higgi hat geschrieben:Southern Comfort hat geschrieben:Das „Warum“…
… warum schnallt man sich zwei Bretter unter die Füße und ballert auf schwarze Scheiben oder jagt mit 120 Sachen den Berg runter?
… warum rennt man gebückt über ein Hockeyfeld, obwohl man die Schläger einfach größer machen könnte?
… warum wirft man überhaupt mit kleine Pfeilen auf etwas das ca. fünf Meter entfernt steht?
… Eishockey. Ernsthaft? Wirklich alles an dem Sport macht Probleme. Warum muss das so?
… Cricket. So kompliziert, dass man sich besser betrinkt, anstatt dem Spiel zu folgen.
… sobald hohe Stangen auf dem Feld stehen, haben alle ganz exklusive Meinungen, wie die korrekte Zählweise ist.
Ich dachte halt, dass „Sport schauen“ besteht darin, dass man alle möglichen Absurditäten gelassen betrachtet.
Nein das sind völlig andere "Warum" Fragen
Mich irritiert keine andere Sportart so sehr wie Tennis. Aus genannten Gründen, und noch ein paar mehr
Ich will darauf raus, dass man "Warum"-Fragen beim Sportschauen generell nicht gut beantworten kann.
Warum es beim Tennis zweite Aufschläge gibt? Isch hald so.
Warum sind beim Golf keine Bodychecks erlaubt? Isch hald so.
Irgendeiner fand, es wäre eine gute Idee, es so zu machen. Lass doch mal sehen, wie sich Menschen bei einer schwierigen Sache (Bälle in hochgehängte Körbe werfen) in einem eingeschränkten Regelwerk anstellen...
Genügend andere Leute machten da mit. Und irgendwann hat es dann so viele Leute genügend interessiert, dass es im Fernsehen kommt und die Protagonisten plötzlich Mällionän verdienen.
Bruno Labbadia ist wie ein Aschenbecher in einer Kneipe, die schon vor 20 Jahren hätte abgerissen werden sollen. Du weißt nicht, warum, aber er steht stetig in der Ecke, voller kalter Kippen und mit dem beharrlichen Geruch von verbrannter Vergangenheit.