Hasenrupfer hat geschrieben:Erstaunlich, dass 10 von 14 der 2012 im HF eingesetzten Spieler heute noch dabei sind. Nun aber als Weltmeister, CL-Sieger und mit jahrelanger Erfahrung bei europäischen Topmannschaften. Stimmt mich ehrlich gesagt zuversichtlich.
Aufstellung damals:
Neuer - Boateng (Müller), Hummels, Badstuber, Lahm - Schweinsteiger, Khedira - Kroos, Özil, Podolski (Reus) - Gomez (Klose)
Klose und Reus sind beide zur zweiten HZ gekommen, Müller in der 72.
Das ist eine interessante Betrachtungsweise.
Für mein Empfinden waren die Spieler in der Summe damals besser. Hauptsächlich, weil Lahm und Klose nicht gleichwertig ersetzt werden konnten. Aber auch weil Schweinsteiger damals noch zu überragenden Spielen fähig war, wenn auch nicht mehr auf dem Niveau von der WM 2010, wo er einfach überragend war.
Auf der anderen Seite sind Spieler wie Kroos und Boateng heute deutlich besser. Vor allem Boateng. Für mich, durch sein überragendes Aufbauspiel, der beste Innenverteidiger der Welt. Also die IV Hummels-Boateng ist schon eine Macht. Die AV sind aber noch nicht wirklich das letzte Wort. Müller wirkt zur Zeit überspielt, Khedira hat zwar Erfahrung gewonnen, aber ein wenig jugendliche Inspiration verloren.
Was Klose betrifft, so war er der spielende Superstürmer im System Löw. Bei Klose wurde zwar nie so ein Starkult betrieben, aber er ist nicht umsonst jetzt vor Ronaldo der beste WM-Torschütze aller Zeit. Klose war von seinen spielerischen Fähigkeiten einfach ebenfalls überragend.
Also in der Summe, von der Qualität der einzelnen Spieler ist das immer noch eine sehr gut Mannschaft, aber sie scheint mir doch etwas über den Zenit. Ob sie den Qualitätsverlust als Mannschaft und vor allem als taktische Einheit wieder Wett machen kann, ist eine der großen Fragen. Das letzte Spiel, wo sie auch taktisch wirklich überragend spielten, war im Viertelfinale der WM gegen Frankreich, wo sie defensiv so wahnsinnig gut standen, dass Frankreich quasi über 90 Minuten gar keine erwähnenswerte Torgefahr ausstrahlte. So eine Leistung müssen sie am Samstag nochmal bringen. Denn aus meiner Sicht wird ein erfolgreiches Spiel kaum anders aussehen können gegen Italien, wie die erfolgreichen 1:0 Partien gegen Frankreich und Argentinien bei der letzten WM. So ein bisschen Tiki-Taka, wie zuletzt gegen die Maurer aus der Slowakei und gegen Nordirland, kann man sich komplett sparen. Damit ist gegen Italien kein Blumentopf zu gewinnen. Ich bin mir auch ziemlich sicher, dass Italien gegen Deutschland wieder sehr tief steht und alles auf Konter setzt. Die Spanien-Taktik erwarte ich nicht noch einmal.