297 Beiträge

zappaf
Granadaseggl
@de mappes: in der Tat ein interessantes Gespräch.
Und in der Tat weiter, ich will ja jetzt kein neues Fass aufmachen (offene Fässer haben wir gerade genug, wie immer).
Aber Müller ist auf der Linie gut, sehr gut. Aber Strafraumbeherrschung und auf Flanken entsprechend zu reagieren ist nicht sein Ding.
Siehe Samstag, da muss er raus, da muss er explodieren.
Aber gut. So ist es halt.
Trumpf ist die Seele vom Spiel!



Hasenrupfer
Benutzeravatar
Grasdaggl
Wollte des auch posten, in der Tat lesenswert. Wie gesagt, nach dem 50. Bauernartikel muss bei spox ein halbwegs gelungener folgen.

Allerdings erscheint mir der Müller womöglich sogar nen Ticken zu reflektiert, dem fehlt bissle die TW-typische Durchgeknalltheit.





Gibts des
Benutzeravatar
Halbdaggl
Angry Wasenhuhn hat geschrieben:Das Zucken im Arm ist demnach was Neurologisches?

Unter Westfalen hat geschrieben:Neuerlogisches.

:lol:
Die neuere Neuerologie spricht von „Reklamierarmeritis“. Die Krankheit wird sehr schnell chronisch, und das Gegenmittel VAR erwies sich als wirkungslos. Obwohl noch wenig erforscht gilt die Reklamierarmeritis in Fachkreisen bisher als unheilbar. Als Langzeitwirkung werden Schulterschäden befürchtet.
Zusammenhänge mit Florian Müller
Gibt’s ned,
außer, dass der auch keine Reklamierarmeritis an der Waffel hat.
:vfb: :prost: :vfb:
"Die Menschen glauben, was sie gern für die Wahrheit halten möchten."
Francis Bacon




de mappes
Benutzeravatar
Spamferkel
Hasenrupfer hat geschrieben:Wollte des auch posten, in der Tat lesenswert. Wie gesagt, nach dem 50. Bauernartikel muss bei spox ein halbwegs gelungener folgen.

Allerdings erscheint mir der Müller womöglich sogar nen Ticken zu reflektiert, dem fehlt bissle die TW-typische Durchgeknalltheit.


Wobei jeden Morgen ausm Saarlouiser Gau nach Saarbrücken…hat schon was…

Aber:

Ja der Lehmann zum Beispiel, offensives Spiel, viel in Luftkämpfe rein und zack bist deppert

Die Linien-starken scheinen eher die reflektierten zu sein

Enke war ja auch sehr reflektiert; muss grad vermutlich an ihn denken, weil ich mir kürzlich das Hörbuch nochmal reinzog
Don't criticize what you can't understand


AxelKruse_FG
Granadaseggl
Gibts des hat geschrieben:Die neuere Neuerologie spricht von „Reklamierarmeritis“. Die Krankheit wird sehr schnell chronisch, und das Gegenmittel VAR erwies sich als wirkungslos. Obwohl noch wenig erforscht gilt die Reklamierarmeritis in Fachkreisen bisher als unheilbar. Als Langzeitwirkung werden Schulterschäden befürchtet.
Zusammenhänge mit Florian Müller
Gibt’s ned,
außer, dass der auch keine Reklamierarmeritis an der Waffel hat.
:vfb: :prost: :vfb:

Bekannte Nebenwirkungen: Latentes Amüsemang unter Kollegen, Schiedsrichtern und Journalisten, ferner dem interessierten Publikum. In seltenen Fällen auch Zornesröte beim Gegner.
:shock: :vfb:







Bundes-Jogi
Benutzeravatar
Grasdaggl
Für Müller freut es mich sehr, nachdem er letzte Saison zum Schuldigen bei jedem Gegentreffer gemacht wurde und er als Raphael Schäfer 2.0 verspottet wurde.
„Selbst das wildeste Tier kennt doch des Mitleids Regung“ – „Ich kenne keins und bin deshalb kein Tier“ (Richard III).


Tifferette
Benutzeravatar
Grasdaggl
Ja, jetzt hat er halt auch mal Glück, das gehört dazu - und auch letztes Jahr (unter anderem!) gefehlt. Aber er macht zudem weniger Fehler, und da merkt man auch gleich ne ganz andere Ausstrahlung. Es zahlt sich anscheinend aus, dass er die Vorbereitung dabei war. Vielleicht wurde unterschätzt, wie sehr das die letzte Saison beeinflusst hat.
"They may be drinkers, Robin, but they are also human beings."

(Batman)

Hasenrupfer
Benutzeravatar
Grasdaggl
Bundes-Jogi hat geschrieben:Für Müller freut es mich sehr, nachdem er letzte Saison zum Schuldigen bei jedem Gegentreffer gemacht wurde und er als Raphael Schäfer 2.0 verspottet wurde.


Wie und wann ist dir eigentlich deine Fähigkeit zu Differenzieren abhanden gekommen, Rudi? Oder überträgst du facebook-Kommentare automatisch auf's Forum..?

cron