172 Beiträge


Gibts des
Benutzeravatar
Halbdaggl
semmot hat geschrieben:Natürlich lässt sich da einiges trainieren und ja, da könnte man mehr machen. Wundere mich immer, dass da nicht mehr getan wird. Trifft aber auf alle Mannschaften zu.
Es ändert aber nichts daran, dass auf diesem Niveau kleinste Kleinigkeiten ein Spiel entscheiden können. Sieht man jedes Wochenende in fast allen Spielen. Die Bundesliga ist da so ausgeglichen. Man kann nicht erwarten, dass man einen Tabellennachbarn, der dazu mindestens einen gleich teuren oder eher teureren Kader hat, aus dem Stadion schießt.

Ja aber gerade dann. Tor zu schiessen wäre doch dann so ne Kleinigkeit :roll: Muss doch Gründe geben...
"Die Menschen glauben, was sie gern für die Wahrheit halten möchten."
Francis Bacon

semmot
Granadaseggl
Eine Kleinigkeit ist das eben nicht.
Hast du im Video gesehen, wie El Bilal den Ball hochhält?
Anderes beispiel: diese Bundesligaspieler schießen dir im Training von 10 Bällen von der Strafraumlinie absichtlich mindestens 6 Bälle auf den Torpfosten. Jeder. Ja, ich weiß was jetzt kommt...
Aber das sind alles Artisten. Die können mit dem Ball umgehen, haben eine Athletik, einen Körper...
Vieles ist da ausgereizt. Und wenn sie dann auf Gegenspieler treffen, die genauso gut trainiert sind, wird es eben schwer. Dann entscheiden Kleinigkeiten. Z.B. ein unbeabsichtigtes Handspiel. Ich kann das nicht anders erklären.
Ein Kumpel von mir spielte jahrelang Bundesliga. Ich trainierte eine unterklassige Mannschaft und er trainierte immer mal wieder bei uns mit. Wir hatten ein paar richtig gute Kicker im Kader. Aber dieser Unterschied zum Bundesligafußballer. Man muss das gesehen haben. Welten. Bei den Sprints, in den Zweikämpfen, beim Torschusstraining.

Zuhause auf dem Sofa lässt sich das eben wunderbar sagen und kritisieren.

Im Laufe der Jahre haben viele viele Trainer in Interviews angekündigt, an der Chancenverwertung zu arbeiten. Hat mal jemand geschaut, was die gemacht haben?

Eben. Du kannst Übungen machen, du kannst die Speisekarte im Clubrestaurant ändern, du kannst den Spielern einen Film über Gänse zeigen oder jedem eine Katze schenken. Bringt vielleicht was.

Wenn ein Trainer sagt “wir müssen an der Chancenverwertung arbeiten”, dann heißt das nichts anderes als “ich möchte, dass das Interview jetzt zu Ende geht, bitte”.

schwaebi
Benutzeravatar
Grasdaggl
Aberaberaber...
Sie trainieren doch gegen ihre Bundesliga-Mannschaftskollegen, nicht gegen Bezirksligisten.
Also, ich meine das hier:
Und wenn sie dann auf Gegenspieler treffen, die genauso gut trainiert sind, wird es eben schwer.


Sicher siehst du es anders, aber für mich als Sofatrainerin ist es in den Spielen aktuell zu viel Einstein: „Die Definition von Wahnsinn ist: immer wieder das Gleiche zu tun und andere Ergebnisse zu erwarten.













Gibts des
Benutzeravatar
Halbdaggl
Nice Weather hat geschrieben:Und ja, natürlich ergeben sich aus mehr (und besseren) Chancen mehr Tore.

Statistisch gesehen: ja. Mein Sofa hat aber im manchen Spielen andere Beobachtungen gemacht. So Spiele, wo ws sinngemäss meinte: "die könned jetz no 2 Schdunda weider kigga ond dräffed drodsdem jeid nemme" - Solche Spiele
Gibt's. Die
kennt ihr alle auch. Gegen Pauli z.B. mein ich war so was.
...und dann ist das eben der Kopf. Die mentale Stärke beim Abschluss, die irgendwie abhanden gekommen zu sein scheint.

Und nein: ich bin nicht in der Erwartungshaltungsfalle. Ich möchte auch am liebsten nur keine Abstiegssaison mehr erleben müssen. Aber lettte Saison war halt mehr Lametta- auch bei den andren, nicht nur Guirassy.
"Die Menschen glauben, was sie gern für die Wahrheit halten möchten."
Francis Bacon




Gibts des hat geschrieben:
Nice Weather hat geschrieben:Und ja, natürlich ergeben sich aus mehr (und besseren) Chancen mehr Tore.

Statistisch gesehen: ja. Mein Sofa hat aber im manchen Spielen andere Beobachtungen gemacht.

Und nur deshalb ist Fußball interessant. Gegen St. Pauli hätte man vielleicht auch nur 2 Minuten weiterspielen müssen, um einen reinzuwürgen, wer weiß das schon. Gab’s ja auch schon oft.

Du erreichst einen sensationellen zweiten Platz, dann verkaufen sie ein paar deiner besten Spieler, dann fliegst aus der Champions League, es ist saukalt, du kickst zweimal die Woche, dann fehlen eben mal drei Zentimeter. “Abschlusschwäche” ist nur ein Ersatzbegriff für eine ganze Sammlung an Zuständen, die im Fußball immer eine Rolle spielen, mal mehr, mal weniger.

semmot
Granadaseggl
Und nur deshalb ist Fußball interessant. Gegen St. Pauli hätte man vielleicht auch nur 2 Minuten weiterspielen müssen, um einen reinzuwürgen, wer weiß das schon. Gab’s ja auch schon oft.

Du erreichst einen sensationellen zweiten Platz, dann verkaufen sie ein paar deiner besten Spieler, dann fliegst aus der Champions League, es ist saukalt, du kickst zweimal die Woche, dann fehlen eben mal drei Zentimeter. “Abschlusschwäche” ist nur ein Ersatzbegriff für eine ganze Sammlung an Zuständen, die im Fußball immer eine Rolle spielen, mal mehr, mal weniger.

Genau.
Zuletzt geändert von semmot am 22. Februar 2025 05:25, insgesamt 1-mal geändert.

semmot
Granadaseggl
schwaebi hat geschrieben:Einstein.

Kader lt. Transfermarkt.de:

VfB 333 Mil.
WOB 229 Mil.

Eine andere Quelle habe ich für solche Zahlen nicht.

Ja, da hast du recht. Und ich dachte auch nicht, dass wir in den letzten 5 Jahren für Zugänge mehr bezahlt haben, als Wolfsburg.
Aber du hast trotzdem einfach andere Ansprüche als ich.
Wir spielten vor 2 Jahren um den Abstieg und jetzt soll nach einer Saison auf Platz 2 und Teilnahme an der CL mit vielen, kräftezehrenden Spielen und einigen Verletzten plötzlich wieder alles so leicht fallen.
Schwierig, weil das keine Maschinen sind.
Nice hat das wunderbar beschrieben.
Und mit meinem Beispiel wollte ich nur aufzeigen, wie gut diese Jungs trainiert sind. Was das für Ausnahmesportler sind und auf wieviel und auf was sie seit Ihrer Jugend verzichtet haben.
Die wollen schon. Fast alle.
Aber manchmal sieht es im Block im Stadion oder zuhause auf dem Sofa einfacher aus, als es ist.
:prost: