Prosa for beginners im Lyrikfred gibts au:
Ich verirre mich im Kaufpark Freiberg - ...
... zwischen Aldi, Rossmann und Sehne, den nenn ich Szene und da ist noch die BW-Bank, Volksbank und DHL. Habe auch sone DHL Jacke ohne rot. Langweilig wirds mir im Kaufpark nicht, mal wieder Bargeld holen. Also alles für den täglichen Bedarf.
Sie können bei einer Tasse Kaffee relaxen oder sich etwas Süßes aus einer unserer Bäckereien gönnen. Ferner finden sie eine Praxis für Kinder- und Jugendmedizin, zwei Physiotherapie-Praxen (eine inkl. Osteopathie), ein Kampfsportstudio für Selbstverteidigung und gleich mehrere Friseursalons bei uns. Auch gibt es inhabergeführten Einzelfirmen mit Bekleidung, Geschenkartikeln, Tabakwaren, Wein, Toto-Lotto, Presse, SSB-Ticketverkauf, einen Hörakusikbestrieb, ein Nagelstudio, eine Apotheke und einen Schnäppchenmarkt.
relaxen und gönnen, meine Welt. Wie für mich geschaffen!
DIE ENTSTEHUNGS-GESCHICHTE DES STUTTGARTER KAUFPARK-FREIBERG:Im Jahre 1965 entstand am Rande von Stuttgart, oberhalb des Neckartals und des Max-Eyth-Sees, der Stadtteil Stuttgart-Freiberg mit einigen Hochhäusern und vielen Mietwohnungen des sozialen Wohnungsbaus. Durchzogen mit viel Grün und fast schon malerisch eingebettet. Um für die Anwohner die Nahversorgung zu gewährleisten entstand dann auch der Kaufpark Freiberg, mit bereits damals vielen Einzelhändlern, einer städtischen Girokasse, einem Polizeiposten und auch mit diverser Gastronomie. Dazu ein Blumenladen, eine Zoohandlung, eine Ballettschule und ein Gerätestudio. Diese sind zwar heute nicht mehr vor Ort, dafür runden nun neben einer Schneiderei, einem Raumausstattungsgeschäft und einem Küchenstudio auch noch eine private Kampfsportschule für Selbstverteidigung (das KEMPO-STUDIO), das Angebot ab. Viele Kinder von damals leben heute wieder oder immer noch, auf dem Freiberg, da sie die vielen Annehmlichkeiten bzgl. der guten Infrastruktur zu schätzen wissen.
Im Jahre 1966 öffnete die Herbert-Hoover-Schule (als Grundschule) ihre Tore und bereits seit 1969 gibt es auch ein Gymnasium. Seit 1970 ist der der Stadtteil Freiberg sehr gut mit der SSB zu erreichen. Und im Jahre 1975 hat sich die heutige Deutsche Rentenversicherung als Arbeitgeberin (die ehemalige LVA = Landesversicherungsanstalt) mit damals schon 1400 Mitarbeitern vis-à-vi niedergelassen.
Im Jahr 1999 war das Ladenzentrum dann doch ziemlich in die Jahre gekommen und wurde umfassend saniert und erweitert.
DER KAUFPARK-FREIBERG HEUTE:Heute finden Sie im Kaufpark Freiberg eine Änderungsschneiderei, Annahmestelle für Textilreinigung, Apotheke, Bäckereien, Banken, Drogeriemarkt, Friseursalons, Gastronomie, Geschenkartikel, Hörakustiker, Kinderarztpraxis, Kosmetik, medizinische Fußpflege, Mode, Osteopathie, Raumausstatter, Physiotherapie, Polizeiposten, Postagentur, Tabak, Kampfsportschule für Selbstverteidigung, Stadtteilbücherei, Tanzstudio (danz.studio), Toto-Lotto, Textilreinigung, Weinhandlung und auch Zeitschriften, einen rumänischen und einen türkischen Supermarkt (letzterer mit eigener Metzgerei), sowie einen kleinen Schnäppchenmarkt.
Über 100 kostenlose Parkplätze!
Egal welches Wetter - shoppen und entspannen und alles was das Herz begehrt
Neulich traf ich zwischen Salamis, Schweinebäckchen und Waffeln meine Nachbarin beim Rumänen. Sie war total verschwitzt, joggen, direkt von der Schule rüber, Kunst AG aber stressiger Vormittag. Wenn sie so ausgewerkelt daher kommt gefällt mir sie besonders, wenn sie schnauft. Knallrote Fingernägel, rote Lippen und ein roter Korrekturkuli, mit dem sie ihre Noten gibt. Sie ist streng, sagen alle. Ich kenn sie ewig, weil sie mal gegenüber von uns gewohnt hat. Kommt aber nicht von hier, glaub Richtung Göppingen. Viel mehr weiß ich nicht über sie aber wenn ich mich mal was für was interessiere, lass ich nicht mehr nach, also willkommen bei meiner Nachbarin, mal sehen was sie zu bieten hat. Bis dann. Nur so viel, sie sitzt ab und zu in der Stadtteilbücherei und schreibt auf so Zettel. Hab ich beobachtet, sie will da was aufspüren, ist mir schon klar. Hat mir der Hörakustiker gesteckt. Ich hab mir vorgenommen erst mal auf Distanz zu bleiben. Neulich hat sie so nen vollgeschriebenen Zettel verloren, seitdem mach ich mir so langsam meinen Reim - auf ALLES!