355 Beiträge





Tifferette
Benutzeravatar
Grasdaggl
Nein, Auswurf, passt es nicht. Der Rafelt raucht diese Stuttgarter Podcaster fachlich ganz entspannt in der Pfeife. Und natürlich haben wir vom Kader her etwas, das eher ins Mittelfeld gehört. Ein fast identischer Kader hat es in den Vorsaisons auf die Plätze 16 und 2 geschafft. Ist doch um so mehr Lob für Mannschaft und Trainer.

Es sei denn, Du willst Fanboykram, dann sollte man zu diesen urschwäbischen Superpodcasts gehen. Jedem nach seinem Geschmack.

Edit: Wobei - eigentlich ein schönes Beispiel für eben jenen beschriebene Fanmechanismus in Stuttgart (und Frankfurt) :D
Zuletzt geändert von Tifferette am 20. Januar 2025 20:54, insgesamt 1-mal geändert.
"They may be drinkers, Robin, but they are also human beings."

(Batman)

Auswurf
Benutzeravatar
Grasdaggl
Wie der sonst tickt, weiß ich nicht,
aber dieses Mal war da nichts von Interesse, oder?

Äh nein,
unser Kader ist mal mindestens unter den top 6 der Liga anzusiedeln.
Da brauche ich nur auf die Nationalspieler und die, die es noch werden hinzuweisen

Wie die vor Jahren gekickt haben ist da völlig schnuppe.
Erstens wurden wir da oft unter Wert besiegt und zweitens haben die sich weiterentwickelt und der Kader wurde ergänzt.
Sich weiterentwickeln ist das Gegenteil von überperformen

Man wird der Wert des Kaders ja nicht an den Einkaufspreisen festmachen wollen.

Stand heute ist Woltemade dreimal soviel wert wie Demirovic
das ist doch keine Musik

Tifferette
Benutzeravatar
Grasdaggl
Ja, auf "sich weiterentwickeln" kann man sich einigen. Genau wie darauf, dass ein gewisser Herr Hoeneß aus dem Kader extrem viel herausholt, oder? Mehr als die meisten Trainerkollegen.

Und vor diesem Hintergrund finde ich es total legitim zu sagen, dass wir von der individuellen Qualität des Kaders her eher im Mittelfeld angesiedelt sind. Gut aufeinander abgestimmt, kann gut sein. Vorher eher "underperformt", das auch. Mannschaftlich geschlossen, klar. Aber auf dem Papier weder Platz 2 noch Platz 4. Indiz dafür ist ja auch, was mit den Verrätern, die sich jetzt in Dortmund verdingen, passiert ist - vielleicht sind die ja wieder auf Normalmaß?
Zuletzt geändert von Tifferette am 20. Januar 2025 20:56, insgesamt 1-mal geändert.
"They may be drinkers, Robin, but they are also human beings."

(Batman)



schwaebi
Benutzeravatar
Grasdaggl
Mir scheint in Dortmund auch eher der Trainer das Problem zu sein. Bei der N11 haben die unseren (inkl. dem Unaussprechlichen) ja auch Leistung gebracht. Und vermutlich hat ihnen Hoeneß da nicht noch abends über facetime ein bisschen vorgelesen.

Edit fragt: Warum nicht Platz 4 oder 5 in der Kaderqualität?

Kryztina
Granadaseggl
interessant was ihr da grad schreibt (den Podcast höre ich mir nicht an)

zum letzten post von Auswurf: Haben wir unsere deutschen Nationalspieler, weil sie so gut kicken können oder wurden sie Nationalspieler weil der VfB einen prima breiten Kader mit Tiefe hat und nen super Trainer der einen "neuen" VfB kreiert hat?

nur mal das und viele andere Punkte die tiffi angesprochen hat.

Ein Wunder, ein Rätsel, dieser VfB! Und ja klar, der Trainer (und ein Kaderzusammensteller Fabi)

Kaderqualität würde ich auch unter den ersten 5 sehen wie schwaebi.


“Mittelmäßiger Kader” hat aber auch keiner gesagt. Er sagte der VfB sei vom Potential her eine designierte Mittelfeldmannschaft (also Tabellenmittelfeld natürlich), und man redet da halt vor allem über Geld. Und ich befürchte auch, dass man das recht deutlich sehen wird, wenn Hoeneß dann den nächsten Schritt gemacht hat.

Wenn ich schlau daherreden will, klaue ich jedenfalls nur vom Rasenfunk. Oder von Escher.

Auswurf
Benutzeravatar
Grasdaggl
Kein sorry von Nöten Tiffi

Du liegst bei mir und dem Kader einfach falsch

Ei Henne
Henne Ei

Wenn das Omelette schmeckt, waren das Ei, der Koch und die Henne von guter Qualität

Zorniger hat früher so einen Stuss geredet
- von wegen " ich mach Dir aus jedem einen guten Kicker der rennen und mir zuhören kann"
Zuletzt geändert von Auswurf am 20. Januar 2025 20:27, insgesamt 1-mal geändert.
das ist doch keine Musik


Tifferette
Benutzeravatar
Grasdaggl
Auswurf hat geschrieben:Du liegst bei mir und dem Kader einfach falsch

Na dann wird das so sein. :D








Natürlich haben wir einem Kader, der auf dem Papier und in Sachen Kosten eher ins Mittelfeld zeigt, so. Ist doch im so geiler, was draus gemacht wurde bzw hoffentlich noch lange wird.
Zuletzt geändert von Tifferette am 20. Januar 2025 20:43, insgesamt 2-mal geändert.
"They may be drinkers, Robin, but they are also human beings."

(Batman)


Auswurf
Benutzeravatar
Grasdaggl
"Papier und Sachen Kosten "

äh..
Wer danach urteilt hat es drauf?

Mannschaft und Trainer sind ganz klar nicht mittelmäßig - das zählt.
Ehrlich gesagt fass ich's kaum, wenn man das anzweifelt


Und jeder Trainer der Gegners stammelt was von individueller Qualität, bevor und nachdem sie gegen uns antreten
das ist doch keine Musik


Auswurf hat geschrieben:Mannschaft und Trainer sind ganz klar nicht mittelmäßig - das zählt.
Ehrlich gesagt fass ich's kaum, wenn man das anzweifelt

Hat aber wie gesagt auch niemand behauptet.

Escher fand Freiburg allerdings scheiße:



Aber auch hier wird explizit vom Trainer gesprochen, der aus den Spielern so viel herausholt, und explizit vom Kaderplaner, der Jacob Bruun Larsen noch aus Hoffenheim kannte.

publicenemy
Benutzeravatar
Halbdaggl
Wir haben einen Kader, der das gut spielen kann, was der Trainer will. Diesen Kader haben wir deshalb, weil der Trainer und sein Chef Fabian Wohlgemuth gut zusammenarbeiten und sich ihre Vorstellungen decken. So werden die einzelnen Spieler natürlich auch besser oder anders ausgedrückt, ihre Stärken kommen zur Geltung. Dies ist anders als bei einem Spielerportfoliomanager Mislintat, der das Talent von Spielern früh erkannte, aber schwach darin war, eine schlagkräftige Mannschaft mit dazu passendem Trainer zu schaffen.

Auswurf
Benutzeravatar
Grasdaggl
Tiffis

Das habe ich gelesen

Und vor diesem Hintergrund finde ich es total legitim zu sagen, dass wir von der individuellen Qualität des Kaders her eher im Mittelfeld angesiedelt sind.


Zitat Tiffi

Und das bestreite ich vehement

Nice
Ich verstehe den anders als Du ( also den Dicken aus dem rasenfunk) sehe das auf yt
das ist doch keine Musik


Southern Comfort
Benutzeravatar
Grasdaggl
Tamasi hat geschrieben:Dass wir inzwischen andere Lösungen gegen das Mann-orientierte Pressing haben und wie die aussehen, war für mich neu und interessant.


Hmm, nicht generell... (IMHO)

Ich habe unseren Ansatz bisher immer als Mittel gegen (mannorientiertes) Pressing gesehen. Gegner schiebt kollektiv auf den Ballführenden sowie die ersten Anspielstationen und schafft damit den Raum hinter sich, den wir in die Tiefe nutzen wollen. Dazu nutzen wir hohe Außenspieler, die kurze Passwege zum 6er haben und es dann dort vertikal spielen können.
Gleichzeitig spielen wir es als Vierkette und nicht als Fünferkette, um einen Mann mehr im MF/Sturm zu haben.

Also imho war das Pressing des Gegners immer das Rennen ins eigene Verderben.

Dabei spielen wir aber nicht wie Leipzig (Ball vorkloppen und hauptsächlich im letzten Drittel ins Gegenpressing kommen), sondern wollen durchaus planvoll mit Ballstafetten und Klatschpässen vorwärts kommen.

Ein paar erfolgreiche Mittel gegen uns waren allerdings:
- Extrem hohes und Druckvolles Pressing, dass uns die Möglichkeit nimmt, den Auslöser zu nutzen.
- Das komplette Gegenteil. Alles steht und wartet auf Nübel, der den Fuß auf dem Ball kleben hat. Der wiederum warte auf einen, der ihn anläuft.
- Lange Diagonalbälle gegen unsere hohen Außen.
Bruno Labbadia ist wie ein Aschenbecher in einer Kneipe, die schon vor 20 Jahren hätte abgerissen werden sollen. Du weißt nicht, warum, aber er steht stetig in der Ecke, voller kalter Kippen und mit dem beharrlichen Geruch von verbrannter Vergangenheit.

Southern Comfort
Benutzeravatar
Grasdaggl
Also, wir haben durchaus mittelmäßige Spieler in unserem Kader. Ich bezweifle einfach, dass bspw. unser Kapitän in einer (anderen) Mannschaft der Top 6 regelmäßig zum Zuge käme.

Daneben auch sehr gute Spieler. Und wie überall eben auch Leute, die man halt mitnehmen muss.

Aber in aller Regel ist es imho so, dass alle gleichermaßen von der Spielweise profitieren. Wie weit sich jetzt dadurch das Niveau hebt... das ist doch jetzt irgendwie sehr fließend.

Kleines Gedankenexperiment. Stellen wir uns vor, letzte Saison wäre auf Platz 9 gelandet. Alle immer noch happy, weil ewig weit weg von der Relegation und "all der Scheiße". Auf Augenhöhe mit Freiburg, Bremen und Augsburg... Mega! Graumaus ist King. Und das hätte man auch sehr passend empfunden.

Aber landet man einmal auf Platz zwei, wird man halt wuschig und spuckt denen plötzlich dreist auf den Kopf. Das färbt schon die Wahrnehmung.
Bruno Labbadia ist wie ein Aschenbecher in einer Kneipe, die schon vor 20 Jahren hätte abgerissen werden sollen. Du weißt nicht, warum, aber er steht stetig in der Ecke, voller kalter Kippen und mit dem beharrlichen Geruch von verbrannter Vergangenheit.