971 Beiträge


Tamasi
Benutzeravatar
Grasdaggl
Weil Hoeneß nun der vierte Trainer ist, muss das Problem bei der Mannschaft liegen. - Darauf will George Moissidis mit seiner Suggestiv-Frage hinaus. Erstmal unterschlägt er, dass es unter Wimmer ja recht gut lief. Es gab also nicht drei resigniert-gescheiterte Trainer vor Hoeneß.

Viel schöner ist aber, dass Hoeneß diese - im besten Sinne Bruno-orientierte - Problemfrage einfach wegblockt. Sinngemäß: Natürlich gibt es Probleme. Aber er will nach vorne schauen, Überzeugung schaffen, die Chance im im nächsten Spiel sehen und nutzen.
Alles andere ist für mich nicht relevant und Zeitverschwendung.

Autschi, Georgi.

Aber er kann sich ja nachher bei Wohlgemuth ausweinen. Der trauert Labbadia noch ganz schön nach, seine ersten zwei Statements drehen sich fast nur um Bruno. Hätte ich nicht gedacht. Wehrle macht das besser (ohne Labbadia zu verleugnen).
Zuletzt geändert von Tamasi am 4. April 2023 14:10, insgesamt 1-mal geändert.

Öcher
Benutzeravatar
Granadaseggl
Ich finde man hat schon Wohlgemuth angemerkt, er hätte Labbadia nach VW rausgeworfen und man hat sich intern darauf geeinigt einen Turnaround zu schaffen.
Objektiv, wie im Calcio Berlin Video beschrieben, sprechen die Statistiken auch für Brüno nur die Ergebnisse nicht.
always nai dahanne


Tamasi
Benutzeravatar
Grasdaggl
Öcher hat geschrieben:Ich finde man hat schon Wohlgemuth angemerkt, er hätte Labbadia nach VW rausgeworfen und man hat sich intern darauf geeinigt einen Turnaround zu schaffen.
Objektiv, wie im Calcio Berlin Video beschrieben, sprechen die Statistiken auch für Brüno nur die Ergebnisse nicht.

Für mich klang es eher so, als ob Wohlgemuth vollumfänglich an diesen Turnaround geglaubt hat. Und quasi überrascht war, dass es gegen Union doch wieder schiefging. Bissle viel Hinterhertrauern. Und auch: Große Loyalität. Das ehrt ihn ja, gar keine Frage. Aber angesichts der schrecklichen Wochen zuvor wirkt es etwas naiv.


Tamasi
Benutzeravatar
Grasdaggl
Wir müssen jetzt aus Zweiflern Kratzer und Beißer machen. Die Mannschaft dazu bringen, an sich zu glauben.

Sagt Fabian Wohlgmuth und ich frage nochmal, warum sie dann so lange am jammernden Bruno festgehalten haben. Einem Trainer, der Spieler besser mach... schlechter reden kann.

Ich will die Spieler nicht heilig sprechen, auf keinen Fall. Aber der Bruno-Ansatz wär' halt auch nicht meins.



Southern Comfort
Benutzeravatar
Grasdaggl
Könnte es nachher das Zünglein an der Waage sein, dass die Verwandtschaft vom Uli gefälligst nicht in Liga zwei rumgeistern darf?

Bella gerant alii.
Tu, felix Stuttgart, nube.
Bruno Labbadia ist wie ein Aschenbecher in einer Kneipe, die schon vor 20 Jahren hätte abgerissen werden sollen. Du weißt nicht, warum, aber er steht stetig in der Ecke, voller kalter Kippen und mit dem beharrlichen Geruch von verbrannter Vergangenheit.

de mappes
Benutzeravatar
Spamferkel
alcio Berlin ist, was Meinungen im Fussball angeht, aus meiner Sicht relativ konstruktiv.
Nach der Analyse freu ich mich im Nachgang darüber, dass Guirassy sich verletzt hat, sonst wäre Labbadia weiter im Amt. (Auch die Kölner nach Karneval haben mcih geärgert).
MEine Abneigung gegenüber Labbadia war so groß, ich hätte jedem das schlimmste der Welt gewünscht.

Zu Hoeneß habe noch keine Meinung. Er war etwas Profillos, aber ich trau ihm zu, zumindest vernünftig zu arbeiten.
Mit Gentner wird es spannend.


warum macht Calcio Berlin eigentlich so oft Beiträge über den VfB?
Und deine Abneigung gegen labbadia hat und hatte was ungesundes.
Bin für dich froh, dass er weg ist...bleibst du uns dennoch in selber Frequenz erhalten? Das wäre schön.

Bruno tut mir dennoch leid, auch wenn die Entlassung allein deswegen richtig war, weil die Einstellung schon grundfalsch war
Don't criticize what you can't understand

de mappes
Benutzeravatar
Spamferkel
Tamasi hat geschrieben:
Öcher hat geschrieben:Ich finde man hat schon Wohlgemuth angemerkt, er hätte Labbadia nach VW rausgeworfen und man hat sich intern darauf geeinigt einen Turnaround zu schaffen.
Objektiv, wie im Calcio Berlin Video beschrieben, sprechen die Statistiken auch für Brüno nur die Ergebnisse nicht.

Für mich klang es eher so, als ob Wohlgemuth vollumfänglich an diesen Turnaround geglaubt hat. Und quasi überrascht war, dass es gegen Union doch wieder schiefging. Bissle viel Hinterhertrauern. Und auch: Große Loyalität. Das ehrt ihn ja, gar keine Frage. Aber angesichts der schrecklichen Wochen zuvor wirkt es etwas naiv.


so unterschiedlich können Interpretationen sein nech?!
Bei TM loben auch Leute Wohlgemuth für seinen PK-Auftritt
Don't criticize what you can't understand

de mappes
Benutzeravatar
Spamferkel
Southern Comfort hat geschrieben:Könnte es nachher das Zünglein an der Waage sein, dass die Verwandtschaft vom Uli gefälligst nicht in Liga zwei rumgeistern darf?

Bella gerant alii.
Tu, felix Stuttgart, nube.


lasset uns dafür beten :arr: :prost:
Don't criticize what you can't understand

de mappes
Benutzeravatar
Spamferkel
de mappes hat geschrieben:
Tamasi hat geschrieben:Zurück zum Trainer:

Ich glaube nicht, dass das funktioniert. Ja, vermutlich besser als Gisdol oder Slomka. Aber Moment... auf welcher Vergleichsbasis? Das sind alles Trainer, die halt schon mal in der Bundesliga waren - leider eher erfolglos. Hoeneß' Vorteil: Er ist bisher erst bei einem Verein gescheitert.

Hoffnung auf was Neues? Aufbruch, Optimismus, irgendwelche Phantasien? Nö. Nicht bei einem Trainer aus dieser Schublade.

Möge ich ihm damit Unrecht getan haben. :lol:


aber mal ehrlich: welcher Trainer hätte das deiner Meinung nach denn schaffen können?

Eben...glaube nicht, dass du mehr erwartet hast


Hast du zufällig Beispiele parat Tamasi?
Don't criticize what you can't understand


Tamasi
Benutzeravatar
Grasdaggl
Laut Wehrle gab es ein Dreier-Telefonat mit Mislintat, Wehrle und Berater-Papa Dieter. Mehr ist nie draus geworden, sprich das Interesse seitens des VfB war nicht sonderlich groß. Ob es daran lag, dass Mislintat jemanden wie Thorup bevorzugt hätte? Oder ob die Gremienmehrheiten einen erfahrenen Feuerwehrmann wie Labbadia wollten? Wir werden's nicht erfahren. Jedenfalls war das direkt nach der Rino-Entlassung.

Und wir werden auch nicht erfahren, ob Sebastian Hoeneß dann nochmal Thema war, als es um die Nachfolge von Wimmer ging. Höchstwahrscheinlich nicht, weil Hoeneß damals sicher ebenso gern zugesagt hätte wie jetzt. Wehrle & Co. jedoch dürften kein Interesse an so einem gehabt haben.

Gibts des
Benutzeravatar
Halbdaggl
Meinen Informationen nach, hat Papa Dieter seinerzeit zurück gezogen, weil die Verhältnisse so unklar waren - Mislintatsverlängerungsmäßig...
Gibts aber
keine Garantie, dass die Infos stimmen...
"Die Menschen glauben, was sie gern für die Wahrheit halten möchten."
Francis Bacon




Öcher
Benutzeravatar
Granadaseggl
de mappes hat geschrieben:
alcio Berlin ist, was Meinungen im Fussball angeht, aus meiner Sicht relativ konstruktiv.
Nach der Analyse freu ich mich im Nachgang darüber, dass Guirassy sich verletzt hat, sonst wäre Labbadia weiter im Amt. (Auch die Kölner nach Karneval haben mcih geärgert).
MEine Abneigung gegenüber Labbadia war so groß, ich hätte jedem das schlimmste der Welt gewünscht.

Zu Hoeneß habe noch keine Meinung. Er war etwas Profillos, aber ich trau ihm zu, zumindest vernünftig zu arbeiten.
Mit Gentner wird es spannend.


warum macht Calcio Berlin eigentlich so oft Beiträge über den VfB?
Und deine Abneigung gegen labbadia hat und hatte was ungesundes.
Bin für dich froh, dass er weg ist...bleibst du uns dennoch in selber Frequenz erhalten? Das wäre schön.

Bruno tut mir dennoch leid, auch wenn die Entlassung allein deswegen richtig war, weil die Einstellung schon grundfalsch war



weil die oft Community-Fragen aufnehmen und die größere Vereine beschreiben. Oder das Lautern und der VfB nicht so einen tiefen Hass haben (ultras in den 00er jahren waren befreundet) und die Analysen und Statistiken von Levinsohn kommen (Lautern-Fan).

Wohlgemuth tritt besser auf als Wehrle und Hoeness passt nachweislich besser zum VfB als Labbadia.
Daher bin ich dem VfB aktuell wohlgesonnener selbst mit Abstieg
always nai dahanne

Öcher
Benutzeravatar
Granadaseggl
Aleksiander hat geschrieben:
Öcher hat geschrieben:Wehrle gibt zu, Mislintat wollte Hoeness holen


Im Ernst?


Es ist wie es Tamasi beschrieben hat. Wehrle, Mislintat haben mit Dieter telefoniert.
Danach habe ich die Aussage verstanden, man hat sich intern für einen anderen Weg entschieden (gegen Mislintat und für Labbadia).
Daher ist es für ein großer Indikator, dass Mislintat es sich vorstellen konnte.
Das obwohl Hoeneß keinen guten öffentlichen Ruf nach seinem Abschied in SAP hatte (Ansprache sowie Ergebnisse).
always nai dahanne

566642
Lombaseggl
Wie angenehm doch Hoeneß' erste Aussagen sind:
Generell habe er aber eine "klare Vorstellung", wie er künftig spielen lassen wolle. Mutigen Offensivfußball wolle er sehen, so der Coach. Er kenne die Stuttgarter Mannschaft gut. "Sie hat Potenzial und hohe individuelle Qualität." Die gelte es nun auf den Platz zu bringen. Kurzfristig wolle er bei den seit fünf Spielen sieglosen Schwaben "eine Stimmungsumkehr herstellen"

Es gehe zum einen darum, „im Pokal eine Runde weiterzukommen“ und – wohl am wichtigsten – dafür zu sorgen, dass der VfB die Klasse hält. Drittens wolle er, „die Weichen stellen, dass es danach auch in die richtige Richtung geht“.


Der jammert nicht, der redet die Mannschaft nicht schwach, nein, sogar im Gegenteil, er LOBT sie!
Er packt einfach an, schön, dass es auch solche Trainer gibt...

de mappes
Benutzeravatar
Spamferkel
Öcher hat geschrieben:
Aleksiander hat geschrieben:
Öcher hat geschrieben:Wehrle gibt zu, Mislintat wollte Hoeness holen


Im Ernst?


Es ist wie es Tamasi beschrieben hat. Wehrle, Mislintat haben mit Dieter telefoniert.
Danach habe ich die Aussage verstanden, man hat sich intern für einen anderen Weg entschieden (gegen Mislintat und für Labbadia).
Daher ist es für ein großer Indikator, dass Mislintat es sich vorstellen konnte.
Das obwohl Hoeneß keinen guten öffentlichen Ruf nach seinem Abschied in SAP hatte (Ansprache sowie Ergebnisse).


wobei er dort ja gute Ergebnisse einholte
Schöner Kicker Bericht darüber; war er nicht noch 4. im Frühjahr?
Dann einige Wochen ohne Sieg aber als 9. die Saison beendet
Beide Saisons nie in Abstiegsnot (bei dem Spielerkader aber auch zu erwarten)
Nur vor ihm und nach ihm war es halt eher noch schlechter (Schreuder und Breitenreiter)
Don't criticize what you can't understand

Öcher
Benutzeravatar
Granadaseggl
Hoeneß hatte das undankbare Erbe von Versagelsmann.
Man hat ihn anfangs an zu hohen Erwartungen gemessen, nach Breitenreiter (der ne absolute Vollkatastrophe ist) und Schreuder kann man das ein bisschen besser bewerten, sagte mir auch n SAP-ultra (ja die gibt es tatsächlich :oops: ).

Meine Hoffnung, abseits des Klassenerhalts, ist dann doch das Netzwerk Hoeness (ob Sebo als trainer 2. Mannschaft bayern, uli H. oder Dieter) mit Hoffnung auf Leihe oder Verpflichtungen des ein oder anderen Bayerntalents.
Die sind halt echt richtig gut.
Bayern verschickt die aber nur an Klubs denen die vertrauen (Hopp Hoeness) oder ins Ausland.
always nai dahanne