122 Beiträge

Auswurf
Benutzeravatar
Grasdaggl
Ich zeige mich mal offen primitiv..
Der nicht gegebene Elfer ist mir wurschd,
die Pfiffe fand ich blöd
- aber seine Haare kotzen mich an.

Zweitschlimmste Frisur nach Sesko

Die von Williams find ich ziemlich cool
( Weil's unlängst zur Debatte stand)
das ist doch keine Musik

Was mir erst gestern auffiel: Liverpool und Barcelona sind nicht dabei. Das könnte man damit begründen, dass ihre jüngsten Erfolge zu nah dran sind an der WM und es organisatorisch nicht geht, sich erst kurz vorher zu qualifizieren, aber (bzw. und) Inter Miami ist dabei, weil Messi dort kickt – die haben sportlich weder aktuell noch überhaupt jemals was gerissen.

Wie man’s dreht und wendet, so eine Sause ist ohne Liverpool und Barcelona nicht vollständig – gerade dann nicht, wenn man die prominentesten Vereine und Spieler da haben und teure Tickets verkaufen will.

Warum Chelsea statt Liverpool und Atlético statt Barcelona da kicken, muss man angeblich die UEFA fragen. Die jeweiligen Verbände haben die “Qualifikation” für diesen Zirkus geregelt.


BrunoLabbadia
Benutzeravatar
Granadaseggl
Nice Weather hat geschrieben:Was mir erst gestern auffiel: Liverpool und Barcelona sind nicht dabei. Das könnte man damit begründen, dass ihre jüngsten Erfolge zu nah dran sind an der WM und es organisatorisch nicht geht, sich erst kurz vorher zu qualifizieren, aber Inter Miami ist dabei, weil Messi dort kickt – die haben sportlich weder aktuell noch überhaupt jemals was gerissen.

Wie man’s dreht und wendet, so eine Sause ist ohne Liverpool und Barcelona nicht vollständig – gerade dann nicht, wenn man die prominentesten Vereine und Spieler da haben und teure Tickets verkaufen will.

Warum Chelsea statt Liverpool und Atlético statt Barcelona da kicken, muss man angeblich die UEFA fragen. Die jeweiligen Verbände haben die “Qualifikation” für diesen Zirkus geregelt.


Chelski die Champions League in der Covid-Phase gewonnen. Und Atletico hat auch irgendwas gewonnen. Aber ja, etwas intransparent ist das schon. Und pro Land dürfen nur zwei Klubs mitkicken.

Die FIFA-Klub-Weltmeisterschaft (engl.: FIFA Club World Cup) ist die offizielle Weltmeisterschaft für Fußball-Vereinsmannschaften, die ab 2025 in einem neuen Format mit 32 teilnehmenden Teams alle vier Jahre ausgetragen werden soll. Damit löst die FIFA das bisherige System ab, bei dem jährlich sieben Mannschaften – die Sieger der sechs kontinentalen Klubwettbewerbe sowie ein Team aus dem Gastgeberland – in einem kompakten Turnierformat gegeneinander antraten. Das jährliche Format wird mit dem FIFA-Interkontinental-Pokal fortgesetzt.

Die teilnehmenden Mannschaften qualifizieren sich über mehrere Jahre hinweg über ihre jeweiligen kontinentalen Wettbewerbe. Ziel der Neuausrichtung ist es, eine größere Repräsentation verschiedener Verbände zu ermöglichen und das Format an die Struktur der Weltmeisterschaft für Nationalmannschaften anzulehnen. Das erste Turnier im neuen Modus ist für 2025 in den Vereinigten Staaten geplant. Die FIFA betrachtet die Klub-WM mit 32 Teilnehmern als neuen Wettbewerb, deren erste Austragung 2025 stattfindet.[1]

Nach einem ersten Versuch im Jahr 2000 in Brasilien wurde die Klub-WM von 2005 bis 2023 jährlich ausgetragen. Sie galt als Nachfolger des Weltpokals, der auf europäische und südamerikanische Mannschaften begrenzt war. Die Klub-WM hingegen umfasste sieben Vereine, darunter der Sieger der UEFA Champions League (Europa), der Copa Libertadores (Südamerika) sowie die Meister der weiteren vier Kontinentalverbände – CAF Champions League (Afrika), AFC Champions League Elite (Asien), CONCACAF Champions Cup (Nord- und Mittelamerika) und der OFC Champions League (Ozeanien) – ergänzt durch einen Vertreter des Gastgeberlandes. Austragungsorte waren unter anderem Japan, die Vereinigten Arabischen Emirate, Marokko und Katar.[2][3] Die letzte Austragung des Turniers im bisherigen Modus fand im Dezember 2023 in Saudi-Arabien statt.[4]


Südliches Wohlbefinden war schneller...

Eben. Ist es eigentlich transparent, aber kompliziert, oder blickt das gar keiner bzw. nur drei Leute in der UEFA? Übrigens ist es rein sportlich betrachtet ja ein Vorteil für diese Clubs, nicht dort anzutreten. Das ist nur finanziell interessant.

BrunoLabbadia
Benutzeravatar
Granadaseggl
Nice Weather hat geschrieben:Eben. Ist es eigentlich transparent, aber kompliziert, oder blickt das gar keiner bzw. nur drei Leute in der UEFA? Übrigens ist es rein sportlich betrachtet ja ein Vorteil für diese Clubs, nicht dort anzutreten. Das ist nur finanziell interessant.


UEFA. Und FIFA. Und ja, sportlich ist die Nicht-Teilnahme sinnvoller. Wenn man dann noch bedenkt, dass es dann keine Winterpause gibt PLUS die 48er WM, danach walken die Mannschaften on the toothflesh.


Tamasi
Benutzeravatar
Grasdaggl
Ich gehe davon aus, dass das Problem mit den fehlenden Promi-Vereinen bis zum nächsten Klab-Wörld-Kap gelöst wird. Das Limit von "zwei Vereinen pro Land" wird als diskriminierend erkannt, aber weil man die aktuellen Teilnehmer nicht diskriminieren will, wird notgedrungen das Teilnehmerfeld erweitert. Weil's mathematisch einfacher ist: Verdoppelt. 64 statt 32 Teams und damit 24 Stunden Fußball statt wie jetzt, wo der Tag schon halb rum ist und immer noch nicht gekickt wurde.

Schlimm! Da machen sich nur wieder Sorgen und andere negative Gedanken breit. Wie geht's zum Beispiel dem armen Pep in Manchester? Er wollte doch zurücktreten, wenn das böse Management weiter neue Spieler verpflichtet.

Und jetzt? Haben die tatsächlich schon wieder vier neue Spieler geshoppt. Für rund 130 Mio. Euro. Dazu kommen noch sieben Leihspieler zurück, von denen wir allerdings Yann Couto abziehen müssen, weil der per Kaufpflicht in Dortmund bleiben wird.

Wenigstens einer weniger!

Dazu noch der 34jährige de Bryune und ein 39jähriger Torwart. Macht drei Abgänge.

Nur drei Abgänge! Wovon zwei eh nicht gespielt haben!

Vermutlich wird Guardiola mit irgendwelchen fiesen Geschichten erpresst, anders kann ich mir nicht erklären, warum er noch immer nicht gekündigt hat.

Tamasi
Benutzeravatar
Grasdaggl
SZ-Autor Jürgen Schmieder über die leeren Stadien beim Klab-Wörld-Kap - konkret am Beispiel von L.A.:

Es ist die unmissverständliche Botschaft der Angelenos an die Fifa: Interessiert uns nicht, euer Angebot. Das ist nicht böse gemeint, die Menschen in L.A. meinen fast nie etwas böse. Es ist auch kein Protest gegen die Fifa oder diese Klub-WM – dafür wissen die Menschen über beides zu wenig. Die Bewohner von Los Angeles ignorieren es einfach: Schön, dass ihr hier seid, wir sind es nicht. Dafür verspricht dieses Produkt nicht genug Entertainment. (...)

Nun könnte man sagen: Die Fifa rief stolze Preise auf, 349 Dollar kostete im Dezember das billigste Ticket des Eröffnungsspiels in Miami. Nur: Die Fifa bietet sogenanntes Dynamic Pricing an. Der Live-Preis orientiert sich an Angebot und Nachfrage, dazu gibt es den legalen Zweitmarkt. Das bedeutet: Das Interesse an einer Partie kann in Echtzeit verfolgt werden. Für das Spiel Inter Mailand gegen Monterrey CF war eine Stunde vor Spielbeginn auf dem Online-Zweitmarkt ein Ticket für 17 Dollar zu haben. Für Champions-League-Gewinner Paris Saint-Germain gegen den brasilianischen Traditionsverein Botafogo am Donnerstag: neun Dollar. Vor dem Eröffnungsspiel bekamen Studenten in Miami eine E-Mail, dass sie für 20 Dollar fünf Tickets bekommen würden. Das sind Preise einer Ramschware. (...)

In Los Angeles sind fast alle Selbstdarsteller, deshalb wittern sie Fake-Darsteller 15 Meilen gegen den Wind: Wenn jemand aufgrund von Status oder früherer Erfolge glaubt, auch Mittelmäßiges zum Premiumpreis verkaufen zu können, dann kommen sie nicht einmal mehr, wenn es verramscht wird. Weil sie es längst vergessen haben oder eine Stunde Verkehr selbst für Gratis-Irrelevanz zu viel ist. Die Angelenos sagen einem das nie ins Gesicht. Sie tun etwas Erniedrigenderes: Sie vergessen einen, sofort. Das ist Los Angeles, und so funktioniert Profisport in den USA. Die Frage ist, ob der Europäer Infantino diese Botschaft versteht.

https://www.sueddeutsche.de/sport/klub- ... li.3271437


de mappes
Benutzeravatar
Spamferkel
Nice Weather hat geschrieben:Was mir erst gestern auffiel: Liverpool und Barcelona sind nicht dabei. Das könnte man damit begründen, dass ihre jüngsten Erfolge zu nah dran sind an der WM und es organisatorisch nicht geht, sich erst kurz vorher zu qualifizieren, aber (bzw. und) Inter Miami ist dabei, weil Messi dort kickt – die haben sportlich weder aktuell noch überhaupt jemals was gerissen.

Wie man’s dreht und wendet, so eine Sause ist ohne Liverpool und Barcelona nicht vollständig – gerade dann nicht, wenn man die prominentesten Vereine und Spieler da haben und teure Tickets verkaufen will.

Warum Chelsea statt Liverpool und Atlético statt Barcelona da kicken, muss man angeblich die UEFA fragen. Die jeweiligen Verbände haben die “Qualifikation” für diesen Zirkus geregelt.


Stell dein Licht nicht unter den Scheffel
Das ist dir schon beim eröffnen des Threads und dem ersten Beitrag vor nem halben Jahr aufgefallen
Don't criticize what you can't understand



factotum
Benutzeravatar
Granadaseggl
tamasi mutmasst:
Vermutlich wird Guardiola mit irgendwelchen fiesen Geschichten erpresst, anders kann ich mir nicht erklären, warum er noch immer nicht gekündigt hat.


Ich denk mal, so ein fuffi im Jahr hilft gegen die Schmerzen. Wahrscheinlich rettet der Pep den Südsudan oder so ganz im Alleingang.
Oder er spart auf ein schönes Schiff, für Ragnarök.
The shit that used to work, won`t work now.




Local Zero
Benutzeravatar
Grasdaggl
Noch keine einzige fucking Sekunde. Und das bleibt auch so. Habe eben erst festgestellt, dass der Bums ja tatsächlich vier fucking lange Wochen dauert! :shock: Irgendwie auch schon wieder geil in seiner maximalen Dämlichkeit. Bin gespannt, wie das Pack und die Doofmunder das personell in der Liga verkraften.
"Ein Wort, Herr! Sag mir nur ein einziges Wort in diesem Elend!" - "Ich sage dir sogar zwei: Guten Appetit!"
-------
"Es gibt keine Lösung. Weil es kein Problem gibt."


BrunoLabbadia
Benutzeravatar
Granadaseggl
Don Johnny Infantimo's Variante von El Grande Stupido Trumpinhos Birthday Parade. Er hat ja bis kurz vor Beginn des Hefwetz dafür geworben, dass CR7 doch auch mitkicken könnte, mit Verweis auf die neue Transferperiode, weil sich CR7's MBS-Team nicht qualifiziert hat. Das war ja so aufdringlich wie der Vertreter für den Saugbläser Heinzelmann (der saugt, wo Mutter nur blasen kann). UInter Miami ist ja auch bloss dabei wegen Messi.



Unter Westfalen
Benutzeravatar
Grasdaggl
Fußball wird sich nie in den USA etablieren.
Ist halt gut genug, um alternden Stars ein exzellentes Gnadenbrot zu geben.

Was ist mit New York Cosmos passiert?

Die New York Cosmos wurden 1971 gegründet und hatten in der original NASL Spieler wie Pelé, Franz Beckenbauer, Carlos Alberto und Girgio Chinaglia in ihren Reihen. Mit dem Kollaps der original NASL Ende 1984 spielte der Verein kurze zeit in der MISL (Hallen Fußball), ehe der Verein 1985 endgültig stillgelegt wurde.
Für eine freie und selbstbestimmte Ukraine.