960 Beiträge

Ein Ökothread?

Wichtige Themen, das können wir hier geballt diskutieren
6
16%
Uninteressant, aber gut, wenn es hierher ausgelagert wird, dann stört es mich nicht in anderen Threads
3
8%
Ach nö, lass doch in den anderen Threads diskutieren, wo es sich grad ergibt
1
3%
Scho recht
4
11%
Mir doch egal
2
5%
Neuer Fred? Find ich blöd, lass durch witzige Wortspiele boykottieren
3
8%
Neuer Fred? Find ich gut, endlich wieder lustige Spiele
0
 
Bin besonders auf die Tipps, was ich selber besser machen kann, gespannt
4
11%
Antwort 9
3
8%
Antwort 10
12
32%

Auswurf
Benutzeravatar
Grasdaggl
das waren noch zeiten - uns ANDY :D

möchte aber einwerfen, dass ich die dinger überwiegend überflüssig finde, aber ich es gutheiße,
dass sich immer mehr vehikel auf den straßen tummeln, welche das autofahren, als einzige wahl in frage stellen
und klar wird, dass für sie raum geschaffen werden muss

schlimm sind ja nicht die scooter, sondern wie manche leute sie nutzen, abstellen und bsoffn entsorgen (kiffer machen das nicht)
das ist doch keine Musik


Goofy
Benutzeravatar
Grasdaggl
Der neue Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck (Grüne) will das Tempo beim Klimaschutz erhöhen und umfassende Sofortmaßnahmen auf den Weg bringen. Ein erstes Paket mit eilbedürftigen Gesetzen und Vorhaben soll bis April im Kabinett beschlossen werden, wie die Deutsche Presse-Agentur aus dem Ministerium erfuhr. Insgesamt soll ein „Klimaschutz-Sofortprogramm“ mit allen Gesetzen, Verordnungen und Maßnahmen bis Ende 2022 abgeschlossen werden, so dass alle Maßnahmen ab 2023 wirken können. Ziel ist es demnach, Deutschland auf den „Klima-Zielpfad“ zu bringen.

...


„Wenn wir es richtig anstellen und eine Dynamik auslösen, können wir einen Boom neuer Technologien erleben, mit neuer industrieller Wertschöpfung und Arbeitsplätzen.“



https://www.welt.de/politik/deutschland ... chutz.html

Nilkheimer
Halbdaggl
Kraken sind unfassbar interessante und tolle Lebewesen und ich habe keine Ahnung, wie man die noch essen kann, wenn man das mal gesehen hat (spätestens nach "Mein Lehrer, der Krake" [Netflix]) muss das doch unmöglich sein, hey). Und diese Schweine (sic) wollen die jetzt züchten und jährlich 3000 Tonnen "ernten"?

Der Mensch ist ein Arschloch. (Dass er jedes Jahr irre 250.000 Tonnen Kraken fängt und frisst, dazu Schweine et al in obszönen Mengen usw. etc., macht es jetzt nicht viel besser.)

https://www.sueddeutsche.de/wissen/okto ... -1.5502862
Aber das macht doch nichts.


RedBlues
Halbdaggl
ich bin ja darauf gespannt, was alles im Klimaschutzsofortgesetz unserer neuen Regierung stehen wird.

Ein erstes Aha-Erlebnis hatte die Regierung ja schon mit der EU-Taxonomie. Für mich verblüffend, dass man so überrascht ist, dass die Franzosen Kernkraft als klimafreundlich sehen.

Deutschland wird für eine Taxonomie ohne Kernkraft und Gas in der EU keine Mehrheit finden


Goofy
Benutzeravatar
Grasdaggl
Frank N Furter hat geschrieben:Einfache Maßnahme, große Wirkung, niemand muss etwas dafür hergeben:

https://www.spiegel.de/wissenschaft/nat ... obal-de-DE



Neues zur Rinderfütterung mit Algen.

https://www.falstaff.de/nd/rinderzucht/

Überall wird geforscht, wie man dieses Wissen am Besten ins Futter bringt.

Jedes Mal, wenn ein Rind rülpst, entweicht eine Methan-Wolke in die Atmosphäre – bis zu 500 Liter des extrem klimaschädlichen Gases kann eine einzige Kuh am Tag ausstoßen. Bei einer knappen Milliarde Rindern weltweit kommt eine Menge Methan zusammen. Was wiederum ein entscheidender Faktor für den Klimawandel ist – laut der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) stammen rund 14 Prozent der menschengemachten Klimagase von Wiederkäuern.


Durch Beigabe von Algen ins Futter soll das um 80% gesenkt werden.


Und es gibt einen weiteren Grund:
Bisweilen wurde beobachtet, dass Tiere mit dem Superfood aus dem Meer bis zu 20 Prozent schneller zur Schlachtreife wachsen, was etliche Bilanzen weiterhin verschönert.


Gut fürs Klima, schlecht fürs Rindvieh :cry:

RedBlues
Halbdaggl
Wenn ich eine Kuh wäre, ich würde ja in Futterstreik gehen und fordern, dass man mir gefälligst wieder das zum Essen gibt, was ich normalerweise futtern würde. Und nicht Soja und anderen Mist der nicht ansatzweise auf meinem natürlichen Speiseplan steht.

Wenn ich den oben verlinkten Artikel richtig verstehe, würde schon das den Ausstoß von Treibhausgasen signifikant senken.

Frank N Furter
In Europa sind 21.000 Wasserkraftanlagen im Betrieb und nun weitere 8.500 in Planung.

Gut?

Geht so. "Durchschnittlich werden an Wasserkraftanlagen 22,3 Prozent der Fische getötet oder weisen nach der Passage schwere, potenziell tödliche Verletzungen auf" , fand
das Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei jetzt heraus. Was das für die Fischbestände bedeutet, muss wohl nicht weiter ausgeführt werden.

Wenn wir in Deutschland mal endlich ernst machen würden mit der Energiewende, müssten wir nur auf alle Dächer Photovoltaikanlagen bauen und unser Energiebedarf wäre mit einer komfortablen Reserve gedeckt. Als Zwischenspeichertechnologie reicht die Wasserstoffhydrolyse.

Warum sollten wir sekundäre Energiequellen der Sonne nutzen, wie z.B. Wasserkraft oder Windkraft, wenn diese die Natur verschandeln, ökologisch fragwürdig und wesentlich weniger effizient sind als die Primärquelle? Dazu noch die alten Überspannungsleistungssysteme benötigen, die man bei der Nutzung der Photovoltaik gar nicht mehr bräuchte? Alleine, was da an Platz wieder frei würde...

Warum nicht einfach unmittelbar die Sonnenenergie nutzen und vor allem, jetzt langsam mal damit anfangen...?

Local Zero
Benutzeravatar
Grasdaggl
Wird eigentlich immer nur ausgerechnet, welches Erzeugungspotential die diversen Technologien haben? Oder gibts auch valide Schätzungen, wie viele dieser Anlagen man sich sparen könnte, wenn einfach nur der Verbrauch runtergehen würde?
"Ein Wort, Herr! Sag mir nur ein einziges Wort in diesem Elend!" - "Ich sage dir sogar zwei: Guten Appetit!"
-------
"Es gibt keine Lösung. Weil es kein Problem gibt."



Frank N Furter
Wundermann hat geschrieben:Habe irgendwo mal gelesen, dass alleine für den Energiebedarf unseres Verkehrs die Fläche des Saarlandes mit Solaranlagen bedeckt werden müsste.
Das Projekt hätte hier sicherlich 99% Zustimmung.


Gugsch Du:
https://www.geo.de/wissen/sonnenstrom-v ... 12918.html

Wenn man sogenannte "Solargemeinschaften" gründet, können kleine Siedlungen ohne Anschluss an das öffentliche Stromnetz leben. Das ist die sogenannte lokale Stromversorgung, die einfach schon deshalb effizienter ist, weil du nicht mehr Umspannen musst und den Leitungsverlust gemäß U/RI hinnehmen musst.

Natürlich muss man dann auch keine Kraftwerke mehr aus Beton bauen, mit riesigen Kühltürmen etc.

Disclaimer: Nein, ich bekommen kein Geld von der Solarbranche (Aber ich würde es nehmen :mrgreen: )


Local Zero
Benutzeravatar
Grasdaggl
Ich warte erst einmal auf den Fusionsreaktor von Thermomix, bevor ich da jetzt anfange umzurüsten.
"Ein Wort, Herr! Sag mir nur ein einziges Wort in diesem Elend!" - "Ich sage dir sogar zwei: Guten Appetit!"
-------
"Es gibt keine Lösung. Weil es kein Problem gibt."


Ich hätte mal gern nen Frage zum Naturschutz:

Wenn ich ein Baumarkt-Frühbeet aus Glas (stinknormales Einfach-Billig-Glas) und Aluminium (nackt, unlackiert, nicht beschichtet) zerlegt zum Wertstoffhof bringen will und mir der Typ was erzählt von “Kostenpflichtig, weil Außenbereich – 58 Euro der Kubikmeter bzw. 14 Euro Pauschale”, wie ist das rein rechtlich: Darf ich dem direkt ins Gesicht springen?


Wundermann
Granadaseggl
Nice Weather hat geschrieben:Ich hätte mal gern nen Frage zum Naturschutz:

Wenn ich ein Baumarkt-Frühbeet aus Glas (stinknormales Einfach-Billig-Glas) und Aluminium (nackt, unlackiert, nicht beschichtet) zerlegt zum Wertstoffhof bringen will und mir der Typ was erzählt von “Kostenpflichtig, weil Außenbereich – 58 Euro der Kubikmeter bzw. 14 Euro Pauschale”, wie ist das rein rechtlich: Darf ich dem direkt ins Gesicht springen?
Du kannst das Glas vor ihm zerdeppern bis es in den Flaschencontainer passt. Das Alu ist auf jeden Fall als Altmetall kostenlos. Falls er Bauernfan ist solltest du das an seinem Hintern in die passende Form bringen. Bevor jemand nachfragt, ich bin Wehrdienstverweigerer und Pazifist.




Unter Westfalen
Benutzeravatar
Grasdaggl
Nice Weather hat geschrieben:Ich hätte mal gern nen Frage zum Naturschutz:

Wenn ich ein Baumarkt-Frühbeet aus Glas (stinknormales Einfach-Billig-Glas) und Aluminium (nackt, unlackiert, nicht beschichtet) zerlegt zum Wertstoffhof bringen will und mir der Typ was erzählt von “Kostenpflichtig, weil Außenbereich – 58 Euro der Kubikmeter bzw. 14 Euro Pauschale”, wie ist das rein rechtlich: Darf ich dem direkt ins Gesicht springen?


Warum zum Wertstoffhof?
Das ist doch nicht nachhaltig!
In den Garten damit und Radieschen und Chicorée einsäen.

Apropos,
bei uns würdest Du es für 2 € loswerden.
Wir hätten es mit unseren hohen Abfallgebühren schon für Dich vorfinanziert.
Für eine freie und selbstbestimmte Ukraine.