Saufe und furz', das Leben ist kurz.
Klasse. Zusammen voran im Weltmarkenbündnis und dann auch noch das Ross von Ferrari.
Nicht schlecht.
Dass man es kursiv stellt, um zu zeigen dass es vorangeht, ist vielleicht ein bisschen platt, und diese Art von Ziffern (mit der kleinen 1 und der tiefergelegten 9) gehört eigentlich nur in Laufschrift, also Texte, aber das kann man schon so machen.
Dass man es kursiv stellt, um zu zeigen dass es vorangeht, ist vielleicht ein bisschen platt, und diese Art von Ziffern (mit der kleinen 1 und der tiefergelegten 9) gehört eigentlich nur in Laufschrift, also Texte, aber das kann man schon so machen.
Mir gefällts auch. Sein und/oder schein, denn Irgendwas muss ja scheints sein.
"Die Menschen glauben, was sie gern für die Wahrheit halten möchten."
Francis Bacon
Francis Bacon
Hatte auch schon ewig keinen
fruchtlos und teuer
-Witz mehr gemacht. Gute Entscheidung, dieses mega-knödelige Motto endlich fallenzulassen.
fruchtlos und teuer
-Witz mehr gemacht. Gute Entscheidung, dieses mega-knödelige Motto endlich fallenzulassen.
Wie wäre es mit
Cannstatt cann's
Cannstatt cann's
"Die Menschen glauben, was sie gern für die Wahrheit halten möchten."
Francis Bacon
Francis Bacon
Mir gefällt der neue Slogan wesentlich besser als der Alte. Gut gemacht.
Nichts muss, aber alles kann.
Furchtlos und treu war das Motto des Hauses Württemberg.
Fand ich immer sehr gut.
Furchtlos wegen des Vortrittsrechts und das Tragen der kaiserlichen Reichssturmfahne: Begründet durch den außerordentlichen Mut und besondere Tapferkeit durften die Württemberger Ritter in den Schlachten als erste voran, eine große Ehre. Über Jahrhunderte hinweg. Die Reichssturmfahne war und ist heute noch im Wappen von Markgröningen zu sehen.
Treu, weil der „Graf Eberhard sein Haupt legen kann in jedes Untertan Schoß“ (Hymne Württemberg)
Fand ich sehr schön und heimatverbunden. Bin wirklich enttäuscht…
Fand ich immer sehr gut.
Furchtlos wegen des Vortrittsrechts und das Tragen der kaiserlichen Reichssturmfahne: Begründet durch den außerordentlichen Mut und besondere Tapferkeit durften die Württemberger Ritter in den Schlachten als erste voran, eine große Ehre. Über Jahrhunderte hinweg. Die Reichssturmfahne war und ist heute noch im Wappen von Markgröningen zu sehen.
Treu, weil der „Graf Eberhard sein Haupt legen kann in jedes Untertan Schoß“ (Hymne Württemberg)
Fand ich sehr schön und heimatverbunden. Bin wirklich enttäuscht…

Sieht aus wie eine Preiskarte beim Weindorf.
„Des hat mei Jonger middam Wöörd gmachd“.
Sparsam, dröge, tüftlerisch.
Schwäbisch.
Aber mit festgelegtem dunkelrot geht es bis nach Ulan Bator vorwärts.
Bruno Labbadia ist wie ein Aschenbecher in einer Kneipe, die schon vor 20 Jahren hätte abgerissen werden sollen. Du weißt nicht, warum, aber er steht stetig in der Ecke, voller kalter Kippen und mit dem beharrlichen Geruch von verbrannter Vergangenheit.
Gott sei Dank ist der Halb-Nazi-Spruch Geschichte. War jetzt über viele Jahre hochnotpeinlich. Konnte nur besser werden
seit/seid
Herr der (Brust-)Ringe III - Die Rückkehr des Präsidenten
Herr der (Brust-)Ringe III - Die Rückkehr des Präsidenten
Wir schaffen Was
Hätt ich unterschrieben wegen dem Was(en), das wäre gut angekommen, finde ich.
Schaffa schaffa... geht au runter wie Öl.
Es tut mir sehr leid aber dem Graf Eberhard sein Haupt hat in meinem Schoße nichts zu suchen.
doppelt
Zuletzt geändert von Spielgerät am 17. September 2025 08:30, insgesamt 1-mal geändert.
"Das war so nicht abzusehen"
Die Gräfin und der Untertan
Aus unserer BDSM weiß-rot- Kollektion, jetzt im Shop zum Download für € 18,93
Aus unserer BDSM weiß-rot- Kollektion, jetzt im Shop zum Download für € 18,93
"Das war so nicht abzusehen"
higgi hat geschrieben:Und das der Gräfin?
Das kommt natürlich darauf an wieviel Geld sie hat.
killroy hat geschrieben:Gott sei Dank ist der Halb-Nazi-Spruch Geschichte. War jetzt über viele Jahre hochnotpeinlich. Konnte nur besser werden
Und das ist die andere Hälfte des Spruchs.
https://ns-ministerien-bw.de/2014/12/fu ... 1817-1952/
Für eine freie und selbstbestimmte Ukraine.