563 Beiträge









Goofy
Benutzeravatar
Grasdaggl
Nice Weather hat geschrieben:
Ich glaube die Frage, ob das alles so okay ist, würde nicht so sehr aufkommen, wenn Mönchengladbach und Nürnberg jedes Jahr die Meisterschaft unter sich ausmachen würden, und nicht Wolfsburg und die Beiern. Oder der Vergleich zum Männerfußball: Heidenheim und Elversberg haben sich nicht im luftleeren Raum so gesteigert, aber sie machen’s halt leiser und sanfter als Red Bull und die Tankstelle.


naja, oder es würde halt nicht so sehr aufkommen, wenn Hopp nicht im Fadenkreuz gezeigt worden wäre und das Werbeprojekt Rasenball zum Feindbild erklärt worden wäre.


Auswurf hat geschrieben:Die Vergangenheit bleibt und wird niemanden weggenommen, aber wenn man möchte,
dass Frauenfußball groß und größer wird,
dann ist die momentane, genau die richtige Entwicklung
kicken die jetzt besser, weil sie bei anderen Clubs kicken und mehr Grld verdienen?



Naja, ihr könnt ja bejubeln was euch gefällt - mir doch egal :bounce:
:mrgreen:

Auswurf
Benutzeravatar
Grasdaggl
high Goofy
Die Bedingungen sind doch viel professioneller geworden dadurch und der Stellenwert im allgemeinen schnellt auch nach oben.
Es fließt immer mehr Geld rein.
Schau mal in andere europäische Länder,
da hat sich der Frauenfußball enorm entwickelt,
dadurch dass sich die großen Vereine engagieren


Wer meinst Du hat mehr Strahlkraft...
VfL Sindelfingen oder der VfB Stuttgart
das ist doch keine Musik

Ich gebe den Weibern die Schuld: sollen’s halt auch mal hingehen und sich das anschauen, und bissle Datzen abonnieren, dann rutscht da auch das Geld rein.

Das heißt nicht, dass ich gegen Subventionen bin: man muss das Pferd schon manchmal zum Trog führen. Aber saufen muss es selber, nicht wahr.

Auf YouTube kamen Champions League-Spiele: ich finde es mittlerweile krass, in was für einem Mini-Mini-Stadion zum Beispiel die Beierinnen kicken. Und die betreiben ja keinen Alibi-Sport, das ist durchaus ansehnlich, was die bieten.

Auswurf
Benutzeravatar
Grasdaggl
Ich schaue jetzt mal nicht nach, wäre aber interessant welche Mannschaftssportarten bei Frauen, die meisten Zuschauer anziehen

Tippe, dass da zumindest in deren Fußballbundesliga der höchste Schnitt ist.

In den unteren Ligen, könnten ander Sportarten für den Zuschauer attraktiver sein .. gemütlich in der Halle
das ist doch keine Musik