Aber das macht doch nichts.
Der Franzl war's:
http://www.sueddeutsche.de/sport/fussba ... -1.2892439
Wie hoch die Kosten für diesen Bericht ausfallen, möchte ein Kollege wissen. "Wir rechnen mit einem kleineren siebenstelligen Betrag", sagt DFB-Schatzmeister Grindel.

Franz Beckenbauer hat als Chef des Organisationskomitees für die Fußball-WM 2006 nicht, wie vom DFB bislang behauptet, ehrenamtlich gearbeitet, sondern 5,5 Millionen Euro erhalten, die er und der DFB offenbar am Finanzamt vorbeischleusen wollten.
Tamasi hat geschrieben:Warum hat Radmann dann aber - scheinbar ohne Not - das 2006er-Fässle aufgemacht?
Kann es sein, dass das eine Nebelkerze war? Dass Radmann/Beckenbauer damit von den Mauscheleien um Russland/Qatar ablenken wollten? Immerhin, persönlicher Vorteil: Beim 2006er-Ding sind mehrere Leute involviert, auch der DFB an sich und überhaupt, es ging doch nur darum, das Sommermärchen nach D zu holen... Ist zwar nicht ganz sauber gewesen, aber sie haben doch nur das aufgezwungene Spiel mitgespielt. Was blieb den armen Buben denn übrig?![]()
Aus dieser Nummer kommt Beckenbauer halbwegs heil raus.
Aus den rein persönlichen Bestechungsnummern bei der Russland- und Qatar-Vergabe ginge das aber nicht. Wie praktisch für Beckenbauer, dass dafür gerade gar kein Raum ist.