Welcher Hirte?
Klär mich auf.
Muss gerade etwas multidimensional denken.
Klär mich auf.
Muss gerade etwas multidimensional denken.
Für eine freie und selbstbestimmte Ukraine.
Tifferette hat geschrieben:Derweil erleben viele der etablierten CDU-Bundestagsabgeordneten schwere Zeiten. Viele von denen sind nicht wieder für Direktmandate aufgestellt worden und wurden durch konservativere Vertreter (insb. aus dieser "Werteunion") ersetzt. Ein jedenfalls für mich prominentes Beispiel ist Heribert Hirte, seines Zeichens Zivilrechtsprofessor in Hamburg (also nicht so Schmalspur wie zB der Meuthen, sondern so richtig). Hat sehr gute Arbeit gemacht, ist quer durch die Fraktionen sehr hoch angesehen - und hat im Wahlkreis haushoch verloren. Könnte ein Einzelfall sein, aber es scheint vielerorts so zu laufen. Das dürfte noch interessant werden. Wenigstens ist das ein schlechtes Zeichen für die AfD, hat also auch sein Gutes.
Gratulationen von Höcker
Hirte bekam im ersten Wahlgang nur 6 von 36 Stimmen für seine Kandidatur zum Bundestag. Und so war der Weg frei, den Werteunion Kritiker abzusägen. Als Direktkandidatin gewählt wurde die Unternehmerin und ehemalige Vizepräsidentin der Kölner IHK Sandra von Möller. Kritiker der Wahl bezeichneten von Möller auf Twitter als „Tea-Party“- Kandidatin der CDU und vermissten von ihr eine Klarstellung ihres Verhältnisses zur Werteunion.
Vom ehemaligen Pressesprecher der Werteunion, dem Medienanwalt Prof Dr. Höcker kam hingegen prompt eine Gratulation zur Wahl von Sandra von Möller.
Zu Frau Möller lässt sich auch ein älterer Bericht in der Kölnischen Rundschau finden, in dem davon berichtet wird, dass sie damals im Namen der Interessengemeinschaft Marienburg die Pläne zum Bau eines Flüchtlingsheims in Marienburg kritisiert hatte.
killroy hat geschrieben:Zu Frau Möller lässt sich auch ein älterer Bericht in der Kölnischen Rundschau finden, in dem davon berichtet wird, dass sie damals im Namen der Interessengemeinschaft Marienburg die Pläne zum Bau eines Flüchtlingsheims in Marienburg kritisiert hatte.
Neben ihrer Tätigkeit als Juristin gründete von Möller 2003 den gemeinnützigen Verein KIDsmiling – Projekt für hilfsbedürftige Kinder und Jugendliche, den sie seitdem ehrenamtlich leitet.[7] KIDsmiling fördert Kinder und Jugendliche aus sozial benachteiligten Verhältnissen sowie mit Flucht- und Migrationshintergrund.[8] Mit Projekten in den Bereichen Sport, Kultur und Bildung möchte der Verein die Heranwachsenden stärken und ihnen Perspektiven für die Zukunft aufzeigen.
Für ihr ehrenamtliches Engagement für sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche im Rahmen von KIDsmiling wurde Sandra von Möller am 21. Februar 2017 mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet.[21] Die Auszeichnung erfolgte auf Vorschlag der damaligen Bundesministerin für Arbeit und Soziales Andrea Nahles.
Kritik äußerte die in Marienburg lebende von Möller in Namen der Interessengemeinschaft Marienburg an den seinerzeitigen Plänen zum Bau eines Flüchtlingsheims in Marienburg:[11] Wenn es sich nur ein temporäres Wohnheim handle, sei es nicht weiter problematisch, meinte sie. Aber Marienburg verfüge nicht über genug Ressourcen, um die ankommenden Kinder aller Altersklassen angemessen zu versorgen. "Bereits jetzt gibt es nicht ausreichend Kindergartenplätze." Sie berichtet von ihrer Tochter, für die sie keinen Platz in Marienburg gefunden habe. Die Grundschulen seien ausgelastet, und das einzige Gymnasium müsse schon jetzt Kinder ablehnen. "Wir wollen unseren Beitrag gerne leisten und heißen Flüchtlinge willkommen", sagt sie, äußert aber ihr Unverständnis darüber, im Vorfeld nicht informiert worden zu sein . Als Vorstandsmitglied der Interessengemeinschaft Marienburg hatte sie zuvor das "Marienburger Manifest" mit verfasst, das sie sich vor allem gegen den erheblichen Wandel des Viertels wendet, der mit den Stichworten ,Verdichtung' und ,erhöhter Gewerbeanteil' beschrieben werden kann.
mutwilligen Verleumdungen
Kritik äußerte die in Marienburg lebende von Möller in Namen der Interessengemeinschaft Marienburg an den seinerzeitigen Plänen zum Bau eines Flüchtlingsheims in Marienburg
Zu Frau Möller lässt sich auch ein älterer Bericht in der Kölnischen Rundschau finden, in dem davon berichtet wird, dass sie damals im Namen der Interessengemeinschaft Marienburg die Pläne zum Bau eines Flüchtlingsheims in Marienburg kritisiert hatte
Gebiets für eine gehobene Wohnbebauung in Form von "Villen"
eines der interessantesten, größten und geschlossensten Villenviertel
killroy hat geschrieben:Gratulationen von Höcker
Hirte bekam im ersten Wahlgang nur 6 von 36 Stimmen für seine Kandidatur zum Bundestag. Und so war der Weg frei, den Werteunion Kritiker abzusägen. Als Direktkandidatin gewählt wurde die Unternehmerin und ehemalige Vizepräsidentin der Kölner IHK Sandra von Möller. Kritiker der Wahl bezeichneten von Möller auf Twitter als „Tea-Party“- Kandidatin der CDU und vermissten von ihr eine Klarstellung ihres Verhältnisses zur Werteunion.
Vom ehemaligen Pressesprecher der Werteunion, dem Medienanwalt Prof Dr. Höcker kam hingegen prompt eine Gratulation zur Wahl von Sandra von Möller.
Zu Frau Möller lässt sich auch ein älterer Bericht in der Kölnischen Rundschau finden, in dem davon berichtet wird, dass sie damals im Namen der Interessengemeinschaft Marienburg die Pläne zum Bau eines Flüchtlingsheims in Marienburg kritisiert hatte.
Tifferette hat zum Kandidaten Laschet folgendes geschrieben:
Es ist spannend, was mit bzw. in der CDU passiert. Laschet wird ohnehin massiv unterschätzt. Diese kölsche Art wird häufig als Harmlosigkeit oder Ahnungslosigkeit missverstanden. Der ist knallharter Politiker und hat zB in NRW die sehr beliebte Hannelore Kraft aus dem Amt gejagt. Es hat sich inzwischen etwas gelegt, aber ich war ziemlich perplex, wie der in vielen Medien als naiver Doofi ohne Biss hingestellt wurde. Da werden sich viele Leute noch die Augen reiben.
Strafraumgitarre hat geschrieben:higgi hat geschrieben:Genau das meinte BarFly
Das ist nicht gut genug
Ja dann mach's doch einfach selber besser, Mensch!
Überhaupt sollten wir uns alle gegenseitig viel öfter benoten.
Kann ja wohl nicht sein, dass der mappsus das alles alleine machen muss!
@Topic:
Vielleicht so braun wie Maaßens Bremsspur beim Rechtsabbiegen nach der Chemnitzer Hetzjagd, die es nie gegeben hat?
