102 Beiträge

Unter Westfalen
Benutzeravatar
Grasdaggl
Strafraumgitarre hat geschrieben:Herbstwasenbeobachtungen

Die Blätter werden braun und bunt
und fallen von den Bäumen
Am Wasen geht's mal wieder rund
dank den geplatzten Träumen

Die Sonne brennt nicht mehr so heiß
Dafür des Trainers Stühlchen
Das ist die Zeit, wo niemand weiß,
wer soll's als nächstes kühlchen

Die Tage kürzer und auch die
Geduld des Präsidenten
Er schickt den Sportdirektor vor,
Das Gastspiel zu beenden.

So endet wieder Jahr um Jahr
Im Winter liegt der Schnee
Doch kommt der Friehling, das ist klar,
Kommt auch der VfB!

- Strafraumgitarre, "Brustringzyklus", Kapitel 1, 2018 -


Wieder mal Klasse!
:prost:
Für eine freie und selbstbestimmte Ukraine.

Southern Comfort
Benutzeravatar
Grasdaggl
Es war einst ein Trainer in Cannstatt.
Der tryte und errorte, anstatt
... ach ist doch egal...
Herbst ist‘s nun mal!
Jetzt sucht er halt wieder bei randstad.
Bruno Labbadia ist wie ein Aschenbecher in einer Kneipe, die schon vor 20 Jahren hätte abgerissen werden sollen. Du weißt nicht, warum, aber er steht stetig in der Ecke, voller kalter Kippen und mit dem beharrlichen Geruch von verbrannter Vergangenheit.






Southern Comfort
Benutzeravatar
Grasdaggl
Variante:

Es ist Wasenherbst.
Ein Trainer wird vergehen.
Wie Laub am Boden


Variante der Variante:

Es ist Wasenherbst.
Ein Trainer wird vergehen.
Wie Blätter im Wind.


Das ist jetzt eine ästhetische Frage, wa?
Bruno Labbadia ist wie ein Aschenbecher in einer Kneipe, die schon vor 20 Jahren hätte abgerissen werden sollen. Du weißt nicht, warum, aber er steht stetig in der Ecke, voller kalter Kippen und mit dem beharrlichen Geruch von verbrannter Vergangenheit.











Lenny
Benutzeravatar
Granadaseggl
Auf Außen mit Castro und Gente
glaubt Korkut: “So lösch ich die Brände“
dahinter der Beck
ich schmeiß mich gleich weg
der Irrsinn ist wohl bald zu Ende.

Der Mischa schafft auch nicht die Wende
seine Körpersprache spricht Bände
nen Schaden am Heck
und einen an Deck
doch er glaubt er sei ne Legende.

Der Badstuber hebt seine Hände
und sagt: “Ich hätt gerne ne Spende“
und der Frechner Jeck
sieht jetzt erst das Leck
“Du bist ja so lahm wie ne Ente.“

Ich komme noch einmal zu Gente
wo Stuttgart wohl ohne ihn stände
der Trainer bald weg
es schert ihn nen Dreck
er geht erst mit 80 in Rente.

Kryztina
Granadaseggl
Prosa for beginners im Lyrikfred gibts au:

Ich verirre mich im Kaufpark Freiberg - ...

... zwischen Aldi, Rossmann und Sehne, den nenn ich Szene und da ist noch die BW-Bank, Volksbank und DHL. Habe auch sone DHL Jacke ohne rot. Langweilig wirds mir im Kaufpark nicht, mal wieder Bargeld holen. Also alles für den täglichen Bedarf.

Sie können bei einer Tasse Kaffee relaxen oder sich etwas Süßes aus einer unserer Bäckereien gönnen. Ferner finden sie eine Praxis für Kinder- und Jugendmedizin, zwei Physiotherapie-Praxen (eine inkl. Osteopathie), ein Kampfsportstudio für Selbstverteidigung und gleich mehrere Friseursalons bei uns. Auch gibt es inhabergeführten Einzelfirmen mit Bekleidung, Geschenkartikeln, Tabakwaren, Wein, Toto-Lotto, Presse, SSB-Ticketverkauf, einen Hörakusikbestrieb, ein Nagelstudio, eine Apotheke und einen Schnäppchenmarkt.


relaxen und gönnen, meine Welt. Wie für mich geschaffen!

DIE ENTSTEHUNGS-GESCHICHTE DES STUTTGARTER KAUFPARK-FREIBERG:

Im Jahre 1965 entstand am Rande von Stuttgart, oberhalb des Neckartals und des Max-Eyth-Sees, der Stadtteil Stuttgart-Freiberg mit einigen Hochhäusern und vielen Mietwohnungen des sozialen Wohnungsbaus. Durchzogen mit viel Grün und fast schon malerisch eingebettet. Um für die Anwohner die Nahversorgung zu gewährleisten entstand dann auch der Kaufpark Freiberg, mit bereits damals vielen Einzelhändlern, einer städtischen Girokasse, einem Polizeiposten und auch mit diverser Gastronomie. Dazu ein Blumenladen, eine Zoohandlung, eine Ballettschule und ein Gerätestudio. Diese sind zwar heute nicht mehr vor Ort, dafür runden nun neben einer Schneiderei, einem Raumausstattungsgeschäft und einem Küchenstudio auch noch eine private Kampfsportschule für Selbstverteidigung (das KEMPO-STUDIO), das Angebot ab. Viele Kinder von damals leben heute wieder oder immer noch, auf dem Freiberg, da sie die vielen Annehmlichkeiten bzgl. der guten Infrastruktur zu schätzen wissen.

Im Jahre 1966 öffnete die Herbert-Hoover-Schule (als Grundschule) ihre Tore und bereits seit 1969 gibt es auch ein Gymnasium. Seit 1970 ist der der Stadtteil Freiberg sehr gut mit der SSB zu erreichen. Und im Jahre 1975 hat sich die heutige Deutsche Rentenversicherung als Arbeitgeberin (die ehemalige LVA = Landesversicherungsanstalt) mit damals schon 1400 Mitarbeitern vis-à-vi niedergelassen.

Im Jahr 1999 war das Ladenzentrum dann doch ziemlich in die Jahre gekommen und wurde umfassend saniert und erweitert.

DER KAUFPARK-FREIBERG HEUTE:

Heute finden Sie im Kaufpark Freiberg eine Änderungsschneiderei, Annahmestelle für Textilreinigung, Apotheke, Bäckereien, Banken, Drogeriemarkt, Friseursalons, Gastronomie, Geschenkartikel, Hörakustiker, Kinderarztpraxis, Kosmetik, medizinische Fußpflege, Mode, Osteopathie, Raumausstatter, Physiotherapie, Polizeiposten, Postagentur, Tabak, Kampfsportschule für Selbstverteidigung, Stadtteilbücherei, Tanzstudio (danz.studio), Toto-Lotto, Textilreinigung, Weinhandlung und auch Zeitschriften, einen rumänischen und einen türkischen Supermarkt (letzterer mit eigener Metzgerei), sowie einen kleinen Schnäppchenmarkt.

Über 100 kostenlose Parkplätze! :banane:

Egal welches Wetter - shoppen und entspannen und alles was das Herz begehrt :!:

Neulich traf ich zwischen Salamis, Schweinebäckchen und Waffeln meine Nachbarin beim Rumänen. Sie war total verschwitzt, joggen, direkt von der Schule rüber, Kunst AG aber stressiger Vormittag. Wenn sie so ausgewerkelt daher kommt gefällt mir sie besonders, wenn sie schnauft. Knallrote Fingernägel, rote Lippen und ein roter Korrekturkuli, mit dem sie ihre Noten gibt. Sie ist streng, sagen alle. Ich kenn sie ewig, weil sie mal gegenüber von uns gewohnt hat. Kommt aber nicht von hier, glaub Richtung Göppingen. Viel mehr weiß ich nicht über sie aber wenn ich mich mal was für was interessiere, lass ich nicht mehr nach, also willkommen bei meiner Nachbarin, mal sehen was sie zu bieten hat. Bis dann. Nur so viel, sie sitzt ab und zu in der Stadtteilbücherei und schreibt auf so Zettel. Hab ich beobachtet, sie will da was aufspüren, ist mir schon klar. Hat mir der Hörakustiker gesteckt. Ich hab mir vorgenommen erst mal auf Distanz zu bleiben. Neulich hat sie so nen vollgeschriebenen Zettel verloren, seitdem mach ich mir so langsam meinen Reim - auf ALLES!


Kryztina
Granadaseggl
Hallo,

es ist unglaublich viel passiert in der Zwischenzeit ...

unfassbar und eigentlich schon wieder total verrückt aber ich cann statt das alles zu posten nur noch dumm gucken, da turbulent und ich becomm einfach keine Struktur rein das zu erzählen, wie auch?

Es ist faszinierend wie sich das alles weiter entwickelte, he.

Es ist schon auch superwitzig sie zu sehen, neulich zwei sixpack Hofbräu so zwischen den Fingern.
Da oben in Rot gegenüber von der Rentenversicherung oder des isch doch scho Freiberg gell. Vom Zentrum fast 10 km. Ich muss da wieder hin, egal wie. Jetzt regnets.

BrunoLabbadia
Benutzeravatar
Granadaseggl
rotzt, kotzt, spritzt, fotztde Fotzen-Fritze

Es rotzt, kotzt, spritzt, fotzt die pampig, rotzig, fotzig, motzigen Fotzen-Fritze.
Rotzt, kotzt, spritzt, fotztdes braucht!?
Sie rotzt, kotzt, spritzt, fotzt und knutschen so pampig, rotzig, fotzig, motzig.
Trotz alledem!?
Knutschen sie imaginaer und anarchistisch?
Und somit.
Sie rotzt, kotzt, spritzt, fotzt klug!
Friedrich Merz wird es hören.

BrunoLabbadia
Benutzeravatar
Granadaseggl
Nur eine Bitte für Friedrich Merz

Friedrich Merz.
Mein pampig, rotzig, fotzig, motziges Herzchen du!
Fotzen-Fritz, mein dämlicher Empfang.
Beim Flörten immerdar!
Rotzt, kotzt, spritzt, fotzt - ja zelebriere es!
Wo ist der fröhliche Scherz?!
Friedrich Merz du.
Eng ach so lang.
Fotzen-Fritz zwischen Trollen und Kennen.
Friedrich Merz heute so zerfleischt.