11914 Beiträge


Kryztina
Granadaseggl
Mustermann hat geschrieben:Was ist denn daran schlechter als bei (vielen) anderen?


Dass die Fragen und Antworten alle zig mal durch den Drehwolf getrieben wurden, inkl. K I . PLUS Absprache, plus Freigabe nach langer Durchsicht und Feinschliff der in die Hose ging. :puke:

Es kann halt nicht jedes Arschloch ein Dick Cavett, David Frost oder Hans-Joachim Rauschenbach sein.

A propos, ist Norbert König der Fußballtrainer oder der ZDF-Reporter? Werde ich mir nie merken können. Außerdem interessiert mich noch, warum niemand Nepomuk heißt.

Tamasi
Benutzeravatar
Grasdaggl
Ein Besprechungsraum in einem Wiener Hotel heißt „Saal Nepomuk“, wobei ich mir über den Vornamen unsicher bin. Könnte auch schlicht „Raum“ gewesen sein.

Ein Mitschüler eines Sohnes hieß aber auch so. Also Nepomuk. Nicht Zimmer oder so.






Kryztina
Granadaseggl
St. Nepomuk
von Sebastian Blau
En Raoteburg stoht uf dr Bruck
e' Heiliger Sankt Nepomuk.
Komm, so pressant hosch-s ete',
mr wend gschwend zua-n-em bette':
»O Heiliger Sankt Nepomuk,
bewahr me ao vor Schade'
beim Schwemme-n-ond beim Bade';
gib uf de' Necker acht ond guck,
daß dren koa' Ga's ond Geit versauft,
ond daß r jo et überlauft,
et daß r mit seim Wasser
de' Weag en d Stadt ond d Häuser nemmt,
ond aos de' Wei' im Kear rom schwemmt.
O Heiliger Sankt Nepomuk,
do tätest aos en baöse' Duck!
Ond loht se halt
mit aller Gwalt
s Hochwasser et verklemme',
noh hao' en Ei'seah', guater Ma'
ond fang mit überschwemme'
e bißle weiter donne' a':
dia Goge' nemmets et so gnau,
en deane ihren saure' Wei'
därf wohl e' bißle Wasser nei'
- ond evangelisch send se ao...«
Quelle: Das große Josef Eberle Sebastian Blau Lesebuch, DVA München

Strafraumgitarre
Benutzeravatar
Halbdaggl
Ich habe gerade mit einiger Überraschung festgestellt, dass zum jetzigen Zeitpunkt und trotz misslungenem Start nur 5 Mannschaften in der Liga weniger Gegentore bekommen haben, als die Cannstatter Nepomuks.

Aber nur 4 Mannschaften haben weniger Tore erzielt.

Wenn man jetzt daraus ableitet, dass die Offensive im Moment ein Problem darstellt, muss man doppelt und dreifach froh darüber sein, dass wir im Sturm so gut besetzt sind.

Natürlich war es dabei sicher auch hilfreich, dass man sich auf den Abgang von Millot von Anfang an einstellen konnte und auf den Abgang von Derwoltenurzumünchenmade praktisch den ganzen Sommer lang.

Da war also gar nicht erst viel Weitsicht nötig. Und doch... sie hätten es ja auch verkacken können.

Wenn ich niemanden versehentlich unterschlage, hat der VfB außer Rückkehrer Silas allein 5 Neuzugänge zu verzeichnen, die entweder die Millot- oder die Woltemade-Position spielen können, die meisten davon sowohl als auch.

Und doch ist nicht ein einziger ausgewiesener Stürmer darunter. Muss man erst mal so hinkriegen!

Und im Netz nimmt derweil die Trainerdiskussion Fahrt auf...
Fick den Reichskanzler! Und den Kaiser!


Local Zero
Benutzeravatar
Grasdaggl
Und sowieso gilt hierzulande nach wie vor "Ruhe ist die erste Bürgerpflicht".
"Ein Wort, Herr! Sag mir nur ein einziges Wort in diesem Elend!" - "Ich sage dir sogar zwei: Guten Appetit!"
-------
"Es gibt keine Lösung. Weil es kein Problem gibt."

Strafraumgitarre
Benutzeravatar
Halbdaggl
Nice Weather hat geschrieben:Bald kann/muss man wieder dringendscht darauf hinweisen, dass der Fisch vom Kopf her stinkt, und dann haben wir den 20-Jahres-Zyklus voll, bzw. auch bald eine ganze Generation durchlebt.

Nur 20 Jahre? Das ist ja schon fast Traditionsverleugnung:
Als der Niederländer (gemeint ist Arie Haan, Anm. Strg.)auf die Bruddelei aus dem Präsidium entgegnete, dass beim VfB wohl der „Fisch vom Kopf her stinkt“, fühlte sich Gerhard Mayer-Vorfelder angesprochen. Der erboste Chef schickte dem Coach die Papiere.

Aber interessant, aus demselben Artikel:
„Das Wischiwaschi auf Platz fünf“, murrte Allgöwer, „ist für den VfB auf Dauer zu wenig.“

O tempo'a, o mo'es...
https://www.stuttgarter-nachrichten.de/ ... 8259b.html
Fick den Reichskanzler! Und den Kaiser!