728 Beiträge

Local Zero
Benutzeravatar
Grasdaggl
Oasis oder JA?
"Ein Wort, Herr! Sag mir nur ein einziges Wort in diesem Elend!" - "Ich sage dir sogar zwei: Guten Appetit!"
-------
"Es gibt keine Lösung. Weil es kein Problem gibt."


Auswurf
Benutzeravatar
Grasdaggl
Zero

Oasis
Deinen Link, hatte ich nicht angeklickt

wie gesagt, alles was damit zu tun hat, will ich bestmöglich ignorieren - also auch deinen Beitrag.
Ich sag auch nieee wieder was dazu

Vielleicht irgendwann noch ein kotz Smiley
das ist doch keine Musik

Local Zero
Benutzeravatar
Grasdaggl
Auswurf hat geschrieben:Zero

Oasis
Deinen Link, hatte ich nicht angeklickt

wie gesagt, alles was damit zu tun hat, will ich bestmöglich ignorieren - also auch deinen Beitrag.
Ich sag auch nieee wieder was dazu

Vielleicht irgendwann noch ein kotz Smiley

So schlimm? :mrgreen: Blur-Fan?

Oasis sind schwer overrated, aber sie hatten zwei oder drei richtig gute Songs. Was man von JA kaum behaupten kann.
"Ein Wort, Herr! Sag mir nur ein einziges Wort in diesem Elend!" - "Ich sage dir sogar zwei: Guten Appetit!"
-------
"Es gibt keine Lösung. Weil es kein Problem gibt."







Unter Westfalen
Benutzeravatar
Grasdaggl
Plan B hat geschrieben:Gehört die Diskussion hier wirklich zum Thema Kultur?


Klar, Fankultur.
Gehört doch in einen richtigen Fußballthread.
:banane:
Für eine freie und selbstbestimmte Ukraine.

Local Zero
Benutzeravatar
Grasdaggl
Plan B hat geschrieben:Gehört die Diskussion hier wirklich zum Thema Kultur?

Da es nicht Natur ist, kann es nur Kultur sein. Also: :nod:
"Ein Wort, Herr! Sag mir nur ein einziges Wort in diesem Elend!" - "Ich sage dir sogar zwei: Guten Appetit!"
-------
"Es gibt keine Lösung. Weil es kein Problem gibt."

Threaddisziplin, bitte.

Wen’s juckt: langes Interview mit Sex Fabregas über Como und natürlich auch über Arsène und alles.



Weiß nicht einmal, ob ich mir selbst die Zeit nehmen kann, aber interessant wär’s allemal.

A propos Kultur: diese Gaming Chairs, also Auto-Sportsitze als Bürostuhl machen mich komplett fertig. Wäre ich König, müsste man die mit Erreichen der Volljährigkeit abgeben.

Local Zero
Benutzeravatar
Grasdaggl
Mal von der komplett Banane-Idee abgesehen, das Künstler "ihren Werken einen erklärenden/interpretierenden Text beizufügen" hätten, um an einem Wettbewerb teilnehmen zu dürfen, finde ich das Mindset einer Museumsdirektorin, die bei einer Ausstellung, die "Check Your Dogma" heißt, herzhaft auf die grundgesetzlich garantierte Kunstfreiheit scheißt, dann doch ziemlich bemerkenswert. Und zwar doppelt scheißt: Die "erklärenden Interpretationshilfen" der geschassten beiden Künstler sind dann doch weniger gewichtig, als die persönlichen Irritationen der Museumsdirektorin selbst.

https://hpd.de/artikel/bilder-duerfen-n ... rden-22477
"Ein Wort, Herr! Sag mir nur ein einziges Wort in diesem Elend!" - "Ich sage dir sogar zwei: Guten Appetit!"
-------
"Es gibt keine Lösung. Weil es kein Problem gibt."




barbarossa
Benutzeravatar
Seggl
Was mich ärgert an SWR1 (höre ich überwiegend) ist, dass die aus der Hitparade genau wissen, was die Hörer besonders mögen, aber nach der Hitparade wieder denselben Stiefel aus gefühlt nur 500 Titeln spielen wie davor und eigentlich schon immer.

RedBlues
Halbdaggl
Die meisten Menschen und Hörer mögen es nicht zu viel Veränderung zu haben, und der größte gemeinsame Nenner ist eben das beste der 80er, 90er ….


Schreib denen mal, dass du gerne neue Titel in ihrer Spotify Playlist hinterlegen möchtest :mrgreen:

Strafraumgitarre
Benutzeravatar
Halbdaggl
barbarossa hat geschrieben:Was mich ärgert an SWR1 (höre ich überwiegend) ist, dass die aus der Hitparade genau wissen, was die Hörer besonders mögen, aber nach der Hitparade wieder denselben Stiefel aus gefühlt nur 500 Titeln spielen wie davor und eigentlich schon immer.

Japp! Sachen, die vor 30 oder 40 Jahren neu und ggf. sogar in irgendeiner Hinsicht aufregend waren, werden seitdem totgenudelt und ein Ende ist weit und breit nicht in Sicht. Das ist Valium für die Ohren und eine Wärmflasche fürs Gemüt. Hat aber sicher nix mehr mit einem "kulturellen Auftrag" zu tun.

Und mit der alljährlichen Hitparade isses dasselbe:
Die ersten beiden - Top 1000 X und Top 2000 D - waren seinerzeit Sternstunden des Radios.
Eine grandiose Expedition ins Neuland. Aber gerade deswegen eben auch so nicht wiederholbar.

Und was machen sie? Sie wiederholen es. Und wiederholen es. Und wiederholen es. Und wiederholen es.
Und keine Sau kommt auf die Idee, die kaputte Platte wenigstens mal rumzudrehen.

Vorschlag: "Die B-Seiten-Hitparade: Platz 1500 bis 3000 X"

Das könnte vielleicht sogar mal wieder interessant sein. :idea:

Aber so hat es mittlerweile das Spannungspotential vom alljährlichen "Dinner for one" an Silvester.
Zutiefst vorhersehbares Schwarzweißradio halt. Nur ohne das Tigerfell.
Fick den Reichskanzler! Und den Kaiser!


higgi
Benutzeravatar
Grasdaggl
Strafraumgitarre hat geschrieben:...und ein Ende ist weit und breit nicht in Sicht. ..

Für SWR1 Hitparade Hörende, ist das Ende durchaus in Sicht
von daher

Southern Comfort
Benutzeravatar
Grasdaggl
Die meisten Hörer wollen doch genau das, was sie da bekommen. Es ist SWR1! Also experimentfreies Programm für gewohnheitsorientierte Hörer.

Auch die, die es zum Aufregen anhören, bekommen da quasi, was sie erwarten....
Bruno Labbadia ist wie ein Aschenbecher in einer Kneipe, die schon vor 20 Jahren hätte abgerissen werden sollen. Du weißt nicht, warum, aber er steht stetig in der Ecke, voller kalter Kippen und mit dem beharrlichen Geruch von verbrannter Vergangenheit.

RedBlues
Halbdaggl
Wenn man andere Songs hören möchte, muss man den Radiosender wechseln und den solange hören, bis man auch dort feststellt, dass die nur eine Playlist haben :mrgreen: