456 Beiträge





Goofy
Benutzeravatar
Grasdaggl
ich hab mir noch nie n Gemüseeintopf gemacht. Hab keine Lust, im Internet Anleitungen zu lesen. Ich les nie ne Anleitung, probiere immer ob ich es so hinbekomme.

Schwer sein kann des jetzt ja net. Gemüse ist da, Gelbe Rüben hab ich geschnibbelt, den Strunk vom Brokkoli auch. Dünstet jetzt über der Gemüsebrühe, damits schön weich wird und die Nährstoffe erstmal drin bleiben ...




Gibt’s eigentlich überhaupt noch Reformhäuser? Vor ein paar Jahren hab ich im Breuningerland mal eins frequentiert, aber die großen Ketten fressen die auch auf, oder. Und warum heißen die eigentlich Reformhäuser – das kann doch zum Erfolg kaum beigetragen haben.

Ich bräuchte mal eine große Auswahl an Tofu und ähnlichen Weltverbessererprodukten. Habe vor 20 Jahren in England ab und zu damit gekocht, finde hier aber nicht die selbe Darreichungsforn: mundgerechte Brocken, getrocknet, schöne Textur. Ungefähr wie die Fleischstücke im Gulasch.

Vermutlich Seitan, aber Seitan stand da nicht drauf. Oder ist Seitan eine marinierte Variante davon oder wie oder was.






Goofy
Benutzeravatar
Grasdaggl
Wurde das dreifarbige Reformhaus net abgewählt?




Nice Weather hat geschrieben:Und selbst die guten YouTube-Köche machen selten sowas, obwohl es ja längst als ganz normale Küche giltet, und nicht als Ersatz. Steak und Pasta bringen halt mehr Zuschauer.


Lerne, damit zu kochen, und mach dann Videos darüber.
Oder andere Reihenfolge - ich weiß net wie man schneller mehr Zuschauer kriegt. Geh in die Marktlücke.




Nice Weather hat geschrieben:ich bin auch kein Frittierer.

Wenn vielleicht jemand die Vorzüge einer Heißluftfritteuse erläutern würde :)



Unter Westfalen
Benutzeravatar
Grasdaggl
Goofy hat geschrieben:Wurde das dreifarbige Reformhaus net abgewählt?




Nice Weather hat geschrieben:Und selbst die guten YouTube-Köche machen selten sowas, obwohl es ja längst als ganz normale Küche giltet, und nicht als Ersatz. Steak und Pasta bringen halt mehr Zuschauer.


Lerne, damit zu kochen, und mach dann Videos darüber.
Oder andere Reihenfolge - ich weiß net wie man schneller mehr Zuschauer kriegt. Geh in die Marktlücke.




Nice Weather hat geschrieben:ich bin auch kein Frittierer.

Wenn vielleicht jemand die Vorzüge einer Heißluftfritteuse erläutern würde :)


Abgewählt wurde nur die giftige Kombination grüngelb.
:banane: :prost: :banane:
Für eine freie und selbstbestimmte Ukraine.




konfettikotz
Benutzeravatar
Granadaseggl
Nice Weather hat geschrieben:Gibt’s eigentlich überhaupt noch Reformhäuser? Vor ein paar Jahren hab ich im Breuningerland mal eins frequentiert, aber die großen Ketten fressen die auch auf, oder. Und warum heißen die eigentlich Reformhäuser – das kann doch zum Erfolg kaum beigetragen haben.

Ich bräuchte mal eine große Auswahl an Tofu und ähnlichen Weltverbessererprodukten. Habe vor 20 Jahren in England ab und zu damit gekocht, finde hier aber nicht die selbe Darreichungsforn: mundgerechte Brocken, getrocknet, schöne Textur. Ungefähr wie die Fleischstücke im Gulasch.

Vermutlich Seitan, aber Seitan stand da nicht drauf. Oder ist Seitan eine marinierte Variante davon oder wie oder was.


Tegut ist doch inzwischen in den Süden vorgedrungen.
Die haben immer eine recht große Auswahl an Tofu und Ersatzprodukten.

https://www.tegut.com/maerkte/marktsuch ... _times%5D=
Saufe und furz', das Leben ist kurz.



1999/2000 rum gab’s in Hamburg ein veganes Restaurant, die hatten einen Seitansbraten bzw. so eine Art Gulasch, das war unfassbar gut. Sonst würde ich auch den Begriff gar nicht kennen.

Und nicht weit weg in der Schanzenstraße Falafel mit gegrillter Oberschine drin – anders und besser als alle anderen Falafelbuden, die es seinerzeit wie Sand am Meer gab. Ich glaub Nordafrika statt naher Osten. Also der Betreiber, nicht die Schanzenstraße.