schiri, parteilos neutral pro :vfb:
FESTE SOGGL FÜR DIE SEGGL

DFL

Hasenrupfer
Benutzeravatar
Grasdaggl
Mich würde mal die Schnittmenge derer interessieren, die sowohl Fußball- als auch Klima-Protestaktionen vehement ablehnen, aber die Bauern-Blockaden gutheißen...