Ja, aber man muss es halt auch leben. Zusammen pressen ist derzeit zu wenig!
Ebend. Stattdessen wird zu viel über Bruddler gebruddelt.
"Ein Wort, Herr! Sag mir nur ein einziges Wort in diesem Elend!" - "Ich sage dir sogar zwei: Guten Appetit!"
-------
"Es gibt keine Lösung. Weil es kein Problem gibt."
-------
"Es gibt keine Lösung. Weil es kein Problem gibt."
Ich finde das Ganze gelungen. Zusammen voran ist nicht spektakulär, aber besser als fruchtlos untreu.
Und das mit dem Rössle und so, passt für mich
Und das mit dem Rössle und so, passt für mich
Motto geht mir so am Arsch vorbei,
aber besser langweilig als peinlich.
Da Hintergründe eh nicht interessieren, war das Vergangene einfach nur peinlich, weil Außenstehende dahinter ne Blut und Boden Gesinnung erahnten
aber besser langweilig als peinlich.
Da Hintergründe eh nicht interessieren, war das Vergangene einfach nur peinlich, weil Außenstehende dahinter ne Blut und Boden Gesinnung erahnten
das ist doch keine Musik
Zusammen voran ist ohne Tradition, aber wurscht, geiler Slogan…
War und bin stolz darauf, ein Württemberger zu sein
War und bin stolz darauf, ein Württemberger zu sein
Nö, aber in diesem Fall ist es etwas besonderes. Eine sooo kleine Grafschaft wie Württemberg hatte eine so große Bedeutung, Jahrhundertelang, das reicht mir.
Wenn die Nazis das missbraucht haben, Mmh, weiß nicht, ob darauf der Schwerpunkt gelegt werden sollte.
Lass ich mir nicht kaputt reden.
Wenn die Nazis das missbraucht haben, Mmh, weiß nicht, ob darauf der Schwerpunkt gelegt werden sollte.
Lass ich mir nicht kaputt reden.
Ich würde es Dir nicht Kaputtreden wollen,
aber Du bist einer der wenigen, die das in Zusammenhang bringen.
Da ist jetzt keinerlei Interesse beim Durschnittsmensch vorhanden
aber Du bist einer der wenigen, die das in Zusammenhang bringen.
Da ist jetzt keinerlei Interesse beim Durschnittsmensch vorhanden
das ist doch keine Musik
Stimmt.
Aber einfach zu sagen: Umstritten, also lassen wir’s? Ganz schön schwach
Aber einfach zu sagen: Umstritten, also lassen wir’s? Ganz schön schwach
barbarossa hat geschrieben:Nö, aber in diesem Fall ist es etwas besonderes. Eine sooo kleine Grafschaft wie Württemberg hatte eine so große Bedeutung, Jahrhundertelang, das reicht mir.
Wenn die Nazis das missbraucht haben, Mmh, weiß nicht, ob darauf der Schwerpunkt gelegt werden sollte.
Lass ich mir nicht kaputt reden.
1812, Napoleonische Kriege, Russlandfeldzug, 15.000 Württembergische Soldaten, die wenigsten kamen zurück
1870, deutsch französischer Krieg, württembergische Soldaten an der Seite der Preußen
1914, Weltkrieg , 13. königlich württembergische Armeekorps an der Westfront
Furchtlos , immer ganz vorne in der Schlacht, Treu dem König ergeben ohne Widerspruch
barbarossa hat geschrieben:Nö, aber in diesem Fall ist es etwas besonderes. Eine sooo kleine Grafschaft wie Württemberg hatte eine so große Bedeutung, Jahrhundertelang, das reicht mir.
Wenn die Nazis das missbraucht haben, Mmh, weiß nicht, ob darauf der Schwerpunkt gelegt werden sollte.
Lass ich mir nicht kaputt reden.
Ich sehe halt nicht, dass man bei "Tradition" einfach auf Wunsch ein paar Jahre raus lassen kann.
Außerdem ist mir das Konzept, auf etwas stolz zu sein, für das man nichts kann, fremd. Wie "ich bin stolz auf meinen Bauchnabel".
Und auch 500 weitere Jahre zurück, Widerspruch war damals nicht ganz so gefragt.
Aus heutiger Sicht sicherlich verwunderlich oder schräg.
Der Mut der Württemberger war damals legendär. Kann man sich darauf berufen. Oder halt den Slogan wechseln.
Aus heutiger Sicht sicherlich verwunderlich oder schräg.
Der Mut der Württemberger war damals legendär. Kann man sich darauf berufen. Oder halt den Slogan wechseln.
schwaebi hat geschrieben:barbarossa hat geschrieben:Nö, aber in diesem Fall ist es etwas besonderes. Eine sooo kleine Grafschaft wie Württemberg hatte eine so große Bedeutung, Jahrhundertelang, das reicht mir.
Wenn die Nazis das missbraucht haben, Mmh, weiß nicht, ob darauf der Schwerpunkt gelegt werden sollte.
Lass ich mir nicht kaputt reden.
Ich sehe halt nicht, dass man bei "Tradition" einfach auf Wunsch ein paar Jahre raus lassen kann.
Außerdem ist mir das Konzept, auf etwas stolz zu sein, für das man nichts kann, fremd. Wie "ich bin stolz auf meinen Bauchnabel".
Bin auch stolz auf meinen Urgroßvater, nicht mein Verdienst, aber trotzdem
RedBlues hat geschrieben:Ich finde das Ganze gelungen. Zusammen voran ist nicht spektakulär, aber besser als fruchtlos untreu.
Und das mit dem Rössle und so, passt für mich
Aber zum Pferdle gehört doch auch s' Äffle
Und weil "zusammen voran" besser ist als f&t ist es gut?
Zusammen bedeutet bitte was? Die Mitglieder und Arenabesucher blechen, oder.
Southern Comfort hat geschrieben:zusammen legen wenn derWehrleEx-Vorstand die ganze Kohle ausgegeben hat.
Mit " zusammen spielen " wäre ich schon zufrieden.
Für eine freie und selbstbestimmte Ukraine.
Kryztina hat geschrieben:RedBlues hat geschrieben:Ich finde das Ganze gelungen. Zusammen voran ist nicht spektakulär, aber besser als fruchtlos untreu.
Und das mit dem Rössle und so, passt für mich
Aber zum Pferdle gehört doch auch s' Äffle![]()
Und weil "zusammen voran" besser ist als f&t ist es gut?![]()
Zusammen bedeutet bitte was? Die Mitglieder und Arenabesucher blechen, oder.
Ihr für mich.
Für eine freie und selbstbestimmte Ukraine.
schwaebi hat geschrieben:barbarossa hat geschrieben:Nö, aber in diesem Fall ist es etwas besonderes. Eine sooo kleine Grafschaft wie Württemberg hatte eine so große Bedeutung, Jahrhundertelang, das reicht mir.
Wenn die Nazis das missbraucht haben, Mmh, weiß nicht, ob darauf der Schwerpunkt gelegt werden sollte.
Lass ich mir nicht kaputt reden.
Ich sehe halt nicht, dass man bei "Tradition" einfach auf Wunsch ein paar Jahre raus lassen kann.
Außerdem ist mir das Konzept, auf etwas stolz zu sein, für das man nichts kann, fremd. Wie "ich bin stolz auf meinen Bauchnabel".
Auf den eigenen Bauchnabel könnte man aber durchaus stolz sein. Immerhin war man es schließlich selbst, die/der ihn sich wachsen ließ.
I.Ü. bin ich stolz darauf, nicht auf die selbstmörderische Dummheit unserer Altvorderen stolz zu sein.
"Ein Wort, Herr! Sag mir nur ein einziges Wort in diesem Elend!" - "Ich sage dir sogar zwei: Guten Appetit!"
-------
"Es gibt keine Lösung. Weil es kein Problem gibt."
-------
"Es gibt keine Lösung. Weil es kein Problem gibt."
barbarossa hat geschrieben:Zusammen voran ist ohne Tradition, aber wurscht, geiler Slogan…
War und bin stolz darauf, ein Württemberger zu sein
Du könntest doch eigentlich auch Deinen Avatar etwas modernisieren.
Wie wäre es mit Georg von Sturmfeder?
Wilhelm Hauff auf dem Hoppenlaufriedhof wäre erfreut.
Für eine freie und selbstbestimmte Ukraine.
um über Stolz reden zu können, müsste man sich erstmal gegenseitig verdeutlichen, wie man ihn für sich persönlich definiert.
Eine allgemein gültige Definition, gibt es nicht.
Mir liegt er aufgrund von dem, wie und für was ihn andere fühlen und instrumentalisieren sehr fern, aber ich verspüre trotzdem ein Gefühl, welches andere als Stolz benennen würden.
Hochachtung in Kombination mit einem Gefühl der Verbundenheit , trifft das bei mir am ehesten
Das kann ich aber auch empfinden,
wenn ne Sprinterin aus West Samoa durchs Ziel humpelt, ich deren Geschichte kenne und Sie dann noch ein cooles Interview gibt oder zur Ukulele singt.
Dann freue ich mich ein Teil der Menschheit zu sein, welche auch unglaublich schönes fühlen und bewerkstelligen kann oder könnte
Eine allgemein gültige Definition, gibt es nicht.
Mir liegt er aufgrund von dem, wie und für was ihn andere fühlen und instrumentalisieren sehr fern, aber ich verspüre trotzdem ein Gefühl, welches andere als Stolz benennen würden.
Hochachtung in Kombination mit einem Gefühl der Verbundenheit , trifft das bei mir am ehesten
Das kann ich aber auch empfinden,
wenn ne Sprinterin aus West Samoa durchs Ziel humpelt, ich deren Geschichte kenne und Sie dann noch ein cooles Interview gibt oder zur Ukulele singt.
Dann freue ich mich ein Teil der Menschheit zu sein, welche auch unglaublich schönes fühlen und bewerkstelligen kann oder könnte
das ist doch keine Musik
Southern Comfort hat geschrieben:Das Italienische Pferd und das Stuttgarter Rössle sind übrigens... Weiß man doch als Stuttgarter, oder?
https://www.stuttgarter-nachrichten.de/ ... f22b8.html
By the way…
Das war Nr. 10.000. Wenn ich Euch das nächste mal sehe, gebe ich Euch ein Bier aus.
Bruno Labbadia ist wie ein Aschenbecher in einer Kneipe, die schon vor 20 Jahren hätte abgerissen werden sollen. Du weißt nicht, warum, aber er steht stetig in der Ecke, voller kalter Kippen und mit dem beharrlichen Geruch von verbrannter Vergangenheit.
Kryztina hat geschrieben:RedBlues hat geschrieben:Ich finde das Ganze gelungen. Zusammen voran ist nicht spektakulär, aber besser als fruchtlos untreu.
Und das mit dem Rössle und so, passt für mich
Aber zum Pferdle gehört doch auch s' Äffle![]()
Und weil "zusammen voran" besser ist als f&t ist es gut?![]()
Zusammen bedeutet bitte was? Die Mitglieder und Arenabesucher blechen, oder.
Ich schrieb ja besser, nicht gut
Ernsthaft, ich fand f&t die letzten 14 Jahre, also seit es offiziell als Motto eingeführt wurde, schwierig. Nicht wegen möglicher NS Assoziationen, sondern wegen der Herkunft.
Zusammen voran, das ist halt Marketing. Leere Worthülse wie Echte Liebe.
Ganz ehrlich, als einer der in diesem Gebiet unterwegs ist, ich hätte es ganz weggelassen. Völlig überflüssig.
Unter Westfalen hat geschrieben:barbarossa hat geschrieben:Zusammen voran ist ohne Tradition, aber wurscht, geiler Slogan…
War und bin stolz darauf, ein Württemberger zu sein
Du könntest doch eigentlich auch Deinen Avatar etwas modernisieren.
Wie wäre es mit Georg von Sturmfeder?
Wilhelm Hauff auf dem Hoppenlaufriedhof wäre erfreut.
UWe, den Sturmfeder verstehe ich jetzt nicht.
Und mein Avatar passt eigentlich ganz gut zu meinem Namen, finde ich…

RedBlues hat geschrieben:Kryztina hat geschrieben:RedBlues hat geschrieben:Ich finde das Ganze gelungen. Zusammen voran ist nicht spektakulär, aber besser als fruchtlos untreu.
Und das mit dem Rössle und so, passt für mich
Aber zum Pferdle gehört doch auch s' Äffle![]()
Und weil "zusammen voran" besser ist als f&t ist es gut?![]()
Zusammen bedeutet bitte was? Die Mitglieder und Arenabesucher blechen, oder.
Ich schrieb ja besser, nicht gut
Ernsthaft, ich fand f&t die letzten 14 Jahre, also seit es offiziell als Motto eingeführt wurde, schwierig. Nicht wegen möglicher NS Assoziationen, sondern wegen der Herkunft.
Zusammen voran, das ist halt Marketing. Leere Worthülse wie Echte Liebe.
Ganz ehrlich, als einer der in diesem Gebiet unterwegs ist, ich hätte es ganz weggelassen. Völlig überflüssig.
Ich dachte besser ist besser als gut


