27897 Beiträge

RedBlues
Halbdaggl
Tamasi hat geschrieben:Digitalisierung?! Was sind das denn für verrückte Zukunftsszenarien! :-)

Was kommt als nächstes? Rechtsabbiege-Assistenten für LKWs?

so ein Fax ist ja auch digital :mrgreen:

killroy
Benutzeravatar
Granadaseggl
Was kommt als nächstes? Rechtsabbiege-Assistenten für LKWs?

Ne, bloß nicht. Zu teuer und wirtschaftsfeindlich. Wenn das verpflichtend kommt wird kein einziger LKW mehr in Deutschland produziert. Aber den links-grünen Ajatollahs sind deutsche Arbeitsplätze natürlich herzlich egal, solange Sie mit dem Elektro-Porsche vor der Biobäckerei rumcruisen können.

Ach so, edit: Hey Mister, Mister :mrgreen:
seit/seid

Herr der (Brust-)Ringe III - Die Rückkehr des Präsidenten


Nilkheimer
Halbdaggl
Altmeier'sches Gesetz

§ 1 - Die Wirtschaft ist vor allem und jedem zu schützen, egal ob Pandemie, Umweltkatastrophe oder zig Verkehrstote es anders geböten

§ 2 - Es gilt § 1

§ 3 - Sollte jedoch - was Gott verhüten möge - das Bundesverfassungsgericht ein Gesetz für teilnichtig erklären, weil das mit diesem Gesetz verfolgte Ziel aufgrund zu krasser Anwendung von § 1 nicht erreicht werden kann, halte ich das Urteil für supertoll, springe auf den Zug auf, und vermeide unbedingt zuzugeben, dass ich und § 1 dieses Urteil überhaupt erst verursacht haben
Aber das macht doch nichts.

Tamasi
Benutzeravatar
Grasdaggl
Nilkheimer hat geschrieben:Altmeier'sches Gesetz

§ 1 - Die Wirtschaft ist vor allem und jedem zu schützen, egal ob Pandemie, Umweltkatastrophe oder zig Verkehrstote es anders geböten

§ 2 - Es gilt § 1

§ 3 - Sollte jedoch - was Gott verhüten möge - das Bundesverfassungsgericht ein Gesetz für teilnichtig erklären, weil das mit diesem Gesetz verfolgte Ziel aufgrund zu krasser Anwendung von § 1 nicht erreicht werden kann, halte ich das Urteil für supertoll, springe auf den Zug auf, und vermeide unbedingt zuzugeben, dass ich und § 1 dieses Urteil überhaupt erst verursacht haben

Ja, § 3 ist großartig.

Dabei war Altmeier doch der große Vorreiter! Bereits im September 2020 hat er die Zeichen der Zeit erkannt. Gegen alle anderen!



Nilkheimer
Halbdaggl
FUCK, Du warst zu schnell. Es war ein Beschluss und kein Urteil - wie steh' ich denn jetzt da? :oops:

2x FUCK - war ja auch keine Teilnichtigerklärung, Verwechslung mit Mitteldeckel. :oops: :oops:

Egal, um Euch abzulenken hier der Tenor der Entscheidung in voller Schönheit:


1. Der Schutz des Lebens und der körperlichen Unversehrtheit nach Art. 2 Abs. 2 Satz 1 GG schließt den Schutz vor Beeinträchtigungen grundrechtlicher Schutzgüter durch Umweltbelastungen ein, gleich von wem und durch welche Umstände sie drohen. Die aus Art. 2 Abs. 2 Satz 1 GG folgende Schutzpflicht des Staates umfasst auch die Verpflichtung, Leben und Gesundheit vor den Gefahren des Klimawandels zu schützen. Sie kann eine objektivrechtliche Schutzverpflichtung auch in Bezug auf künftige Generationen begründen.

2. Art. 20a GG verpflichtet den Staat zum Klimaschutz. Dies zielt auch auf die Herstellung von Klimaneutralität.

Art. 20a GG genießt keinen unbedingten Vorrang gegenüber anderen Belangen, sondern ist im Konfliktfall in einen Ausgleich mit anderen Verfassungsrechtsgütern und Verfassungsprinzipien zu bringen. Dabei nimmt das relative Gewicht des Klimaschutzgebots in der Abwägung bei fortschreitendem Klimawandel weiter zu.

Besteht wissenschaftliche Ungewissheit über umweltrelevante Ursachenzusammenhänge, schließt die durch Art. 20a GG dem Gesetzgeber auch zugunsten künftiger Generationen aufgegebene besondere Sorgfaltspflicht ein, bereits belastbare Hinweise auf die Möglichkeit gravierender oder irreversibler Beeinträchtigungen zu berücksichtigen.

Als Klimaschutzgebot hat Art. 20a GG eine internationale Dimension. Der nationalen Klimaschutzverpflichtung steht nicht entgegen, dass der globale Charakter von Klima und Erderwärmung eine Lösung der Probleme des Klimawandels durch einen Staat allein ausschließt. Das Klimaschutzgebot verlangt vom Staat international ausgerichtetes Handeln zum globalen Schutz des Klimas und verpflichtet, im Rahmen internationaler Abstimmung auf Klimaschutz hinzuwirken. Der Staat kann sich seiner Verantwortung nicht durch den Hinweis auf die Treibhausgasemissionen in anderen Staaten entziehen.

In Wahrnehmung seines Konkretisierungsauftrags und seiner Konkretisierungsprärogative hat der Gesetzgeber das Klimaschutzziel des Art. 20a GG aktuell verfassungsrechtlich zulässig dahingehend bestimmt, dass der Anstieg der globalen Durchschnittstemperatur auf deutlich unter 2 °C und möglichst auf 1,5 °C gegenüber dem vorin- dustriellen Niveau zu begrenzen ist.

Art. 20a GG ist eine justiziable Rechtsnorm, die den politischen Prozess zugunsten ökologischer Belange auch mit Blick auf die künftigen Generationen binden soll.

3. Die Vereinbarkeit mit Art. 20a GG ist Voraussetzung für die verfassungsrechtliche Rechtfertigung staatlicher Eingriffe in Grundrechte.

4. Das Grundgesetz verpflichtet unter bestimmten Voraussetzungen zur Sicherung grundrechtsgeschützter Freiheit über die Zeit und zur verhältnismäßigen Verteilung von Freiheitschancen über die Generationen. Subjektivrechtlich schützen die Grundrechte als intertemporale Freiheitssicherung vor einer einseitigen Verlagerung der durch Art. 20a GG aufgegebenen Treibhausgasminderungslast in die Zukunft. Auch der objektivrechtliche Schutzauftrag des Art. 20a GG schließt die Notwendigkeit ein, mit den natürlichen Lebensgrundlagen so sorgsam umzugehen und sie der Nachwelt in solchem Zustand zu hinterlassen, dass nachfolgende Generationen diese nicht nur um den Preis radikaler eigener Enthaltsamkeit weiter bewahren könnten.

Die Schonung künftiger Freiheit verlangt auch, den Übergang zu Klimaneutralität rechtzeitig einzuleiten. Konkret erfordert dies, dass frühzeitig transparente Maßgaben für die weitere Ausgestaltung der Treibhausgasreduktion formuliert werden, die für die erforderlichen Entwicklungs- und Umsetzungsprozesse Orientierung bieten und diesen ein hinreichendes Maß an Entwicklungsdruck und Planungssicherheit vermitteln.

5. Der Gesetzgeber muss die erforderlichen Regelungen zur Größe der für bestimmte Zeiträume insgesamt zugelassenen Emissionsmengen selbst treffen. Eine schlichte Parlamentsbeteiligung durch Zustimmung des Bundestags zu Verordnungen der Bundesregierung kann ein Gesetzgebungsverfahren bei der Regelung zulässiger Emissionsmengen nicht ersetzen, weil hier gerade die besondere Öffentlichkeitsfunktion des Gesetzgebungsverfahrens Grund für die Notwendigkeit gesetzlicher Regelung ist. Zwar kann eine gesetzliche Fixierung in Rechtsbereichen, die ständig neuer Entwicklung und Erkenntnis unterworfen sind, dem Grundrechtsschutz auch abträglich sein. Der dort tragende Gedanke dynamischen Grundrechtsschutzes (grundlegend BVerfGE 49, 89 <137>) kann dem Gesetzeserfordernis hier aber nicht entgegengehalten werden. Die Herausforderung liegt nicht darin, zum Schutz der Grundrechte regulatorisch mit Entwicklung und Erkenntnis Schritt zu halten, sondern es geht vielmehr darum, weitere Entwicklungen zum Schutz der Grundrechte regulatorisch überhaupt erst zu ermöglichen.
Zuletzt geändert von Nilkheimer am 3. Mai 2021 15:54, insgesamt 2-mal geändert.
Aber das macht doch nichts.



Nilkheimer
Halbdaggl
Ja, an den Goofy/Lupo/Haber-Move habe ich natürlich gleich gedacht. Aber die Geschichte lehrt, dass das eh nicht funktionert, und dass wahre Helden zu ihren Fehlern stehen.

Ich trete also zurück. Und begebe mich ins Arbeitszimmer...
Aber das macht doch nichts.

de mappes
Benutzeravatar
Spamferkel
https://www.sueddeutsche.de/politik/alt ... -1.4573748

diese Geschichte, die skandalös ohne Ende ist, haben die einfach ausgesessen...kam nichts dazu und alle sind in Amt und Würden...und da wundert man sich über Politikverdrossenheit

heute dann noch gelesen, dass er 18 neue Stellen für Top Beamte kreiert hat, damit die Spezis versorgt sind nach der Wahl und entsprechendem Ausgang. (Höchste Besoldungsgruppe B)

Ich kenne diese Top-Politiker ja nicht persönlich, aber ich bin mir sicher, dass sie folgendes denken:
Da kommt jetzt ein Shitstorm...dazu äußere ich mich vielleicht oder halte die Klappe und in 2 Wochen treiben die ne andere Sau durchs Dorf, aber meine Klüngeleien haben ja noch Bestand

Unfassbar
Don't criticize what you can't understand

RedBlues
Halbdaggl
jagdhuette hat geschrieben:Schon seine Statur spricht für ein eher Co2 sparsames Wesen. Vorbildfunktion klar bestätigt durch den tweet.


ich finde es immer bedenklich, wenn ich einem Politiker das Wohl des Landes in die Hände legen soll, wenn man schon sieht wie verantwortungsvoll er mit dem eigenen Körper umgeht. Das betrifft nicht nur Altmayer, die Anzahl der Politiker die offensichtlich ungesund viel Fett mit sich herumtragen ist, finde ich, bedenklich hoch.

jagdhuette
Benutzeravatar
Halbdaggl
Ich habe lange überlegt, ob ich den Beitrag abschicken soll. Aber bei Altmeier geht es mir leider genau wie dir.
Kann aber auch daran liegen, dass mir in der aktuellen Regierung zu viele Kohl Klone unterwegs sind.

Southern Comfort
Benutzeravatar
Grasdaggl
Das schrubbert haarscharf am fat shaming entlang, aber Ihr seid wahrscheinlich Mediziner und habt natürlich nur deren Gesundheit im Blick. Ist ja nicht so, dass das Leistungssportler sind, bei denen das Körperbewussstsein bei der Arbeit entsteht.

Aber gut, machen wir es "rund"... Wer hat wohl den fetteren Arsch? Merkel heute oder Baerbock in 16 Jahren?

Ja, Buuuuh! :nod:
Bruno Labbadia ist wie ein Aschenbecher in einer Kneipe, die schon vor 20 Jahren hätte abgerissen werden sollen. Du weißt nicht, warum, aber er steht stetig in der Ecke, voller kalter Kippen und mit dem beharrlichen Geruch von verbrannter Vergangenheit.


RedBlues
Halbdaggl
mir geht es gar nicht darum, dass Politiker super sportlich und dünn sein müssen, aber es gibt dann schon einen Unterschied zwischen dick und dick.

Im übrigen habe ich mich schon öfters gefragt warum mir kein Dax Vorstand einfällt der nicht mehr in einen Polo einsteigen kann, ich aber adhoc mehrere Politiker nennen kann die da nicht mehr reinpassen.

Und ja mir ist bewusst, dass nicht jeder etwas dafür kann, und dass es da auch "Krankheiten" gibt, die zu so etwas führen können. ...

Aber ein gesunder Geist wohnt in einem gesunden Körper ...


Southern Comfort
Benutzeravatar
Grasdaggl
@ RedBlues: OK, welcher BMI schafft es denn noch grade so in Deinen Kreis des Vertrauens?

@Jagdhuette: Nicht ablenken, ich wollte mir Dir über dicke Ärsche reden, nicht über das Alter.
Bruno Labbadia ist wie ein Aschenbecher in einer Kneipe, die schon vor 20 Jahren hätte abgerissen werden sollen. Du weißt nicht, warum, aber er steht stetig in der Ecke, voller kalter Kippen und mit dem beharrlichen Geruch von verbrannter Vergangenheit.

RedBlues
Halbdaggl
Southern Comfort hat geschrieben:@ RedBlues: OK, welcher BMI schafft es denn noch grade so in Deinen Kreis des Vertrauens?

@Jagdhuette: Nicht ablenken, ich wollte mir Dir über dicke Ärsche reden, nicht über das Alter.


ich sag jetzt mal alles unter 30. Also alle, die jetzt aufgrund ihres Gewichts keine bevorzugte Impfung bekommen. :mrgreen:

Southern Comfort
Benutzeravatar
Grasdaggl
Huuuh, das wird dann aber schwierig mit Joschka Fischer.... Der war also mal vertrauenswürdig und mal nicht.
Den Lindner hingegen wird es aber freuen, dass er in Deine engere Wahl kommt.
Bruno Labbadia ist wie ein Aschenbecher in einer Kneipe, die schon vor 20 Jahren hätte abgerissen werden sollen. Du weißt nicht, warum, aber er steht stetig in der Ecke, voller kalter Kippen und mit dem beharrlichen Geruch von verbrannter Vergangenheit.

killroy
Benutzeravatar
Granadaseggl
tja, weniger fleisch, weniger nahrung insgesamt, beseres essen, gesünderes essen, mehr gemüse - dazu weniger verbrennergekutsche, mehr fahrrad und zu fuß ... ich kann gar nicht zählen, wie viele fliegen man damit gleichzeitig ...

den globalen wasserverbrauch ...
das klima ...
luftqualität ...
den regenwald .....
bauchumfang .....
allgemeiner gesundheitszustand ...
sportlicher leistungsfähigkeit ...

usw bis unendlich

links-grünes spinnertum eben :mrgreen:
seit/seid

Herr der (Brust-)Ringe III - Die Rückkehr des Präsidenten

RedBlues
Halbdaggl
Southern Comfort hat geschrieben:Huuuh, das wird dann aber schwierig mit Joschka Fischer.... Der war also mal vertrauenswürdig und mal nicht.
Den Lindner hingegen wird es aber freuen, dass er in Deine engere Wahl kommt.


moment mal, der Lindner hat damit nur ein Ausschlusskriterium umschifft, übrigens genau wie Wagenknecht, Baerbock, Lauterbach, vermutlich auch Laschet, Merz, Winni "ich fahr Daimler baschda" Kretschmann, ....

killroy
Benutzeravatar
Granadaseggl
Gerade bei arte: wie viel Brot wir jeden Tag wegwerfen… zum Thema Landwirtschaft und ob das alles so gut ist wie es ist
seit/seid

Herr der (Brust-)Ringe III - Die Rückkehr des Präsidenten

Auswurf
Benutzeravatar
Grasdaggl
Ich fand Fischers Marathon Phase bedenklicher,
obwohl das auch junkeytum gleichkam.
Gesunder Geist - gesunder Körper
- das gilt, wenn man alt werden möchte.

Genies leben ohne zu zögern auf Kosten des Körpers.
Du kannst keine Symphonie komponieren,
einen Weltkrieg gewinnen oder Game of Thrones schreiben,
wenn Du nicht bereit bist durchzuarbeiten,
die Sonne zu scheuen und nebenher mastschweine mit Rotwein runterzuspülen.
das ist doch keine Musik

Auswurf
Benutzeravatar
Grasdaggl
ich kann cantonas statistik nicht sehen,
setze aber diese entgegen

https://de.statista.com/statistik/daten ... industrie/

wobei wir ja viel scheisse exportieren.
Billigfleisch, dass die bauern in zb frankreich kaputtmacht und ähliches.

Was importieren wir.
Dinge die bei uns nicht wachsen oder nicht zum gewünschten preis hier produzierbar sind.
Ja sollten wir denn anstreben palmöl anzubauen mit hilfe von kernkraft?

interessante ARTE doku
es gibt leute die weiter denken, nur wurden die bislang stets ausgebremst.

solar mit vertikaler agrarkultur - ein beispiel
zeitstempel

warum design wahrhaftig sein muss,
so man verantwortung für den planeten zu übernehmen bereit ist
das ist doch keine Musik