5589 Beiträge

fkAS
Benutzeravatar
Halbdaggl
Ich nehm Buchwald ab, dass er ein VfBler durch und durch ist und alles zum besten des Vereins will. Ich glaub auch, dass er die Szene mit Porth richtig wiedergibt. Gleichzeitig zeigt Buchwald, dass er für Ämter beim VfB nicht geeignet ist. Er kann die Folgen seiner Aussagen nicht richtig einschätzen. Für eine Leitungsfunktion hat er zu wenig know how und für eine Kontrollfunktion zu wenig Gespür, wann und in welcher Form er seine Meinung anbringen muss. Vermutlich hat er schon richtig erkannt, dass seine AR-Position nix wert war, weil keiner auf seine Meinung gehört hat. Da reicht halt Ex Nationalspieler und VfB-Legende nicht aus. Und wenn man die aktuellen recht platten Aussagen zum VfB liest, ist es wohl auch ganz gut, wenn seine Meinung kein Gewicht hat.

Btw. Wenn man den Porth mit einem vernünftigeren Daimlervertreter ersetzen könnte, wäre das auch sehr zu begrüßen. So lange es sportlich läuft, macht das wenig UNterschied, aber in der nächsten Krise flippt der auch wieder aus.

niwoh
Lombaseggl
Ja, das wäre wohl in jeder Hinsicht vernünftig. Porth ist hier einfach auch komplett verbrannt. Nicht nur wegen der Sache mit Buchwald. Aber da heisst es wohl abwarten. Vielleicht greift hier indirekt die Umstrukturierung ja auch. Zu hoffen wäre es.


de mappes
Benutzeravatar
Spamferkel
Klar, 34 Millionen sind viel, demgegenüber steht ein Etat von 120 Millionen. Ich frage mich jedoch, warum der VfB dann in diesen Zeiten über 30 Lizenzspieler hat. Warum holt man neue Spieler nach, ohne vorher Spieler abzugeben? Der VfB hat in der Sommerpause genau gewusst, dass dieses Jahr die Transferperiode anders läuft als sonst. Es ist viel weniger Geld auf dem Markt. Warum muss ich dann meinen Kader so aufblähen und kann nicht mit 25 Lizenzspielern in die Saison gehen? Das wären einige Millionen, die man einsparen könnte, und dann müsste man die anderen Mitarbeiter des Vereins nicht belasten.


und direkt da weiß man schon, wieso er nirgends was zu sagen hat

den kader aufgebläht mir 18-jährigen talenten...das verschlingt unsummen.
34 Millionen hingegen steht ja ein Etat von 120 entgegen :lol:
Was für eine Pfeife

Sagen wir so: Mir persönlich kommen zu wenig unserer Nachwuchsspieler in die Top-Mannschaft rein. Da werden 19-, 20- oder 21-Jährige von überall hergeholt und die bekommen ihre Chancen noch vor dem eigenen Nachwuchs, obwohl der nicht schlechter ist. Das sind doppelte Kosten. Auch diese Nachwuchs-Neuzugänge kosten viel Geld und man braucht viel mehr Zeit, um sie zu integrieren. Der eigene Nachwuchs ist dagegen schon integriert, weiß wie es läuft, spricht die gleiche Sprache und identifiziert sich ganz anders. Deswegen würde ich die eigenen Leute noch stärker fördern.


da fragt man sich dann: Labert er den Unsinn der Unzufriedenen im Verein nach, den Prechtl federführend nach Außen trug?
Oder ist er einfach Mitglied dieser Riege an Verstoßenen Machtinhabern?
Man fragt sich rückblickend, ob Porth oder Guido da schlimmer war bei deren Disput

Vor gut einem Jahr hatten Sie Ambitionen, neuer VfB-Präsident zu werden, was allerdings von der Vereinsspitze vereitelt wurde. Sie wollten damals Geld fürs Präsidentenamt. War das ein Fehler?
Geld war nicht das Thema. Die Frage ist doch, wie man ehrenamtlich definiert. Der Präsident hat die riesige Verantwortung für den 120 Millionen Euro-Etat, denn er vertritt im Aufsichtsrat für die über 70.000 Mitglieder knapp 90 Prozent der Anteile. Er muss neues Geld generieren, Verhandlungen führen, er muss an allen Stellen unterstützend tätig sein. Er muss den Verein überall repräsentieren. All das geht nicht mit nur ein paar Stunden, dafür ist der Präsident bestimmt fast 60 Stunden pro Woche unterwegs. Selbst bei den Spielen im Stadion. Ein Präsident muss immer für den Verein da sein, das kann man nicht rein ehrenamtlich machen. Deshalb ist es nur rechtens, wenn er dafür ein Gehalt von 10.000 bis 20.000 Euro monatlich bezieht.


alles richtig gemacht, Vereinsspitze
Man stelle sich nur vor, er würde dieses wie von ihm beschriebene Amt, ausfüllen (wobei ich nicht glaube, dass Vogt die alleinige Verantwortung für den Etat hat, wie es Guido mit seinen Gehaltsforderungen darstellt)
Don't criticize what you can't understand




Bundes-Jogi
Benutzeravatar
Grasdaggl


Wenn schon, dann bitte Eike Heinrich Josef Immel. Das mit den zwei weiteren Vornamen hat er ausgeplaudert, als das italienische Fernsehen beim Spiel in Neapel immer "Elke Immel" eingeblendet hat, wenn er im Bild war. Die konnten wohl mit den Namen "Eike" nichts anfangen. Gut, bei denen ist "Andrea" auch ein Männername.

Und das muss jetzt auch noch sein:



:bleich: :bleich: :bleich: :oops: :oops: :oops:
„Selbst das wildeste Tier kennt doch des Mitleids Regung“ – „Ich kenne keins und bin deshalb kein Tier“ (Richard III).





Auswurf
Benutzeravatar
Grasdaggl
ljuboja hat auch unser wappen geküsst
- der denkt bestimmt jeden tag an grasende hasen uffm wasen

ansonsten
- gelegenheit macht liebe und wenns nur eine mögliche braut gibt (VfB).
Für die meisten spieler war bestimmt einfach die vorstellung sich wo anders zurechtfinden zu müssen eine furchteinflößende

wer möchte schon unter westfalen? :cyclops:
das ist doch keine Musik


Auswurf
Benutzeravatar
Grasdaggl
Nö, mit Sawitzki hat das bestimmt nichts zu tun
- wenn ich ehrlich bin interessiert mich die VfB historie nur,
so weit ich zurückschauen kann.
Weil, geschichtlich find ich andere themen spannender

ich sprach nur über die von Dir vermisste vereinstreue,
welche ich nicht so heilige, da ich sie in den meisten fällen als ein mangel an alternativen einschätze.

das überfordert mich geistig

garantiert nicht !
das ist doch keine Musik


Auswurf
Benutzeravatar
Grasdaggl
ooohkeee
als fan hat man es halt leicht - vor allem beim VfB, weil der ja sooo geil isch :cyclops: :vfb:
wenn ich aber mit fußball geld verdienen wollte,
stünde ich vor ner anderen entscheidung.
Von den alten kickern sind ja die wenigsten reich geworden durch den sport.
Ich biete Sawitzki 50 millionen, wenn er zu bauern wechselt (im nächsten leben)

geschichtlich interessiert mich der VfB hald so a bissle,
andere geschichte eben mehr. Nicht nur, weil ich hinterher weiß,
dass es besser ist, wenn ich keinen dritten weltkrieg anfange
- eher weil ich es unlaublich spannend finde, was , wann, wer mit wem etc
das ist doch keine Musik


Auswurf
Benutzeravatar
Grasdaggl
didavi und gente hätten nichts dagegen, der verwöhnte fan hingegen schon

für mich ist allgöwer der oberheilige VfBler,
an den ich allerdings immer seltener einen gedanken "verschwende"
das ist doch keine Musik

Unter Westfalen
Benutzeravatar
Grasdaggl
Sawi war die Ruhe selbst. Auf der Linie und im Strafraum stark. Seine einzige Schwäche, die er meines Wissens nach auch nie ablegen konnte, war, dass er oftmals einen stark geschossenen Ball nicht fing, sondern abklatschen ließ. Das hat ihm das eine oder andere Tor eingebracht und manchmal einen spöttischen Kommentar aus dem Rund:
"Sawi, nemm dei Kapp!"
Wahrscheinlich hat er es deswegen auch zu nur 10 Einsätzen in der A-Nationalelf gebracht. An Herkenath und Tilkowski kam er nicht vorbei.
Für mich war und bleibt er ein Idol, wie Robert Schlienz.
Für eine freie und selbstbestimmte Ukraine.