11430 Beiträge

de mappes
Benutzeravatar
Spamferkel
Hasenrupfer hat geschrieben:
jagdhuette hat geschrieben:
Und Auflagen im allgemeinen sehe ich durchaus auch skeptisch. Mir geht nur dieses Geheule, wegen ein paar Tsd Zuschauern mehr oder weniger im Stadion auf den Sack.


Also hat eben diese Symbolpolitik der Anprangerung des Fußballs bei dir verfangen.


:nod:

Genau wie dieses blödsinnige gegeneinander Aufwiegen von Kita-und Schul-Kindern versus grölende feiernde Fussballfans...Populismus in Reinkultur
Don't criticize what you can't understand

exmatthes
Granadaseggl
ala mappes und andere:

simmer hier jetzt ein fußballforum oder nicht?

da werden einem ja doch bitteschön nicht erst zuallerletzt die einschränkungen einfallen dürfen, die einschlägig relevant sind!

dieses geheule (ich nehm den begriff jetzt auch mal) von wegen sinngemäßem
"was jammert Ihr rum wegen fußball, die welt an sich hat ganz andere probleme"

geht mir widerum nämlich auch gehörig aufn sack.

"einfach" weil's DAS wohlfeile totschlagargument ist.

alles ist relativ - ja wer hätte das gedacht!

wenn fußball nebst stadionbesuch mein hobby ist, dann laß ich mich nicht mit sinngemäßem "du proll, mach Dir lieber sorgen um das elend auf der welt" nicht abbügeln.
die mitschwingende unterstellung (qua formulierung), dem verhinderten stadionbesucher sei jenseits von bier, wurst und rumgrölen alles wurscht ( :idea: ) kann er sich sonstwohin tun.
gell?! :twisted:


jagdhuette
Benutzeravatar
Halbdaggl
Zum Fußball braucht es halt auch so einiges was der Allgemeinheit gehört und wo der Fußball einen Furz dazu beisteuert.
In einer Phase in der diese allgemeinen Güter einer gewissen Knappheit unterzogen sind, ist es doch nur nachvollziehbar da zuerst zu bremsen.
-Polizei können wir woanders im Zweifel besser brauchen als bei vorübergehend vermeidbaren Großveranstaltungen.
-Öpnv Kapazitäten (u.a. für die Krankenschwester/Pfleger auf dem Weg zur Arbeit)Um nur zwei zu nennen.

Wie gesagt momentan stecken sich wöchentlich zwischen 1 und 2 % der Bevölkerung mit omikron an.
Das wäre dann im vollen Neckarstadion schon auch ne ganz schöne Meute. Kollateralschäden drumherum gäbe es natürlich auch.
Was ist daran populistisch?
In Dortmund oder München gibt es auch ohne Corona jede Woche Zuschauer, die auf Grund der stadionkapazität nicht mehr reinpassen. Deren Schicksal juckt mich normalerweise auch nicht.

Ich habe auch schon viele Spiele im Stadion gesehen und hatte vor 25 Jahren eine Dauerkarte fürs Neckarstadion. Ist also nicht so, dass mir das keinen Spaß machen würde. Aber wieso jeder auf Grund seiner eigenen Bedürfnisse denkt es besser wissen zu müssen als die, die am Ende den Kopf dafür hinhalten müssen, verstehe ich nicht.
Den Vereinen geht es ausschließlich um die Kohle. Und die haben sie meiner Einschätzung nach eh viel zu lange viel zu exzessiv eingenommen und vor allem ausgegeben. Da ist kein bisschen Nachhaltigkeit in puncto Finanzen. Daher ist ein bisschen umdenken vielleicht ja sogar ganz heilsam.

exmatthes
Granadaseggl
jagdhütte.
ich glaube nicht, daß wir meilenweit auseinander sind. gebe Dir in vielen punkten gerne recht.

dennoch bin ich genervt - noml die begründung:

daß es aktuell nicht gleich volle stadien gibt - meinetwegen genehmigt.

aber wer, zum teufel!, macht denkt sich DIESE verordnungen aus.

rückblick:
im herbst irgendwann bund-länder-runde.
ergebnis bezüglich großveranstaltungen: max 10000, die bundesländer dürfen davon aber abweichen; allerdings nur nach unten.
darauf kretsch und die seinen (sinngemäß): "wir weichen ab davon, bei uns ist's besonders schlimm" (stimmt(e)!: mit den zahlen war ba-wü damals irgendwo im unerfreulichsten drittel)
"wir überlegen uns was speziell für ba-wü passendes"

dann gab's einheitlich 750 zuschauer pro veranstaltung.
z.b., weil's m.e. drastisch veranschaulicht, warum vielen mittlerweile das vertrauen flöten geht: die gleichen 750 durften in die scharrena (drinnen! halle! kapa ca 2300) unter der untertürkheimer kurve zu den volleyballdamen - oder ins 60000er-stadion drüber. letzteres mit zig zugängen, alles vieeel weitläufiger...

WER hat sich dabei WAS gedacht?!
nennt sich sowas ausgewogen?!

jetzt also max. 6000.
fixe 6000!
wahlweise nach stuttgart ins stadion, oder nach sandhausen oder großaspach...
warum geht man nicht her (die sachsen machen's jetzt so) und läßt prozent x zu?!

DAS versteh ich einfach nicht!

da verweist man ständig auf die eigene expertise, wie toll man doch am abwägen sei, wie umfassend von allerlei expertengremien beraten....
und dann kommt derlei raus!

behaupte keck: so hätt's ich kleindödel auch gekonnt.

jagdhuette
Benutzeravatar
Halbdaggl
ok, diesen Punkt halte ich auch für schwer nachvollziehbar. Im Zweifel kann das ein Jurist begründen. Inwiefern eine differenziertere Regelung eine Basis für Klagen o.ä. bieten würde.

In Sachsen scheint man öfter mal auf Grund des etwas prekäreren öffentlichen Drucks von der eigenen Linie abzuweichen. Aber das ist sicherlich ein anderes Thema.

Frank N Furter
Etwas Positives, das jetzt durch mehrere Arbeitsgruppen in Serie bestätigt wurde:

Während die Antikörper, gebildet durch Impfung oder durchgemachte Infektion, tatsächlich weniger gut wirksam sind bei der Omikron-Variante bleiben die T-Zellen, bzw. die T-Zell-Antwort, voll wirksam und tragen so hauptsächlich dazu bei, dass Omikron vergleichsweise milde verläuft, jedenfalls im Vergleich zu Delta.

Ich hatte das ja auch neulich schon angemerkt: auch hier sieht man wieder, das alleine die Bestimmung des Antikörper-Titers keine sinnvolle Aussage darüber zuläßt, wie jemand gegen eine weitere Infektion geschützt sein wird.


Hasenrupfer
Benutzeravatar
Grasdaggl
Erinnert halt an die 2G+-Einführung für Gaststätten im November(?) - aus dem Nichts, ohne Sinn & Verstand, nur um's dann nach Protesten wieder abzuschwächen.

Als Begründung musste damals herhalten, dass ja Wochendends wieder Fußball gespielt werden würde...

:roll:

de mappes
Benutzeravatar
Spamferkel
war ja klar, dass sie sowas nicht in 3-4 tagen umgesetzt bekommen, 4000 leute mehr in ein riesiges offenes Stadion zu lassen :roll:

naja dann immerhin vielleicht bis zum nächsten Heimspiel...gegen Bochum :cyclops:
Don't criticize what you can't understand

de mappes
Benutzeravatar
Spamferkel
anscheinend geben sie jetzt doch gas, nachdem in NRW nach Klagen (laut Kicker) auch heute das "Go" für die neue Verordnung kam

Laut TM werden grad 4000 weitere Tickets zur Verlosung bereitgemacht :vfb:

Dann auch mal ein Lob für die schnelle Umsetzung an die Politik, die StZ schrub gestern abend noch es würde nicht mehr reichen
Don't criticize what you can't understand


de mappes
Benutzeravatar
Spamferkel
Wohl auch egal:
Anton ist (wieder) positiv getestet.
In Isolation und ohne Symptome aber dann wohl in Leverkusen (wo wohl egal) nicht dabei vermute ich mal
Dann also nochmal 4er Kette oder Karazor in der Mitte
Wohl auch egal
Don't criticize what you can't understand


de mappes
Benutzeravatar
Spamferkel
ist eher kein ZIV oder RIV oder RV

ansonsten gute Idee

Man hätte aber auch wissen können, dass sich unser Verletzungs-und Infektionspech stets auf die Positionen konzentriert, die eh schon dezimiert sind

von daher
Don't criticize what you can't understand



schwaebi
Benutzeravatar
Grasdaggl
Iron hat geschrieben:Tjy unsere Transferpolitk, aber zum Glück ist Kempf aktuell auch erkältet ... Glück gehabt.


Keine Sorge, zu unserem Spiel gegen Herthie ist er wieder fit.

Hasenrupfer
Benutzeravatar
Grasdaggl
Und ein neues Zuckerle vom Minister-König: jetzt sind 15 000 Zuschauer in Stadien erlaubt. Da muss Kretsche fast nachziehen.

Aber hey, dafür ist die Pflege-Impfpflicht urplötzlich des Todes, klar! Politik für die Bild-Zeitung, welch Demaskierung.


de mappes
Benutzeravatar
Spamferkel
und die CDU-(Landes)Väter ziehen alle nach in diesen Schlinger-Kurs...auch der Hans hier
Alle paar Wochen neues Geeier zur Impfpflicht...immer versuchend, die Regierung anzupinkeln
Um nichts anderes geht's offenbar mehr...Ultra peinliches oppositions-rumgezicke der Union
Don't criticize what you can't understand


Goofy
Benutzeravatar
Grasdaggl
schwaebi hat geschrieben:... Und mir hat niemand geglaubt was das für ein Populisten-Arsch ist, als anfangs der Pandemie alle so Söder-high waren :roll:


Doch doch.

Immer am Tag vor der Bund-Länder-Diskussion schon die Maßnahmen für Bayern verkünden. Damit ER in den Medien ist, während noch spekuliert wird, was rauskommt.
Und natürlich kam dann auch etwas raus in der Richtung, wie er es vorab für Bayern verkündet hatte.
Tatsächlich wurde natürlich schon vorher gesprochen, in welche Richtung es geht, aber in der Öffentlichkeit stand er als Macher da.
Der hat die Pandemie als Wahlkampf genutzt.
Und wenn die CDU ihn nicht verhindert hätte, wäre er jetzt vielleicht unser Kanzler :o