284 Beiträge

Wer hat Nordstream gekillt?

Russkis
9
35%
Amis
10
38%
Jemand anderes
7
27%




Seren Dipity
Benutzeravatar
Schoofseggl
flux hat geschrieben:Und an welcher Stelle spricht er von einer "tremendous opportunity for the USA"?

PS. von Edit: Ich vermute, Du und dein chinesischer Comic-Held habt fälschlicherweise "opportunity for the U.S. to come" statt "opportunity for the years to come" verstanden.


Sachlich: Blinken und seine kanadische Amtskollegin wurden gefragt, wie sie mit Bezug zu Nordstream die Energieversorgung Europas beurteilen. Und darauf antwortet Blinken interessanter Weise zuerst mal, dass NS2 ja nie Gas geliefert hätte und NS1 schon seit Wochen kein Gas mehr liefere. Die USA stünden schon länger mit den europäischen Ländern im Gespräch, wie man dem Weltmarkt (!) genug Energie zur Verfügung stellen kann. Deshalb (!) hätten die USA ihre eigene Energieproduktion signifikant gesteigert, um auch Europa damit versorgen zu können, nämlich LNG, also Flüssiggas (!). Und nun sei man [er spricht für die USA] der führende Versorger mit LNG für Europa.

Ich habe absichtlich diese längere Version der Rede von Blinken verlinkt (im Internet kursieren größtenteils nur die sehr kurzen Versionen mit seinem Schlusssatz). Der Grund dafür ist, dass im ersten Teil offen ausgesprochen wird, dass die USA ihre eigene LNG-Produktion hochgefahren hat. Aber nicht etwa erst seit sechs Wochen, seitdem kein GAS mehr durch NS1 fließt, sondern schon weit, weit vorher. Denn, wie uns ja nun mittlerweile alle potentiellen LNG-Lieferanten bereits mitgeteilt haben, bedarf eine Steigerung der LNG-Produktion eher Jahre als nur ein paar Monate, weil man von der Erdgasförderung bis zur Steigerung der Gas-Verflüssigungs-Anlagen, erstmal in komplexe, umfangreiche Fördertechnik investieren muss. Genau deshalb verlangen ja auch alle LNG-Anbieter weltweit langfristige Verträge, weil niemand Lust hat milliardenschwere Investitionen in Fördertechnik zu investieren, ohne Aussicht auf Amortisation und Gewinn. Blinkens Versuch, in dem er erstmal unbedingt am Anfang darauf verweisen wollte, dass ja NS1 seit einigen Wochen nicht mehr liefere, ist schon der Beginn eines Framing.

Nach der bisher genannten Passage kommt dann ein bisschen Blabla, das uns in diesem Kontext nicht weiter interessieren muss und dann kommt der Satz der mittlerweile vielfach zitiert wurde, beginnend bei 2:43 min, den du in deinem obigen Post auch zitiert hast, nämlich: „…and ultimately this is also a tremendous opportunity, it's a tremendous opportunity to once and for all remove the dependence on russian energy…“

...nämlich, um die russische, wie vorher ausgeführt, mit einer enorm langen Vorplanungsphase nun endlich durch US-amerikanische (und kanadische) Energie zu ersetzen. :idea:

Und falls dich das immer noch nicht überzeugt, beantworte dir und mir doch bitte mal die Frage, was die USA gemacht hätte, wenn es entweder gar keinen Ukraine-Krieg gegeben hätte oder Putin nicht vor ein paar Wochen die Pipelines dichtgemacht hätte? Wie hätte denn dann die USA ihre LNG-Investitionen amortisiert, solange die Welt weiterhin das viel günstigere Russen-Gas hätte haben können?

flux
@Serendipity: Du windest dich wortreich wie ein Furz im Taschentuch. Hat Blinken jetzt "tremendous opportunity for the USA" gesagt oder nicht? Nein, hat er nicht. Und er hat auch nicht - das wäre in der Tat peinlich - über ökonomische Vorteile für die USA gesprochen. Sondern über außenpolitische Handlungsoptionen, die bislang wegen der Abhängigkeit Europas vom russischen "Goodwill" versperrt waren. Der Rest ist deine freie Interpretation, die durch den Wortlaut Blinkens in keiner Weise gedeckt ist.

flux
Seren Dipity hat geschrieben:...nämlich, um die russische, wie vorher ausgeführt, mit einer enorm langen Vorplanungsphase nun endlich durch US-amerikanische (und kanadische) Energie zu ersetzen. :idea:

Nein, es geht darum, Putin sein Erpressungspotential zu nehmen. Exakt das hat Blinken gesagt. Und vollkommen Recht damit.


Seren Dipity
Benutzeravatar
Schoofseggl
flux hat geschrieben:Nein, es geht darum, Putin sein Erpressungspotential zu nehmen. Exakt das hat Blinken gesagt. Und vollkommen Recht damit.


Welches Erpressungpotential?

Rekapitulieren wir bitte nochmal den Ablauf der Geschehnisse:
1. Russland marschiert in die Ukraine ein.
2. Der Westen, inklusive Europa, sanktionieren Russland.
3. Russland liefert seine Energie weiter, bis es die Lieferungen irgendwann ganz einstellt.

Wenn du nun die Möglichkeit Russlands uns mit Energie zu versorgen als Erpressungspotential definierst, dann bildetenen unsere sanktionierten High-Tech-Produkte für Russland doch ebensolches Erpressungspotential. Wir nennen das aber lieber Sanktionen. Und nun hat uns eben Russland gegensanktioniert. Kaum überraschend in einer sich militärisch immer weiter zuspitzenden Lage.

Russland steht es selbstverständlich genauso wie uns frei mit was auch immer zu handeln oder nicht. Das begründet keine Erpressung. Vorallem nicht, wenn wir zuvor Maßnahmen ergriffen haben, die Russland kaum noch ermöglicht seine Energieressorcen gegen Devisen oder gegen Rubel einzutauschen. Da ist das Wort Erpressung aus meiner Sicht ziemlich weit hergeholt.

Und Russland hat nun trotzdem über uns energietechnisch obsiegt. Weil unsere Maßnahmen dazu führten, dass wir nun kein Gas mehr direkt und zu günstigen Preisen (!) von Russland bekommen, sondern nun teures Gas aus aller Welt einkaufen müssen, nur um am Ende doch wieder indirekt beim russischen Gas zu landen. Das war ein Schildbürgerstreich, der gar nicht nötig gewesen wäre.

Auswurf
Benutzeravatar
Grasdaggl
Wenn du nun die Möglichkeit Russlands uns mit Energie zu versorgen als Erpressungspotential definierst, dann bildetenen unsere sanktionierten High-Tech-Produkte für Russland doch ebensolches Erpressungspotential.


vielleicht ist es gut wenn die "freie" welt über machtmittel verfügt, während es nicht so dolle ist, wenn die putins und trumps dieser welt die daumenschrauben anziehen können..

Das kann man doch nicht gleichsetzen


"entschuldigung - ich habe hitler erpresst" :?:
das ist doch keine Musik

flux
Seren Dipity hat geschrieben:Wenn du nun die Möglichkeit Russlands uns mit Energie zu versorgen als Erpressungspotential definierst, dann bildetenen unsere sanktionierten High-Tech-Produkte für Russland doch ebensolches Erpressungspotential.

Jetzt hast du die Sanktionen verstanden. Die unsrigen schlagen sich halt nicht unmittelbar in Weltmarktpreisen nieder. Eher in zunehmenden Mängeln am Kriegsgerät. Auch gut, oder?

Seren Dipity
Benutzeravatar
Schoofseggl
flux hat geschrieben:
Seren Dipity hat geschrieben:Wenn du nun die Möglichkeit Russlands uns mit Energie zu versorgen als Erpressungspotential definierst, dann bildetenen unsere sanktionierten High-Tech-Produkte für Russland doch ebensolches Erpressungspotential.

Jetzt hast du die Sanktionen verstanden. Die unsrigen schlagen sich halt nicht unmittelbar in Weltmarktpreisen nieder. Eher in zunehmenden Mängeln am Kriegsgerät


Die Energiepreise sind für uns erst explodiert, als wir begonnen haben Russland zwar Energie abzunehmen, aber verhindern wollten, dass sie dafür eine Gegenleistung bekommen, mit der sie etwas anfangen können. Man kann das machen, aber dann darf man sich nicht wundern, wenn Russland irgendwann kein Motiv mehr hat uns zu beliefern. Den Lieferstop haben wir selbst aktiv herbeigeführt!

Man darf aus einem Grund annehmen, dass uns Russland ansonsten selbst heute noch beliefern würde: Für Russland ist nichts schlimmer, als dass wir irgendwann von ihrem Hauptfeind, der USA beliefert werden. Alleine deshalb, waren sie bereit uns überhaupt noch nach dem 24.02. zu beliefern. :idea:

Um uns allerdings zu bestrafen ist die jetzige Situation für Russland viel besser. Die Preise sind so hoch, dass sie jetzt selbst viel mehr verdienen und sie uns ihr Gas und Öl indirekt immernoch verkaufen können.

Wir haben uns selbst ins Knie geschossen. Die aktuellen Profiteure dieser Situation sind Länder wie Saudi Arabien, Kuwait oder Katar, aber auch Russland und die USA.

Doch für die Ukraine haben wir Europäer mit unserer Sanktioniererei eben gar nicht erreicht. Denen helfen nur Waffen.


Aber ich beginne mich zu wiederholen und das möchte ich eigentlich nicht.

flux
Seren Dipity hat geschrieben:Die Energiepreise sind für uns erst explodiert, als wir begonnen haben Russland zwar Energie abzunehmen, aber verhindern wollten, dass sie dafür eine Gegenleistung bekommen, mit der sie etwas anfangen können.

Die Kausalitäten sind meines Erachtens andere, aber sei es darum. Nur eines zur Klarstellung: Was du ansprichst, betrifft die Weigerung Russlands, die vertraglich vereinbarte Zahlung in Euro zu akzeptieren. Wenn Russland mit Euros nichts (mehr) anfangen kann, ist deine These von der "Nichtwirksamkeit" der Sanktionen mehr als widerlegt.

flux
Seren Dipity hat geschrieben:Man kann das machen, aber dann darf man sich nicht wundern, wenn Russland irgendwann kein Motiv mehr hat uns zu beliefern. Den Lieferstop haben wir selbst aktiv herbeigeführt!

Ich schrieb das schon Mal: Es gibt nur eine Möglichkeit, Putin kein Motiv für Liefereinschränkung bzw. -stop zu geben: Ihn willfährig und unbehelligt gewähren lassen. Auch und gerade die von dir geforderten Waffenlieferungen sind/wären ein Motiv für Putin, uns nicht zu beliefern. Das solltest du einsehen können.

PS.: "Wladi, wir liefern Leo2 an die Ukraine, aber euer Gas kaufen wir trotzdem" Wladi: "Geht klar, kein Problem" So etwa?


Local Zero
Benutzeravatar
Grasdaggl
Seren Dipity hat geschrieben:
flux hat geschrieben:Nein, es geht darum, Putin sein Erpressungspotential zu nehmen. Exakt das hat Blinken gesagt. Und vollkommen Recht damit.
Und Russland hat nun trotzdem über uns energietechnisch obsiegt. Weil unsere Maßnahmen dazu führten, dass wir nun kein Gas mehr direkt und zu günstigen Preisen (!) von Russland bekommen...
Nun ja:


"Deutsche Un­ternehmen mussten in den vergangenen zehn Jahren nicht weniger für Erdgas bezahlen als Betriebe in anderen europäischen Ländern, sondern im Schnitt zehn Prozent mehr. Das geht aus einer Datenauswertung des Wirtschaftswissenschaftlers Daniel Gros von der Brüsseler Denkfabrik Centre for European Policy Studies (CEPS) hervor. Das Ergebnis ist bemerkenswert, weil Politiker und Unternehmensvertreter die große Abhängigkeit in der Energieversorgung von Russland immer wieder mit den günstigen Preisen begründet haben. Diese hätten deutschen Unternehmen einen Wettbewerbsvorteil verschafft und den Wohlstand erhöht. Der Forscher Gros schlussfolgert in einem Beitrag auf der Plattform „Project Syndicate“ dagegen, dass Deutschland seine Energieunabhängigkeit verloren habe, ohne einen spürbaren wirtschaftlichen Vorteil zu erlangen. Christian Dürr, der Fraktionsvorsitzende der FDP, sagte der F.A.Z.: „Die vorliegenden Zahlen bestätigen den Eindruck, dass die unionsgeführte Bundesregierung sich schon viel eher von der Abhängigkeit Russlands hätte lösen müssen. Das war ein großer Fehler.“ Grünen-Parteichefin Ricarda Lang betonte, man müsse die Energieunabhängigkeit stärken."

Quelle: https://zeitung.faz.net/faz/seite-eins/ ... 92519.html
"Ein Wort, Herr! Sag mir nur ein einziges Wort in diesem Elend!" - "Ich sage dir sogar zwei: Guten Appetit!"
-------
"Es gibt keine Lösung. Weil es kein Problem gibt."

Local Zero
Benutzeravatar
Grasdaggl
Seren Dipity hat geschrieben:
flux hat geschrieben:Und an welcher Stelle spricht er von einer "tremendous opportunity for the USA"?

PS. von Edit: Ich vermute, Du und dein chinesischer Comic-Held habt fälschlicherweise "opportunity for the U.S. to come" statt "opportunity for the years to come" verstanden.


Sachlich: Blinken und seine kanadische Amtskollegin wurden gefragt, wie sie mit Bezug zu Nordstream die Energieversorgung Europas beurteilen. Und darauf antwortet Blinken interessanter Weise zuerst mal, dass NS2 ja nie Gas geliefert hätte und NS1 schon seit Wochen kein Gas mehr liefere. Die USA stünden schon länger mit den europäischen Ländern im Gespräch, wie man dem Weltmarkt (!) genug Energie zur Verfügung stellen kann. Deshalb (!) hätten die USA ihre eigene Energieproduktion signifikant gesteigert, um auch Europa damit versorgen zu können, nämlich LNG, also Flüssiggas (!). Und nun sei man [er spricht für die USA] der führende Versorger mit LNG für Europa.

Ich habe absichtlich diese längere Version der Rede von Blinken verlinkt (im Internet kursieren größtenteils nur die sehr kurzen Versionen mit seinem Schlusssatz). Der Grund dafür ist, dass im ersten Teil offen ausgesprochen wird, dass die USA ihre eigene LNG-Produktion hochgefahren hat. Aber nicht etwa erst seit sechs Wochen, seitdem kein GAS mehr durch NS1 fließt, sondern schon weit, weit vorher. Denn, wie uns ja nun mittlerweile alle potentiellen LNG-Lieferanten bereits mitgeteilt haben, bedarf eine Steigerung der LNG-Produktion eher Jahre als nur ein paar Monate, weil man von der Erdgasförderung bis zur Steigerung der Gas-Verflüssigungs-Anlagen, erstmal in komplexe, umfangreiche Fördertechnik investieren muss. Genau deshalb verlangen ja auch alle LNG-Anbieter weltweit langfristige Verträge, weil niemand Lust hat milliardenschwere Investitionen in Fördertechnik zu investieren, ohne Aussicht auf Amortisation und Gewinn. Blinkens Versuch, in dem er erstmal unbedingt am Anfang darauf verweisen wollte, dass ja NS1 seit einigen Wochen nicht mehr liefere, ist schon der Beginn eines Framing.

Nach der bisher genannten Passage kommt dann ein bisschen Blabla, das uns in diesem Kontext nicht weiter interessieren muss und dann...


Ja und dann kommt Dein übliches, wieder mal aus dem Kontext gerissenes Blabla bzw. Framing. Frage: Wo haben die USA denn diese riesigen Mengen an LNG zwischengelagert, die sie offenbar vor Kriegsausbruch vorproduziert haben, um sie jetzt den gasdarbenden Europäern teuer aufs Auge drücken zu können? In den leeren Schädeln der Trumpisten?

Dass die ausgeweitete LNG-Produktion in den USA nicht nur eine Reaktion auf den durch Russland verursachten Lieferstopp von Erdgas ist kann man wissen, muss man aber nicht. Wenn man es aber nicht weiß, dann sollte man hier aber auch keine wirr zusammenfantasierten Verschwörungstheorien rausblasen.
Denn Fakt ist: Der LNG-Import in die USA hat in letzten Monaten sein 15-Jahrestief erreicht.

„LNG imports to the United States reached their lowest levels in 15 years during the first half of 2022, according to the Energy Information Administration, a possible sign that domestic production and infrastructure projects could be improving supply issues in the Northeast… Analysts with the EIA wrote that the gradual decline in LNG imports aligns with increases in domestic production and infrastructure projects aimed at distributing that extra supply. Some of those projects, including the Algonquin Incremental Market (AIM) project, have helped improve the supply outlook for New England, which traditionally has imported more LNG than other U.S. regions.

Quelle: https://www.naturalgasintel.com/u-s-lng ... ity-gains/

Die hohe Produktion ist also v.a. ein Ausgleich zum sinkenden Import. Womit ich auch gleich diese Frage beantwortet hätte (obwohl ich gar nicht gefragt wurde. Aber ich war mal so frei):

Seren Dipity hat geschrieben:Und falls dich das immer noch nicht überzeugt, beantworte dir und mir doch bitte mal die Frage, was die USA gemacht hätte, wenn es entweder gar keinen Ukraine-Krieg gegeben hätte oder Putin nicht vor ein paar Wochen die Pipelines dichtgemacht hätte? Wie hätte denn dann die USA ihre LNG-Investitionen amortisiert, solange die Welt weiterhin das viel günstigere Russen-Gas hätte haben können?


Und falls Du immer noch nicht davon überzeugt bist, dass es die USA aus wirtschaftlichen Gründen überhaupt nicht nötig gehabt haben, die Russenrohre in der Ostsee zu perforieren, vielleicht überzeugt Dich ja das hier (bitte aufs VÖ-Datum achten):

https://www.tagesschau.de/wirtschaft/we ... d-101.html

Es gibt übrigens noch einen weiteren Grund für den Wunsch der Amis, in Zukunft die Infrastruktur für einen gesteigerten LNG-Export nach Europa auszubauen:

https://www.csis.org/analysis/how-us-ln ... nd-climate
"Ein Wort, Herr! Sag mir nur ein einziges Wort in diesem Elend!" - "Ich sage dir sogar zwei: Guten Appetit!"
-------
"Es gibt keine Lösung. Weil es kein Problem gibt."

Local Zero
Benutzeravatar
Grasdaggl
Diese Amis, zu blöd die richtigen Rohre zu sprengen. Lassen sie doch ausgerechnet das Rohr intakt, dass Putin jetzt süffisant dazu benutzen kann, dem Westen ein Angebot zu machen, dass dieser unbedingt immer vermeiden wollte. :mrgreen:



https://www.t-online.de/nachrichten/aus ... am-2-.html
"Ein Wort, Herr! Sag mir nur ein einziges Wort in diesem Elend!" - "Ich sage dir sogar zwei: Guten Appetit!"
-------
"Es gibt keine Lösung. Weil es kein Problem gibt."


Seren Dipity
Benutzeravatar
Schoofseggl
Es bleibt doch dabei: warum sollte Russland zuerst 4 Löcher in seine Pipelines sprengen, um jetzt wieder eine Möglichkeit zu entdecken, wie man uns doch wieder mit Gas beliefern könnte, wo man vorher 2 Pipelines hatte. Das ergibt weiterhin überhaupt keinen Sinn.

Wesentlich interessanter ist das, was uns Herr Habeck heute öffentlich macht:
"Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) hat den USA und anderen befreundeten Gaslieferstaaten "überhöhte" Preise vorgeworfen. "Einige Länder, auch befreundete, erzielen teils Mondpreise"

https://www.stern.de/politik/ausland/ro ... 85538.html

Local Zero
Benutzeravatar
Grasdaggl
"Das erste Leck in Nord Stream 2 war offenbar in der Nacht vom 25. auf den 26. September entstanden. Sehr schnell witterten einige Sabotage. Zum Beispiel Andreas Haas, AfD-Politiker im mittelfränkischen Fürth. Am frühen Montagabend twitterte Haas zunächst, es käme wohl nur ein »staatlicher Akteur in Frage«.
26 Minuten später schob er dann einen Videoschnipsel nach, der diese These untermauern sollte – mit den USA als dem »staatlichen Akteur«. Den Schnipsel hat Haas – ich habe deshalb länger mit ihm telefoniert – eigenen Angaben zufolge selbst zugeschnitten, auf Basis eines knapp halbstündigen Videos von einer Pressekonferenz , die Joe Biden und Bundeskanzler Olaf Scholz am 7. Februar 2022 gegeben haben. Die beiden drohten Russland darin mit Sanktionen, falls russische Panzer die Grenze zur Ukraine überqueren sollten.
Biden sagte, es werde »dann kein Nord Stream 2 mehr geben« und erklärte auf die Nachfrage, wie er das denn anstellen wolle, »ich verspreche, dass wir dazu in der Lage sein werden«. Scholz ergänzte, man sei sich mit den Partnern völlig einig. Am Ende wurde Nord Stream 2 schon zwei Tage vor dem eigentlichen Einmarsch auf Eis gelegt , nachdem Russland die »Teilrepubliken« Luhansk und Donezk für unabhängig erklärt hatte. Und zwar ganz ohne Sprengsätze. Es war also genau das passiert, was Biden und Scholz angekündigt hatten.
Trotz dieser Tatsache entwickelte der Schnipsel sich schnell zu einer viralen Sensation, als vermeintliche Evidenz, dass die USA die Pipelines gesprengt haben müssten. Tausende Retweets und Zitate, Tausende Klicks auf den Like-Button. Dabei hat Haas nur gut 400 Follower bei Twitter. Vom viralen Erfolg scheint er selbst etwas überrascht.
Weitergereicht wurde der Tweet von vielen englischsprachigen, aber auch von italienischen, niederländischen, spanischen, nigerianischen und sogar arabischsprachigen Accounts.
Gemeinsam mit einem Projektkollegen vom Leibniz-Institut für Medienforschung in Hamburg habe ich diesen Donnerstag, mit ein paar technischen Hilfsmitteln, ein wenig Twitter durchstöbert, um zu sehen, wie sich die »die USA waren’s!«-These dort verbreitete. Die Resultate sind erstaunlich.
Ein zweiter Videoschnipsel, der die gleiche Szene zeigt, war noch weit erfolgreicher als der aus Fürth. Der US-Nachrichtensender ABC News hatte ihn schon am 7. Februar auf Twitter veröffentlicht. Jetzt, nach den Explosionen, wurde er weit über zehntausendmal retweetet, zehntausendmal zitiert. Das ergibt ein Millionenpublikum.
Eine in Australien ansässige prorussische Propagandistin namens Maram Susli, auf Twitter unterwegs unter dem Accountnamen »Syrian Girl«, gab den Startschuss. Sie kopierte am Dienstag, dem 27. September den ABC-Tweet und änderte den Text etwas ab. Nun steht da, übersetzt: »BIDEN gibt zu, dass die USA hinter der Sabotage von Nord Stream 1 und 2 stecken.« (dabei wurde Nord Stream 1 dort gar nicht erwähnt). Danach folgt der Originaltext von ABC News und das Video.
»Syrian Girl« ist eine Art Desinformations-Influencerin mit Präsenzen auch auf YouTube, Telegram und anderswo. Sie verbreitet seit Jahren antisemitische Thesen, Kulturkampf-Content und jede Menge Verschwörungsnarrative, zuletzt vor allem zum Thema Corona. »Syrian Girl« ist aber auch sehr besorgt um das russische Volk und leidet an den Ungerechtigkeiten, die dem unterdrückten Regime von Wladimir Putin dauernd angetan werden. Und sie hasst die USA. Ihr erster Tweet im Jahr 2011 feierte den Tod von fünf US-Soldaten im Irak mit dem Kommentar, dort seien »fünf Schweine« gestorben.
Susli alias »Syrian Girl« ist mittlerweile eine Art gefragte Freelancerin des internationalen Verschwörungsbusiness: Sie war schon auf »Infowars« unterwegs und wurde von »Russia Today« und dem iranischen Sender »Press TV« ins Programm gehoben .
Nach Suslis Tweet mit dem vermeintlich so inkriminierenden Biden-Schnipsel passierte etwas Interessantes: Es hagelte nicht nur Retweets und Likes, sondern ihr Originaltweet wurde zur Vorlage. Accounts aus aller Welt gaben ihn wortgleich und mit der gleichen auffälligen Typografie weiter, als sei er ihr eigenes Werk. Copy-Paste-Propaganda.
.
.
.
Man muss sich dabei den zeitlichen Ablauf vor Augen halten: Noch bevor das Leck in der zweiten Pipeline überhaupt bekannt geworden war, noch bevor die ersten offiziellen Vermutungen auf einen Sabotageakt geäußert wurden, noch vor den ersten seismologischen Auswertungen, war die These, dass das doch nur die USA gewesen sein könnten, unterfüttert mit dem Biden-Videoschnipsel, schon in der Welt."


Quelle: https://www.spiegel.de/wissenschaft/men ... 5173d751c6

Diese Russenpropaganda, tsss, einfach überall. Dringt bis ins bedeutungsloseste Forum vor. Krasse Sache.
"Ein Wort, Herr! Sag mir nur ein einziges Wort in diesem Elend!" - "Ich sage dir sogar zwei: Guten Appetit!"
-------
"Es gibt keine Lösung. Weil es kein Problem gibt."

Iron
Grasdaggl
Local Zero hat geschrieben:Diese Russenpropaganda, tsss, einfach überall. Dringt bis ins bedeutungsloseste Forum vor. Krasse Sache.


Ist eher das dumme Geschwätz eines Users, der das Forum ohne Sinn und Verstand mit Artikeln zuballert.

Local Zero
Benutzeravatar
Grasdaggl
Iron hat geschrieben:
Local Zero hat geschrieben:Diese Russenpropaganda, tsss, einfach überall. Dringt bis ins bedeutungsloseste Forum vor. Krasse Sache.


Ist eher das dumme Geschwätz eines Users, der das Forum ohne Sinn und Verstand mit Artikeln zuballert.
Gern geschehen, Mäuschen, keine Ursache. Aber Du überschätzt meine Bedeutung: Ich bin nur der Bote.


Jetzt neu im Programm: Local Zeros Lifehack des Tages! Heute: die "Iron"-Edition:

Wenn Dich längere Argumentationen und Texte kognitiv überfordern (und ausweislich der durchschnittlichen Länge Deiner "Wortbeiträge" hier im Forum scheint das so zu sein, Iron), kein Problem, dagegen gibt´s einfaches Mittel: Einfach ignorieren.
"Ein Wort, Herr! Sag mir nur ein einziges Wort in diesem Elend!" - "Ich sage dir sogar zwei: Guten Appetit!"
-------
"Es gibt keine Lösung. Weil es kein Problem gibt."

Iron
Grasdaggl
Local Zero hat geschrieben:kein Problem, dagegen gibt´s einfaches Mittel: Einfach ignorieren.[/i]


Oder Leute einfach weniger grundlos anpissen. Ich verstehe dein Problem nicht ganz. Stehst du am Rande der Gesellschaft und projizierst hier deine Unzufriedenheit?

Ich finde es einfach dumm und widerlich zu behaupten hier würde einer Russenpropaganda betreiben.


Local Zero
Benutzeravatar
Grasdaggl
Iron hat geschrieben:
Local Zero hat geschrieben:kein Problem, dagegen gibt´s einfaches Mittel: Einfach ignorieren.[/i]


Oder Leute einfach weniger grundlos anpissen.
Nananana, ich darf doch sehr bitten! Das ist ein absolut unzutreffende Unterstellung! Das mit dem "grundlos". :mrgreen:
Iron hat geschrieben:Ich verstehe dein Problem nicht ganz.
Ich weiß.
Iron hat geschrieben:Stehst du am Rande der Gesellschaft und projizierst hier deine Unzufriedenheit?




Iron hat geschrieben:Ich finde es einfach dumm und widerlich zu behaupten hier würde einer Russenpropaganda betreiben.
Da bin ich ganz bei Dir. Aber Gottseidank ist es ja keine Behauptung. Im übrigen: Wen meinst Du mit "einer"? Laut Selbstauskunft des betreffenden Seggls...naja, bringt nix.
"Ein Wort, Herr! Sag mir nur ein einziges Wort in diesem Elend!" - "Ich sage dir sogar zwei: Guten Appetit!"
-------
"Es gibt keine Lösung. Weil es kein Problem gibt."