960 Beiträge

Ein Ökothread?

Wichtige Themen, das können wir hier geballt diskutieren
6
16%
Uninteressant, aber gut, wenn es hierher ausgelagert wird, dann stört es mich nicht in anderen Threads
3
8%
Ach nö, lass doch in den anderen Threads diskutieren, wo es sich grad ergibt
1
3%
Scho recht
4
11%
Mir doch egal
2
5%
Neuer Fred? Find ich blöd, lass durch witzige Wortspiele boykottieren
3
8%
Neuer Fred? Find ich gut, endlich wieder lustige Spiele
0
 
Bin besonders auf die Tipps, was ich selber besser machen kann, gespannt
4
11%
Antwort 9
3
8%
Antwort 10
12
32%


Hab mich auch gewundert, wo die jetzt noch herkommen.

Ich kann nach einem kompletten Testsommer aber wenigstens sagen, dass der elektrische Muggabadschr ein Erfolg ist: man muss die zwar jagen, die wenigsten fliegen von selbst rein, aber man erwischt sie – und kein einziger Blutfleck an der Wand.




Frank N Furter
Die blutsaugenden Stechmücken-Weibchen sind einer der Gründe, weshalb mich beim Thema Evolution immer noch Restzweifel plagen:

Wie kann etwas überleben, dass ausgerechnet bei einem überlebensnotwendigen Akt immer so ein widerwärtiges Summgeräusch macht, dass ich selbst aus dem Tiefschlaf sofort aufwache und auf Mückenjagd gehen muss? Warum hat sich dieses Hochton-Gesummse nicht längst wegevolutioniert? Hat sich Darwin doch geirrt? :shock: :lol:


Spielgerät
Benutzeravatar
Halbdaggl
Frank N Furter hat geschrieben:Die blutsaugenden Stechmücken-Weibchen sind einer der Gründe, weshalb mich beim Thema Evolution immer noch Restzweifel plagen:

Wie kann etwas überleben, dass ausgerechnet bei einem überlebensnotwendigen Akt immer so ein widerwärtiges Summgeräusch macht, dass ich selbst aus dem Tiefschlaf sofort aufwache und auf Mückenjagd gehen muss? Warum hat sich dieses Hochton-Gesummse nicht längst wegevolutioniert? Hat sich Darwin doch geirrt? :shock: :lol:


Noch einer mit einer das/dass Schwäche aus Berlin. Sachen gibt's ... :)
"Das war so nicht abzusehen"

konfettikotz
Benutzeravatar
Granadaseggl
Mir ist auch aufgefallen, dass ich zurzeit mehr Mücken feststelle, als zur feuchten Sommerzeit.
Da ich aber noch keinen Stich hatte (über die Saison :banane: ) erklärte ich es mir mit der Suche nach einem Winterquartier.
Die werdenden Mücken-Mütter (so hab ich es verstanden, dass die die Proteine (Blut) nur bei anstehender Eibildung brauchen) wären doch dumm - bei der momentanen Wetterlage [hier gabs letztens Bodenfrost] - jetzt ihre Eier abzulegen?!
Oder können die Eier überwintern, ich glaub nicht.
Saufe und furz', das Leben ist kurz.

konfettikotz
Benutzeravatar
Granadaseggl
Ok, so kann man sich irren.

Wer denkt, im Winter vor Mücken geschützt zu sein, der irrt. Denn die Insekten können überwintern. Aber stechen sie auch in der kalten Jahreszeit?

Auch wenn nicht jeder die kalte und zumeist graue Jahreszeit mag – einen entscheidenden Vorteil hat der Winter: Es fliegen keine nervigen Mücken durch die Gegend, die uns mit ihrem Summen vom Schlafen abhalten und stechen. Oder doch?

Männliche Mücken überleben den Winter nicht
Einige Insektenarten sterben im Winter, nachdem sie ihre Eier abgelegt und so die nächste Generation gesichert haben. Doch andere Arten überwintern – so etwa auch die Gemeine Stechmücke oder Hausmücke. Die Insekten verbringen die kalte Jahreszeit bevorzugt da, wo es einigermaßen warm und trocken ist.

Das sind oft Keller, aber nicht selten auch Wohnungen. Renke Lühken, Moskitoforscher am Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin, erklärt dem MDR, dass besonders Bewohner von Häusern mit Garten oder Mieter von Wohnungen im Erdgeschoss auch im Winter noch Mückenstiche bekommen können. Zwar überleben nur die Weibchen – doch genau die stechen uns.

Weibliche Mücken überwintern auch in Wohnungen
Schafft es die Mücke ins Haus, bleibt sie aktiv und sticht auch weiterhin zu. "Besonders bei Temperaturschwankungen wissen die Tiere noch nicht, ob der Winter begonnen hat oder nicht – deshalb gibt es vor allem zu Winterbeginn noch einige Mücken, die noch auf der Suche nach einem Unterschlupf aktiv sind", sagt Lühken.

Neben den lästigen Stichen kann das aber potenziell auch gefährlich werden. Denn mit den Mücken überleben auch mitunter gefährliche Viren – wie etwa das West-Nil-Virus. Lühken zufolge sei aber sowohl die Anzahl der infizierten Weibchen als auch das Ansteckungsrisiko gering. Draußen besteht zur kalten Jahreszeit hingegen gar kein Risiko, gestochen zu werden.


https://www.t-online.de/heim-garten/garten/tiere/insekten/id_86772672/stechen-muecken-auch-im-winter-kuriose-fakten.html
Saufe und furz', das Leben ist kurz.

Frank N Furter
Spielgerät hat geschrieben:Noch einer mit einer das/dass Schwäche aus Berlin. Sachen gibt's ... :)

Das war ein allegorisches Mücken-s: also ssssssssssssssss ;)

Ansonsten kann ich aber kaum den Berlinern Schuld an meinen Rechtschreibfehlern geben, meine Schulausbildung erfolgte schließlich in Baden Württemberg.

higgi
Benutzeravatar
Grasdaggl
Frank N Furter hat geschrieben:Die blutsaugenden Stechmücken-Weibchen sind einer der Gründe, weshalb mich beim Thema Evolution immer noch Restzweifel plagen:

Wie kann etwas überleben, dass ausgerechnet bei einem überlebensnotwendigen Akt immer so ein widerwärtiges Summgeräusch macht, dass ich selbst aus dem Tiefschlaf sofort aufwache und auf Mückenjagd gehen muss? Warum hat sich dieses Hochton-Gesummse nicht längst wegevolutioniert? Hat sich Darwin doch geirrt? :shock: :lol:

Das ist nur weil die kleinen Biester übermütig werden und dir um den Kopf rumschwirren.
Wenn sie sich mit Fuß- und Arschblut begnügen würden, würden sie viel länger leben
von daher





Unter Westfalen
Benutzeravatar
Grasdaggl
Meine Frau hat mir im August während des Urlaubes in Italien die Stiche gezählt.
Verhältnis zu ihren etwa 1:5.
Und das Antimückenmittel aus der Apotheke roch wie die berüchtigten italienischen Putzmittel.
Und meine Frau bekam eine Hustenattacke.

Und alles nur, weil ich unbedarften Sinnes das Fläschchen Autan zu Hause vergessen hatte.
Für eine freie und selbstbestimmte Ukraine.

Frank N Furter
higgi hat geschrieben:Und süß dazu

Süß ist wirklich ein Mythos. Die Weibchen wollen nicht an den Zucker in Deinem übrigens venösen Blut, sondern an die Eiweiße, die sie über ihre ansonsten pflanzliche Ernährung nicht rankommen.

Leider hilft es aber nicht, ein Schälchen mit allen 20 essentiellen Aminsäuren neben das Bett zu stellen um von sich abzulenken... u.A.: weil die Evolution halt einfach Intelligenz nicht bevorzugt. :lol:

Local Zero
Benutzeravatar
Grasdaggl
Woher wissen die Biester, welche Blutgruppe in dem Behälter, der da grad schnarchend rumliegt, drin ist?
"Ein Wort, Herr! Sag mir nur ein einziges Wort in diesem Elend!" - "Ich sage dir sogar zwei: Guten Appetit!"
-------
"Es gibt keine Lösung. Weil es kein Problem gibt."





Local Zero
Benutzeravatar
Grasdaggl
Local Zero hat geschrieben:Die schöne Helena war zu Besuch...

Bild

Ich weiß nicht, aber wer in Zeiten des Klimawandels und einem absehbaren Anstieg des Meeresspiegels sein Geld dort in Immobilien investiert: Ist der einfach nur durchschnittlich bescheuert oder bereits komplett vertrottelt? Aber egal, sie wollten ja an den Strand. Und jetzt ist der Strand sogar zu ihnen gekommen. Karma. Fun fact: "This emergency project is supported by the Tourist Development Tax."

https://pinellas.gov/projects/pass-a-gr ... urishment/


Helena ist weg, jetzt kommt Milton. Einwohner von Tampa möchte man momentan eher nicht sein:

As Hurricane Milton exploded from a Category 1 storm into a Category 5 storm over the course of 12 hours yesterday, climate scientists and meteorologists were stunned. NBC6’s John Morales, a veteran TV meteorologist in South Florida, choked up on air while describing how quickly and dramatically the storm had intensified. To most people, a drop in pressure of 50 millibars means nothing; a weatherman understands, as Morales said mid-broadcast, that “this is just horrific.” Florida is still cleaning up from Helene; this storm is spinning much faster, and it’s more compact and organized. In a way, Milton is exactly the type of storm that scientists have been warning could happen

https://www.theatlantic.com/science/arc ... ge/680188/
"Ein Wort, Herr! Sag mir nur ein einziges Wort in diesem Elend!" - "Ich sage dir sogar zwei: Guten Appetit!"
-------
"Es gibt keine Lösung. Weil es kein Problem gibt."