27897 Beiträge

Tamasi
Benutzeravatar
Grasdaggl
In der Lanz-Sendung vom Donnerstag (24.6.) war Fabio de Masi zu Gast. Von dem hatten wir's hier ja auch schon, im positiven Sinne.

Ach so, und Gauland war auch da. Von dem hatten wir's... ach, genug.

Link zur Sendung:
https://www.zdf.de/gesellschaft/markus- ... 1-100.html

Ich habe da gestern irgendwann zufällig reingeschaut, gar nicht lange. Jetzt habe ich gerade den Anfang der Sendung gestartet. Neven Subotic ist auch zu Gast und mit ihm fängt die Sendung an. Zu dem, was er sagt, kann ich nur:

:shock: :shock: :shock:

Lohnt sich!!!

Rufus
Granadaseggl
Tamasi hat geschrieben:In der Lanz-Sendung vom Donnerstag (24.6.) war Fabio de Masi zu Gast. Von dem hatten wir's hier ja auch schon, im positiven Sinne.

Ach so, und Gauland war auch da. Von dem hatten wir's... ach, genug.

Link zur Sendung:
https://www.zdf.de/gesellschaft/markus- ... 1-100.html

Ich habe da gestern irgendwann zufällig reingeschaut, gar nicht lange. Jetzt habe ich gerade den Anfang der Sendung gestartet. Neven Subotic ist auch zu Gast und mit ihm fängt die Sendung an. Zu dem, was er sagt, kann ich nur:

:shock: :shock: :shock:

Lohnt sich!!!

:nod:
Der Subotic-Teil war wirklich sehr interessant :!:
Danach kam Gauland, ca. 2 Minuten hab ichs noch ausgehalten aber dann doch endlich ausgemacht

Habe eine Inhaltsangabe gefunden, damit ich mir das nicht anschauen muss: das braune Dreckspack hat verdeckte Spenden von Schweizer Milliardären erhalten. Das selbe Muster wie in anderen Ländern: Oligarchen unterstützen Radikale, weil sie in demokratischen Systemen schon buchstäblich alle Mittel ausgeschöpft haben und politische Verwerfungen brauchen, um sich die Taschen noch weiter vollzustopfen.

Während die Nazis damals eigene Pläne verfolgten, sind die Billigfaschos von heute nichts weiter als nützliche Idioten für nimmersatte Ausbeuter.

factotum
Benutzeravatar
Granadaseggl
NW hat geschrieben:
Während die Nazis damals eigene Pläne verfolgten, sind die Billigfaschos von heute nichts weiter als nützliche Idioten für nimmersatte Ausbeuter.


Das ist aber irgendwie auch eine gute Nachricht.


Not completely unrelated topic:
Frau Freeman plaudert, bezogen auf ihre eigene, linksgrün versiffte Blase wohlgemerkt, über die mittlerweile üblichen Sitten in den asozialen Netzwerken:

https://www.theguardian.com/lifeandstyl ... eir-friend

Falls sich die Frage stellt: Fr. Freeman identifies as jewish.
The shit that used to work, won`t work now.

Unter Westfalen
Benutzeravatar
Grasdaggl
Nice Weather hat geschrieben:Habe eine Inhaltsangabe gefunden, damit ich mir das nicht anschauen muss: das braune Dreckspack hat verdeckte Spenden von Schweizer Milliardären erhalten. Das selbe Muster wie in anderen Ländern: Oligarchen unterstützen Radikale, weil sie in demokratischen Systemen schon buchstäblich alle Mittel ausgeschöpft haben und politische Verwerfungen brauchen, um sich die Taschen noch weiter vollzustopfen.

Während die Nazis damals eigene Pläne verfolgten, sind die Billigfaschos von heute nichts weiter als nützliche Idioten für nimmersatte Ausbeuter.


Und die Billigfaschos, die in keiner anderen Partei untergekommen wären, bekommen fürstliche Vergütungen und Ruhegeldversprechungen, nur weil mehr als 5 % der Wahlberechtigten in ihrer Beschränktheit ihren Frust und ihre Wut nicht zu kanalisieren vermögen.
Für eine freie und selbstbestimmte Ukraine.

factotum
Benutzeravatar
Granadaseggl
UWe hat geschrieben:
nur weil mehr als 5 % der Wahlberechtigten in ihrer Beschränktheit ihren Frust und ihre Wut nicht zu kanalisieren vermögen.


Aber genau das können und tun sie doch, also kanalisieren, durch Ausübung ihres Wahlrechts.
The shit that used to work, won`t work now.



higgi
Benutzeravatar
Grasdaggl
Die Grünen zerlegen sich ja nach allen Regeln der Kunst :lol:
Der kauzige Landesvater beneidet die Despoten dieser Welt und Annalena schmückt sich gerne mit fremden Federn :lol:
von daher

Auswurf
Benutzeravatar
Grasdaggl
tut sie das wirklich?
Betrachte genauer, oder urteile weniger

immer cool, wie die skandale der cdu innerhalb von 5 minuten zu verjähren scheinen,
- wohl einfach weil jeder sich bei den schwarzen machern nicht groß wundert
"bissle drecksagg musch scho sai" :?
das ist doch keine Musik

higgi
Benutzeravatar
Grasdaggl
Ja, nach Stand der Dinge, tut sie das. Ist jetzt schon von mehreren Seiten bestätigt worden. Mindestens eine Passage ihres Buchs ist zitiert, ohne die Quellen anzugeben. Passt zu jemanden der Lebensläufe aufpimpt
von daher

Southern Comfort
Benutzeravatar
Grasdaggl
Die „Fehler“ selbst sind eher lässlich, zumal es sich ja nicht um eine Doktorarbeit handelt, die eben formale Regeln hat.
Da ist also juristisch nichts zu befürchten.

Die Diskussion um Bärbock ist sinnigerweise auch in einem anderen Feld zu führen.

Warum ist es so wichtig, dass ein Lebenslauf aufgebessert werden muss, und dass so ein Buch „mit heißer Nadel“ fertiggestrickt wird? Oder anders gefragt, warum lässt man diese Dinger halt laufen? Wird da zu wenig oder garnichts geprüft?

Umso verwunderlicher ist es, dass die Fehler gerade dort passieren, wo man sie leicht hätte vermeiden können. Beim Lebenslauf darf man nun einmal nicht flunkern, Nebeneinkünfte muss man melden. Und ein Buch, von dem man weiß, dass es genau überprüft werden wird, selbst genau zu überprüfen ist keine höhere Kampagnenkunst, sondern eine Selbstverständlichkeit.

Der letzte Absatz ist übrigens nicht von mir, sondern von
Robert Pausch aus der ZEIT vom 30.06.2021. So einfach ist es, eine Quelle zu nennen, damit es einen politisch freischwimmt. Und da habe ich noch nicht mal die zitatefunktion verwendet, damit das jedem ins Auge springt. Wenn man will, schafft das jeder Seggl hier im Forum. Wenn man eben will.
Bruno Labbadia ist wie ein Aschenbecher in einer Kneipe, die schon vor 20 Jahren hätte abgerissen werden sollen. Du weißt nicht, warum, aber er steht stetig in der Ecke, voller kalter Kippen und mit dem beharrlichen Geruch von verbrannter Vergangenheit.

Tifferette
Benutzeravatar
Grasdaggl
In der Süddeutschen wird das rund ums Büchle sehr gut analysiert. Die Vorwürfe sind teils ziemlich affig. Das sind ein Dutzend "Textstellen", und da geht es jeweils um ein oder zwei Sätze. Inhaltlich sind das Begriffe und Inhalte, die Allgemeingut sind bzw. in der Szene dauernd so verwendet werden.

Dieser "Plagiatsjäger" aus Österreich kommt da generell nicht so dolle weg. Er kritisiert zB, dass auf der Homepage steht, dass sie "Völkerrecht" studiert hat, wobei sie tatsächlich einen Master in "Public International Law" gemacht hat. Nun ja, ein Master ist ein Studium, und die deutsche Bezeichnung für Public International Law ist nun mal Völkerrecht. Da kann man Haare spalten, wenn man will. Dann hat man aber wahrscheinlich noch ganz andere Probleme im Leben.

Generell mag ich den Begriff "Plagiat" nicht. Den nimmt jeder Hans und Franz in den Mund, ob es jetzt passt oder nicht. In den allermeisten Fällen geht es allenfalls um fehlerhafte Zitierweisen, nicht aber um großflächige Übernahmen bei denen sich ein aussagekräftiger Inhalt zu Eigen gemacht wird. Wenn man die eigene Ahnungslosigkeit noch ganz besonders eindrucksvoll unterstreichen will, dann wird auch noch was von "Urheberrecht" gekräht, obwohl das so gut wie nie verletzt ist.

Ich habe mir mal bei einem dieser "Plagiatfälle" (ich glaube, es war Schavan) die Vorwürfe genauer angeschaut. Der Großteil war total absurd. Da war beim Lesen völlig klar, dass sie an der Stelle Erkenntnisse oder Argumente von anderen darstellt, und auch von wem. Da wurde dann kritisiert, dass bei insgesamt fünf Sätzen nur zwei mal die entsprechende Fußnote gesetzt wurde. Völlig albern, denn es war für den Leser völlig klar, dass es sich da um einen einheitlichen Sinnabschnitt handelt. Allerdings waren dann an anderer Stelle echte, inhaltliche Übernahmen an Schlüsselstellen vorhanden, bei denen der Vorwurf dann absolut berechtigt war. Nur: diese echten Vorwürfe verschwimmen dann gerne mal in einem Meer von Absurditäten.
"They may be drinkers, Robin, but they are also human beings."

(Batman)

Goofy
Benutzeravatar
Grasdaggl
Ein Buch, von dem man weiß, dass es genau überprüft werden wird, selbst genau zu überprüfen ist keine höhere Kampagnenkunst, sondern eine Selbstverständlichkeit. Da könnte sie und die Grünen allgemein schon besser aufpassen, und es wäre ja auch ganz einfach, da etwas anders zu formulieren, oder die Quelle, von der man abschreibt, anzugeben.

Die Diskussion um Bärbock ist sinnigerweise auch in einem anderen Feld zu führen. Warum halten sich politische Feinde lange an sowas auf? Finden sie politisch nicht so viel, mit was sie sie angreifen könnten?

Der ganze Kram, der da jetzt aufkommt - das ist teils schlampig und teils auch nicht ganz in Ordnung. Aber da ist wenig dabei, wo ich sage, ok, das ist so mieß, die Frau ist tatsächlich moralisch oder fachlich nicht in der Lage, mit ihrer Partei ein Land zu führen.


Ich fände das soooo top, wenn sie es schafft. Ich werde langsam auch Grüner. Echt jetz! :nod:

Trotzdem, es ist ja nicht schwer, eine Quelle zu nennen, damit es einen politisch freischwimmt. Wenn man will, schafft das jeder Seggl hier im Forum. Wenn man eben will. :D


:nod: :mrgreen:


jagdhuette
Benutzeravatar
Halbdaggl
Man muss sich doch nur mal die Alternativen anschauen und sich fragen will man das wirklich?

Einen Duckmäuser, der nur sympathisch ist, weil er immer das sagt, was man gerne hören will und dann am Ende Politik für die macht, die eh schon genug haben.

Oder einen angeblichen Finanzexperten, der es gut findet, wenn der Finanzmarkt sich nicht an die Gesetze halten muss und gerne mal Erinnerungslücken hat.

Dann sollte man auch einfach mal sehen, dass beide von dem was sie in den nächsten vier Jahren verbrechen könnten nicht mehr so lange betroffen wären wie die grüne Kandidatin.

Und deshalb ist es Zeit für einen Generationenwechsel und zukunftsorientierte Politik. Deutschland hat es verdient, dass mal eine Politik gemacht wird, die nicht nur für die ü50er sorgt.
Schulen sanieren, Bildung und Forschung stärken. Familien weniger diskriminieren, die Wirtschaft fit für die Zukunft machen und nicht deren alte Leistungen vergolden. Wäre für mich ein Traum und würde ich mir für meine Kinder wünschen. Wenn wir dafür einen Wirtschaftsminister Lindner brauchen, dann ist das eben so...

Tamasi
Benutzeravatar
Grasdaggl
Gestaltungswille. :nod:

Ich weiß auch nicht, wie viel die Grünen - und Lindner :-) - wirklich in Angriff nehmen würden. Aber es wäre zumindest die Hoffnung da.

Lustig ist, dass sich ganz Deutschland über den zu späten Rücktritt von Jogi Löw ärgert - und im Herbst wird Laschet gewählt, der genauso weiter trödelt wie Löw die letzten Jahre.

Verschenkte Jahre. Nur dass es nicht nur um Fußball geht.

Nilkheimer
Halbdaggl
In den letzten nicht mal 40 Jahren hatten wir 32 Jahre Kohlmerkel. Purer Mehltau. Rotgrün hat mal kurz durchgelüftet, aber seither muffelt's schon wieder schwer (jaja, Atom, Wehrpflicht, Flüchtlinge). Und Laschet ist DER legitime Nachfolger, insoweit. :|
Aber das macht doch nichts.

Tifferette
Benutzeravatar
Grasdaggl
...und solche Dinge wie Mindestlohn, Homoehe (jaja, Begriff ist problematisch), etc.

Wenn man sich das so anschaut, dann ist schon einiges gelüftet worden.
"They may be drinkers, Robin, but they are also human beings."

(Batman)

Nilkheimer
Halbdaggl
Tifferette hat geschrieben:...und solche Dinge wie Mindestlohn, Homoehe (jaja, Begriff ist problematisch), etc.

Wenn man sich das so anschaut, dann ist schon einiges gelüftet worden.


Ja, aber alles nur Dank der SPD. (Die dafür dann natürlich vom Wähler bestraft wird, weil... weil? Man weiß es nicht.)

Ehegattensplitting, Erbschaftssteuerproblematik, Innovations- und Investitionsstau, Verkehrsdesaster, Landwirtschaftsdesaster, Umweltdesaster, Wohnungspolitikdesaster: Alles Bereiche, in denen die Union mauert oder sogar die Speerspitze der Verhinderer bildet.

Mir wird schlecht.
Aber das macht doch nichts.


de mappes
Benutzeravatar
Spamferkel
Nilkheimer hat geschrieben:
Tifferette hat geschrieben:...und solche Dinge wie Mindestlohn, Homoehe (jaja, Begriff ist problematisch), etc.

Wenn man sich das so anschaut, dann ist schon einiges gelüftet worden.


Ja, aber alles nur Dank der SPD. (Die dafür dann natürlich vom Wähler bestraft wird, weil... weil? Man weiß es nicht.)



weil sie ihre Erfolge schlecht verkauft haben oder die Medien nicht richtig "erreichen"
Dafür mit ihren Personalentscheidungen stets für negative Presse sorgen...jetzt haben sie immerhin schon lang und konstant eine Doppelspitze...und gutes Zeichen: Keiner kennt die beiden oder redet über sie; bei der SPD ist wie selbstverständlich auch nicht der/die Vorsitzende(r) Kanzlerkandidat, sondern der Finanzminister
Don't criticize what you can't understand

jagdhuette
Benutzeravatar
Halbdaggl
Obwohl Saskia Esken sogar in Stuttgart geboren ist, scheint der Schwabe lieber so Badenser Seggl wie Schäuble(Geburtsort Freiburg :shock: ), Kauder (Geburtsort Hoffenheim :shock: )und Konsorten zu wählen.

killroy
Benutzeravatar
Granadaseggl
Esken und Linken-Politiker Riexinger waren beide in ihrer Jugend in einem der letzten selbstverwalteten Jugendhäuser im Land (Altes Kloster, Weil der Stadt) aktiv.
Gute Leute :prost:
seit/seid

Herr der (Brust-)Ringe III - Die Rückkehr des Präsidenten

killroy
Benutzeravatar
Granadaseggl
aber dieses land wird auch in diesem herbst nicht den stock aus dem arsch bekommen und weiterhin mehrheitlich verhinderungspolitik wählen. für die breite masse der reihenhausbesitzerle mit trampolin, pool, kinderschaukel und doppelauspuff-zweitwagen.
seit/seid

Herr der (Brust-)Ringe III - Die Rückkehr des Präsidenten