204 Beiträge


publicenemy
Benutzeravatar
Halbdaggl
MHP könnte auch bei einer Digitalisierungsstrategie helfen. Das ist, so vermute ich, Teil von deren Kernkompetenzen.

Jetzt fehlt noch Teamviewer als Trikotsponsor, dann ist das auf der Finanz- und Marketingseite ein Paket, dem Beifall gebührt.


Tamasi
Benutzeravatar
Grasdaggl
Southern Comfort hat geschrieben:Daimler und Porsche (...)

(...) in der aktuellen Führungsetage traue ich nur dem Gwehrle tatsächlich zu (...)

Geld und Gold, all so Zeugs. Das haben die genug. Aber mit einem Pärle persönlicher Sneaker... - da erreichst du die Herzen.

Plan B
Halbdaggl
letzterschwob hat geschrieben:Lutz Meschke könnte ein Glücksfall für den VfB sein und so manche dumme Idee im Aufsichtsrat direkt in die Mülltonne werfen.

Lutz Mieschke mit i.
Aber der ist Badener.
Dafür ist der Ralf H., das H aus MHP, Schwabe.

Spoiler
Aber angenehme Chefs waren beide.
Carpe diem.



letzterschwob
Benutzeravatar
Granadaseggl
Plan B hat geschrieben:
letzterschwob hat geschrieben:Lutz Meschke könnte ein Glücksfall für den VfB sein und so manche dumme Idee im Aufsichtsrat direkt in die Mülltonne werfen.

Lutz Mieschke mit i.
Aber der ist Badener.
Dafür ist der Ralf H., das H aus MHP, Schwabe.

Spoiler
Aber angenehme Chefs waren beide.


Scheint nicht nur in den heutigen Pressemitteilungen, sondern auch bei MHP ständig zu passieren, dass sein Name falsch geschrieben wird. https://www.google.com/search?client=fi ... om+Meschke Vermutlich glaubt irgendeiner in der Presseabteilung von denen seit vielen Jahren, dass er ohne i geschrieben wird.
... weil diese Mannschaft 1.000 Mal besser ist als Wehrle es verdient.

jagdhuette
Benutzeravatar
Halbdaggl
Das sind zwei unterschiedliche Personen mit zugegebenermaßen sehr ähnlichen Namen.

Der mit i hat MHP mit gegründet und mittlerweile seine eigene Firma.
Der ohne i kommt aus Solingen und ist schon immer bei Porsche.


AxelKruse_FG
Granadaseggl
Ein Facettenlicht am Ende des VfB-Tunnels, Wie schön. Endlich wieder etwas zu freuen beim Gedanken an die Roten. Die Tage per Zufall eine Geschichte über die Entstehung des Porsche-Wappens gelesen, sehr bewegend. Da ist von Heimatliebe, Standortreue und Identitiät die Rede. Meiner Meinung nach Voraussetzungen für den Blick und den Gang in die Welt, Porsche beweist das. Das Emblem auf dem Brustring und ich würde mir zum ersten Mal seit Carl-Gotthabihnselig-Dinkelacker wieder ein VfB-Hemmet zulegen (bißchen größer vielleicht). Bier und schnelle Autos, das passt gut zusammen.

Aber so ganz traue ich dem Braten noch nicht. Abgesehen von mglw. unverbindlichen Absichtserklärungen und den beiden Suppenkaspern frage ich mich, ob nicht in Wirklichkeit der Daimler seine Anteile dem Porsche andrehen will, anstatt dass Porsche neue Anteile kauft. Dafür spricht nämlich die wiederholte Aussage, Daimler wolle sich herausnehmen. Dann sieht der VfB keinen Cent und das würde Wehrles Sparsamkeits-Diktum erklären. Mal sehen.

Aber noch zwei Kleinigkeiten:

1. Die Stadt war bei der LA-WM 1993 (Motto: "Be happy and pay the defizit", remember man?) zu geizig für die komplette Überdachung des Stadions, deshalb hat Daimler damals 10Mio Mark dazugeschossen. Dafür hat die Stadt das Stadion in Gottlieb-Daimler-Stadtion umbenannt. Der VfB hatte als Mieter damit überhaupt nichts zu tun, Trollinger hin, Lemberger her.

2. Staudt wollte anno 2006 unbedingt ein eigenes Stadion. Die Stadt hat daraufhin mit dem VfB die Stadion KG gegründet mit dem Ziel, nach 30 Jahren Pacht durch den VfB den alten Kasten sodann dem VfB zu übereignen. Kann man schon machen. Die Stadt wollte als Sicherheit vom VfB eine Einlage i.H.v. 27 Mio Euro. Der VfB konnte sage und schreibe 3,5 Mio berappen, 3,5 Mio mußte er als Kredit aufnehmen - und 20 Mio kamen von Daimler. Dafür haben sie für die gesamte Pachtdauer den Namen "Mercedes-Benz-Arena" erhalten, obwohl sie bereits das vorherige Namensrecht auf unbestimmte Zeit erhalten hatten.

Also, was sagt uns das? Daimler kann nichts dafür, wenn die anderen inkompetent sind. Und es waren nicht sie, die unbedingt ein Namensrecht haben wollten, Es waren die Stadt und der VfB, die es ihnen angetragen haben. Da darf man sich jetzt nicht wundern, wenn der Preis nicht so der Burner ist. Dass Daimler das Namensrecht jetzt erneut kostenlos zurückgibt, spricht dabei fast weniger für sie als gegen die anderen.


de mappes
Benutzeravatar
Spamferkel
Southern Comfort hat geschrieben:
de mappes hat geschrieben:
Southern Comfort hat geschrieben:
Ok, das war der Fisch, und wo ist die Butter?
Also... Zahlen, bitte.


Beispiel Augsburg:
vor 8 Jahren 25 Mio fürs Stadion von der Investorengruppe:

Das Stadion wurde überwiegend privat finanziert. Die Stadt Augsburg deckte die Kosten für Verkehrsanbindung und Parkplätze. Rund fünf Millionen Euro kamen vom Freistaat Bayern, 15 Millionen deckte der FC Augsburg durch Kredite ab, rund 25 Millionen kommen von einer Interessengruppe um FCA-Präsident Walther Seinsch. Während der WM 2011 hieß das Stadion "FIFA WM-Stadion Augsburg".


Klubchef Klaus Hofmann hatte einen US-amerikanischen Investor ins Boot geholt. David Blitzer erwarb für rund 5,5 Millionen Euro mit seinem Unternehmen „Bolt Football Holdings“ 45 Prozent der Anteile an der Hofmann Investoren GmbH, die 99,4 Prozent der ausgegliederten Augsburger Profiabteilung hält. Ob noch mehr Geld geflossen ist? Darüber kann nur spekuliert werden, was an dieser Stelle nicht passieren soll.


https://11freunde.de/artikel/nie-mehr-graue-maus/7796991?position=seiteninhalt&seite=2#seiteninhalt

Konkrete Zahlen sind aber nicht so leicht zu finden; du bist ja vom Fach und hast vielleicht andere Kanäle/Ideen, wie man die Zuwendungen genau beziffern kann?

Beispiel Hoffenheim:

Vor 8 Jahren:
SAP-Mitgründer Dietmar Hopp hat seinen Jugendverein 1899 Hoffenheim mit geschätzten 350 Millionen Euro aus der Kreis- in die Bundesliga geführt - einen Gewinn hat der Club in sechs Jahren Bundesliga zwischen 2008 und 2014 allerdings erst einmal erzielt, 2011 mit 1,7 Millionen Euro. Von Champions League spricht in Sinsheim niemand.


wieviel seitdem immer wieder reingepumpt wird...auch hier nicht so leicht zu recherchieren.
Magst du mir weiterhelfen? Hast deine Hilfe ja schließlich angeboten :P


Also Du sagst, dass es einen Unterschied zwischen Invest und Invest macht, wenn man auf dessen Höhe schaut. Ich frage nach Zahlen, damit ich mal mitdenken kann und dann werden die Fakten dünn.

Meine Hilfestellung hierzu: Du triffst eine Bewertung und jetzt soll ich die Recherche dazu machen? Nö, entweder Du lieferst das Fundament für Deine Aussage oder sie bleibt eben substanzlos. Das kannst Du selbst verbessern. Entweder Du suchst Dir die Fakten zusammen oder Du bist vorsichtiger bei der Bewertung.


ein bisschen was ist ja geliefert ;)
das kannst du dir ja schonmal anschauen

ansonsten bleibt festzuhalten: Invest ist ungleich Invest; die Summen in Hoppelheim oder VW sind in anderen Sphären als das, was bei uns einfließt.
Mit Augsburg ist der Vergleich für mich schwierig, weil ich zu wenig Zahlen finde.
Investorenclubs sind alle Genannten, manche profitieren stärker, andere weniger

Deal? :prost:
Don't criticize what you can't understand



Strafraumgitarre
Benutzeravatar
Halbdaggl
Tamasi hat geschrieben:Wäre die "Letzte Generation" vielleicht was für aufs Trikot?

Bitte vollständig! :)

"JUNGE WILDE - LAST GENERATION"

In welchem Strafraum sollte man sich eigentlich festkleben. Im gegnerischen oder doch eher im eigenen?

Die Null muss kleben! :vfb:
Fick den Reichskanzler! Und den Kaiser!

Paco
Lombaseggl
Strafraumgitarre hat geschrieben:
Paco hat geschrieben:Einige Entschuldigungen wären jetzt fällig. :mrgreen:

Gerne!

Also mir tut es in der Tat aufrichtig leid, dass ich Dich nach wie vor für einen unsympathischen Idioten halte, aber ich fürchte, das muss an Dir liegen. :(

Gut so? :prost:


Super, dann bin ich ja auf dem richtigen Weg. Danke. :vfb: :prost:
Locker bleiben und alle Mahlzeiten einhalten.

de mappes
Benutzeravatar
Spamferkel
jagdhuette hat geschrieben:Das sind zwei unterschiedliche Personen mit zugegebenermaßen sehr ähnlichen Namen.

Der mit i hat MHP mit gegründet und mittlerweile seine eigene Firma.
Der ohne i kommt aus Solingen und ist schon immer bei Porsche.


:lol: :lol: :lol:
Geil

wie die beiden Danny Galms
Don't criticize what you can't understand

Öcher
Benutzeravatar
Granadaseggl
Völlig Banane welche Inkompetenz beim VfB seit Jahrzehnten vorherrscht. Andererseits waren sie 93 ähnlich wie Fritzle quasi Pioniere mit der Stadionnamensvermarktung :lol:

Ich persönlich fand den MHP-Chef erfrischend. Auf die Frage, ob es irgendwas anderes Interessantes für sie an dieser Partnerschaft gibt, sagt er eiskalt, ne wir wollten nur die Namensrechte für das Stadion, den Rest müssen sie die anderen befragen :D
always nai dahanne

Southern Comfort
Benutzeravatar
Grasdaggl
de mappes hat geschrieben:ein bisschen was ist ja geliefert ;) das kannst du dir ja schonmal anschauen

Hab ich. Liefert halt nichts für Deine These. Ich verstehe immer noch nicht, wieso Du bestimmte Investorenclubs kritisierst.
de mappes hat geschrieben:ansonsten bleibt festzuhalten: Invest ist ungleich Invest; die Summen in Hoppelheim oder VW sind in anderen Sphären als das, was bei uns einfließt.

OK, in Deiner Welt geht es um die Höhe des Investments. Und dann gibt es einen Unterschied zwischen Premier League oder 1860 München. Allein der Höhe wegen... Ja. Das ist ein Unterschied.

Warum das zu kritisieren ist, oder so halb abfällig über "Investorenclubs" geredet wird, verstehe ich nicht. Die Vereine der ersten/zweiten Bundesliga, die noch e.V. sind, kann man an einer Hand abzählen. Vereine mit ausgegliederter Profiabteilung haben (hauptsächlich) eins im Blick: Investoren.

Ich bin also überhaupt nicht einig damit, mit dem Finger auf bestimmte Unternehmen zu zeigen, die nur das machen, was mittlerweile Usus ist.

Damit mal zur unromantischen Wahrheit: Seit 2017 ist der VfB über seine AG ein Investorenclub.

de mappes hat geschrieben:Mit Augsburg ist der Vergleich für mich schwierig, weil ich zu wenig Zahlen finde.
Investorenclubs sind alle Genannten, manche profitieren stärker, andere weniger


Nein. Siehe oben. Investorenclubs sind alle, die Investoren haben oder suchen.

Die Höhe sagt für mich aus, dass es für den Investor Gründe gibt, da Geld reinzustecken. Sei es regionales Mäzenatentum (Hopp), Spekulationsinteresse (Windhorst)oder teures Hobby (Mateschitz, Kühne), das ist doch erstmal egal.

Wenn man von der althergebrachten Vorstellung lebt, dass Vereine nicht 1./2. Bundeliga spielen dürfen, nur weil sie künstlich aufgepumpt wurden, dann verkennt man die Realität (mindestens seit der CL-Entstehung). Sportlich leistungsgerecht ist das Gefälle im Profifußball nicht und war es seit Jahren schon nicht mehr. Kohle entscheidet, nicht mehr der eine glückliche Transfer oder der brillante Trainer...

Imho liegt die Leistung halt woanders und da ist Augsburg ein hervorragendes Beispiel: Die machen Ihre Hausaufgaben, nutzen Ihre Kontakte und den Standort. Darüber hinaus schaffen Sie aus der Kohle einen Wert. Hamburg hingegen versteht bis heute nicht, warum man sie nicht (neben den Kühne-Millionen) auf Händen in die erste Liga zurückträgt. Die sind das Anti-Augsburg.

Und wenn der VfB seine Hausaufgaben jetzt nicht macht, dann steht man auch bald neben dem HSV mit einer gemeinsamen Frage: Wo ist das ganze Geld geblieben?
Bruno Labbadia ist wie ein Aschenbecher in einer Kneipe, die schon vor 20 Jahren hätte abgerissen werden sollen. Du weißt nicht, warum, aber er steht stetig in der Ecke, voller kalter Kippen und mit dem beharrlichen Geruch von verbrannter Vergangenheit.

de mappes
Benutzeravatar
Spamferkel
Southern Comfort hat geschrieben:Hab ich. Liefert halt nichts für Deine These. Ich verstehe immer noch nicht, wieso Du bestimmte Investorenclubs kritisierst.


findest? naja dann haben wir vielleicht nen anderen Blickwinkel drauf
Was ich kritisiere?
Unterschiedlich...
Bei Teams wie VW, SAP oder Red Bull: Chancenungleichheit...da sind unsere 40 Mio ein Nasenwasser

Bei Augsburg: Die bewusste Verschleierung des Status Investorenclub, um die Fanbase nicht zu beunruhigen und im Glauben zu lassen, dass andere Clubs die bösen Investorenclubs sind

OK, in Deiner Welt geht es um die Höhe des Investments. Und dann gibt es einen Unterschied zwischen Premier League oder 1860 München. Allein der Höhe wegen... Ja. Das ist ein Unterschied.

Warum das zu kritisieren ist, oder so halb abfällig über "Investorenclubs" geredet wird, verstehe ich nicht. Die Vereine der ersten/zweiten Bundesliga, die noch e.V. sind, kann man an einer Hand abzählen. Vereine mit ausgegliederter Profiabteilung haben (hauptsächlich) eins im Blick: Investoren.

Ich bin also überhaupt nicht einig damit, mit dem Finger auf bestimmte Unternehmen zu zeigen, die nur das machen, was mittlerweile Usus ist.

Damit mal zur unromantischen Wahrheit: Seit 2017 ist der VfB über seine AG ein Investorenclub.


Siehe oben: Ich prangere vor allem das Ungleichgewicht an; die Dimensionen sind ungerecht. Was die Premier League macht spottet jeder Beschreibung.
Da investiert Arsenal grad zum zweiten Mal nach dem letzten Jahr mit 170 Mio Miese insgesamt jetzt bereits 200 Mio für Rice und Havertz; glaube Champions League haben die letztmals gefühlt vor 10 Jahren gespielt.
Sportlicher Erfolg völlig ohne Belang, Geld zum rausfurzen.
Hab jetzt erst gesehen dass Leeds natürlich Gnonto letzte Saison schon verpflichtet hat und abgestiegen ist.
Da reichen paar gute Spiele und das entsprechende Alter und schon platzt der Geldbeutel auf der Insel.
Wir müssen seit Jahren Überschüsse von 20-30 Mio erwirtschaften und auf der Insel haut das jeder Abstiegskandidat andersrum auf den Kopf

Absurd und unschön, aber ich beschränke mich mal auf Deutschland.
Ich werde weiterhin dahin zeigen, wo ich Wettbewerbsverzerrung sehe
Und ich finde auch man sollte unterscheiden zwischen Clubs wie eben dem VfB, die ohne Investor schon ein Traditionsteam mit grosser Fanbase sind/waren und jene, die nur durch Invest hoch gedrückt werden wie eben SAP, Red Bull oder VW.
Augsburg...siehe oben

Siehe oben. Investorenclubs sind alle, die Investoren haben.

Die Höhe sagt für mich aus, dass es für den Investor Gründe gibt, da Geld reinzustecken. Sei es regionales Mäzenatentum (Hopp), Spekulationsinteresse (Windhorst)oder teures Hobby (Mateschitz, Kühne), das ist doch erstmal egal.

Wenn man von der althergebrachten Vorstellung lebt, dass Vereine nicht 1./2. Bundeliga spielen dürfen, nur weil sie künstlich aufgepumpt wurden, dann verkennt man die Realität (mindestens seit der CL-Entstehung). Sportlich leistungsgerecht ist das Gefälle im Profifußball nicht und war es seit Jahren schon nicht mehr. Kohle entscheidet, nicht mehr der eine glückliche Transfer oder der brillante Trainer...

Imho liegt die Leistung halt woanders und da ist Augsburg ein hervorragendes Beispiel: Die machen Ihre Hausaufgaben, nutzen Ihre Kontakte und den Standort. Darüber hinaus schaffen Sie aus der Kohle einen Wert. Hamburg hingegen versteht bis heute nicht, warum man sie nicht (neben den Kühne-Millionen) auf Händen in die erste Liga zurückträgt. Die sind das Anti-Augsburg.

Und wenn der VfB seine Hausaufgaben jetzt nicht macht, dann steht man auch bald neben dem HSV mit einer gemeinsamen Frage: Wo ist das ganze Geld geblieben?


ok ich kann mich ja bemühen nicht alle Investorenclubs zu verallgemeinern sondern konkret jene zu benennen, auf die ich meine Beschwerden beziehe

zur Romantik:
keine Sorge, da bin ich bei dir: Mir wäre es am Liebsten, wenn Porsche oder Mercedes noch mehr rein pumpen und noch mehr EInfluss nehmen...das ist die Realität des Fussball-Business...ganz klar

Und der zweite Punkt ist auch zutreffend und da bin ich genauso bei dir:
Manche machen nur Mist aus der Kohle, wie der HSV oder Hertha, andere investieren mit Sinn und Verstand, wie Red Bull oder Hopp.
Dazu gehört aber auch:
Wieviel investiert man denn? Die Debatte führt echt weit...Hopp oder Mateschitz haben zig hunderte Millionen investiert und die ganze Infrastruktur aufgebaut, zudem da keine Tradition auch keine Gegengewichte im Verein und ziehen durch. Wenn man dies mit klugen Leuten plant, also versteht dass man die besten Köpfe für das Fussballinvest braucht, ist schon die halbe Miete erreicht
Red Bull hat ja diesen ganzen Kosmos erschaffen, das führt halt auch das Risiko des Scheiterns wie bei uns oder dem HSV gegen 0
Farmteams, die Farmteams versorgen, die dann Farmteams die fertigen Spieler liefern.
Da kann kaum was schief gehen und da steckst dann halt ne Milliarde rein.
Das soll nicht entschuldigen, dass wir, der HSV oder Hertha mit den investierten Millionen viel mehr Ertrag hätten reinholen müssen

Augsburg hat das gut genutzt, günstig ein Stadion gekauft und seriös gewirtschaftet...nur halt mit Einlagen von Investoren. Daher konnten sie auch Leistungsträger oft behalten und mussten kaum abgeben oder halt zu hohen Preisen (wie wir jetzt hoffentlich)
Aber sie haben halt das Image des Außenseiters erschaffen; gallisches Dorf, das sich gegen die ganzen übermächtigen Teams (auch Investoren) behauptet...und das war ne dreiste Lüge; das finde ich mindestens genauso schlimm wie wenn hunderte Millionen in einen deutschen Club fließen
Don't criticize what you can't understand

Southern Comfort
Benutzeravatar
Grasdaggl
de mappes hat geschrieben:Ich werde weiterhin dahin zeigen, wo ich Wettbewerbsverzerrung sehe
Und ich finde auch man sollte unterscheiden zwischen Clubs wie eben dem VfB, die ohne Investor schon ein Traditionsteam mit grosser Fanbase sind/waren und jene, die nur durch Invest hoch gedrückt werden wie eben SAP, Red Bull oder VW.
Augsburg...siehe oben


Und genau da liegt imho Dein Denkfehler. Macht es wirklich einen Unterschied, ob Clubs heute ihren Status erlangen, weil Sie mit Investorengeld vollgepumpt werden, oder ob sie ihn erhalten, weil sie seit 2000 regelmäßiger CL spielen?
Oder ist eine Diskussion über Zentral- oder Eigenvermarktung bzw. die TV-Geldverteilung deswegen fair geführt, weil die Branchenprimusseprimääprimaten... die Bayern IHre Bedingungen diktieren oder "Marketingverträge" mit Leo Kirch schließen?
Die einen verteidigen Ihre Position - mit Geld. Die anderen greifen diese Position an - mit Geld.
Bruno Labbadia ist wie ein Aschenbecher in einer Kneipe, die schon vor 20 Jahren hätte abgerissen werden sollen. Du weißt nicht, warum, aber er steht stetig in der Ecke, voller kalter Kippen und mit dem beharrlichen Geruch von verbrannter Vergangenheit.



zappaf
Granadaseggl
Also gut, ich kenne mich im Fußball nicht so gut aus.
Wie ihr, die hier den halben Tag im Forum abhängt und trotzdem alles wissen.
Oder auch net.
Jetzt hat der Verein mal einen wirklichen guten Deal hingelegt und hier gibt es nur Gelästere, Eitelkeiten und höhnisches Geschreibsel.

Pro 109.
Pro VfB
Pro Hoeness.
Trumpf ist die Seele vom Spiel!