130 Beiträge


Frank N Furter
Wie zuletzt auch wieder Dortmund erfahren musste: die Punkte und Titel bekommt im Fussball nicht die Mannschaft die mehr Torchancen hatte.

Die N11 hat jetzt schon seit Jahren, nahezu notorisch, viele und oft auch mehr Torchancen als der Gegner, zog aber dennoch regelmäßig gegen vermeintlich kleine Gegner den Kürzeren. Irgendwann mal kommt man nicht mehr umhin, sich mit diesem Problem effektiv auseinanderzusetzen. Doch was wir gestern gesehen haben, wirkte eher wieder wie ein Zelebrieren des Umstands Torchancen ohne zählbaren Torerfolg hervorzubringen. Ich habe keine Ahnung was es bringen soll, sich das immer wieder schönzureden.

Tamasi
Benutzeravatar
Grasdaggl
SC,
ich meine genau das Modell Stenzel. Stenzel bleibt doch nicht an außen an der Mittellinie stehen, sondern rückt ein wenig ins Mittelfeld ein und bereitet von dort Chancen vor. Rechts vor ihm ist halt meist Leweling, der immer schnell mit nach hinten rennen und helfen kann.

Wäre ideal für Kimmichs Lieblingschippässe - er dürfte es halt nicht übertreiben.

Herzlich,
einer von achtzig Millionen :)

higgi hat geschrieben:Wenn ihr mich fragt hatten wir genau 1,5 Chancen
Gündogan 1 und Beier 0,5
Der Rest waren Chancen die dir jeder Kreisliga Keeper raus holt

:nod:

Southern Comfort
Benutzeravatar
Grasdaggl
Tamasi hat geschrieben:SC,
ich meine genau das Modell Stenzel. Stenzel bleibt doch nicht an außen an der Mittellinie stehen, sondern rückt ein wenig ins Mittelfeld ein und bereitet von dort Chancen vor. Rechts vor ihm ist halt meist Leweling, der immer schnell mit nach hinten rennen und helfen kann.

Wäre ideal für Kimmichs Lieblingschippässe - er dürfte es halt nicht übertreiben.

Herzlich,
einer von achtzig Millionen :)


Das mit der Mittellinie war plakativer Spaß. Aber ansonsten sehe ich Stenzel da schon vorbildhaft, wie er seine vertikale Herausforderung meistert. Aber ja, wir führen es beide an, es macht einen gewaltigen Unterschied, ob der Leweling oder der (halbfitte) Sané für einen mitarbeitet.
Bruno Labbadia ist wie ein Aschenbecher in einer Kneipe, die schon vor 20 Jahren hätte abgerissen werden sollen. Du weißt nicht, warum, aber er steht stetig in der Ecke, voller kalter Kippen und mit dem beharrlichen Geruch von verbrannter Vergangenheit.


semmot
Granadaseggl
higgi hat geschrieben:Was die N11 überhaupt gar nicht kann, ist das raus locken des Gegners

Es bringt nichts vor dem 16er gegen eine Wand von 9-10 Spielern + Torwart anzurennen.
Gegner raus locken und versuchen mit schnellen Pässen das MF zu überspielen.
VfB-mäßig halt

Und wenn der Gegner nicht mitmacht?
Gell... Fußball ist so einfach!

letzterschwob
Benutzeravatar
Granadaseggl
higgi hat geschrieben:Wenn ihr mich fragt hatten wir genau 1,5 Chancen
Gündogan 1 und Beier 0,5
Der Rest waren Chancen die dir jeder Kreisliga Keeper raus holt


Den ersten Schuss von Undav nach Vorlage von Maxi&Chris holt der Keeper gar nicht, wenn nicht zufällig ein Ukrainer in den reinrennt.
... weil diese Mannschaft 1.000 Mal besser ist als Wehrle es verdient.

higgi
Benutzeravatar
Grasdaggl
semmot hat geschrieben:
higgi hat geschrieben:Was die N11 überhaupt gar nicht kann, ist das raus locken des Gegners

Es bringt nichts vor dem 16er gegen eine Wand von 9-10 Spielern + Torwart anzurennen.
Gegner raus locken und versuchen mit schnellen Pässen das MF zu überspielen.
VfB-mäßig halt

Und wenn der Gegner nicht mitmacht?
Gell... Fußball ist so einfach!

Jeder Gegner macht da mit
von daher

higgi
Benutzeravatar
Grasdaggl
letzterschwob hat geschrieben:
higgi hat geschrieben:Wenn ihr mich fragt hatten wir genau 1,5 Chancen
Gündogan 1 und Beier 0,5
Der Rest waren Chancen die dir jeder Kreisliga Keeper raus holt


Den ersten Schuss von Undav nach Vorlage von Maxi&Chris holt der Keeper gar nicht, wenn nicht zufällig ein Ukrainer in den reinrennt.

Da waren noch mindesten 3 weitere Spieler dazwischen
von daher


semmot
Granadaseggl
schwaebi hat geschrieben:
Da wurden mind. 10 glasklare Torchancen rausgespielt. So schlecht kann es also nicht gewesen sein.


Aber - meine ganz persönliche Sicht - auch ca. 30 Chancen zunichte gemacht, weil sie sich gegenseitig auf den Zehen standen.

Wieviele Chancen hatten den andere große Nationen gegen diese Mannschaft?
Diese Ukrainer können alle kicken.
Bin froh, dass das Spiel diesen Ausgang nahm. Da weiß dann jeder Nationalspieler, dass beim Turnier noch eine Schippe draufgelegt werden kann.
Unsere Jungs müssen doch nicht in einem Vorbereitungsspiel nach einer harten Trainingswoche und eine Woche vor Turnierbeginn die Ukraine wegballern.
Ihr habt Ansprüche... das ist verrückt!
Freut euch doch mal, dass wir nach vielen Jahren wieder richtig gute Kicker in unserer Nationalmannschaft haben.




Southern Comfort
Benutzeravatar
Grasdaggl
Higgi, ist Dir im Spiel der Deutschen nicht eine Sache aufgefallen, die neu war und - wenn das aufgeht - ein echtes Problem für die Gegner darstellen wird?

Ich gebe diesem ultrahohen Pressing einfach mal eine Chance. Ich vermute sogar, dass man die Ukraine bewusst ausgewählt hat, um zu sehen, wer gegen deren Spielanlage wie in die Restverteidigung kommt.

(Not looking at you, Josh)
Bruno Labbadia ist wie ein Aschenbecher in einer Kneipe, die schon vor 20 Jahren hätte abgerissen werden sollen. Du weißt nicht, warum, aber er steht stetig in der Ecke, voller kalter Kippen und mit dem beharrlichen Geruch von verbrannter Vergangenheit.


Southern Comfort
Benutzeravatar
Grasdaggl
Man muss es nicht gleich ins Absurde ziehen. Zum Turniersieg gehört schon wesentlich mehr.
Bruno Labbadia ist wie ein Aschenbecher in einer Kneipe, die schon vor 20 Jahren hätte abgerissen werden sollen. Du weißt nicht, warum, aber er steht stetig in der Ecke, voller kalter Kippen und mit dem beharrlichen Geruch von verbrannter Vergangenheit.




BrunoLabbadia
Benutzeravatar
Granadaseggl
Der Fussball-Kommentator hat geschrieben: Der Fussball Kommentator
drtpoSones8fSh0294c6ihc6101utmt71u2cd6ai04 t3tcf.55mff07ggh5 ·
Mal so gesagt…
Es bleibt auch weiterhin ein Rätsel warum Julian Nagelsmann sich hat dazu hinreißen lassen Manuel Neuer sehr früh zur Nummer 1 bei der Euro in Deutschland zu ernennen. Wo sonst das Leistungsprinzip waltet, wird es auf der Torhüterposition ad absurdum geführt. Wären wir im Juni 2014, würde kaum jemand sich darüber aufregen. Wir sind aber im Juni 2024 in dem Neuer 38 Jahre alt ist und sich immer wieder krasse Schnitzer erlaubt wie im Verein beim CL 1/2-Finale gegen Real Madrid oder gestern Abend gegen die Ukraine. Verzockt, Herr Nagelsmann?
Wo man früher entspannt war wenn ein Neuer aus dem Tor kam und souverän Ball und Gegner wegputzt hat, da bekommt man heute regelrechte Panikattacken wenn er bis an die Mittellinie sprintet und dem Gegner den Ball zuchipt. Im Nachgang erklärt er dann, er habe den Ukrainer für einen Mitspieler gehalten. Ja, da ist man sprachlos. Überhaupt hat Neuer immer eine Erklärung für alles statt einfach mal zu sagen, dass das großer Mist war.
Es ist ja auch nicht so, dass Nagelsmann keine Alternative zu Neuer hätte. Marc-André ter Stegen wurde vor kurzem zum Spieler der Saison 23/24 in La Liga in Spanien gewählt. Wohlgemerkt nicht zum Torhüter der Saison sondern zum besten Spieler. Wenn man so einen starken Torhüter in der Hinterhand hat, hat man es als Trainer doch leicht einen fairen Zweikampf ums Tor auszurufen. Statt dessen degradiert, brüskiert und demontiert Nagelsmann ter Stegen völlig ohne Grund. Er bekommt nicht einmal eine Chance die Nummer 1 bei der Euro zu sein. Unfassbar eigentlich.
Jetzt steckt Julian Nagelsmann gehörig in der Bredouille. Bringt er den Mut auf seine Entscheidung zu überdenken und eventuell zu korrigieren oder hält er weiterhin an Neuer fest um sein Gesicht nicht zu verlieren? Ich glaube, es gäbe eher Applaus wenn er den Fehler eingestehen würde und ter Stegen eine faire Chance zugestehen würde. Die Euro beginnt in 11 Tagen. Es wird knapp.


Neuer auf den Spuren von Müller und Bredlow? ter Stegen muss sich doch maximalst verarscht fühlen... Neuer zieht sich beim WM-Frust-Après-Ski eine schwere Verletzung zu, fällt mehr al ein Jahr aus, ter Stegen darf die Kohlen aus dem Feuer holen, und darf jetzt wieder auf die Bank. Seit 2018 ist Neuer nicht mehr gut...

Tamasi
Benutzeravatar
Grasdaggl
Der Manu kann nun wirklich nichts dafür!
St. Manu hat geschrieben:"Robin hat den Ball gespielt, der ist ein bisschen zu kurz gewesen. Im Blickfeld habe ich Yarmolenko gar nicht gesehen, sondern nur Maxi Mittelstädt. Robin hat sich auch etwas nach links fallen lassen. Es war für mich eigentlich eine klare Situation, dass ich den Ball chippe."

Ich fasse zusammen:
Maxi Mittelstädt sieht so gut aus, da MUSS man hinschauen, alles drumherum wird plötzlich unwichtig. Außerdem hat der Robin zu kurz gespielt und ist dann auch noch nach links gelaufen. Zwei Fehler, sofort heimschicken, den Versager!


Tamasi
Benutzeravatar
Grasdaggl
Viertes Spiel in Folge.

1. VfB-Bauern: Fehler beim 2-1 durch Jeong.
2. Bauern-VW: Zählt nicht, weil in der 74. Minute ausgewechselt. :-)
2. Real-Bauern: Lange ein starkes Spiel, dann aber: Riskanter und unnötig schneller Abwurf als Pavlovic am Spielfeldrand behandelt wird. Sofortiger Ballverlust, Schuss & Abklatscher, Tor Real.
3. Tanke-Bauern: Vier Gegentore, drei aufs Konto von St. Manu.
4. Gestern.

Abgesehen vom Patzer beim ersten Tanke-Treffer waren alle Fehler gegen Ende des Spiels, aber das dürfte Zufall sein, oder? Generell kickt er einfach nicht mehr so gut wie einst.

knaust
Benutzeravatar
Lombaseggl
T. Escher hat geschrieben:

Nun könnte man die deutsche Abschlussschwäche als Pech abtun. Das wäre jedoch zu einfach. Schon Nagelsmanns Bayern litten darunter, dass sie zwar zahlreiche Chancen kreierten, aber abschlussschwache Spieler in Schusspositionen kamen.

Nicht anders war dies gegen die Ukraine. Stürmer Havertz schoss in der ersten Halbzeit kein einziges Mal aufs Tor, Gündoğan und der später eingewechselte Thomas Müller kamen jeweils nur zu einem Schuss. Dafür aber gab Musiala vier Schüsse ab, Robert Andrich, Groß und Kimmich kamen jeweils auf drei Schüsse. Nagelsmann muss Wege finden, wie er mit seinem Positionsspiel die eigenen Stürmer häufiger in Schusspositionen bringt, nicht nur die Außenspieler, die am zweiten Pfosten lauern.