@Cantona
Bundes-Jogi hat geschrieben:Mein Großvater ist aufgewachsen im heutigen Serbien.
Wo genau? Ich biete meinerseits das heutige Pančevo.
Rufus hat geschrieben:Bundes-Jogi hat geschrieben:Okay, die Auflösung: Meine Großeltern mütterlicherseits sind Donauschwaben. Mein Großvater ist aufgewachsen im heutigen Serbien, meine Großmutter im kroatischen Slawonien. Wenn es den Krieg nicht gegeben hätte, hätten die sich vermutlich nie kennengelernt, getroffen haben sie sich im Flüchtlingslager in Österreich. Meine Großeltern väterlicherseits habe ich nie kennengelernt, der Großvater ist in Russland geblieben, also wohl gestorben, meine Oma starb 11 Jahre vor meiner Geburt.
![]()
Schön international![]()
Hast du auch noch Verwandte von anderen Kontinenten?
Die übliche Weit-Weg-Verwandschaft in Kanada und USA. Und Australien. Aber sonst nur Europa.
„Selbst das wildeste Tier kennt doch des Mitleids Regung“ – „Ich kenne keins und bin deshalb kein Tier“ (Richard III).
Interessant:
https://www.zeit.de/2021/17/hermann-str ... geschichte
Das Bedeutungsvollste aber sind die wechselnden Eindrücke, wie sie der sammelt, dem sich seine Zeit noch nicht zu einem festen Bild geordnet hat und der sich selbst in Zweifel zieht. 1938 – das Regime türmt Erfolg auf Erfolg – fragt er sich, ob er vielleicht nur einem "hoffnungslos veralteten, überholten, individualistischen Standpunkt" anhänge. Aber in allen Zweifeln hat Stresau dann doch immer wieder den richtigen Instinkt. Er sieht, woran der Nationalsozialismus scheitern wird, am Gigantismus, am "Steigerungsfimmel", an der Kompromissunfähigkeit. "Das kann unmöglich gutgehen, und es kann deshalb nicht gutgehen, weil es irgendetwas im Grundbestand des menschlichen Lebens (...) bis zur völligen Lüge umbiegt. (...) Es ist einfach nicht wahr, daß ein Sterblicher 'immer' recht hat. Eben was seine (des Nationalsozialismus; Anm. d. Red.) absolute Macht begründet, ist die Quelle des Verhängnisses."
https://www.zeit.de/2021/17/hermann-str ... geschichte
Das Bedeutungsvollste aber sind die wechselnden Eindrücke, wie sie der sammelt, dem sich seine Zeit noch nicht zu einem festen Bild geordnet hat und der sich selbst in Zweifel zieht. 1938 – das Regime türmt Erfolg auf Erfolg – fragt er sich, ob er vielleicht nur einem "hoffnungslos veralteten, überholten, individualistischen Standpunkt" anhänge. Aber in allen Zweifeln hat Stresau dann doch immer wieder den richtigen Instinkt. Er sieht, woran der Nationalsozialismus scheitern wird, am Gigantismus, am "Steigerungsfimmel", an der Kompromissunfähigkeit. "Das kann unmöglich gutgehen, und es kann deshalb nicht gutgehen, weil es irgendetwas im Grundbestand des menschlichen Lebens (...) bis zur völligen Lüge umbiegt. (...) Es ist einfach nicht wahr, daß ein Sterblicher 'immer' recht hat. Eben was seine (des Nationalsozialismus; Anm. d. Red.) absolute Macht begründet, ist die Quelle des Verhängnisses."
lange nicht anne will gesehen
.. hat die unschön was machen lassen?
wie schade und traurig
.. hat die unschön was machen lassen?
wie schade und traurig

das ist doch keine Musik
Bitte. Wenn die Leute was machen lassen wollen, muss man sie machen lassen. Man kann das scheiße finden und hässlich, aber so Begriffe wie schade und traurig sind fehl am Platz – das ist ein Unterschied.
soweit Deine meinung
- meine steht ja schon da
ich ergänze
der trend zur selbstoptimierung auch aus zwängen heraus
ist mir ein graus.
Das empfinde ich wie oben beschrieben.
Ob die Anne jetzt aber viel glücklicher ist, oder ob das thema nur sie was angeht, sind fragen die man sich stellen oder es lassen kann.
- meine steht ja schon da
ich ergänze
der trend zur selbstoptimierung auch aus zwängen heraus
ist mir ein graus.
Das empfinde ich wie oben beschrieben.
Ob die Anne jetzt aber viel glücklicher ist, oder ob das thema nur sie was angeht, sind fragen die man sich stellen oder es lassen kann.
das ist doch keine Musik
Man sollte das lassen. Wir urteilen ständig über andere, und in den allermeisten Fällen sollten wir’s für uns behalten. Die Leute machen das für sich, nicht für uns.
der mensch orientiert sich aber nunmal an Seinesgleichen
und wir diskutieren relevantes/unerhebliches fast immer anhand von beispielen
Sei es nun im persönlichen umfeld, oder wie in diesem fall am bei einer prominenten.
Was ist privat und was nicht ?
War es nicht ok über trumps schminke zu reden?
Ihr war sicher bewusst, dass Sie damit ein statement abgibt.
Ist das der preis der prominenz oder ein zeichen für ihre einflußmöglichkeiten?
Nicht nur influencer sind influencer und wollen es auch sein
und wir diskutieren relevantes/unerhebliches fast immer anhand von beispielen
Sei es nun im persönlichen umfeld, oder wie in diesem fall am bei einer prominenten.
Was ist privat und was nicht ?
War es nicht ok über trumps schminke zu reden?
Ihr war sicher bewusst, dass Sie damit ein statement abgibt.
Ist das der preis der prominenz oder ein zeichen für ihre einflußmöglichkeiten?
Nicht nur influencer sind influencer und wollen es auch sein
das ist doch keine Musik
Nice Weather hat geschrieben:Alles voller Strudelfresser hier.
Wir sind doch alle Marmeladinger.
(Passt auch mehr zu Goofys Frühstück.)
Auswurf hat geschrieben:der mensch orientiert sich aber nunmal an Seinesgleichen
und wir diskutieren relevantes/unerhebliches fast immer anhand von beispielen
Sei es nun im persönlichen umfeld, oder wie in diesem fall am bei einer prominenten.
Was ist privat und was nicht ?
War es nicht ok über trumps schminke zu reden?
Ihr war sicher bewusst, dass Sie damit ein statement abgibt.
Ist das der preis der prominenz oder ein zeichen für ihre einflußmöglichkeiten?
Nicht nur influencer sind influencer und wollen es auch sein
finde ich auch
Leute in der Öffentlichkeit und vielleicht auch mit Geltungsbedürfnis machen das für sich...und somit indirekt für uns...
kann man aber aus verschiedenen Blickwinkeln betrachten und bewerten, aber bin da voll beim auswurf
Don't criticize what you can't understand
https://www.spiegel.de/politik/deutschl ... c736c432f2
Grüne bei 29% und CDU bei 24% - the trend is your friend Annalena - cool bleiben Grüne, die CDU schafft noch unter 20%
Grüne bei 29% und CDU bei 24% - the trend is your friend Annalena - cool bleiben Grüne, die CDU schafft noch unter 20%

Nice Weather hat geschrieben:Man sollte das lassen. Wir urteilen ständig über andere, und in den allermeisten Fällen sollten wir’s für uns behalten. Die Leute machen das für sich, nicht für uns.
Wir hatten neulich Freunde zu Gast. Vergleichbarer Hintergrund, "aber" US-Bürger, die seit fast zehn Jahren in D leben. Kinder im gleichen Alter. War ein wirklich schöner Nachmittag/Abend. Die Amis erzählten uns ein paar Tage später, dass sie total hin und weg waren und es genossen haben, mal in einer "non-judgmental zone" zu sein. Ich war ganz baff und habe nach (Gegen-)Beispielen gefragt und dann mehr genannt bekommen, als ich erwartet hätte.
Seitdem achte ich im Freundes- und Bekanntenkreis darauf, wer sich wie schnell und absolut Meinungen bildet und sie nach außen kommuniziert - insbesondere, wenn es darum geht, andere zu bewerten. Es ist spannend, da mal genauer hinzuhören. Leute, die sich für total tolerant halten, aber zu allem eine bewertende (!) Meinung haben müssen.
Sehr anekdotisch, ich weiß. Hat mir aber zu denken gegeben.
"They may be drinkers, Robin, but they are also human beings."
(Batman)
(Batman)
diesbezüglich finde ich (persönlich), dass viel zu oft eben über die Leute geredet wird, die gerade nicht anwesend sind...und über deren "Veränderungen" (gerne optisch)...da find ich den besseren weg, zu bewerten und am besten offen und freundlich...kommt aber auch nicht bei jedem gut an
Don't criticize what you can't understand
Doppeladler oder Geier?
Ein Portrait des feschen Sebastian Kurz:
https://www.zeit.de/2021/17/sebastian-k ... ch/seite-2
Ein Portrait des feschen Sebastian Kurz:
https://www.zeit.de/2021/17/sebastian-k ... ch/seite-2
Für eine freie und selbstbestimmte Ukraine.
Cantona hat geschrieben:https://www.deutschlandfunkkultur.de/gestrichene-mohammed-passage-bei-dante-ein-fall-von.1005.de.html?dram:article_id=496160
Zum Glück ist die Erinnerung unzensierbar.
Zumindest meine.
Für eine freie und selbstbestimmte Ukraine.
Warum geht das bei uns nicht?
https://www.spiegel.de/politik/ausland/ ... obal-de-DE
Bezahlbarer Wohnraum darf nicht in die Hände von Privatinteressen fallen.
https://www.spiegel.de/politik/ausland/ ... obal-de-DE
Bezahlbarer Wohnraum darf nicht in die Hände von Privatinteressen fallen.
Für eine freie und selbstbestimmte Ukraine.
Hotels in Wohnraum umwandeln. Au fein. Eine riesige WG.
Jeder hat ein eigenes Bad. Gemeinschaftsküche
und Esszimmer sind im Erdgeschoss
Aber tatsächlich ist es natürlich klasse, solche Möglichkeiten zu nutzen, damit möglichst alle eine Bleibe haben.
Wie ist das eigentlich in Deutschland?
Der Staat unterstützt Langzeitarbeitslose auch durch Zuschuss für die Wohnung - bekommt das nicht jeder? Was ist mit Obdachlosen? Reicht das Geld trotzdem nicht?
Jeder hat ein eigenes Bad. Gemeinschaftsküche
und Esszimmer sind im Erdgeschoss
Aber tatsächlich ist es natürlich klasse, solche Möglichkeiten zu nutzen, damit möglichst alle eine Bleibe haben.
Wie ist das eigentlich in Deutschland?
Der Staat unterstützt Langzeitarbeitslose auch durch Zuschuss für die Wohnung - bekommt das nicht jeder? Was ist mit Obdachlosen? Reicht das Geld trotzdem nicht?
also von diesem finnischen Modell "Housing First" las ich vor bestimmt schon zwei Jahren im Guddzje, der Saarbrücker Straßenzeitung
Denn da gab es einen solchen Modell-Versuch hier im Saarland.
habe leider nichts mehr darüber gehört...aber das klang und las sich damals schon sehr vernünftig
Denn da gab es einen solchen Modell-Versuch hier im Saarland.
habe leider nichts mehr darüber gehört...aber das klang und las sich damals schon sehr vernünftig
Don't criticize what you can't understand

