Da übertreiben grad einige... auch der liebe Fischi Großkreutz.
Klar, auch ein Kicker hat Persönlichkeitsrechte. Hab's verstanden. Das nächste Mal, wenn ich im Stadion also brülle "Harnik, du Vollidiot!", geb ich ihm zum Ausgleich also ein Bier aus und wir lassen diesen ganzen blinden Hass hinter uns...

Der Kruse genießt vielleicht mal sein Leben und das ist seine Sache, alles ok. Und so wird er das an allererster Stelle auch bewerten. Und weil er jetzt von der BLÖD verpetzt wurde, schmeißt der sich nicht von einer Brücke, sondern wird sich was denken in Richtung "Arschlecken drei fuffzig..."
Was Löw da macht, ist seit jeher seine Tradition. Es wird ein für die Mannschaft nicht mehr unbedingt hilfreicher Spieler demontiert, damit der verbleibende Haufen zum sachlichen Ernst zurückkehrt. Die Botschaft lautet: "Wer lieber saufen geht, als im Sommer Europameister zu werden, hat dafür dann genug Zeit." Man denke an das Thema "Fitnesshausaufgaben" vor der WM: Khedira haut sich rein und macht im Halbfinale ein sensationelles Spiel und für andere teicht es tragischerweise eben nicht mal in den Kader. ohne weitere Namensnennung...
Manche halten ihn für hinterfotzig, ich finde der Löw macht durchaus klare Ansagen an erwachsene Profis. Wer nicht genau zuhört, verpasst die Botschaft, und bleibt halt daheim. Wer bei Kramny den Eindruck hat, er ließe sich auf der Nase rumtanzen und wäre zu lieb, der muss Löw heute eigentlich lieben. Hat halt etwas gebraucht, bis der "nette Herr Löw" seine Erfahrungswerte beisammen hatte.
So, und bei Kruse im Speziellen... Ich hatte ihn eh nicht als Kadermitglied auf der Rechnung. Da nimmt Löw lieber das Edelmaskottchen Podolski mit, bevor da mit Gomez noch ein weiterer beschäftigungsloser Sturmtank auf der Bank sitzt und sich Nachts besoffen in Montparnasse verirrt. (was sein höchstpersönliches Recht ist...)
Bruno Labbadia ist wie ein Aschenbecher in einer Kneipe, die schon vor 20 Jahren hätte abgerissen werden sollen. Du weißt nicht, warum, aber er steht stetig in der Ecke, voller kalter Kippen und mit dem beharrlichen Geruch von verbrannter Vergangenheit.