Niemand - unter den Silben wohlgemerkt, uns Menschen wäre das sofort aufgefallen, oder? Niemand kam darauf, dass gerade die Zusammensetzung kleiner Silben ungemein spannend und wichtig, ja geradezu erst sinnstiftend sein kann. Bis... ja, bis jemand die kleine Silbe vergaß...
Dieser jemand war der Verfasser. ICH WAR ES, DER DAS "ZI" (und der Buße wegen schreibe ich es hier in einer Reihe mit einigen der gsnz Grossen Einsilbern der Weltliteratur) in "Synchronizität" vergessen hat. Nicht, dass "Synchronität" kein sinnvolles Wort wäre. Zuerst hatte ich das "zi" sogar eher versehentlich eingefügt gehabt und dann extra wieder entfernt. Und als ich SynchroniZItät im Sinne C.G. Jungs in dem damals verfassten Text akzeptiert hatte, vergaß ich das "zi" wieder einzufügen...
Liebes "zi" und alle anderen einsilbigen Einsilber da draussen in der Welt: ES TUT MIR LEID! (<-mensch beachte die Einsilbigkeit)
Aber immerhin ist dadurch ans Licht gelangt, dass durch die Vernetzung noch so kleiner Einheiten Großes entstehen kann. Sogar Gedanken von C.G. Jung. Mehr noch: ohne euch "Kleinsilben" (wie ich euch fürderhin zärtlich nennen will), die ausschließlich im Zusammenhang von Zusammenhängen existieren, wären doch gar keine Texte von hinreichender Relevanz möglich.
Darum, liebe Kleinsilben: seid und werdet Euch Eures Wertes für das grosse Ganze bewusst. Ohne Euch geht's nicht. Nichts! Ihr seid das ausschlaggebende Glied in der Kette. Der Knoten im Netz, ohne den es zerreißt - jede/r von Euch.
Und ich schreibe hier natürlich immer noch ausschließlich über Silben. Oder vielleicht auch über was ganz anderes. Schließlich ist es ein Märchen.
Dieser jemand war der Verfasser. ICH WAR ES, DER DAS "ZI" (und der Buße wegen schreibe ich es hier in einer Reihe mit einigen der gsnz Grossen Einsilbern der Weltliteratur) in "Synchronizität" vergessen hat. Nicht, dass "Synchronität" kein sinnvolles Wort wäre. Zuerst hatte ich das "zi" sogar eher versehentlich eingefügt gehabt und dann extra wieder entfernt. Und als ich SynchroniZItät im Sinne C.G. Jungs in dem damals verfassten Text akzeptiert hatte, vergaß ich das "zi" wieder einzufügen...
Liebes "zi" und alle anderen einsilbigen Einsilber da draussen in der Welt: ES TUT MIR LEID! (<-mensch beachte die Einsilbigkeit)
Aber immerhin ist dadurch ans Licht gelangt, dass durch die Vernetzung noch so kleiner Einheiten Großes entstehen kann. Sogar Gedanken von C.G. Jung. Mehr noch: ohne euch "Kleinsilben" (wie ich euch fürderhin zärtlich nennen will), die ausschließlich im Zusammenhang von Zusammenhängen existieren, wären doch gar keine Texte von hinreichender Relevanz möglich.
Darum, liebe Kleinsilben: seid und werdet Euch Eures Wertes für das grosse Ganze bewusst. Ohne Euch geht's nicht. Nichts! Ihr seid das ausschlaggebende Glied in der Kette. Der Knoten im Netz, ohne den es zerreißt - jede/r von Euch.
Und ich schreibe hier natürlich immer noch ausschließlich über Silben. Oder vielleicht auch über was ganz anderes. Schließlich ist es ein Märchen.
Zuletzt geändert von Gibts des am 6. September 2025 08:50, insgesamt 1-mal geändert.
"Die Menschen glauben, was sie gern für die Wahrheit halten möchten."
Francis Bacon
Francis Bacon
