1805 Beiträge

Bundes-Jogi
Benutzeravatar
Grasdaggl
Die Rechnung „neun multipliziert mit sechs“ würde in einem 13er-Stellenwertsystem 42 ergeben (Zahlen ohne Index sind im Dezimalsystem notiert): „42“ bildet in binärer Schreibweise ein auffallend regelmäßiges Muster (Zahlen ohne Index sind im Dezimalsystem notiert): 42 ist der dezimale ASCII-Code des Sternchens, das in vielen Skriptsprachen als universeller Platzhalter dient
„Selbst das wildeste Tier kennt doch des Mitleids Regung“ – „Ich kenne keins und bin deshalb kein Tier“ (Richard III).


Bundes-Jogi
Benutzeravatar
Grasdaggl
Hintergrund ist ein Problem, das im Jahr 1954 an der Cambridge-Universität für die allgemeine Gleichung k = x³ + y³ + z³ gestellt wurde. Die besondere Schwierigkeit dabei: x, y und z sollten ganze Zahlen sein.

Wie Konrad Krug von der Deutschen Mathematiker-Vereinigung (DMV) schreibt, kann man zeigen, dass es für Zahlen k, die geteilt durch 9 den Rest 4 oder 5 ergeben, keine Lösung geben kann. Das sind zum Beispiel 13, 14 und 22. "Für alle anderen ganzen Zahlen wird vermutet, dass solche Darstellungen stets existieren; leicht zu finden sind sie allerdings selten."

Mit massivem Einsatz von Computern sei für fast alle Zahlen zwischen 1 und 1000 eine Lösung gefunden, erläutert Krug. Bis vor kurzen waren nur 14 Zahlen übrig geblieben, "die sich beharrlich einer Darstellung als Summe dreier Kuben erwehrten". Kuben oder Kubikzahlen sind Zahlen "hoch drei", die man etwa aus Angaben für Volumen kennt.

Angespornt von einem Video im Youtubekanal "Numberphile" löste Andrew Booker von der Uni im britischen Bristol (erst) in diesem Jahr die Gleichung für die Summe 33. Das wurde schon gefeiert. Unter den Zahlen bis 100, die bei Division mit 9 nicht den Rest 4 oder 5 ergeben, war danach nur noch eine Lösung für die 42 offen.

„Selbst das wildeste Tier kennt doch des Mitleids Regung“ – „Ich kenne keins und bin deshalb kein Tier“ (Richard III).


de mappes
Benutzeravatar
Spamferkel
Auswurf hat geschrieben:unter ner buche bist Du safe :arr: (strauchtomaten solltest Du meiden)

es ist so geil, wenn nasswerden nicht mit einem mangel an wärme einhergeht.
Betrifft jetzt eher meinen morgigen arbeitstag.
Jeder sommerarbeitstag ist mir eine freude

und der heftige guss in der letzten stunde eine erlösung,
die nicht so schön gewesen wäre ohne das triefende schwitzen zuvor


:nod: :nod:
:prost: :prost: :prost:
Don't criticize what you can't understand



vivafernanda
Benutzeravatar
Granadaseggl
Also. Wie von nice vorhergesagt, hat es in M angefangen zu regnen. Sehr.
Am Montagabend rannte ich unterm Regeschirm zur U-Bahn, kam dort ziemlich nass an. Blitz und Donner in der Luft, schwere dunkle Wolken sausten über den Nachthimmel.
Mein Rad stand am anderen Ende der U-Bahn-Linie. THE-RE-SIEN-WIE-SE.
Zur Abkürzung der Strecke fuhr ich nicht drumrum, sondern drüber. Der Länge nach. Links von mir erhebt sich der kleine Hügel mit der kringelschwenkenden Blechbärbel und rechts gehts hin zur Stadt.
Die asphaltierten Wege, die von der Bärbelseite zur Stadt hinlaufen, kreuzte ich in Abständen. Was ich nicht wusste: Bei Starkregen schießt da das Wasser daher, dass das Rädle gschwind zum Bootle werden muss.
Am Dientag riskierte ich, die ganze Strecke zu radeln, auf dem Heimweg brauchte ich meinen roten Umhang, zwecks freier Sicht ohne Kapuze. Es pladderte gewaltig, hörte auf, fing wieder an. Erstaunlich viel Volk unterwegs.
Am Mittwoch gab es Fußball, also anderen als sonst, Hr. V. holte mich von der Arbeit ab, 2HZ sollte drinsein dürfen, nachdem die Kollegin mich früher ziehen ließ. Als wir bei meim Gschäft losfuhren, regnete es wenig. Als wir beim BMW und seinen blauen Bäumles vorbeifuhren bewunderten wir den dunklen Himmel vor ein wenig Licht am Horizont. Dann verschwand dies und es begann zu schütten, wie ich es lange nicht erlebt habe. Das Waser spritzte in den Pfützen meterhoch, wenn ein Auto durchfuhr, aus den Gullis zischte es und von oben goß es, dass der SCheibenwischer seines Amtes nicht im geringsten mehr walten konnte. Als ein Mitstreiter den Ring verließ und rechts an uns vorbei auf die Ausfahrt fuhr, durchpflügte er eine Pfütze, deren Inhalt alle unsere Fenster übergoß, und wir nichts mehr sahen. Kurz war es so schauerlich, dass selbst meine innere Gruselhilde wirklich genug hatte.
Ihr konntet ja im Fernsehen schlimmen Regen in Fröttmaning bewundern. Ich glaub, die blieben im Großen und Ganzen verschont.
Donnerstag: Es fing einfach irgenwann an zu regnen, seither plätschert es so vor sich hin. Sehr harmlos.
Eine Hand, die schiebt, ist besser als 100 Hände, die ziehen.

Rufus
Granadaseggl
Ich liebe Regen, einfach so, aber auch wegen der Natur und natürlich auch weil es mancherorts schon bald eng mit dem Trinkwasser werden könnte.
Was aber absolut niemand braucht ist Hagel, von Tornados brauchen wir erst Recht nicht zu reden.

Eine Nachbarin (Typ Sonnenanbeterin, liebt 30 Grad plus und bloß kein Regen) gestern zu mir "Na hast du jetzt endlich genug Regen gehabt".
Ich wollte schon ansetzen, "Nein, denn wir hatten sehr viele Dürrejahre" aber es bringt nix mit solchen Leuten zu diskutieren, und solche Sachen wie unten glauben die eh nicht, bzw. sind denen einfach egal.
Das Trinkwasser wird schon irgendwie bereitgestellt werden (so auch ein anderer Nachbar).

https://www.ufz.de/index.php?de=37937




Monitor
Benutzeravatar
Granadaseggl
Meine Jüngste ist beim heftigen Blitzgewitter und Donnergrollen von mir aus Bad Cannstatt mit meinem Auto losgefahren in Richtung LB. Bei starkem Blitzgewitter die 100 m zum Auto gelaufen. Am Schnarrenberg, wenn man hochfährt, lag ein Baum auf der Straße. Dann kam die erlösende Meldung: Bin heil daheim angekommen. Morgen sind wir im Team einige Stunden und hunderte Kilometer unterwegs (im Regen?) und holen mein Heilix Blechle.

Jetzt ist alles wieder ruhig, sanfter Regen. Korrigiere: Es donnert schon wieder!

~~

Andererseits, meine Gedanken sind in der Ferne, keine Ahnung wie man gerade die extremen Temperaturen in B.C. und Vancouver Island aushalten kann, die es seit Tagen gibt. Selbst im hohen Norden ist es heiß.

Von dort hörte ich heute:

Port Alberni (Vancouver Island) has broken temperature records for 2 days in a row, with today likely to be a third day, with our highest temps yet. Yesterday, we were the hot spot on the Island, with temps just over 41 degrees. Temps are expected to exceed 43 degrees today.

B.C. heat wave shatters Canadian record for highest temperature ever recorded

A B.C. heat wave is shattering temperature records and meteorologists expect the weather to get even hotter over the next couple of days.

Lytton, B.C., broke the record Sunday afternoon for the hottest temperature ever recorded in Canada with a measurement of 46.6 C, :shock: according to Environment Canada.

The previous record high temperature for the country was 45 C, set in Saskatchewan in July 1937.

Environment Canada first said the new record in Lytton on Sunday was 46.1 C, but later revised that to 46.6 C
.

https://www.cbc.ca/news/canada/british- ... -1.6082192

Sowohl in Lytton und Port Alberni war ich schon bei 40 Grad unterwegs im Auto ohne Klimanlage.
Während Deutschland den Weltmeister feierte, war ich zeitnah bei 39 Grad in der Wildnis und habe
erst viel später damals erfahren, wer Weltmeister wurde.

In Portland / Oregon ist es gerade auch heiß

On Saturday, Portland, Ore., hit 42.2 C. The U.S. National Weather Service says it will get as hot as 44.4 C there on Sunday and Monday.

Da genieße ich den heftigen schwäbischen Sommerregen und wünsche den engen Kontakten in der Ferne
in B.C. ein "foxes wedding" und ein baldiges "keep cool".

But the sun is up again though it is nearly always what the English call a "foxes wedding" sun and rain together.

:nod:
Zuletzt geändert von Monitor am 29. Juni 2021 00:41, insgesamt 1-mal geändert.
I could write several novels about what I do not know.


Monitor
Benutzeravatar
Granadaseggl
publicenemy hat geschrieben:Jetzt bin ich beruhigt. Dachte zuerst, B. C. sei Bad Cannstatt. 8)


Seit Jahren verfolge ich beide B.C.s sowohl Bad Cannstatt als auch British Columbia wettermäßig.
Zu 90 + folgte immer tageweise zeitversetzt das Wetter sehr ähnlich von einem BC zum anderen.
Ich hoffe, es gibt bei uns demnächst keine Hitzewelle.
I could write several novels about what I do not know.





CoachingZone
Halbdaggl
War ja gestern Nacht hundemüde und bin trotzdem aufgewacht, als es gegen 1 Uhr so richtig aus allen Kübeln geschüttet hat (das erste Gewitter mit Sturm und Platzregen fand hier in Zürich schon gestern gegen 19 Uhr statt).

Vor einer halben Stunde sollte es laut SRF-Meteo mit 59% Wahrscheinlichkeit 0,3 mm regnen. Nun - die anderen 41% bestehen aus einem realen blauen Himmel, den nur einige wenige zarte weiße Wölkchen trüben können... :mrgreen:

Ich glaube, ich gehe nachher nochmal kurz in die Badi, wenn ich am Tomatenhaus den Regenschutz entfernt habe :!:
Wenn die Unfähigkeit einen Decknamen braucht, nennt sie sich Pech.

- Charles Maurice de Talleyrand -

Unter Westfalen
Benutzeravatar
Grasdaggl
Gestern 15 Minuten Starkregen mit Getöse.
Reichte aber nicht, um die Kanalisation zum Überlaufen zu bringen.
Jetzt Sonnenschein.
Zeit, die Hainbuchenhecke zu schneiden.
:D
Für eine freie und selbstbestimmte Ukraine.

CoachingZone
Halbdaggl
In Stuttgart - so berichtete mir meine Mutter - hat es gestern Abend Teile des Dachs des Opernhauses abgedeckt, so dass die Seitenbühne leicht unter Wasser gestanden hat und das Publikum eines Liederabends in Sicherheit gebracht werden musste. Außerdem sind im Schlosspark alte Bäume entwurzelt und Statuen von den Sockeln gestürzt. Dazu - wie üblich - standen die Unterführungen auf der Konrad-Adenauer-Straße unter Wasser.

Zum Glück sind die nächsten Aufführungen, für die ich Karten gekauft habe, im Schauspielhaus... :mrgreen: :prost:
Wenn die Unfähigkeit einen Decknamen braucht, nennt sie sich Pech.

- Charles Maurice de Talleyrand -