
Zuletzt geändert von halensee am 13. Oktober 2024 11:01, insgesamt 1-mal geändert.




Iron hat geschrieben:higgi hat wohl zu heiß gebadet



Bundes-Jogi hat geschrieben:Schwäbischer Zwiebelrostbraten
mit Trollingersoße
Wenn man auf Tradition keinen Wert legt, sind auch Pommes Frites passend.
Bundes-Jogi hat geschrieben:Hinweise:
Den Fettrand kann man vor dem Servieren entfernen oder man überlässt dem Gast die Wahl, aber er sollte in jedem Fall mitgegart werden.

Local Zero hat geschrieben:Heute wieder mal ein Tier zubereitet, dass (offenbar zurecht) immer wieder ob seiner erstaunlichen Intelligenz gerühmt wird (und das ich persönlich tatsächlich auch sehr faszinierend finde; habe es einmal beim Schnorcheln selbst getroffen), das aber komischerweise trotz seiner hervorragenden gustatorischen Eigenschaften zu selten Erwähnung findet. Der Pulpo.
Ich war vor einigen Jahren mal auf einer dreiwöchigen Fress- und Sauftour durch Kantabrien und Asturien. Dort gibt es die feine Tradition mittags (nach spanischen Verständnis: ca. 14 Uhr) große Zelte an Provinzstraßen aufzubauen, riesige Kessel mit Wasser zum Kochen zu bringen, prächtige (3-5 Kg schwere) Kraken darin zu versenken, diese nach 45 Minuten rauszuholen, mit großen Scheren in daumengroße Stücke zu teilen, ca. 5 Liter Olivenöl drüber zu gießen und ihn mit Pimenton dulce zu bestreuen. Dazu gibt´s beim Nordspanier in der Mittagspause sehr kaltes Bier und sehr duftig-weiches Weißbrot.
Anschließend (also gegen 15 Uhr) schütten sich ausnahmeslos alle zwei oder drei ordentliche Weinbrände in´Wanst, umarmen sich und alles geht wieder friedlich seines Weges.
Kraken und anderer Oktopoden besitzen nicht nur ein zentrales Nervensystem wie das Gehirn des Menschen. Vielmehr seien die Nervenzellen eines Oktopusses derart über seinen gesamten Körper verteilt, dass neben dem Gehirn acht weitere Zentren in jedem seiner Arme existieren. Das verschaffe den Armen eine gewisse Unabhängigkeit von Informationen und Befehlen aus dem Zentralgehirn. Kraken verfügten quasi über neun Gehirne, „sie sind distribuierter Geist“