687 Beiträge

letzterschwob
Benutzeravatar
Granadaseggl
Weil es mit der Auslosung von unserem Auswärtssieg in Leverkusen an diesem Sonntag um 18:45 Uhr so richtig losgeht, wird es so langsam Mal Zeit für einen eigenen Thread für die Pokalsieg-Feier. Sogar dieses Ligaspiel heute Abend empfinde ich da eigentlich nur als Ablenkung.
... weil diese Mannschaft 1.000 Mal besser ist als Wehrle es verdient.






letzterschwob
Benutzeravatar
Granadaseggl
Unter Westfalen hat geschrieben:Das glaube ich nicht.
Ich bin abergläubisch. Der Thread hätte erst nach dem Halbfinale aufgemacht werden sollen.
Hochmut kommt vor dem Fall.


Jedenfalls ist mein Hochmut das Einzige, woran der Pokalsieg noch scheitern könnte. Darum habe ich schon alles vorbereitet, um das Karma auszugleichen: Für den Fall eines Halbzeit-Rückstands werde ich meine Organe dem Tierheim spenden, damit kranke Katzen dort ein bisschen mehr Zeit haben.
... weil diese Mannschaft 1.000 Mal besser ist als Wehrle es verdient.










letzterschwob
Benutzeravatar
Granadaseggl
Kann man diesen realitätsfremden Bullshit, dass ein großer Trainer sich für Red Bull interessieren würde, wenigstens aus diesem Thread raushalten? Dann könnt ihr in den anderen weiter sinnlos Panik schieben. Wobei ich auch nicht so ganz kapiert hab, warum Rosé der Entlassung näher als sowieso ist, nur weil er gegen diese 3 erbärmlichen Kackmannschaften antreten muss.
... weil diese Mannschaft 1.000 Mal besser ist als Wehrle es verdient.






Ja gut, aber hinten möglichst nix und vorne mindestens eins – das ist ja eh das Prinzip im Fußball, deshalb finde ich diesen Spruch so banal, sorry.

Weiß nicht ob der wirklich aus dem American Football kommt, aber da ergibt er Sinn: da haben die Begriffe Ballbesitz, Raumgewinn, Offense und Defense andere Bedeutungen. Da gab es seit 1943 kein 0:0 mehr, das heißt im American Football werden immer Punkte erzielt – deswegen kann man sagen “hinten dicht ist das wichtigste, vorne geht immer was.”

Im Fußball geht vorne oft halt nix, wenn du dich darauf konzentrierst, hinten dicht zu machen. Offensive und Defensive sind da im Zusammenspiel, und für beides stehen die selben Spieler auf dem Platz. Dass der Meister wenige Gegentore hat, ist mehr Konsequenz als Ursache.