2474 Beiträge

Aleksiander
Halbdaggl
Unter Westfalen hat geschrieben:Haben die immer noch die Panzersperren an den Engstellen der Straßen?


Hab ich noch keine gesehen, aber es gibt Videos auf YouTube von getarnten Verteidigungsanlagen am Beginn der Täler, da fällt einem nichts mehr ein. Da kann man keiner Hütte und keinem Bauernhof trauen und selbst in den Bergen gibt es getarnte Verteidigungsanlagen, wenn man die erkennt, ist es schon vorbei.
Nichts muss, aber alles kann.

Außerdem die Startrampen im Berg für Kampfjets: lange Tunnel – die Östreicher hatten die zuerst, bekannt als Phantomlöcher. Die Schweizer haben es sich abgeschaut und in wenigen Jahren verwirklicht: Miragelöcher.



Plan B
Halbdaggl
Ja, es gibt noch Strassensperren. Allerdings nicht mehr auf Strassen. Bis vor ein paar Jahren hat man da auch jedes Jahr geheim Geld reingesteckt um sich gegen den grossen Kanton aus dem Norden zu wehren. Leider für Militär und Politik ist es aufgeflogen. Vielleicht waren es aber auch Ausgaben für Sprengsätze an den Rheinbrücken zwischen den Ländern. Details dazu müsste ich aber nochmals ergründen.
Carpe diem.



Aleksiander
Halbdaggl
Plan B hat geschrieben:Ja, es gibt noch Strassensperren. Allerdings nicht mehr auf Strassen. Bis vor ein paar Jahren hat man da auch jedes Jahr geheim Geld reingesteckt um sich gegen den grossen Kanton aus dem Norden zu wehren. Leider für Militär und Politik ist es aufgeflogen. Vielleicht waren es aber auch Ausgaben für Sprengsätze an den Rheinbrücken zwischen den Ländern. Details dazu müsste ich aber nochmals ergründen.


Die Sprengsätze in den Rheinbrücken wurden meines Wissens nach schon länger alle entfernt.
Nichts muss, aber alles kann.



Goofy
Benutzeravatar
Grasdaggl
Nice Weather hat geschrieben:Buh!


Jetzt.


Und jetzt ist se rum?



Manche sagen, die Geisterstunde ist erst um drei rum.
Also ... ist net rum um drei, aber ist um dreie rum.




Weiß au net, in welchen Kulturen das so sei.

Unter Westfalen
Benutzeravatar
Grasdaggl
Damals, in den 60ern, als wir nach Italien fuhren, waren die Rommelspargel immer dort in die Fahrbahn eingelassen, wo links das Gebirge und rechts der Abgrund war.
Oder umgekehrt.
Vermutlich auch nur in in Nord-Süd Richtung und nicht in Ost-West.
Vermutlich wird der Schlieffenplan und die Guderian-Taktik an der Eidgenössischen Militärakademie nicht gelehrt.
:twisted:
Für eine freie und selbstbestimmte Ukraine.

Goofy
Benutzeravatar
Grasdaggl
Wann ist die Geisterstunde?

Über den genauen Zeitpunkt der Geisterstunde gibt es seit langem eine Debatte. Einige glauben, dass die Geisterstunde mit dem Beginn eines neuen Tages (Mitternacht) beginnt, während andere meinen, sie beginne um 3 Uhr morgens und dauere bis 4 Uhr morgens, wobei der Höhepunkt um 3 Uhr morgens liege.

Der Grund dafür ist, dass die meisten Menschen zu der Zeit, als der Begriff entstand, einen Schlafrhythmus hatten, bei dem sie mitten in der Nacht aufwachten, was als segmentierter Schlaf bekannt ist.

Obwohl es keine konkreten Beweise dafür gibt, dass die übernatürlichen Ereignisse, die während der Geisterstunde stattfinden sollen, tatsächlich existieren, wird uns allen gesagt, dass nach 3 Uhr nachts nichts Gutes mehr passiert.

Unabhängig von der Zeitzone, in der man sich befindet, gilt die Zeit zwischen 3 und 4 Uhr morgens als Geisterstunde.





:(

Local Zero
Benutzeravatar
Grasdaggl
Goofy hat geschrieben:
... wird uns allen gesagt, dass nach 3 Uhr nachts nichts Gutes mehr passiert.

:(

Stimmt, für die meisten klingelt kurz später der Wecker.
"Ein Wort, Herr! Sag mir nur ein einziges Wort in diesem Elend!" - "Ich sage dir sogar zwei: Guten Appetit!"
-------
"Es gibt keine Lösung. Weil es kein Problem gibt."