27897 Beiträge



Flache9
de mappes hat geschrieben:glaube ich dir...aber von mir hättest du glaube ich keine böse antwort im politik/grünen-thread erwarten müssen :oops:


Ich glaube über Barbock ist alles gesagt.
Die Grünen werden bis nach der Wahl unter 10% fallen. Daran sind die selber schuld in dem sie Baerbock als Kandidatin gewählt haben.
Wenn eine Partei im Alltagsgeschäft auch so nachlässig ist wie bei der Prüfung und der Wahl der Kanzlerkandidatin, dann frage ich mich was die Grünen überhaupt können und ihre Masche nur Ideologisches brüllen und täuschen ist ?
Wundern tut mich das allerdings nicht.

Flache9
higgi hat geschrieben:Bild
Hey Roy was hälst du von dem Schmuckstück hier??
X8 mit 700 PS als Hybrid oder 800 PS als M-Version
Geil oder?




killroy
Benutzeravatar
Granadaseggl
higgi hat geschrieben:Bild
Hey Roy was hälst du von dem Schmuckstück hier??
X8 mit 700 PS als Hybrid oder 800 PS als M-Version
Geil oder?

Eigentor. Klassisch. Lehrbuchmäßig!
seit/seid

Herr der (Brust-)Ringe III - Die Rückkehr des Präsidenten

killroy
Benutzeravatar
Granadaseggl
Iron ist sogar beim Beleidigen so unfassbar unkreativ.
Ein Synonym für Tristesse. Wie i.Ü. auch mit Panzern auf der linken Spur der Autobahn seine niederen Triebe ausleben.

Dabei hat die Welt so tolle Sportwagen und anspruchsvolle Rennstrecken hervorgebracht, um mal wirklich Freude beim Fahren zu erleben :nod:
seit/seid

Herr der (Brust-)Ringe III - Die Rückkehr des Präsidenten



killroy
Benutzeravatar
Granadaseggl
Dann aber bitte die Folge, wo sie den Alfa Romeo Disco Volante Re-Edition (Einzelstück) fahren .... roar

edit: Clarkson, May und Hammond hätten übrigens auch eine ganz dezidierte Meinung zu "Fahrzeugen" wie diesem gezeigten X8 könnten wir sie fragen
seit/seid

Herr der (Brust-)Ringe III - Die Rückkehr des Präsidenten

Tamasi
Benutzeravatar
Grasdaggl
Ich habe mir gestern die Nachbetrachtung des EURO-Spiels geschenkt und stattdessen noch ein bisschen bei Lanz reingeschaut.

Oh, je.

Unter anderem war der Grüne Vize-Fraktionsvorsitzende im Bundestag eingeladen, Oliver Krischer. Ich weiß, das Baerbock-Buch zu verteidigen, ist schwer und Lanz ist zu hartnäckig und zu gut. Das erklärt & entschuldigt einiges, aber dennoch... Letztlich hat Krischer den alten Eindruck bestätigt, dass die Grünen ein Auffangbecken für Leute sind, für die es anderswo nicht gereicht hat.

Mir war Krischer - bis vor kurzem - überhaupt nicht bekannt. Ich habe mal eben bei Wiki nachgelesen, er war im Bundestag u.a. im Untersuchungsausschuss zur CSU-Autobahn-Maut. Vielleicht hat er da hervorragende Arbeit geleistet, das kann ich nicht beurteilen. Und vielleicht habe ich auch einfach nur ein Problem mit dieser naiv-schwammig wirkenden Art. Gibt ja aktuell noch so einen... oh, welch Zufall: Krischet kommt tatsächlich aus derselben Ecke wie Armin Laschet, Umfeld von Aachen. Ich kenne von dort zwei Menschen persönlich und die sind beide ABSOLUT nicht solche Typen. Aber vielleicht sind die zwei die Ausnahme. Und Krischer und Laschet können schlicht nichts dafür, dass sie so Peter-prinzipig rüberkommen.

Noch kurz zu Baerbocks Buch:
Es war auch ein taz-Journalist bei Lanz, wenn ich es zwischen Tür & Angel richtig verstanden habe, gab es wohl Differenzen mit dem Ghostwriter. Darüber, wie das Buch sein soll. Letztlich hat man ihn dann - ab einem gewissen Punkt - vom Projekt abgezogen und "das Team von Annalena Baerbock hat übernommen".

Natürlich ahnt eh jeder, dass Baerbock nur kleine Teile des Buches selbst geschrieben hat. Weil sie schlicht keine Zeit gehabt haben dürfte. Allerdings hatte ich bisher auf ihren Mann als Hauptautor getippt, der hat einen PR-Hintergrund, arbeitet nicht mehr Vollzeit... "Schatz, ich mach' das mit links." In Wahrheit wird's dann wohl eher jemand aus dem Mitarbeiterteam gewesen sein. Und man darf dabei auch nicht vergessen, dass es einen gewissen Zeitdruck gab und der Zwist mit dem Ghostwriter und die anschließende "Dann machen wir es selbst"-Übernahme dürfte das Zeitproblem noch deutlich verschärft haben.

Bei Lanz wurde auch eine Copy/Paste-Stelle genannt, die ich - anders als die EU-Aufzählungen u.ä. - wirklich kritikwürdig finde. Sie schreibt ein Fazit über ihre Zeit in Brandenburg und dieses - persönliche! - Fazit kommt in einem Schlusssatz auf den Punkt. Es ist nur ein kurzer Satz, der aber sehr schön sehr viel ausdrückt. Und ausgerechnet dieser "persönliche" Satz steht auch woanders.

Wobei, immerhin auf eines dürfte Verlass sein: Armin Laschet selbst wird Annalena Baerbock sicher nicht wegen solcher Schummeleien attackieren. :lol:

higgi
Benutzeravatar
Grasdaggl
killroy hat geschrieben:Dann aber bitte die Folge, wo sie den Alfa Romeo Disco Volante Re-Edition (Einzelstück) fahren .... roar

edit: Clarkson, May und Hammond hätten übrigens auch eine ganz dezidierte Meinung zu "Fahrzeugen" wie diesem gezeigten X8 könnten wir sie fragen

Fand die Sendung nie sonderlich gut, zum Teil amüsant und unterhaltsam, ja, aber fachlich lagen die meistens daneben.
Aber was will man erwarten wenn man Engländer Fahrzeuge bewerten lässt ....
Das ist wie wenn man einen Sushi Meister bittet Käsespätzle zu bewerten.
Woher soll er es wissen?
von daher

Flache9
Tamasi hat geschrieben:Ich habe mir gestern die Nachbetrachtung des EURO-Spiels geschenkt und stattdessen noch ein bisschen bei Lanz reingeschaut.

Oh, je.

Unter anderem war der Grüne Vize-Fraktionsvorsitzende im Bundestag eingeladen, Oliver Krischer. Ich weiß, das Baerbock-Buch zu verteidigen, ist schwer und Lanz ist zu hartnäckig und zu gut. Das erklärt & entschuldigt einiges, aber dennoch... Letztlich hat Krischer den alten Eindruck bestätigt, dass die Grünen ein Auffangbecken für Leute sind, für die es anderswo nicht gereicht hat.

Mir war Krischer - bis vor kurzem - überhaupt nicht bekannt. Ich habe mal eben bei Wiki nachgelesen, er war im Bundestag u.a. im Untersuchungsausschuss zur CSU-Autobahn-Maut. Vielleicht hat er da hervorragende Arbeit geleistet, das kann ich nicht beurteilen. Und vielleicht habe ich auch einfach nur ein Problem mit dieser naiv-schwammig wirkenden Art. Gibt ja aktuell noch so einen... oh, welch Zufall: Krischet kommt tatsächlich aus derselben Ecke wie Armin Laschet, Umfeld von Aachen. Ich kenne von dort zwei Menschen persönlich und die sind beide ABSOLUT nicht solche Typen. Aber vielleicht sind die zwei die Ausnahme. Und Krischer und Laschet können schlicht nichts dafür, dass sie so Peter-prinzipig rüberkommen.

Noch kurz zu Baerbocks Buch:
Es war auch ein taz-Journalist bei Lanz, wenn ich es zwischen Tür & Angel richtig verstanden habe, gab es wohl Differenzen mit dem Ghostwriter. Darüber, wie das Buch sein soll. Letztlich hat man ihn dann - ab einem gewissen Punkt - vom Projekt abgezogen und "das Team von Annalena Baerbock hat übernommen".

Natürlich ahnt eh jeder, dass Baerbock nur kleine Teile des Buches selbst geschrieben hat. Weil sie schlicht keine Zeit gehabt haben dürfte. Allerdings hatte ich bisher auf ihren Mann als Hauptautor getippt, der hat einen PR-Hintergrund, arbeitet nicht mehr Vollzeit... "Schatz, ich mach' das mit links." In Wahrheit wird's dann wohl eher jemand aus dem Mitarbeiterteam gewesen sein. Und man darf dabei auch nicht vergessen, dass es einen gewissen Zeitdruck gab und der Zwist mit dem Ghostwriter und die anschließende "Dann machen wir es selbst"-Übernahme dürfte das Zeitproblem noch deutlich verschärft haben.

Bei Lanz wurde auch eine Copy/Paste-Stelle genannt, die ich - anders als die EU-Aufzählungen u.ä. - wirklich kritikwürdig finde. Sie schreibt ein Fazit über ihre Zeit in Brandenburg und dieses - persönliche! - Fazit kommt in einem Schlusssatz auf den Punkt. Es ist nur ein kurzer Satz, der aber sehr schön sehr viel ausdrückt. Und ausgerechnet dieser "persönliche" Satz steht auch woanders.

Wobei, immerhin auf eines dürfte Verlass sein: Armin Laschet selbst wird Annalena Baerbock sicher nicht wegen solcher Schummeleien attackieren. :lol:


Dieser Krischer war ein Abbild einer Fraktion der politischen Ahnungslosigkeit.

Southern Comfort
Benutzeravatar
Grasdaggl
higgi hat geschrieben:
killroy hat geschrieben:Dann aber bitte die Folge, wo sie den Alfa Romeo Disco Volante Re-Edition (Einzelstück) fahren .... roar

edit: Clarkson, May und Hammond hätten übrigens auch eine ganz dezidierte Meinung zu "Fahrzeugen" wie diesem gezeigten X8 könnten wir sie fragen

Fand die Sendung nie sonderlich gut, zum Teil amüsant und unterhaltsam, ja, aber fachlich lagen die meistens daneben.
Aber was will man erwarten wenn man Engländer Fahrzeuge bewerten lässt ....
Das ist wie wenn man einen Sushi Meister bittet Käsespätzle zu bewerten.
Woher soll er es wissen?


Aber das war doch keine Autosendung. Das war eine Sendung von drei Kumpels im Kampf gegen die mid-life-crisis, die dabei rumblödeln, auf großartige Weise sinnbefreite Dinge tun, und konsequent auf jegliche Bevormundung scheißen.

Deswegen wurde landet man auch einen Helikopter auf dem Dach eines Skoda Yeti (?) um zu zeigen, dass der besser ist als Abramovichs Yacht. Warum? Weil die Produzenten mal wieder mehr „richtige“ Autosendung haben wollten und nicht nur Supersportwagenbeschreibungen mit den Worten „wuuoh, that is really fast.“
Bruno Labbadia ist wie ein Aschenbecher in einer Kneipe, die schon vor 20 Jahren hätte abgerissen werden sollen. Du weißt nicht, warum, aber er steht stetig in der Ecke, voller kalter Kippen und mit dem beharrlichen Geruch von verbrannter Vergangenheit.

Monitor
Benutzeravatar
Granadaseggl
Monitor hat geschrieben: 22. April 2021: Hätt' mich einer gefragt, wer Kanzlerkandidat werden sollte, hätte ich
den Cem Özdemir vorgeschlagen (anstatt Baerbock und Habeck). Aber mich fragt ja keiner.

Zu spät!


:roll:
I could write several novels about what I do not know.

Goofy
Benutzeravatar
Grasdaggl
Tja. 2017 hatten die Grünen mit Spitzenkandidat Özdemir noch nicht so viele Stimmen bei der Wahl. Nach seinem Rücktritt als Parteivorsitzender und nach den durch die FDP gescheiterten Regierungsverhandlungen, war Cem Özdemir erstmal weg von der ersten Reihe.
Er hat sich Habeck als Nachfolger an der Parteispitze gewünscht, der wurde es dann auch, zusammen mit Baerbock. Die Umfragewerte stiegen in ungeahnte Höhen, und dann ist irgendwie logisch, dass nicht der nie so erfolgreich gewesene Vorgänger wieder Spitzenkandidat wird.

Ich finde Cem aber auch absolut gut.

Und falls sie in der Bundespolitik keinen angemessenen Posten für ihn haben, soll er unser Landesvater werden. Wäre mein Wunsch. Er würde passen. Zum Land, und zu den Grünen in BaWü.



Tamasi
Benutzeravatar
Grasdaggl
Das kalte Herz von Armin Laschet

(...) Das Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) hat auf den Euro genau berechnet, was die Steuer- und Sozialpläne der Parteien für jeden Bürger bedeuten. Diese Analyse dechiffriert die Sprachgirlanden der Wahlprogramme. Sie legt offen, dass sich SPD, Grüne und Linke um die Mehrheit der Bevölkerung kümmern wollen. Sie planen vor allem mehr Geld für jene, die mittelmäßig oder wenig verdienen.

Die Union dagegen konzentriert sich auf Gutverdiener. Laschet will Haushalte mit einem Monatseinkommen oberhalb von 12 000 Euro weitaus stärker entlasten als den Rest der Gesellschaft. Gutverdiener dürfen etwa durch Steuerentlastungen 5000 Euro mehr im Jahr erwarten. In der Mitte und bei Geringverdienern sind es 100 oder 400 Euro.

Spalten statt zusammenbringen. Fazit zu diesem Teil des CDU-Programms:
Es ist ein Affront gegen die Mehrheit der Gesellschaft.

https://www.sueddeutsche.de/meinung/cdu ... -1.5346149

flux
Hach, immer diese bahnbrechende Erkenntnis, dass von Steuerentlastungen diejenigen, die viel Steuern zahlen, mehr profitieren, als diejenigen, die wenig bis gar keine Steuern zahlen.

Southern Comfort
Benutzeravatar
Grasdaggl
Und dabei gibt es durchaus Konzepte, die beides gleichermaßen gut regeln würden. Stattdessen aber nur über eine Zahl zu diskutieren (z.B. die Höhe des Spitzensteuersatzes) ist halt saumäßig unkreativ, aber fassbar im Wahlkampf und die Front kann wunderbar zwischen „viel zu hoch“ und „viel zu niedrig“ verlaufen.
Bruno Labbadia ist wie ein Aschenbecher in einer Kneipe, die schon vor 20 Jahren hätte abgerissen werden sollen. Du weißt nicht, warum, aber er steht stetig in der Ecke, voller kalter Kippen und mit dem beharrlichen Geruch von verbrannter Vergangenheit.

Unter Westfalen
Benutzeravatar
Grasdaggl
Tamasi hat geschrieben:
Das kalte Herz von Armin Laschet

(...) Das Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) hat auf den Euro genau berechnet, was die Steuer- und Sozialpläne der Parteien für jeden Bürger bedeuten. Diese Analyse dechiffriert die Sprachgirlanden der Wahlprogramme. Sie legt offen, dass sich SPD, Grüne und Linke um die Mehrheit der Bevölkerung kümmern wollen. Sie planen vor allem mehr Geld für jene, die mittelmäßig oder wenig verdienen.

Die Union dagegen konzentriert sich auf Gutverdiener. Laschet will Haushalte mit einem Monatseinkommen oberhalb von 12 000 Euro weitaus stärker entlasten als den Rest der Gesellschaft. Gutverdiener dürfen etwa durch Steuerentlastungen 5000 Euro mehr im Jahr erwarten. In der Mitte und bei Geringverdienern sind es 100 oder 400 Euro.

Spalten statt zusammenbringen. Fazit zu diesem Teil des CDU-Programms:
Es ist ein Affront gegen die Mehrheit der Gesellschaft.

https://www.sueddeutsche.de/meinung/cdu-laschet-steuern-mittelschicht-ungleichheit-wahlkampf-1.5346149


Ist ja nicht neu.
Lindner ist übrigens noch hartherziger.
Wenn man nicht gerade christlicher Fundamentalist ist oder daran glaubt, dass Neoliberalismus Zugewinnsgerechtigkeit für alle bedeutet, kann man als Arbeitnehmer diese Parteien nicht wählen.
Für eine freie und selbstbestimmte Ukraine.

Tamasi
Benutzeravatar
Grasdaggl
Natürlich macht die CDU keine Politik für Paketboten und Krankenschwestern. Wozu auch, das sind ja nicht ihre Wähler. Oh... aber Moment... behauptet die CDU nicht, sie wäre die letzte große Volkspartei? Für alle Menschen & zusammen & gemeinsam und so...?

So deute ich zumindest die Plakatmotive der CDU. Mit einer "Pflegerin" und einer "Polizistin".

Dass das eine Mogelpackung Verarschung ist, davon handelt der Rest des oben verlinkten Artikels. Ich hatte nur den Schlagzeilenträchtigen Teil rauskopiert.

Unter Westfalen
Benutzeravatar
Grasdaggl
Irgendjemand hatte sich die Mühe gemacht, aufzulisten, was bei den Steuerreduzierungsversprechen der einzelnen Parteien im Geldbeutel der Bürger ankommt.
Ist halt immer schön, wenn die eigenen Vorurteile bestätigt werden.
:mrgreen:
Für eine freie und selbstbestimmte Ukraine.

Rufus
Granadaseggl
Karl Lauterbach geht fremd. Er ist heute nicht bei Lanz, sondern bei Illner zu Gast.
Streeck übrigens auch.
Das klingt interessant ;)