147 Beiträge

Next up is Germany – they haven’t won a tournament… in two years.
Gary Lineker

Grad haben’s Bilder von der Ankunft im Stadion gezeigt. Als letzter kam Poldi, und man hat schon an seinem Gang gesehen, warum er im Kader steht: “Aha! Schön hier, olé olé. Super, wir gewinnen, ja ja.” Es wird ihm aber auch ein bisschen unrecht getan – er hat eine ganz schicke Saison in der Türkei gespielt.

Noch ein Zitat von Rio Ferdinand: “Deutschlands Schwächen liegen in der Abwehr – aber um die auszunutzen, muss man ihnen erstmal den Ball abnehmen.”

Mein Tipp steht – 8:1

Lahms ehrlose Fahnenflucht eröffnet eine Schwachstelle, die Höwedes beheben soll:

------------------------ Neuer ------------------------

Höwedes --- Boateng --- Mustafi --- Hector

-------------- Khedira --------- Kroos --------------

-------- Müller ------- Özil ------- Draxler --------

------------------------ Götze ------------------------
Zuletzt geändert von Nice Weather am 12. Juni 2016 20:29, insgesamt 1-mal geändert.


de mappes
Benutzeravatar
Spamferkel
Höwedes hätte ich innen und mustafi aussen aufgestellt...denke wir werden auf defensive ukrainer treffen....deswegen hätte ich nen dynamischen rechtsverteidiger aufgestellt.
Der hätte bei mir aber auch kimmich geheissen
Don't criticize what you can't understand









spielerfrau hat geschrieben:Schollidiot kann zu Özil nix sagen, weil er englischen Fußball nicht mag und nicht anschaut. Wäre konfus.

Wahnsinn. Und so einer prägt dann die öffentliche Meinung mit.

Mesut hat letzte Saison mehr Chancen kreiert als je ein Spieler zuvor – seit diese Zahlen erfasst werden. In der Premier League sowieso, und ich glaube auch in den vier oder fünf Top-Ligen Europas. Er hatte 18 Assists, zwei weniger als Gott – der hält den Rekord für die Premier League.












Southern Comfort
Benutzeravatar
Grasdaggl
Ze German Wall stands strong...
Bruno Labbadia ist wie ein Aschenbecher in einer Kneipe, die schon vor 20 Jahren hätte abgerissen werden sollen. Du weißt nicht, warum, aber er steht stetig in der Ecke, voller kalter Kippen und mit dem beharrlichen Geruch von verbrannter Vergangenheit.