960 Beiträge

Ein Ökothread?

Wichtige Themen, das können wir hier geballt diskutieren
6
16%
Uninteressant, aber gut, wenn es hierher ausgelagert wird, dann stört es mich nicht in anderen Threads
3
8%
Ach nö, lass doch in den anderen Threads diskutieren, wo es sich grad ergibt
1
3%
Scho recht
4
11%
Mir doch egal
2
5%
Neuer Fred? Find ich blöd, lass durch witzige Wortspiele boykottieren
3
8%
Neuer Fred? Find ich gut, endlich wieder lustige Spiele
0
 
Bin besonders auf die Tipps, was ich selber besser machen kann, gespannt
4
11%
Antwort 9
3
8%
Antwort 10
12
32%

Auswurf
Benutzeravatar
Grasdaggl
lol
räder sollen für jeden nutzbar sein, nicht nur für sportler
- in stuttgart unmöglich die hänge mit mehreren sprudelkästen, oder 2 kindern zu bezwingen,
oder zeug ins gärtle zu fahren

e bikes sind umweltverschmutzer?
Ich bin wirklich zu faul auzurechnen wieviel radakkus man aus einer e- zelle für autos basteln könnte.
Es werden unfassbar viele sein.
Selbstverständlich sollte zumindest der zweitwagen weichen
das ist doch keine Musik

killroy
Benutzeravatar
Granadaseggl
ach ja, die helmdiskussion.

also ich kenne jetzt bereits drei, einer (alter schulfreund noch zu schulzeiten) ist nimmer da, einfach aus unachtsamkeit umgekippt, kopf aus 1,5 meter auf asphalt und aus wars :(
musiklehrer vom sohnemann grad erst über den lenker abgestiegen. sagt, dass er ohne helm nimmer da wäre.
ich selber, bordsteinkante unachtsam genommen, sicher keine20 km/h, trotzdem köpfer übern lenker. der helm danach mit ner drei cm tiefen beule. ohne hätten sie mich im KH besuchen können, wenn überhaupt noch. dank der weichschaumtechnologie.

aber vermutlich ist der auswurf nie, niemals unkonzentriert auf dem bike. awa.

so als unregelmäßiger radpendler zwischen speckgürtel und stuttgart kann ich von (wenn, dann) regelmäßigen beinahekollisionen mit autos, fußgängern, LKWs und traktoren berichten. Und im übrigen sind auf den pendelrstrecken die menschen mit viel mehr als durchschnittlich nur 15 km/h unterwegs. 20 bis 25 km/h ist dort das tempo. mindestens.

am lächerlichsten sind die erwachsenen, bei denen die kinder helm tragen, sie selber aber voll die checker das ohne managen können. und dann fahren die alten unsicherer als die kids. :lol:
wenns nicht so bezeichnend für hybris und selbstüberschätzung wäre.

bei uns in der zeitung steht wöchentlich was von schweren, tödlichen radunfällen und kopfverletzungen. oft steht da was von ohne helm. fragsch mal die angehörigen :cry:
seit/seid

Herr der (Brust-)Ringe III - Die Rückkehr des Präsidenten

Goofy
Benutzeravatar
Grasdaggl
Gang Cannstatt hat geschrieben:e-bike = umweltverschmutzung :?: bitte um erklärung


Es ist nicht alles wie es scheint. So toll ist das Fahrrad ökologisch nicht.


Wurde schon von Politikern thematisiert.

https://www.oeko-rebellen.de/post/klima ... er-das-rad


Klima-Faktencheck: Auto vs. Fahrrad - was ist klimafreundlicher?
Aktualisiert: 4. Feb 2020

Die Überschrift mag zunächst als Clickbait klingen, ist es aber nicht. Denn nicht in jedem Szenario kann das Fahrrad das Auto in Sachen Klimaschutz schlagen. Wie das zustande kommt zeigen wir dir in diesem Beitrag.

In unserem Buch (Die 35-Tae Challenge - Dein Weg in ein umweltbewusstes Leben) haben wir bereits diesen Sachverhalt angedeutet, aber wir möchten nun diesen näher untersuchen und mit Zahlen hinterlegen. Ausgangspunkt dieser Debatte ist eine Aussage eines AFD-Politikers, dass Fahrradfahren aufgrund unserer Ernährungsgewohnheiten schlechter ist als Autofahren.


Für eine gute Vergleichbarkeit möchte wir gewissen Rahmenbedingungen festlegen. Es werden hier nur die Energiewerte berücksichtigt, d. h. wie viel CO2 für den Vortrieb des jeweiligen Vehikels verursacht wird. Andere negative Auswirkungen werden später noch aufgelistet, aber nicht berücksichtigt. Wir vergleichen das Fahrrad mit dem Auto und dem Bus. Außerdem betrachten wir, welche Auswirkung es hat, wenn wir diese Betrachtung auf zwei Personen ausweiten. Als Person tritt eine 80 kg schwere Person an, die einen einfachen Arbeitsweg von 20 km hat, also 40 km pro Tag fährt.


Zu den Fakten:

Das verwendete Auto benötigt entweder 5,5 Liter Benzin oder 20 kWh Strom auf 100 km. Der Fahrradfahrer benötigt 580 kCal für 20 km bei hohem Tempo (Wert gemessen durch meine GPS-Laufuhr). Der Bus verursacht als Fernlinienbus nach UBA 29 g/CO2 pro Personenkilometer.

Es zeigt sich, dass das Auto dann klimafreundlicher als das Fahrrad ist, wenn die Kalorien des Radfahrers ausschließlich durch Schweinfleisch, Gemüse außerhalb der Saison (z. B. Tomaten) oder Rindfleisch gedeckt wird. Das Elektroauto wird noch durch Käse geschlagen. Dies wäre eine sehr einseitige Ernährungsweise und deshalb sehr unwahrscheinlich. Gehen wir aber einen Schritt weiter, zeigt sich, dass sich der Bus gegen alle tierischen Produkte in unserer Liste durchsetzt. D. h. wer sich klimafreundlich fortbewegen will und einen Großteil seiner Kalorien über Fleisch, Käse, Eier oder Milch zu sich nimmt, der sollte eher auf den Bus als auf das Fahrrad setzen.

Werden die Kalorien über Fleisch, Milch oder Käse gedeckt, ist es günstiger, es wird mit dem Auto zu zweit gefahren als jeder einzeln mit dem Fahrrad. Das E-Auto schlägt dabei alle nicht veganen, nicht verarbeiteten, saisonalen Lebensmitteln. Der Bus ist weiterhin sehr klimafreundlich, kommt an den pflanzenbasierten "Sprit" nicht heran.


Die Quintessenz dieser ganzen Untersuchung ist nicht, das Rad gegenüber dem Auto schlecht darzustellen, sondern die Auswirkung unserer Ernährungsweise auf die Umwelt offen zu legen. Ebenso wie bereits beim Artikel Plastikfasten war gestern, heute retten wir die Welt wollen wir euch zum Nachdenken bewegen, dass immer der Gesamtkontext zu beachten ist und eine einseitige Blickweise am Ende nicht den gewünschten Effekt erfüllt.


Das Ergebnis unserer Betrachtung soll zeigen, welch geringen Einfluss eine vegane vollwertige (ohne Fertigprodukte siehe z. B. Tiefkühlpommes) Ernährungsweise auf unsere Umwelt hat.

Zucker steht zwar an erster Stelle, wird aber von uns aufgrund der negativen Auswirkung auf unseren Körper als Nahrungsmittel nicht empfohlen.

Wie eingangs beschrieben werden nur die unmittelbaren CO2-Emissionen des "Sprits" berücksichtigt. In der Debatte müsste aber z. B. die Flächenversiegelung der Straßen, der Verschleiß, Mikroplastik durch Reifenabrieb, Lärm, Abgase etc. berücksichtigt werden. Auf der anderen Seite muss beim Fahrrad beim Pendeln in der Früh und abends geduscht werden, es fällt mehr Wäsche an, die gewaschen wird, und die Nahrung muss auch noch zubereitet werden etc. All dies wirkt sich zusätzlich auf den CO2-Fußabdruck aus.



Stellt euch mal vor, statt radeln wollten die Leute alles laufen :o
Zuletzt geändert von Goofy am 5. Dezember 2021 13:04, insgesamt 1-mal geändert.


Auswurf
Benutzeravatar
Grasdaggl
ich hab mal gelesen, dass ein ebike weniger energie verbraucht als ein radler aus oben genannten gründen.
Obiges beispiel hinkt aber trotzdem gewaltig, weil der energieaufwand für die herstellung der verkehrsmittel nicht berücksichtigt wurde
das ist doch keine Musik

Auswurf
Benutzeravatar
Grasdaggl
bei uns in der zeitung steht wöchentlich was von schweren, tödlichen radunfällen und kopfverletzungen. oft steht da was von ohne helm. fragsch mal die angehörigen

dann vergleich das mal bitte mit den meldungen zu autounfällen

sorry, aber ICH da frag ich doch lieber die statistiken

ich fahr auch nicht mit ner hybris, sondern stinknormal - das geht auch ohne helm
das ist doch keine Musik

Auswurf
Benutzeravatar
Grasdaggl
davon auszugehen dass ein helm jegliche kopfverletzung oder die tödlichen verhindert,
ist auch nicht wahrheit.
Längst weiß man jedoch, dass die risikobereitschaft behelmter radler viel höher ist, als die der unbehelmten
das ist doch keine Musik

killroy
Benutzeravatar
Granadaseggl
@auswurf

ich lass dir ja deine meinung. gerne.
lass du mir meine, dass ich die argumente der helmablehner doch sehr lächerlich finde.
davon auszugehen dass ein helm jegliche kopfverletzung oder die tödlichen verhindert,
ist auch nicht wahrheit.

genau. und eine impfung schützt nicht zu 100% vor corona.
merksch was?

ich kenne auch heute noch bekennende gurtmuffel. von mir aus. allerdings ist dann mein mitleid für den fall, dass was passiert, grad anderweitig beschäftigt.
seit/seid

Herr der (Brust-)Ringe III - Die Rückkehr des Präsidenten

Auswurf
Benutzeravatar
Grasdaggl
nein, ich merke absolut nichts.
Hab jetzt echt schon ziemlich oft erklärt, dass ich es überhaupt nicht vergleichbar finde,
wenn man (scheissegal in welchem bereich) sich selbst eventuell gefährdet, oder wie bei corona andere ganz direkt gefährdet.

für mich liegen da universen dazwischen

worauf ich jetzt noch warte,
dass man dann ja auf kosten der allgemeinheit seiner gesundheit schadet.
Ja isch recht - nehmt den harzern die kippen weg :(
Zuletzt geändert von Auswurf am 5. Dezember 2021 11:50, insgesamt 1-mal geändert.
das ist doch keine Musik

killroy
Benutzeravatar
Granadaseggl
für mich auch (universen), mir gings grad nur um den argumentativen zugang. und der ist leider derselbe. du hast die absolutheit bei der verhinderung von kopfverletzungen ins spiel gebracht, nicht ich. es ist eben die argumentationsführung, seine ablehnende haltung etwas gegenüber damit zu begründen, dass es gar keinen 100%igen schutz gewährt. und das finde ich mit verlaub lächerlich. denn damit kannst du alles wegbegründen.
Zuletzt geändert von killroy am 5. Dezember 2021 12:15, insgesamt 1-mal geändert.
seit/seid

Herr der (Brust-)Ringe III - Die Rückkehr des Präsidenten


killroy
Benutzeravatar
Granadaseggl
:roll:
Halt du ruhig für normal, was du meinst, für normal halten zu müssen.
:roll:

Aufgrund der ausgewerteten statistischen Daten hält die Arbeitsgruppe den Effekt, dass die Unfallfolgenschwere durch Helme vermindert wird, für überzeugend nachgewiesen.
Außerdem wird auf die auffällige Verschiebung in den Verletzungskategorien hingewiesen.
Helme erhöhen, wenn sie korrekt eingestellt getragen werden, die Chance, einen Unfall
unverletzt oder weniger schwer verletzt zu überstehen. Helmträger sind im Verkehr besser
geschützt als Nichthelmträger. Der zu beobachtende Rückgang der Unfall- und Verletzten-
zahlen ist nicht ausschließlich auf das Helmtragen zurückzuführen, denn viele einzelne
Faktoren, beispielsweise verbesserte Sicherheitsausstattung, bessere Verkehrserziehung
etc. haben mit dazu beigetragen. Von einer Erhöhung des Radfahreranteils kann ein
generell höheres Sicherheitsniveau im Verkehr erwartet werden, wenngleich dann – als
statistischer Effekt – auch absolut mehr Radfahrern als Unfallopfer zu erwarten sind. Ein
Helmträger verbessert nicht automatisch die Unfallbilanz, senkt aber sein individuelles
Risiko erheblich. Die Kopfverletzungsschwere der Helmträger ist im Durchschnitt deutlich
geringer und gerade besonders schwere Verletzungen betreffen ganz überwiegend Rad-
fahrer, die ohne Helm unterwegs waren.

Weil bei Radunfällen häufig der Kopf am schwersten betroffen ist, erhöhen Helme also
deutlich die Chance, einen Unfall unverletzt oder weniger schwer verletzt zu überstehen.
Helmträger sind damit im Verkehr tendenziell besser geschützt als Nichthelmträger. Ein
wichtiges, aber statistisch nicht belastbares Argument ist der Hinweis auf ein nicht
unerhebliches Dunkelfeld. Der Helmeffekt wird tendenziell unterschätzt, weil davon

auszugehen (aber ohne großangelegte Vergleichsstudien nicht nachzuweisen) ist, dass
Helmträger bereits wesentlich seltener überhaupt in Unfallstatistiken auftauchen. Durch
die durchschnittlich geringere Unfallfolgenschwere bei Beteiligung von Helm tragenden
Radfahrern wird die kollektive Verkehrssicherheit erhöht.

https://www.verkehrswacht-bruchsal-bret ... adhelm.pdf
Abschlussbericht einer reichlich bestückten Expertenkommission.
aber naja, da man ja eh nur aufs kinn fällt :roll:

Dabei führen lediglich 0,0002 Prozent der Fahrradunfälle zu schweren Kopfverletzungen

du merkst scheins gar nicht, wie gefangen du in deiner absolutistischen argumentation bist.
wie viele autounfälle ziehen für insassen den tod nach sich?
wie viele ungeimpfte corona-erkrankte sterben?
wie viel prozent aller schusswaffeneinsätze in den USA führen zum tod?

nochmal: mit absolutistischer argumentation kannst du gegen alles in feld ziehen. ist nur die frage, wie sinnvoll es ist
Zuletzt geändert von killroy am 5. Dezember 2021 12:15, insgesamt 2-mal geändert.
seit/seid

Herr der (Brust-)Ringe III - Die Rückkehr des Präsidenten

killroy
Benutzeravatar
Granadaseggl
Peter de Leuw

wer ist das, denn du da zitierst? koryphäe? experte? hat der fahrradhelmwissen studiert?
sorry, ich werde etwas polemisch und entschuldige mich dafür ... aber ich kann halt auch einfach mal was ins netz stellen, so wie Herr de Leuw. Auf welcher Basis diskutieren wir hier?
seit/seid

Herr der (Brust-)Ringe III - Die Rückkehr des Präsidenten

Auswurf
Benutzeravatar
Grasdaggl
du könntest wahlweise auch den "artikel" von dem typen lesen und dann entscheiden :cyclops:

ja komm lassen wir's
Für mich entscheiden die absoluten zahlen und die sind beispielsweise im vergleich zu den coronaopfern absolut irrelevant.
Finde nicht, dass sich verbote und gesetze an gefühlten bedrohungslagen orientieren sollten

schönen sonntag herr killinger :prost:
das ist doch keine Musik

killroy
Benutzeravatar
Granadaseggl
habe ich von verboten und gesetzen gesprochen?
ich hab doch gesagt und meine das, du darfst deine meinung haben. aber du musst schon aushalten, dass ich dagegen ins feld ziehe.

mittagessen :prost:
seit/seid

Herr der (Brust-)Ringe III - Die Rückkehr des Präsidenten





Nilkheimer
Halbdaggl
1893%iger Support für Auswurf an dieser Stelle.

Eine Helmpflicht wäre purer Paternalismus - zu dem einzigen Zweck, dass sich unsere PS-Freunde täglich schenkelklopfen können, wenn sie Straßen voller Behelmter entlangecruisen.

Kein Tempolimit, keine Pflicht für LKW-Abbiegeassistenten (alles pro Wirtschaft, gell), lächerliche Bußgeldkataloge für Schnellfahrer u.a. - aber Helmpflicht für Fahrradfahrer? Ernsthaft?
Aber das macht doch nichts.


Nilkheimer
Halbdaggl
Es reden doch genug und oft genug - auch Funktonsträger - über Helmpflicht, daher ist das politisch ja durchaus interessant.

Ansonsten ist es aber eher uninteressant, weil jeder seine MEINUNG hat, und dann ja eh macht, was er für richtig hält.
Aber das macht doch nichts.

Goofy
Benutzeravatar
Grasdaggl
Unter Westfalen hat geschrieben:Gibt es eigentlich Untersuchungen darüber, ob die Helmgegner - von Helmpflicht reden wir ja noch lange nicht - mehr der Freibeutdenkerszene zugehörig sind oder unter die Anarchisten eingereiht werden müssen?
:arr:


FDP-Wähler.



Motorradfahrer klagen schon wegen Diskriminierung. Man sollte das einheitlich regeln.

killroy
Benutzeravatar
Granadaseggl
Eine Helmpflicht auf dem Fahrrad wird zu 100% nicht kommen
Zustimmung zum Rest.

Bild
Schon hieb- und stichfeste Gründe

Meine Frisur geht dadurch kaputt

als ob es kein Drei-Wetter-Taft gäbe :roll:
seit/seid

Herr der (Brust-)Ringe III - Die Rückkehr des Präsidenten