Goofy hat geschrieben:RedBlues hat geschrieben:
RedBlues hat geschrieben:Was Deutschland fehlt ist eine liberale Grüne Partei,
Das wäre ein bisschen ein Widerspruch.
Beispiel Auto: Welcher Hersteller würde denn von alleine von Benzin und Diesel abrücken, weil ihm die Umwelt so am Herzen liegt?
Würde RWE von alleine aufhören, Kohle abzubauen? Wenn man schon sieht, mit welchen Methoden sie den Kohleausstieg rauszögern, ist die Antwort klar.
Nun ja, das Wahlprogramm der FDP spricht davon, dass man den Zertifikatehandel über alle CO2 Emittenten einführt und die verfügbaren Zertifikate stetig reduziert.
Das führt dazu, dass Autohersteller vom Benziner und Diesel abrücken, dass RWE weniger CO2 ausstoßen muss, bzw der Strom der mit Kohle produziert wird immer teurer wird, bis er nicht mehr wettbewerbsfähig ist.
Der Verbraucher / Konsument wird sich Wege suchen wie er Geld sparen kann, das werden dann Elektroautos sein, Photovoltaik und Ökostrom.
Auch unter den Grünen ist es vollkommen irrelevant ob unser Land mit Überzeugung klimaneutral wird, oder aus wirtschaftlichen Gründen.
Was mich aber ernsthaft von allen Parteien interessieren würde ist, wie man die 2,4 Millionen Tonnen grünen Wasserstoff pro Jahr produzieren möchte, bzw wo die herkommen sollen. Das ist der geschätzte Bedarf allein für die Stahlindustrie.





