50 Beiträge

Unter Westfalen
Benutzeravatar
Grasdaggl
Als die erste Röhre des Wagenburgtunnels geöffnet wurde, kam man schneller runter.
Aber da hatten wir noch kein Auto.
:cyclops:

Edit: Einige User hier scheinen der Nachkriegsgeneration I anzugehören. ;)
Könnt Ihr Euch auch noch daran erinnern, mit welchem Geschick sich die Beinamputierten nach den Kippen der Amizigaretten gebückt haben?
Für eine freie und selbstbestimmte Ukraine.

vivafernanda
Benutzeravatar
Granadaseggl
Nein, aber ich bin auch Nachkriegsgeneration Ii
Als junge Nurse frug ich die älteren versehrten Herren oft mit Blick auf ihre Narben: Wer war das?
Dann bekam ich die Stories zu hören. Ist ein echter Liebesdienst btw, die Älteren erzählen zu lassen. Schlimmes und Schönes. Es handelt sich um ihr Leben.
Eine Hand, die schiebt, ist besser als 100 Hände, die ziehen.

AxelKruse_FG
Granadaseggl
Das kann ich mir gut vorstellen. Es wäre auch ignorant, nicht genau hinzuhören, was die Alten zu sagen haben, allein schon, damit man dieselben Fehler nicht zweimal macht. Auch die Corona-Krise bringt bei den Alten die ein oder andere verschüttet geglaubte Erinnerung an Notzeiten wieder zum Vorschein. Als man nichts einkaufen konnte. Als es Ausgangssperren gab. Als man Angst vor Uniformierten haben mußte. Das relativiert doch vieles von den heute als Zumutungen empfundenen Einschränkungen.

Unter Westfalen
Benutzeravatar
Grasdaggl
vivafernanda hat geschrieben:Nein, aber ich bin auch Nachkriegsgeneration Ii
Als junge Nurse frug ich die älteren versehrten Herren oft mit Blick auf ihre Narben: Wer war das?
Dann bekam ich die Stories zu hören. Ist ein echter Liebesdienst btw, die Älteren erzählen zu lassen. Schlimmes und Schönes. Es handelt sich um ihr Leben.


In der Familie im Haus gegenüber war der Vater beinamputiert. Ein Hüne von Mann, bestimmt 1.95 m groß. Zumindest schien es mir damals so.
Viele Kriegsversehrte sind im Öffentlichen Dienst untergekommen. Er knipste die Fahrkarten und Bahnsteigkarten in einem Holzhäuschen, das damals an je 2 Bahnsteigen stand. Die Bahnsteigkarte kostete erst 10, dann 20 Pfennig. Ich erlaubte mir manchmal den Kauf, um die Dampfloks zu bewundern.

Der Nachbar war eigentlich friedlich. Aber wenn er sich zu sehr über seine Tochter geärgert hatte, schnallte er das Holzbein ab und legte sie übers Knie.
Für eine freie und selbstbestimmte Ukraine.



Gibts des
Benutzeravatar
Halbdaggl
Um mal etwas Mäßigung ins schwierige Umfeld zu bringen
gibt's des:

...was mensch nicht vergessen sollte: gegen Beulenfeld (und Augsburg bei den Gegentoren) standen gerade mal folgende 4 :o unangefochtene Stammspieler auf dem Platz:
- Anton
- Sosa
- Endo
- Mangala
(letzterer rekonvalesziert noch).
Anlass zu Hoffnung
gibt's wenn
erstmal wieder die übrigen 7(!) zurück sind: Müller, Kempf, Mavropanos, Silas, Kalaidzic, Führich/Sankoh, Castro,
:vfb:
"Die Menschen glauben, was sie gern für die Wahrheit halten möchten."
Francis Bacon



Rufus_II
Granadaseggl
Hier findet sich realistischer Optimismus ;)
Das kompetente Fußballportal 90min hat geschrieben:Der VfB Stuttgart ist in dieser Bundesligasaison noch längst nicht am Leistungslimit angekommen. Mit zehn Punkten aus elf Partien liegen die Schwaben auf Tuchfühlung zu den Abstiegsrängen. Es wäre allerdings zu verfrüht, wenn man den VfB als eines der drei, vier schwächsten Teams der Liga betrachten würde. Wenn die Verletzten wie Sasa Kalajdzic und Silas Katompa Mvumpa zurückkehren, dürfte es für Stuttgart mittelfristig wieder nach oben gehen.

Zehn Spieler umfasst die Liste der Akteure, die beim VfB Stuttgart verletzungsbedingt ausfallen. Für Mohamed Sankoh (Bänderverletzung) ist die Saison gelaufen. Alle anderen werden im Verlauf der Saison irgendwann für Stuttgart wohl wieder auf dem Platz stehen können.

Bei Sasa Kalajdzic (Schulterverletzung) besteht die Hoffnung, dass er im Januar oder Februar 2022 wieder Pflichtspiele für den VfB wird absolvieren können. Fans warten neben der Rückkehr des Österreichers vor allem gebannt auf die von Silas Katompa Mvumpa.

Nach einer Ausfalldauer von mehr als sieben Monaten wegen eines Kreuzbandrisses kann der 23-Jährige wieder im Teamtraining mitmischen. Ob Silas nach der Länderspielpause im Spiel gegen Borussia Dortmund am 20. November wieder spielen kann, ist allerdings noch nicht abzusehen.

Kalajdzic schoss in der vergangenen Bundesligasaison 16 Tore, Silas knipste elfmal. Vereinfacht gesagt gehen dem VfB also insgesamt 27 Tore ab.

Auch Innenverteidiger Konstantinos Mavropanos, der heuer bereits drei Tore aus dem Spiel heraus erzielte, wurde in den letzten beiden Bundesligaspielen aufgrund eines Muskelfaserrisses schmerzlich vermisst. Wahrscheinlich kann der Grieche gegen Dortmund allerdings wieder spielen.

Mit einer Oberschenkelverletzung verpasste sein Innenverteidiger-Kollege Marc Oliver Kempf zuletzt das Heimspiel gegen Bielefeldt (0:1). Des Weiteren sind Stürmer Omar Marmoush (Fußverletzung), Hamadi Al Ghaddioui (Erkältung) und Mittelfeldspieler Chris Führich (Sprunggelenksverletzung) momentan nicht einsatzfähig.

Alles in allem fehlen etliche Stammspieler dem VfB. Nachdem viele davon bald wieder zurückkehren, könnte die Mannschaft von Trainer Pellegrino Matarazzo schnell wieder in weniger bedrohliche Tabellensphären aufsteigen.

Auch wenn die letzten beiden Spiele (1:4 in Augsburg, 0:1 gegen Bielefeld) enttäuschend waren, darf man die Situation nicht ohne Kontext betrachten.


Gegen Bielefeldt, den Tabellen-17. (zwei Punkte hinter dem VfB), setzte Matarazzo auf eine Doppelspitze bestehend aus Daniel Didavi und Roberto Massimo - beide sind wahrlich keine Mittelstürmer und fühlen sich viel wohler im zentralen offensiven Mittelfeld (Didavi) beziehungsweise im rechten Mittelfeld (Massimo).

In der defensiven Dreierkette stand mit Waldemar Anton nur ein Akteur mit reichlich Bundesligaerfahrung. Sowohl der 22-jährige Hiroki Ito als auch der 21-jährige Clinton Mola haben noch kaum Routine im deutschen Oberhaus.

In der Schlussphase wechselte Matarazzo zudem den 1,98 Meter großen Matej Maglica ein. Der nominelle Innenverteidiger sollte sich in den Angriff einschalten und Kopfballduelle für sich entscheiden, um vielleicht noch einen Lucky Punch zu schaffen. Für Maglica war es das erste Bundesligaspiel, eigentlich spielt er für die zweite Mannschaft in der Regionalliga Südwest.

Was die eingesetzten Spieler in der Saison angeht, würde Matarazzo wahrscheinlich ungern einen neuen Klubrekord aufstellen. Denn das würde bedeuten, dass sich im Laufe der Saison noch mehr Spieler verletzen. Dabei würde er gern mit den etablierten Kickern wie Kalajdzic und Mavropanos planen.

29 Profis hat der frühere Nachwuchstrainer des 1. FC Nürnberg bereits aufgestellt, nur in der Saison 2015/2016 hatte der Verein aus einem noch größeren Pool geschöpft - damals waren es 31 Spieler. In dieser Saison ist allerdings erst rund ein Drittel in den Büchern, 23 Spieltage folgen noch.

Sportdirektor Sven Mislintat ist vom Potential des Teams und der Klasse der Trainer überzeugt: "Die Grundsubstanz der Mannschaft ist top, das Trainerteam ist top. Der Rahmen der Möglichkeiten sind gerade zehn Punkte. Das müssen wir verstehen", urteilte Mislinitat mit Blick auf die derzeitigen Rahmenbedingungen.

"12, 13, 14, 15 - das sind die Plätze, die für uns realistisch sind. Und wenn du Substanz verlierst, kann es passieren, dass es auch ein paar Plätze tiefer rutschen kann", ergänzte Mislintat. Es sei von Anfang an um den Klassenerhalt gegangen. "Aber mit 28 gesunden Spielern und nicht mit 19", sagte der Ex-Chefscout des BVB.

"Wichtig ist, dass wir bis zum Winter über dem Strich stehen. Und je mehr Spieler zurückkehren, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass wir unser Ziel erreichen", sagte Mislintat. Beim VfB Stuttgart zeigt man sich geschlossen und schaltet nicht in den Panikmodus, genau das brauchen die vielen jungen Spielern jetzt.

Im Vorjahr hatte die Mannschaft als damaliger Aufsteiger zum selben Zeitpunkt sieben Zähler mehr, doch damals war der Klub weit weniger von Verletzungsproblemen gebeutelt. Am 11. Spieltag der Saison 2020/2021 gewann Stuttgart übrigens mit 5:1 beim BVB. Allein das Ergebnis zeigt, was die Schwaben zu leisten imstande sind.
*Signaturen werden eindeutig überbewertet*

Iron
Grasdaggl
Das kompetente Fußballportal 90min hat geschrieben:29 Profis hat der frühere Nachwuchstrainer des 1. FC Nürnberg bereits aufgestellt, nur in der Saison 2015/2016 hatte der Verein aus einem noch größeren Pool geschöpft - damals waren es 31 Spieler. In dieser Saison ist allerdings erst rund ein Drittel in den Büchern, 23 Spieltage folgen noch.


Gleich viel wie letzte Saison. Wobei da Spieler wie Beyaz, Millot, Thommy, Sankoh stehen die eigentlich so gut wie keine Rolle beim VfB bisher spielten ... gut Sankoh hätte vielleicht ein paar mehr Einsätze..

Wir haben aber auch mit Anton, Karazor, Kempf, Mavropanos, Sosa, Coulibaly, Didavi, Endo, Klimowicz, Massimo, Al Ghaddioui 11 Spieler mit 8 Einsätzen und mehr im Kader.

Hertha hat 27 eingesetzte Spieler aber nur 8 Spieler mit 8 Einsätzen und mehr. Wovon der einer sogar der Torhüter ist.


Das kompetente Fußballportal 90min hat geschrieben:In der defensiven Dreierkette stand mit Waldemar Anton nur ein Akteur mit reichlich Bundesligaerfahrung. Sowohl der 22-jährige Hiroki Ito als auch der 21-jährige Clinton Mola haben noch kaum Routine im deutschen Oberhaus.


Ito stand jetzt schon fünf mal in der Startaufstellung.


Das kompetente Fußballportal 90min hat geschrieben:Im Vorjahr hatte die Mannschaft als damaliger Aufsteiger zum selben Zeitpunkt sieben Zähler mehr, doch damals war der Klub weit weniger von Verletzungsproblemen gebeutelt. Am 11. Spieltag der Saison 2020/2021 gewann Stuttgart übrigens mit 5:1 beim BVB. Allein das Ergebnis zeigt, was die Schwaben zu leisten imstande sind.[/b]



Letzte Saison bis 11ter Spieltag:

Anton hatte 3 Wochen Außenbandprobleme Spieltag 4, 5, 6,
Mavropnaos ist 7 Wochen zu Beginn ausgefallen und beim ersten Spieleinsatz verletzt.
Borna Sosa 2 Wochen ausgefallen wegen Rückenprobleme,
Thommy mit Ellenbogenverletzung,
Egloff fiel komplett aus,
Al Ghaddioui mit Schambeinentzündung war wochenlang weg,
Gonzalez mit Muskelbündelriss,
Förster stand die ersten 5 Spiele nicht zur Verfügung Beinverletzung, Trainingsrückstand,
Didavi fiel ab Spieltag 9 3 Wochen mit Hüftverletzung aus,
Massimo fiel Wochenlang mit Knieproblemen aus,
Mola fiel komplett aus mit Hüftverletzung,
Karazor Spieltag 10, 11 Innenbandzerrung,
Churlinov fiel ein Spiel mit ner Prellung aus,
Cisse ab Spieltag 8 mit Muskelfaserriss,

schwaebi
Benutzeravatar
Grasdaggl
Ach Iron, bisschen widersprichst du dir ja selbst. (oder wem eigentlich? Diesem anderen Forum? Meh)

Massimo, Mola, (Karazor) , Churlinow, Cisse, Tommy, Al Ghaddioui haben letzte Saison kaum eine Rolle gespielt, verletzt oder nicht.

Also kann man sagen, dass vielleicht Sasa und Gonzalez sich aufheben.

Anton/Mavropanos : diese Saison = letzte.

Bleibt immer noch Silas, der diese Saison fehlt. Und Mangala (der jetzt ja langsam wieder wird, zum Glück).

Und steinigt mich: Castro.


de mappes
Benutzeravatar
Spamferkel
29 Profis hat der frühere Nachwuchstrainer des 1. FC Nürnberg bereits aufgestellt, nur in der Saison 2015/2016 hatte der Verein aus einem noch größeren Pool geschöpft - damals waren es 31 Spieler. In dieser Saison ist allerdings erst rund ein Drittel in den Büchern, 23 Spieltage folgen noch.


Wie die saison 2016 endete wissen wir auch
Erinnere mich da garnicht an das quantitativ hohe verletztungspech aber das qualitative; Ginczek als Stürmer Nr. 1 quasi die ganze Saison, Großkreuz und Dié ab Februar..--> Abstieg
Don't criticize what you can't understand

de mappes
Benutzeravatar
Spamferkel
Gleich viel wie letzte Saison. Wobei da Spieler wie Beyaz, Millot, Thommy, Sankoh stehen die eigentlich so gut wie keine Rolle beim VfB bisher spielten ... gut Sankoh hätte vielleicht ein paar mehr Einsätze..

Wir haben aber auch mit Anton, Karazor, Kempf, Mavropanos, Sosa, Coulibaly, Didavi, Endo, Klimowicz, Massimo, Al Ghaddioui 11 Spieler mit 8 Einsätzen und mehr im Kader.

Hertha hat 27 eingesetzte Spieler aber nur 8 Spieler mit 8 Einsätzen und mehr. Wovon der einer sogar der Torhüter ist.


hertha steht ja kaum besser, hat aber mehrere hundert millionen in den Kader investiert

letzte saison kamen junge unerfahrene spieler in ein Team mit Struktur ohne Ausfälle der Achse

Ito stand jetzt schon fünf mal in der Startaufstellung.


und kommt aus der zweiten japanischen Liga

Letzte Saison bis 11ter Spieltag:

Anton hatte 3 Wochen Außenbandprobleme Spieltag 4, 5, 6,
Mavropnaos ist 7 Wochen zu Beginn ausgefallen und beim ersten Spieleinsatz verletzt.
Borna Sosa 2 Wochen ausgefallen wegen Rückenprobleme,
Thommy mit Ellenbogenverletzung,
Egloff fiel komplett aus,
Al Ghaddioui mit Schambeinentzündung war wochenlang weg,
Gonzalez mit Muskelbündelriss,
Förster stand die ersten 5 Spiele nicht zur Verfügung Beinverletzung, Trainingsrückstand,
Didavi fiel ab Spieltag 9 3 Wochen mit Hüftverletzung aus,
Massimo fiel Wochenlang mit Knieproblemen aus,
Mola fiel komplett aus mit Hüftverletzung,
Karazor Spieltag 10, 11 Innenbandzerrung,
Churlinov fiel ein Spiel mit ner Prellung aus,
Cisse ab Spieltag 8 mit Muskelfaserriss,


das waren bereits überdurchschnittlich viele verletzte, ist absolut korrekt bemerkt...was für ein pech

Damals hatten wir aber mit Kobel ne ganz andere Qualität hinten und fast alle von dir aufgezählten Spieler waren Ersatz; Anton und Gonzalez-Ausfall schmerzten aber konnten kompensiert werden durch Silas und Sasa sowie Castro, der weg ist
Don't criticize what you can't understand

de mappes
Benutzeravatar
Spamferkel
Iron hat geschrieben:Nein ich zähle nur auf wer alles zu Saisonbeginn gefehlt hat. Nachdem es aber gut lief, hat bis auf de mappes kaum einer gejammert.

Klar fehlt Silas und auch Castro ... dazu wurde der Sturm geschwächt mit dem Verkauf, aber das wusste man ja schon vor Saisonbeginn.


Und ich hab deutlich weniger gejammert als jetzt :nod:

Finanzielle Zwänge, die andere Clubs offenbar weniger hatten, zwangen uns zum Qualitätsverlust im Tor und Offensive
Hoffen wir mal, dass der Plan dennoch aufgeht
Don't criticize what you can't understand

Iron
Grasdaggl
de mappes hat geschrieben:
29 Profis hat der frühere Nachwuchstrainer des 1. FC Nürnberg bereits aufgestellt, nur in der Saison 2015/2016 hatte der Verein aus einem noch größeren Pool geschöpft - damals waren es 31 Spieler. In dieser Saison ist allerdings erst rund ein Drittel in den Büchern, 23 Spieltage folgen noch.


Wie die saison 2016 endete wissen wir auch
Erinnere mich da garnicht an das quantitativ hohe verletztungspech aber das qualitative; Ginczek als Stürmer Nr. 1 quasi die ganze Saison, Großkreuz und Dié ab Februar..--> Abstieg


Bremen, Frankfurt haben mit 30 eingesetzten Spielern die Klasse gehalten. Mit 25, 26, 27 eingesetzten Spielern war man vorne dabei. Hoffenheim mit 26 eingesetzten Spielern auch im Abstiegskampf.

Bremen ist ein Jahr später mit 31 eingesetzten Spielern 8ter geworden, Wolfsburg mit 31 stattdessen nur 16ter. Ingolstadt ist mit 22 eingesetzten Spielern sogar abgestiegen.

Iron
Grasdaggl
de mappes hat geschrieben:Damals hatten wir aber mit Kobel ne ganz andere Qualität hinten und fast alle von dir aufgezählten Spieler waren Ersatz; Anton und Gonzalez-Ausfall schmerzten aber konnten kompensiert werden durch Silas und Sasa sowie Castro, der weg ist


Der Ausfall von Spielern bedeutet die Chance für andere Spieler. Da hat letzte Saison deutlich besser geklappt. Kalajdzic kam ja auch aus einer langen, schweren Verletzung zurück. Hätte wahrscheinlich deutlich weniger Einsatzzeiten bekommen, wenn Gonzalez fit und gesund geblieben wäre. Da hast du (bestimmt) auch gejammert ... oder Coulibaly konnte sich durch diverse Ausfälle in die Startelf spielen. Aktuell wird er trotz einiger Verletzten auf die Bank gesetzt... Massimo bringt auch nicht die erhoffte Leistung ... Förster, Stenzel (der hätte mehr Erfahrung als Mola), Klement, Klimowicz, Al Ghaddioui, Didavi, Müller/Bredlow ...

de mappes
Benutzeravatar
Spamferkel
Iron hat geschrieben:
de mappes hat geschrieben:
29 Profis hat der frühere Nachwuchstrainer des 1. FC Nürnberg bereits aufgestellt, nur in der Saison 2015/2016 hatte der Verein aus einem noch größeren Pool geschöpft - damals waren es 31 Spieler. In dieser Saison ist allerdings erst rund ein Drittel in den Büchern, 23 Spieltage folgen noch.


Wie die saison 2016 endete wissen wir auch
Erinnere mich da garnicht an das quantitativ hohe verletztungspech aber das qualitative; Ginczek als Stürmer Nr. 1 quasi die ganze Saison, Großkreuz und Dié ab Februar..--> Abstieg


Bremen, Frankfurt haben mit 30 eingesetzten Spielern die Klasse gehalten. Mit 25, 26, 27 eingesetzten Spielern war man vorne dabei. Hoffenheim mit 26 eingesetzten Spielern auch im Abstiegskampf.

Bremen ist ein Jahr später mit 31 eingesetzten Spielern 8ter geworden, Wolfsburg mit 31 stattdessen nur 16ter. Ingolstadt ist mit 22 eingesetzten Spielern sogar abgestiegen.


das zeigt dann dass diese Statistik völlig egal ist oder dass man sich genau ansehen muss, welche spieler da eingesetzt wurden und wie qualitativ breit ein Kader aufgestellt ist

Bei uns wissen wir es...da zeugt diese Statistik dieses Jahr von horrendem Verletzungspech, letztes Jahr auch aber nicht mit diesem Sahnehäubchen (hattest du ja aufgelistet)

2016 weiß ich nur noch von den von mir genannten fatalen ausfällen, aber ob das auch in der Anzahl der Leute zu finden war weiß ich nicht mehr
Don't criticize what you can't understand

de mappes
Benutzeravatar
Spamferkel
Iron hat geschrieben:
de mappes hat geschrieben:Damals hatten wir aber mit Kobel ne ganz andere Qualität hinten und fast alle von dir aufgezählten Spieler waren Ersatz; Anton und Gonzalez-Ausfall schmerzten aber konnten kompensiert werden durch Silas und Sasa sowie Castro, der weg ist


Der Ausfall von Spielern bedeutet die Chance für andere Spieler. Da hat letzte Saison deutlich besser geklappt. Kalajdzic kam ja auch aus einer langen, schweren Verletzung zurück. Hätte wahrscheinlich deutlich weniger Einsatzzeiten bekommen, wenn Gonzalez fit und gesund geblieben wäre. Da hast du (bestimmt) auch gejammert ... oder Coulibaly konnte sich durch diverse Ausfälle in die Startelf spielen. Aktuell wird er trotz einiger Verletzten auf die Bank gesetzt... Massimo bringt auch nicht die erhoffte Leistung ... Förster, Stenzel (der hätte mehr Erfahrung als Mola), Klement, Klimowicz, Al Ghaddioui, Didavi, Müller/Bredlow ...


na klar hab ich über die ständigen ausfälle von Gonzalez gejammert, da er einer wenn nicht der beste Offensivspieler war

Die von dir genannten waren letzte saison noch besser, wie du sagst...kicken verlernt? Oder stimmte eher das Nebeneinander und die Struktur durch die nicht dermaßen ausfallenden Stammspieler deutlich besser zusammen und wir hatten weniger druck durch mehr punkte

ist halt jetzt nicht so...also wo ist dein ansatz?
Don't criticize what you can't understand

Iron
Grasdaggl
de mappes hat geschrieben:2016 weiß ich nur noch von den von mir genannten fatalen ausfällen, aber ob das auch in der Anzahl der Leute zu finden war weiß ich nicht mehr


Bei mir blieb hängen, die leichtsinnig verlorenen Punkte unter Zorniger und der schlechte Torhüter. In der Vorrunde z.B. sind wir von Frankfurt verprügelt worden. Ein Punktgewinn hätte gereicht um Frankfurt in der Endabrechnung hinter uns zu lassen.



Gibts des
Benutzeravatar
Halbdaggl
Nach dem gestrigen Spiel relativiert sich natürlich so einiges. Aber dass Kneer nicht mit einer Niederlage in Dooftorf gerechnet hat kann ich mir auch wieder nicht vorstellen. So hoffe ich halt, dass es nicht nur wohlgesetzt geschliffene Worte sind, sondern der sich richtig richtig gut auskennt...
:prost:
Mir persönlich war es so wie gestern jedenfalls lieber, als wenn der olle Knorkgut oder gar Laberdiva nach dem verdienten Ausgleich den Mannschaftsbus eingewechselt und durch einen „unglücklich abgefälschten“ Schuss aus dem Getümmel verloren hätte.
:vfb:
"Die Menschen glauben, was sie gern für die Wahrheit halten möchten."
Francis Bacon