Hängt davon ab. Bei mir gab's Dezember bei den volatilen Anlagen einen ziemlichen Durchhänger. Jetzt siehts aber wieder gut aus.
Carpe diem.
Unter Westfalen hat geschrieben:Das machen die, um die Zeit bis zum Schwarzen Freitag zu verhübschen, denn am Schwarzen Donnerstag kassieren die Amis ab.
Don-ners-tag...Der Christian will bestimmt immer noch "Mehr Milei wagen".Unter Westfalen hat geschrieben:https://www.tagesschau.de/wirtschaft/weltwirtschaft/milei-krypto-betrug-libra-100.html
Das traue ich Trump auch zu.
Sobald die Trumpcoins für Melania höher sind, als für ihn, gibt er das Signal zum Sturm.
Wenn nur Trumpisten gekauft haben, soll es mir recht sein.
higgi hat geschrieben:Warum der Dax im Vergleich zum DJ so überperformed ist aber schon komisch
Tifferette hat geschrieben:higgi hat geschrieben:Warum der Dax im Vergleich zum DJ so überperformed ist aber schon komisch
Der (große) DAX hat nur 40 Unternehmen, daher schlagen einzelne Unternehmen so massiv durch. SAP hat zB einen riesigen Einfluss. Handfester Konstruktionsfehler, aber keiner traut sich da so recht ran. Das Ding müsste mindestens 100 Unternehmen umfassen.
Tifferette hat geschrieben:higgi hat geschrieben:Warum der Dax im Vergleich zum DJ so überperformed ist aber schon komisch
Der (große) DAX hat nur 40 Unternehmen, daher schlagen einzelne Unternehmen so massiv durch. SAP hat zB einen riesigen Einfluss. Handfester Konstruktionsfehler, aber keiner traut sich da so recht ran. Das Ding müsste mindestens 100 Unternehmen umfassen.
Tifferette hat geschrieben:@Red: Du hast Recht - SAP ist da schon stark übergewichtig. Aber wir haben schon deutlich mehr Unternehmen an der Börse, nur ist deren Marktkapitalisierung grotesk klein. Das hat ganz verschiedene Gründe - aber im Ergebnis gibt es halt in Deutschland statistisch ein riesiges Missverhältnis zwischen BIP und der Kapitaltiefe der Börsen. Der Dax ist da natürlich nur ein Sympton, daher ist es schon irgendwie nicht zielführend, daran zu viel rumzufummeln. Wir haben da ein Problem auf Investorenseite, es gibt ganz einfach keine institutionalisierten "Pipelines" an die Kapitalmärkte.
Eine Aktienrente wäre da schon mal ein guter erster Schritt gewesen. Eine der wenigen wirklich guten Ideen von Herrn Lindner.