679 Beiträge

Kryztina
Granadaseggl
Ich war dabei, zuvor auch im Bierzelt, dann wurde man durch eine lange Schlange aus Ordnungshüter ins Stadion geführt. Die Karten für alle CL Spiele waren hart erkämpft, 6 Stunden Wartezeit :vfb:

Goofy
Benutzeravatar
Grasdaggl
Oh, ja.
Championsleague-Dauerkarten wurden angeboten.
Ein Spottpreis für drei Spiele.

Nix Mitgliedschaft - einfach kaufen!

Nach der Auslosung sollten Karten für einzelne Spiele angeboten werden - doch dazu kam es nicht mehr.



Inzwischen hatte van Nistelroj einen unberechtigten Elfmeter verwandelt.
In Europa wurden Wetten angeboten, ob DER Topstürmer gegen Hildebrand trifft (wenn es schon sonst keiner schafft).

Und dann so ... :cry:



Fernando Meira dagegen hat vor der Cannstatter Kurve einen berechtigten Elfmeter verschossen und die Chance aufs 3:1 vergeben.

Das hatte zur Folge, dass im Stadion bis zum Schluss gezittert wurde. Der VfB stand extrem tief, es segelten viele Flanken in den Strafraum. Doch da standen die Kopfballmonster Bordon, Meira, Soldo. Wie hieß nochmal der Topstürmer???
Die Außenverteidiger Andi Hinkel und Philipp Lahm verhinderten mit der ganzen Truppe gemeinsam, dass ManU in guten Positionen zum flanken kam.

Trotzdem, gezittert bis zum Schluss - man weiß ja nie, ob doch mal einer gefährlich wird. Nicht weiter aufgefallen ist mir Christiano Ronaldo in seinem ersten Championsleaguespiel.

Goofy
Benutzeravatar
Grasdaggl
Heut vor 22 Jahren hat ein Zeitungsforumsschreiber (damals nannte man sich noch nicht Seggl, das kam erst etwas später), ich weiß nicht wer, tschippi, Lupo, irgendwer, im Forum die Ansage gemacht, dass heute nicht gebruddelt wird.
Egal was "heute nicht".


Gut so. :D



Und ich wollt doch n bissl nörgeln, weil die am Ende nur hinten drin standen. :stumm:

Wahrscheinlich, weil ich so nrvös war weil so viele Flanken in den Strafraum kamen.
Wahrscheinlich auch, weil man im weiten Rund aus der Ferne net so genau erkennen konnte, was da passiert.

Local Zero
Benutzeravatar
Grasdaggl
Stimmung im Stadion damals gegen United war schon büschen special damals. Aber in Old Trafford war der Support auch nicht schlecht. You only sing when you winning... jedenfalls bis zum 1:0.

Unglaublich, was Manchester fürn räudiges Loch zu sein scheint. Und wo die uns damals hingekarrt haben, war ne einzige Frechheit. Irgendson beschissener Megastore in Südschottland.
"Ein Wort, Herr! Sag mir nur ein einziges Wort in diesem Elend!" - "Ich sage dir sogar zwei: Guten Appetit!"
-------
"Es gibt keine Lösung. Weil es kein Problem gibt."

Goofy
Benutzeravatar
Grasdaggl
Local Zero hat geschrieben: Aber in Old Trafford war der Support auch nicht schlecht. You only sing when you winning... jedenfalls bis zum 1:0.


Hehe. Wie im Ibrox Park - bis zum 1:1. Dann kam der gleiche Gesang von den Schotten zurück. ;)
Die VfB-Fans hätten ja gewollt, aber es war so aussichtslos.

Vorne am Zaun hat einer per Winkzeichen "UMBA" koordinieren wollen.
Aussichtslos, ich stand in der Mitte vom Block, ich hab uns nicht gehört, weil die Schotten so laut waren.

Goofy
Benutzeravatar
Grasdaggl
Local Zero hat geschrieben:Stimmung im Stadion damals gegen United war schon büschen special damals.


Wasen halt. Hat bestimmt net geschadet :mrgreen:


Mein Papa hat früher gesagt, wenn Volksfest ist, dann gewinnt der VfB die Heimspiele.
Hab ich nie verstanden, aber ich fands gut.
Hatte das mit der Stimmung zu tun? :prost:

Ich hab das Spiel im Pub in Liverpool geschaut, wo jeder United hasst, egal ob blau oder rot. Hab aber keinem erzählt wo ich herkomme, weil ich das ein bisschen kitschig fand.

Jedenfalls hat mich das damals wieder auf den VfB gebracht, nachdem ich mich eine Weile nicht für Fußball interessiert hatte – nicht zuletzt, um ein Gesprächsthema mit meinem Vater zu haben, mit dem ich sonst keine Interessen teilte.

So gesehen schon eine Sternstunde, aber nachhin wurde das Spiel sehr lange überbewertet und fetischisiert. Ein geiler Abend und gut fürs Marketing, aber vereinshistorisch kaum von Bedeutung. Und auch nichts gut fürs Selbstverständnis, wenn man sich mit so einem Gruppenspiel ewig lang schmückt.

Tamasi
Benutzeravatar
Grasdaggl
Nice Weather hat geschrieben:– nicht zuletzt, um ein Gesprächsthema mit meinem Vater zu haben, mit dem ich sonst keine Interessen teilte.

Das Wetter reicht nur für zwei Minuten, bei Politik gibt’s Streit… Bei aller Kritik & Kommerz, Fußball ist schon was wert. Mein Vater hat sich nicht dafür interessiert; die halbe Minute im Aufzug konnte schon beklemmend sein. Naja, für ihn wahrscheinlich auch.




jagdhuette
Benutzeravatar
Halbdaggl
Nice Weather hat geschrieben:Mein Vater glaubt ich denke von morgens bis abends nur über Fußball und Hunde nach.
Mir scheint es als würde das Forum dich besser kennen als dein Vater. Ist bei mir aber genauso. Allerdings wohne ich auch 700km entfernt seit über 20 Jahren. Fussballgespräche können so oft Brücken bauen. Wieviel smalltalk ich damit schon erledigen konnte.

Wer seine Pubertät in den Fünfzigern durchlebt hat, besitzt wirklich noch ein anderes Koordinatensystem. Und wenn dann irgendwann der Laden sehr weit runtergeht, weil es mit dem Laufen und dem Hören auch nicht leichter wird, dann hat man kaum noch ein Thema, das man anschneiden kann, ohne dass es in eine Litanei gegen die moderne Welt mündet.


jagdhuette
Benutzeravatar
Halbdaggl
Ich merke schon was es ausmacht wenn man als Kind und Teenager noch kein Internet hatte. Erklär mal nem heute 20-30 jährigen den Weg ohne google Maps aufzumachen. Meiner Erfahrung nach steigen die da direkt aus und holen das Smartphone raus.

vivafernanda
Benutzeravatar
Granadaseggl
Originalton meiner jüngsten Patentochter (19), als ich das Wort „Straßenatlas“ letzten Sommer nahebrachte: „ Ja, woher weiß man denn da, wo man ist?“ Fiel mir kurz nix ein :shock:
Eine Hand, die schiebt, ist besser als 100 Hände, die ziehen.

Plan B
Halbdaggl
Ich laufe als Tourist in fremdeln Gefilden oft mit Stadtkarte rum.
Meine grosse Tochter, sofern sie denn dabei ist, bekommt dann immer die Krise.
Aber weniger wegen der Karte, sondern weil man dann als Tourist auffällt.

Das ist meist in Städten, die von Touristen überlaufen werden, aber nun ja. Jugend halt.

Meist fällt man schon ohnehin als Tourist auf, wenn man dern deutschsprachigen Raum verlässt. Denn italienisch sieht bei uns keiner aus. Solange man uns nicht für Engländer hält ...
Carpe diem.

Hocke gerade unter dem Nussbaum draußen auf’m Stückle, und obwohl das alles wieder ein totaler Piss ist, wegen des Wetters und der blöden Bückerei: die Päuschen machen es wirklich lohnenswert. Dass er nicht mehr dort hin kann, macht den alten Herrn traurig und verbittert, und dass ich mich seit ein oder zwei Jahren dafür begeistere, ist auch ein zweischneidiges Schwert: es freut ihn, aber er wäre halt gern dabei.

Jedenfalls, VfB: heute vor 50 oder 60 Jahren ist er teils zu A-Jugend-Auswärtsspielen gefahren, zu den Profis ging er nur selten. Vermutlich zu viele Leute.

vivafernanda
Benutzeravatar
Granadaseggl
Altwerden bei voll erhaltener Kognition ist irgendwie schon megakrass.
Ich hoff immer, ich werd eines Tages so friedlich und zufrieden wie mein Babba sein. Bin aber glaub eher wie meine Mutter gestrickt. Mischd.
Eine Hand, die schiebt, ist besser als 100 Hände, die ziehen.


Monitor
Benutzeravatar
Granadaseggl
Plan B hat geschrieben:Ich laufe als Tourist in fremdeln Gefilden oft mit Stadtkarte rum.
...


Hab immer noch die leicht zusammenfaltbaren Städtekarten im Ausland dabei. Die gabs bei früheren
Übernachtungen in Motels / Hotels / Autovermietungen. Sind wahrscheinlich teils überholt.
Navi benutze ich seit Jahren nicht mehr hier in Ca. Schaue am Standort kurz ins Internet
nach der Route. Die kleinen Falt-Karten sind eh im Auto. Sonst bin ich sehr gerne Beifahrer mit einem
Einheimischen.
Einige Gegenden sind eh nicht beschildert (sieht alles irgendwie gleich aus, Bäume, Bäume, Wasser, Wasser, Gravelroads , ab und zu ein Warnschild mit Tieren)und man weiß dann oft nicht, wo vorne und hinten ist, um wieder in eine belebtere Straße / Gegend zu finden. Radio geht dort meistens nicht. Internet?

Hab wieder das alte Fahrzeug meiner Freunde zur Verfügung: man sieht nur mittig Tempo / Tankanzeige ,
keine Uhr oder sonstwas, Toyota Bj. 2003. Also dort, wo bei meinem dt. Auto die ganzen Anzeigen sind
Armaturenbrett, gibt es nichts. Fenster sind schwer zu kurbeln, die Beifahrertüre lässt sich nicht aufschließen. Der jährliche Service ist gemacht. Hauptsache man kommt vorwärts.

Dieses Jahr wollte ein Kind mir vor der Abreise noch eSIM aufs Handy laden / Kartentausch. Jr. hatte damit in Brazil gute Erfahrungen gemacht.
Es kam etwas dazwischen. Kann mich eh an etlichen bewohnten Stellen außerhalb ins Internet einloggen
oder fragen.

Vor einigen Tagen war ich bei einer Frau eingeladen, die weder Handy noch Internet hat.
Es gibt einige Bekannte hier und in D, die ohne Smartphone, Internet leben.
Zuletzt geändert von Monitor am 3. Oktober 2025 03:14, insgesamt 2-mal geändert.
I could write several novels about what I do not know.

Unter Westfalen
Benutzeravatar
Grasdaggl
Nice Weather hat geschrieben:Wer seine Pubertät in den Fünfzigern durchlebt hat, besitzt wirklich noch ein anderes Koordinatensystem. Und wenn dann irgendwann der Laden sehr weit runtergeht, weil es mit dem Laufen und dem Hören auch nicht leichter wird, dann hat man kaum noch ein Thema, das man anschneiden kann, ohne dass es in eine Litanei gegen die moderne Welt mündet.


Mit meinem Vater konnte ich stundenlang über den VfB reden.
Bei anderen Themen gab es Streit.
Politik: Hunderteinunddreißiger gegen Achtundsechziger.
Musik: Alte Kameraden gegen Sixteen Tons.
:mrgreen:
Für eine freie und selbstbestimmte Ukraine.