7796 Beiträge

Monitor
Benutzeravatar
Granadaseggl
Aus Yoriyos' album "Bury My Heart At Wounded Knee"



Yoriyos son of ...

„Ich konnte mir nicht vorstellen, dass jemand in den Plattenladen geht, um nach dem
Steven-Demetre-Georgiou-Album zu fragen..."





Ralph McTell (80)

I could write several novels about what I do not know.

Monitor
Benutzeravatar
Granadaseggl
Trumps Lieblingsdichter! Oscar Brown Jr.

Schon früh war Oscar Brown Jr. auch politisch engagiert. Mit 19 Jahren war er der kommunistischen Partei beigetreten (und mit 29 wieder ausgetreten, weil es auch dort Rassisten gab). Mit 21 war er der erste Radio-Moderator, der eine tägliche Nachrichtensendung speziell für Afroamerikaner gestaltete: die Negro Newsfront.

Mehrmals wurde die Sendung nicht ausgestrahlt, weil sie den Senderverantwortlichen zu politisch war und 1952 schließlich ganz aus dem Programm genommen. In der Folge kandidierte er – allerdings erfolglos – für das Parlament des Bundesstaates Illinois und danach den US-Kongress.

Zu seinen bekanntesten Werken gehören heute der Text zu Miles Davis’ All Blues und


Lieder von Al Wilson The Snake (1963).

Das Lied erzählt eine Geschichte ähnlich Äsops Fabel Der Bauer und die Viper und dem afroamerikanischen Volksmärchen „Mr. Snake and the Farmer“

Al Wilson - The snake



~

Trump las seinerzeit sein [angebliches] Lieblings-Gedicht "The Snake" von Oscar Brown vor.

(...ob das dem Bürgerrechtler Oscar Brown gefallen hätte ?

Das Gedicht erzählt die Geschichte einer Frau, die eine Schlange bei sich aufnimmt, die sie schließlich beißt und ihr sagt:

„Du wusstest verdammt gut, dass ich eine Schlange bin, bevor du mich hereingelassen hast.“

"I saved you, " cried that woman
"And you've bitten me, even why?
And you know your bite is poisonous and now I'm gonna die"
"Oh, shut up, silly woman, " said that reptile with a grin
"Now you knew darn well I was a snake before you brought me in"


https://www.youtube.com/watch?v=qSrOXvoNLwg&t=3s
I could write several novels about what I do not know.






Monitor
Benutzeravatar
Granadaseggl


In the City of Chicago
As the evening shadows fall
There are people dreaming
Of the hills of Donegal


Saint Patrick's Day - 17 March 2025

Die erste Parade zum St. Patrick's Day fand 1737 in Boston in den Vereinigten Staaten statt.

Die erste Parade in Irland wurde 1903 in Waterford veranstaltet.

Grün steht heute als Synonym für den St. Patrick's Day und den irischen Stolz, aber bis zum 19. Jahrhundert verband man mit St. Patrick eigentlich die Farbe Blau.

Slàinte Mhath


Im Writers Museum in Dublin nahm ich mir vor Jahren diese Lebens-Weisheit von Oscar Wilde mit

[i]"To get back my youth I would do anything in the world,

except take exercise, get up early or be respectable."
Zuletzt geändert von Monitor am 25. April 2025 22:44, insgesamt 1-mal geändert.
I could write several novels about what I do not know.

Monitor
Benutzeravatar
Granadaseggl


She was a rare thing, fine as a bee's wing
I miss her more than ever, words can say
If I could just taste all of her wildness now
If I could hold her in my arms today
I wouldn't want her any other way



Es wurde kürzlich auf Wunsch für mich live im Dubliner Pub gespielt.
Die Stimmung war ähnlich,
I could write several novels about what I do not know.

Monitor
Benutzeravatar
Granadaseggl


Das brauche ich wieder mal....


O the summer time has come
And the trees are sweetly bloomin'
The wild mountain thyme
Grows around the bloomin' heather
Will ye go lassie go?

And we'll all go together
To pull wild mountain thyme
All around the bloomin' heather
Will ye go lassie go?


...Ein schottisches Liebeslied, das vordergründig davon handelt, dass ein Mann seine Liebste auffordert, mit ihm wilden Thymian zu pflücken. Er schwärmt davon, was er für seine Geliebte alles tun würde. Ein Haus an einem klaren, kühlen Bach bauen, egal wohin es ihn verschlägt, zu ihr zurückkehren.
Der Song endet mit der Aussage, sollte sie nicht kommen, so wird sich eine Andere finden, die den wilden Thymian mit ihm pflückt....
I could write several novels about what I do not know.

Strafraumgitarre
Benutzeravatar
Halbdaggl
Ich liebe ja die irische Tradition des Geschichtenerzählens, eingebettet in Musik.
Das hier ist auch so ein Beispiel: :)

Haberscher Disclaimer: Padraig Stevens kommt aus Tuam im County Galway.
Tuam hat 9647 Einwohner und zwei(!) Kathedralen(!).
Wikipedia hat geschrieben:Tuam hat den Ruf, ein angenehmer Ort zu sein. Es gibt einen Spruch, der besagt: Wenn eine Person aus Tuam stirbt und zum Himmelstor kommt, dann wird der Engel sagen: „Dir wird es hier nicht gefallen, es ist nicht Tuam“.
Fick den Reichskanzler! Und den Kaiser!

Monitor
Benutzeravatar
Granadaseggl
Danke, Strafraumgitarre. Gefällt mir, auch die irischen Geschichten. Padraig Stevens ist 78.

In unserem Stamm-Pub (wir mussten nur eine Treppe runter), erzählten die Musiker
auch Geschichten zu fast jedem Song.



Wir sind in Dublin am The Portal - Bridge to a United Planet. bei der O'Connell Street vorbeigekommen.

Meine Begleitung war davor schon dort und sagte, man könnte live (zeitnah) den New Yorkern zuwinken und sie würden zurückwinken.

Sofort fiel mir auf: Das kann niemals New York sein. Sah eher aus wie eine Stadt im Balkan oder Polen, so mein Kommentar. Als ob sie gerade morgens zum Einkaufen gehen, wenig los. Die vermeintlichen New Yorker winkten uns freundlich zu. Ein älterer Dubliner, der seine gelbschwarze Harley direkt am großen runden Portal abgestellt hatte (er wollte später irgendwas predigen) kam mit uns ins Gespräch, als wir sein Moped genauer anschauten. Nach dem Biker Smalltalk - er war- wie so viele, die wir trafen - schon mal (mit dem Bike) in Stuttgart (meine Begleitung fährt Bike -auch in der großen weiten Welt) bestätigte er, es wäre nicht NY sondern eine Stadt (Lublin) in Polen und kurz darauf würde nach einer Live-Weltraum-Einspielung (Dublin und Stuttgart vom All aus) Philadelphier zu sehen sein.

Nickname: Philly, City of Brotherly Love, The City that Loves you Back, The Birthplace of America, Illadelph..

Das New York-Dublin-Portal (auch einfach als „The Portal“ bekannt) ist eine interaktive Installation des litauischen Künstlers Benediktas Gylys, die es Menschen in New York City und Dublin ermöglicht, über zwei 24-Stunden-Live-Streaming-Videobildschirme (ohne Ton) miteinander zu interagieren.

2024 nutzten im Rahmen einer Kooperation des Museum of Mathematics in Manhattan und der Maths Week Ireland zehnjährige Schülerinnen und Schüler in New York City und Dublin das Portal, um sich gegenseitig beim Lösen verschiedener Rätsel herauszufordern.

Das Portal wurde 2024 geschlossen und nach Philadelphia verlegt, wo es seit Oktober 2024 in Betrieb ist.

Kurz nach der Reaktivierung des New York-Dublin-Portals im Mai 2024 schrieb die Schriftstellerin Megan Nolan für The Guardian:

„Das Portal hatte etwas Affenhaftes, nicht nur, weil es sich zooähnlich anfühlte, von der anderen Seite beobachtet zu werden, während man darauf wartete, unterhalten zu werden, sondern auch wegen der Art und Weise, wie sich Menschen verhalten, wenn Sprache verboten ist.“



https://en.wikipedia.org/wiki/New_York% ... tal_(51331).jpg
I could write several novels about what I do not know.

Monitor
Benutzeravatar
Granadaseggl
Herman van Veen habe ich vor Jahren mal in der Liederhalle zugehört.
Vor zwei Tagen wurde er 80.



Ich weiss nichts über sie
Ich pass' schon auf, ich frage nie
Wo kommst du her, was machst du dort?
Warum musst du schon wieder fort?
Denk' mir, geniess' doch den Moment
Und dass sie mich viel besser kennt
das stört mich nicht
ich plane nie auf weite Sicht
I could write several novels about what I do not know.








Unter Westfalen
Benutzeravatar
Grasdaggl
Monitor hat geschrieben:Herman van Veen habe ich vor Jahren mal in der Liederhalle zugehört.
Vor zwei Tagen wurde er 80.



Ich weiss nichts über sie
Ich pass' schon auf, ich frage nie
Wo kommst du her, was machst du dort?
Warum musst du schon wieder fort?
Denk' mir, geniess' doch den Moment
Und dass sie mich viel besser kennt
das stört mich nicht
ich plane nie auf weite Sicht



Die Halle Münsterland, sonst der Ort für Hengstkörungen und bäuerliche Reitwettbewerbe, war ausverkauft, als er in den 80er Jahren auftrat.
Und alles ohne Lightshows und Pyro. Reine Kunst halt.

Und dieser Song lief monatelang in WDR 2:

Für eine freie und selbstbestimmte Ukraine.

schwaebi
Benutzeravatar
Grasdaggl
Southern Comfort hat geschrieben:
schwaebi hat geschrieben:
Southern Comfort hat geschrieben:
:shock:

Leckomio möchte ich das grade unsachlich loben. :bounce:


Cool, gell? :prost:
Hab die schon mal gesehen, 2017 als "Vorgruppe" von Tom Jones. Extrem beeindruckend, die Herrschaften. Allerdings werden sie die Big Band wahrscheinlich nicht mitbringen.


Ok, gut das wir drüber reden. Denn gerade die Big Band wäre der Grund meines Eifers gewesen. Schweinescheißehochdrei sind die gut!


Guck mal, die haben dich gehört.


Southern Comfort
Benutzeravatar
Grasdaggl
:banane:

2:16 ... wie sie sich freuen, dass die Generalpause und das Riff geklappt haben. :)
Bruno Labbadia ist wie ein Aschenbecher in einer Kneipe, die schon vor 20 Jahren hätte abgerissen werden sollen. Du weißt nicht, warum, aber er steht stetig in der Ecke, voller kalter Kippen und mit dem beharrlichen Geruch von verbrannter Vergangenheit.


Monitor
Benutzeravatar
Granadaseggl
Unter Westfalen hat geschrieben:
Und dieser Song lief monatelang in WDR 2:



Danke, an das Lied kann ich mich noch gut erinnern, nicht im Münsterland.

2001 habe ich das rauf und runter gehört.

I could write several novels about what I do not know.