922 Beiträge

Weihnachtsliveticker

Unbedingt
16
33%
Na klar
5
10%
Hmm
10
21%
Ohne Walter willig keine weiße Weihnacht feiern
3
6%
Logisch. Fußballfreie Zone hier
7
15%
So ein Rotz. Aber ich mach trotzdem mit
7
15%

Tamasi
Benutzeravatar
Grasdaggl
18.05 Uhr

Nochmal ein Nachtrag:
Ja, ich bin wegen der Feiertage von der Quarantäne genervt. Aber nicht nur. Es ist nicht mehr die große Corona-Angst wie vielleicht vor einem Jahr. Es nervt das Timing. Und die Art und Weise:

Dass die Infektion früher oder später kommt, ist mir ja klar. Die Kinder fangen es sich in der Schule ein oder in der U-Bahn oder meine Frau im Büro oder ich bei Rewe. Der übliche Alltag halt, shit happens. Aber die aktuelle Aktion war absolut vermeidbar. Ein Leichtsinniger, der sich entgegen der Absprache nicht vor dem Treffen getestet hat. :roll:

Anfang Januar wäre der zweite Impftermin für die Kinder, im Januar dann fürs jüngere Kind die Aufnahmeprüfung fürs Musikgymnasium. Wichtiger Bestandteil Vorsingen. Eine Atemwegsinfektion ist da nicht so geschickt, vermute ich mal als Laie. Das isses, was so nervt.

Aber wie gesagt, eigentlich bin ich inzwischen zuversichtlich.

Tamasi
Benutzeravatar
Grasdaggl
Auswurf hat geschrieben:sorry, wenn ich was sage...
ja nicht zuviel flüssigkeit, sonst müsst ihr euch am ende mit mehl behelfen

Oha, das war mehr als nur Foto-Kompetenz, geübt durch deinen Insta-Account? :-)

Sehr gut, Danke! Flüssigkeit geht sowieso überwiegend zu mir, die alkoholhaltige jedenfalls.



Unter Westfalen
Benutzeravatar
Grasdaggl
Tamasi hat geschrieben:
UWe,
Koch-erfahrener, hast du spezielle Tipps?


Auswurf hat geschrieben:
sorry, wenn ich was sage...
ja nicht zuviel flüssigkeit, sonst müsst ihr euch am ende mit mehl behelfen


Vorweg:
Auswurf hat Recht. :nod:

Das mit den Knödeln ist eine längere Geschichte.

Die besten Knödel hat meine Mutter gemacht, Gelbfüßlerin, wie Ihr wisst.

Gekochte Kartoffeln,
Zwiebel und Petersilie zusammen andünsten,
2-3 Eier, je nach Karoffelmenge,
In Milch eingelegtes Milchbrötchen.
Alles nach und nach durch den Fleischwolf drehen, vermengen, mit Pfeffer, Salz und Muskat abschmecken.
Beim Knödelformen viel mit Mehl arbeiten (Hände, Unterlage), damit die Knödel nicht verkleben.
In die Knödel Würfel von mit viel Butter leicht angebratenen Kastenweißbrotscheiben tun.
Salzwasser zum Kochen bringen und danach Temperatur zurückstellen.
Knödel ca. 25 Minuten ziehen (nicht köcheln) lassen, bis sie an die Oberfläche kommen.
Das waren zeitlebens die besten Knödel, die ich gegessen habe.

Mit dem Rezept bin ich nach Münster gefahren und schon beim ersten Weihnachtsessen in der Fremde ging es in die Hose. Der Teig war zu pappig, also wurde mit Mehl oder Weckmehl nachgeholfen, was wiederum der Konsistenz nicht gut tat. Ende vom Lied: Die Knödel kamen noch gerade so einigermaßen durch den Garprozess, fielen dann aber in der Schüssel in sich zusammen, was der Weihnachtsfreude etwas abträglich war.

Und so ging es Jahr für Jahr. Und es hieß danach: Salzkartoffel statt Knödel zur Gans.

Vor einigen Jahren bin ich dann auf die Idee gekommen, es mit Kartoffelmehl zu probieren (halb gekochte Kartoffeln, halb gleiche Menge Kartoffelmehl). Und siehe da, genau nach dem Rezept auf der Packung wurden die Klöße wunderbar fest.

Gelegentlich nehme ich auch den Kloßteig von Henglein.
Meistens den nach Thüringer Art:

Bild

So auch heute. Die Klöße sind wirklich lecker, schön fest und nicht zu vergleichen mit den ehemaligen Pfanniknödel, wie wir sie vom Bund und der Firmenkantine kennen.

Mein Tipp, wenn du etwas mehr Zeit hast, mache sie mit Kartoffelpulver, wenn's schnell gehen soll, nimm den Hengleinteig.

Guten Appetit :prost:
Für eine freie und selbstbestimmte Ukraine.

Unter Westfalen
Benutzeravatar
Grasdaggl
Oberschwabe hat geschrieben:OK Uwe.
Gedämpfter Fisch mit Fenchelgemüse und Reis verputzt. War auch köstlich.
Der Nacker Weißburgunder schmeckt immer noch.
Alte Schlemmer sind wir :banane:

:prost:
Für eine freie und selbstbestimmte Ukraine.





Auswurf
Benutzeravatar
Grasdaggl
jemand sprach "es werde licht"
und es wurde licht

ich nehme an, Sonne hilft vielen aus der weihnachtsdepression.

Vergesst nicht zu sündigen, am 1 januar ist alles verziehen !!
das ist doch keine Musik

schwaebi
Benutzeravatar
Grasdaggl
In Esslingen wurde es heute auch Licht - gleich zweierlei.

Erstens: Sonne!!!!! Für mein trübes Gehirn gaaanz wichtig.

Zweitens: Junior hat heute morgen sein heißerwünschtes Lego-Set fertig gekriegt - 2 Tage, 3 Stunden, 5596 Steine verbaut. :banane: Der Ninjago City Garden ist vollbracht.
Jetzt kann so langsam mal wieder an Kleinigkeiten wie essen, sich waschen oder mal rausgehen gedacht werden :mrgreen: