644 Beiträge







Cleansman
Benutzeravatar
Granadaseggl
publicenemy hat geschrieben:
Sunny hat geschrieben:Das ist das einzig Schöne an Olympia dass man mal ein paar Minuten die Randsportarten
sehen darf, aber leider auch viel zu wenig.


...wie Frauenfußball.


Oder Moriskentanz.

Der Moriskentanz
Der Moriskentanz hatte seinen Ursprung in den maurischen Regionen Nordwestafrikas (Maghreb). Anfänglich thematisierte er wohl den Kampf der Mauren gegen die Christen. Im ehemals arabisch besetzten Spanien hielt nach der Rechristianisierung eine ethnische Minderheit an den Überlieferungen der maurisch-arabischen Kultur fest. Als Tanz der "moriscos" hatte er dort eine eigene Tradition.

Wohl über Frankreich und Burgund kam der Moriskentanz im 15. Jahrhundert als beliebte Unterhaltung auch in Süddeutschland an. Nachgewiesen sind Aufführungen in Frankfurt (1462) und Nürnberg (1479, 1487 und 1496). Für München existieren keine schriftlichen Belege. Der Zyklus Grassers legt allerdings nahe, dass der Tanz auch hier gepflegt wurde. Im Gegensatz zu den zeittypischen Schreittänzen handelte es sich um einen Springtanz, bei dem wohl Improvisation eine große Rolle spielte.

Auf dem Weg zu den höfischen und bürgerlichen Vergnügungen des 15. Jahrhunderts hatte der Tanz eine Transformation seines Wesens durchlaufen. Nun wurde er zu einer vorzüglich in der Fastnachtszeit angebotenen unterhaltsamen Persiflage des Liebeswerbens im Spiel der Geschlechter. Grafische Darstellungen wie der Kupferstich "Moriskentanz" von Israel von Meckenem (um 1460) sind die maßgeblichen Quellen. Sie zeigen den Tanz mit einer weiblichen Person im Mittelpunkt, die einen Preis in Händen hält, einen Apfel als Symbol der Verführung oder einen Ring. Derjenige unter den werbenden Tänzern, der die auffallendsten Figuren vollführt, wird zum Sieger erkoren.


https://www.historisches-lexikon-bayern ... nzer,_1480


tschippi
Benutzeravatar
Schoofseggl
Sunny hat geschrieben:Das ist das einzig Schöne an Olympia dass man mal ein paar Minuten die Randsportarten
sehen darf, aber leider auch viel zu wenig.


War gestern Abend beim Stammtisch und musste mir das Elend "VfB" nicht anschauen. :mrgreen:

Randthema beim Stammtisch waren die Olympischen Spiele. Früher, wo alles besser war 8) , da freute man sich schon Wochen vorher auf die Spiele und fiberte mit den Sportlern mit. Und heute?

Von "die Hälfte der Sportler ist doch gedopt" über "Kommerz hebelt den Olympischen Gedanken aus" bis "die TV-Übertragungen von ARD und ZDF sind unerträglich" war alles dabei.

Fazit: Interesse an den Olymischen Spielen geht fast gegen Null.
VfB Stuttgart 1893 e.V. - Tabellenplatz 2
SV Bad Buchau 1848 e.V. - Tabellenplatz 7

tschippi
Benutzeravatar
Schoofseggl
Tifferette hat geschrieben:
Nice Weather hat geschrieben:Im Schießen kommt es darauf an, ob man auf feste oder bewegliche Ziele schießt – bei den letzteren haben die USA sicherlich einen uneinholbaren Vorsprung, aufgrund der Trainingsmöglichkeiten.

Dressurreiten gehört nicht zu Olympia, finde ich. Die sollten ihre eigenen Elitespiele organisieren und sich dort gegenseitig mit Foie Gras füttern oder was weiß ich.


Noch geiler finde ich den modernen Fünfkampf. Mir völlig unerklärlich, wie man auf so was kommt und das dann auch noch trainiert.


Wenn moderner Mehrkampf, dann aber bitte schon richtig. Wie würde euch z.B. ein Dreikampf mit

Kochen
Bergsteigen und
Motorradfahren

gefallen?
VfB Stuttgart 1893 e.V. - Tabellenplatz 2
SV Bad Buchau 1848 e.V. - Tabellenplatz 7







fkAS
Benutzeravatar
Halbdaggl
Tifferette hat geschrieben:Noch geiler finde ich den modernen Fünfkampf. Mir völlig unerklärlich, wie man auf so was kommt und das dann auch noch trainiert.

Der klassische 5-Kampf war ja Sprint, Speer, Diskus, und so... der für die Spiele der Neuzeit eben auch an dem angelegt, was das Militär zu der Zeit gemacht hat. Von der Zeit her nicht abwegig. Jetzt müsste man halt den postmodernen Fünfkampf noch hinterher erfinden...








Auswurf
Benutzeravatar
Grasdaggl
ich will nicht drüber reden.. ich bin ja das gegenteil von hymnenbegeistert,
aber da brausch dann trotzdem nicht rumkaspern oder die arme verschränken, während sie läuft. Dann noch alberne verbeugungen, die alles sind nur keine verbeugung
- klingt komisch, ist aber so
das ist doch keine Musik