260 Beiträge


















euphoriebremse
Benutzeravatar
Granadaseggl
Das sind bei jedem 10% zu wenig. Die Zuspiele sind ungenau und teilweise schludrig. Vor allem an Vagnoman und Stenzel läuft das Spiel komplett vorbei. Am besten beide runternehmen und durch Rieder und Stergiou ersetzen. Millot spielt auch wieder laissez-faire und mit zu wenig Zug.
In der zweiten Halbzeit muss ein Ruck durch die Mannschaft gehen.
Zuletzt geändert von euphoriebremse am 27. November 2024 19:41, insgesamt 1-mal geändert.
Wie lange hat Fritzle noch Vertrag?




BrunoLabbadia
Benutzeravatar
Granadaseggl
Crying leg of lamb
Weinende Lammkeule - fast vergessenes englisches Traditionsrezept

Zutaten für 100 Portionen:
25 Lammkeule(n)
50 EL Olivenöl
125 Zehe/n Knoblauch
25 EL Rosmarin, gehackt
50 EL Thymian, gehackt
37 ½ kg Kartoffel(n)
1.250 g Butter
Salz und Pfeffer

Bild



Das Fett von der Lammkeule entfernen, 3 Knoblauchzehen zu Stiften schneiden und die Lammkeule damit spicken. Die Keule salzen und pfeffern und mit dem Öl, dem Rosmarin und dem Thymian einreiben.

Die Kartoffeln schälen und in circa 4 Millimeter dicke Scheiben schneiden. Eine Auflaufform, die größer als die Lammkeule ist, gut ausbuttern und eine erste Schicht Kartoffelscheiben verteilen, salzen, pfeffern und mit gehacktem Knoblauch bestreuen. Butterflöckchen verteilen und mit der zweiten und dritten Schicht ebenso verfahren.

Den Backofen auf 200 Grad vorheizen und die Lammkeule ohne Anbraten auf ein Gitter im oberen Drittel legen. Die Auflaufform im unteren Teil des Ofens direkt unter der Lammkeule platzieren. Während des Garens tritt Fleischsaft aus der Lammkeule aus - daher auch der Name weinende Lammkeule - und tropft direkt auf die Kartoffelscheiben, die dadurch einen sehr schönen Geschmack annehmen. Die Garzeit hängt natürlich von der Größe der Keule ab. Bei mir hat es etwas länger als eine Stunde gedauert. Zwischenzeitlich die Kartoffeln auflockern, falls sie zu dunkel werden, die Temperatur herunterschalten.

Sobald die Keule fertig gegart ist, das Fleisch in Scheiben oder Stücke schneiden und auf den Kartoffeln verteilen.
Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 2 Stunden
Schwierigkeitsgrad normal


euphoriebremse
Benutzeravatar
Granadaseggl
Chabot beim 1:1 auch mit schlechtem Abwehrverhalten. Wen er Silas 2m entgegenkommt hat er immer noch genügend Abstand für ein Sprintduell hält Silas aber vom Tor weg.

Bis jetzt ist das ein typisches Balkanspiel das man eigentlich klar gewinnen muss, sich aber durch Nachlässigkeit ruck-zuck eine Abreibung einfängt.
Zuletzt geändert von euphoriebremse am 27. November 2024 19:49, insgesamt 1-mal geändert.
Wie lange hat Fritzle noch Vertrag?

BrunoLabbadia
Benutzeravatar
Granadaseggl
A Touch of Coconut - Obstsalat
Obstsalat mit Joghurt und Kokos

Bild

Zutaten für 100 Portionen:
50 m.-große Banane(n)
25 m.-große Orange(n)
25 kleine Apfel
25 kleine Birne(n)
Für die Sauce:
6.250 g Joghurt, (Kokos oder Nature)
100 EL Kokosraspel
12 ½ m.-große Zitrone(n), (oder etwas Zitronensaft)
12 ½ m.-große Orange(n), (oder etwas Orangensaft)
25 Pck. Vanillezucker
evtl. Zucker, zum Nachsüßen
n. B. Chips, (Kokoschips) zum Garnieren



Bananen schälen und in dünne Scheiben schneiden. Orangen schälen und in Würfeln schneiden. Äpfel und Birnen waschen, halbieren, entkernen und in Würfeln schneiden. Obststücke in einer Schüssel legen, Zitrone und Orange auspressen und Saft darüber geben. Joghurt mit den Kokosraspeln und dem Vanillezucker verrühren. Mit den Obststücken vermengen, abschmecken und ggf. mit wenig Zucker nachsüßen.
Etwas ziehen lassen, nach Belieben mit Kokoschips garnieren und gekühlt servieren.