barbarossa hat geschrieben:Was mich ärgert an SWR1 (höre ich überwiegend) ist, dass die aus der Hitparade genau wissen, was die Hörer besonders mögen, aber nach der Hitparade wieder denselben Stiefel aus gefühlt nur 500 Titeln spielen wie davor und eigentlich schon immer.
Japp! Sachen, die vor 30 oder 40 Jahren neu und ggf. sogar in irgendeiner Hinsicht aufregend waren, werden seitdem totgenudelt und ein Ende ist weit und breit nicht in Sicht. Das ist Valium für die Ohren und eine Wärmflasche fürs Gemüt. Hat aber sicher nix mehr mit einem "kulturellen Auftrag" zu tun.
Und mit der alljährlichen Hitparade isses dasselbe:
Die ersten beiden - Top 1000 X und Top 2000 D - waren seinerzeit Sternstunden des Radios.
Eine grandiose Expedition ins Neuland. Aber gerade deswegen eben auch so nicht wiederholbar.
Und was machen sie? Sie wiederholen es. Und wiederholen es. Und wiederholen es. Und wiederholen es.
Und keine Sau kommt auf die Idee, die kaputte Platte wenigstens mal rumzudrehen.
Vorschlag: "Die B-Seiten-Hitparade: Platz 1500 bis 3000 X"Das könnte vielleicht sogar mal wieder interessant sein.
Aber so hat es mittlerweile das Spannungspotential vom alljährlichen "Dinner for one" an Silvester.
Zutiefst vorhersehbares Schwarzweißradio halt. Nur ohne das Tigerfell.