423 Beiträge

MaSch
ayala hat geschrieben:
de mappes hat geschrieben:
ayala hat geschrieben: ...
ich wäre wochenlang mit schlechten spielen zufrieden, wenn wir dafür jedesmal punkten...gute spiele ohne punkte haben wir ja genug vorgelegt


Da möchte ich mich dann aber schon abgrenzen. Diese Genügsamkeit haben wir doch unter Labbadia hinreichend genossen und diese Genügsamkeit ist mit eine Hauptursache für die ganze Malaise.

Würde trotzdem Laberdiva gegen Zorni tauschen. Der hat zumindest erkannt was mit den Lampen geht und was nicht - genau wie jetzt beim HSV.

MaSch
darkred hat geschrieben:Die schaffen es echt immer wieder, in kürzester Zeit mit dem Arsch einzureißen was man sich vorher hart und mühsam erarbeitet hat. Vollkommen unnötig und zu dumm einen derart komfortablen Vorsprung mal abzusichern. "Gute Spieler " ... ich lach mich total. Dazu gehört einiges mehr verdammte Axt !

Dazu gehört ganz einfach ein Trainer, der im richtigen Moment die richtigen Entscheidungen trifft und Zeichen setzt! Wenn man schon den Dusel hat, direkt nach dem 1:2 das 1:3 zu machen, dann muss man das Ergebnis ganz einfach mal absichern und über die Zeit bringen.
Aber nein, der VfB rennt weiter kopflos nach vorne und fängt sich hinten die Kisten. Klasse Leistung von Zorni, so raubt er den Jungs das letzte bisschen Selbstvertrauen. :x

crown
Man brauch gar nicht ständig nur auf die Abwehr einklopfen. Die sollen alle zusammen verteidigen und wenn die OMs sich da rausnehmen wirds eben nichts.
Sonderlich strukturiert und abgestimmt wirkt es defensiv aber auch nicht. Der Verbund funktioniert nicht. Der klein hatte doch letzte Saison bei uns schon einige gute Spiele. Woran liegt es das bei dem bspw. nun viel weniger zusammenläuft?

MaSch
Woran liegt es das bei dem bspw. nun viel weniger zusammenläuft?

Weil sie mit dem highspeedfußball völlig überfordert sind! Vorne wird viel zu hektisch abgeschlossen und hinten rennt man hinterher, weil man durch das hohe Verteidigen keinen Zugriff auf den Gegenspieler hat und mit einem einzigen langen Ball ausgespielt wird.
Glaube kaum dass es in der BuLi noch Mannschaften gibt, die nicht wissen, wie man gegen den VfB spielen muss...

FLX81
Benutzeravatar
Granadaseggl
MaSch hat geschrieben:Dazu gehört ganz einfach ein Trainer, der im richtigen Moment die richtigen Entscheidungen trifft und Zeichen setzt! Wenn man schon den Dusel hat, direkt nach dem 1:2 das 1:3 zu machen, dann muss man das Ergebnis ganz einfach mal absichern und über die Zeit bringen.
Aber nein, der VfB rennt weiter kopflos nach vorne und fängt sich hinten die Kisten. Klasse Leistung von Zorni, so raubt er den Jungs das letzte bisschen Selbstvertrauen. :x


Die sind doch nach dem 1:3 nicht blind nach vorne gerannt, die haben nur leider blind verteidigt.
Ehrenamtlicher Vorsitzender des 1. offiziellen mappes-Ignorierclubs e.V.

crown
MaSch hat geschrieben:
Woran liegt es das bei dem bspw. nun viel weniger zusammenläuft?

Weil sie mit dem highspeedfußball völlig überfordert sind! Vorne wird viel zu hektisch abgeschlossen und hinten rennt man hinterher, weil man durch das hohe Verteidigen keinen Zugriff auf den Gegenspieler hat und mit einem einzigen langen Ball ausgespielt wird.
Glaube kaum dass es in der BuLi noch Mannschaften gibt, die nicht wissen, wie man gegen den VfB spielen muss...

Aber das war doch auch nicht von Anfang an so. Zu Beginn von zorniger wirken war die Mannschaft doch noch gefestigter, aber das ist irgendwie zum Start der Saison verloren gegangen und dann immer schlimmer geworden.
Ich habe den Eindruck das die Spieler zrwa gerne an das System und an die Spielweise von zorniger glauben würden, es aber aufgrund der negativen Erlebnisse nicht mehr klappt. Die sind einfach verunsichert und in dem Zustand verliert man halt schneller die Ordnung und agiert unstrukturiert.

Leider scheint zorniger da kein Gegenmittel zu finden. Im Gegenteil, mit der einen oder anderen Äußerung macht er es aus meiner sich sogar noch schlimmer. Ich hoffe wir machen genug Punkte um daran nicht zu scheitern. Denen fehlt jemand der das Heft auf dem Feld (neben Diè) in die Hand nimmt. Ein gestandener IV von internationalem Format. Und dann rächt es sich natürlich das man für einige Positionen keine Alternativen hat. Ein tauglicher Backup für Klein fehlt seit dieser Saison besonders.

darkred
Benutzeravatar
Halbdaggl
Ist halt in diesem hoch stehenden System extrem problematisch, wenn nicht alle mitmachen. Wenn Harnik bei Ballverlust nicht mit nach hinten arbeitet, dann steht Klein halt relativ schnell blank da...

Wenn man unsere Statistiken in Passspiel, Zweikampfstärke und dem Lösen von 1 zu 1 Situationen anschaut, dann ist es eh verdammt risikoreich zu versuchen, dieses System über 90 Minuten durchhalten zu wollen. Diesen Anwurf muss sich Zorniger zumindest insoweit gefallen lassen, als dass er nach dem 1:3 (und den ja eigentlich richtigen, def. Einwechslungen) nicht eine deutlich tiefere Staffelung angewiesen hat. Vor allem um die Außenverteidiger nicht andauernd blank stehend zu haben. Das MUSS er, gemäß dem Spielverlauf, einfach ins Kalkül ziehen.

Meh – “schade” trifft’s am besten. Es standen einfach nicht genug gestandene Spieler auf dem Platz.

Innerhalb einer starken Minute einen Vorsprung von zwei Toren im Klo runterzuspülen ist natürlich eine besondere Leistung, das muss man nicht unerwähnt lassen.

crown
darkred hat geschrieben:Ist halt in diesem hoch stehenden System extrem problematisch, wenn nicht alle mitmachen. Wenn Harnik bei Ballverlust nicht mit nach hinten arbeitet, dann steht Klein halt relativ schnell blank da...

Wenn man unsere Statistiken in Passspiel, Zweikampfstärke und dem Lösen von 1 zu 1 Situationen anschaut, dann ist es eh verdammt risikoreich zu versuchen, dieses System über 90 Minuten durchhalten zu wollen. Diesen Anwurf muss sich Zorniger zumindest insoweit gefallen lassen, als dass er nach dem 1:3 (und den ja eigentlich richtigen, def. Einwechslungen) nicht eine deutlich tiefere Staffelung angewiesen hat. Vor allem um die Außenverteidiger nicht andauernd blank stehend zu haben. Das MUSS er, gemäß dem Spielverlauf, einfach ins Kalkül ziehen.

Er hätte das System umstellen müssen. So das die außen schneller gedoppelt werden können und man im MF mit 3-4 Leuten nen zweiten Riegel vor der Abwehr aufbaut. Mit Harnik kannste das abhaken.

Alleine schon an den Wechseln sieht man das bei zorniger was schief lief. Warum nicht Ristl für Gruezo? Es stand doch noch 0:0 und alles lief halbwegs geordnet. Ferati hätte er besser für Harnik, Werner oder Didavi gebracht.

Ristl für Gruezo beim Stand von 0:0 wäre sinnvoller aber auf jedenfalls nach dem 3:1 sofort Heise für harnik. Didavi ins ZM in die Mitte zurückziehen Heise auf Links ins MF zur Unterstützung und Schwaab (warum er spielt ist mir eh ein Rätsel) oder Ristl auf rechts zum zumachen. 5er Kette mit einem der ein wenig nach vorne schiebt auf der Seite wo der Ball ist. Vorne kann Werner zusätzlich rennen, den Aufbau stören und dann soll ein anderer (Ferati oder Kliment) für den weitermachen.


crastro
Wir haben nach dem 3:1 schlicht und einfach zu viele Zweikämpfe im MF verloren - das hat mit "vogelwild" wenig bis nix zu tun. Wir hatten noch ein paar Konter, ja........aber das Problem waren die zahlreichen verlorenen Zweikämpfe. Das sah davor besser aus, aber die Pillen haben eben noch sehr gute Leute eingewechselt.....
Die Oberintelligenzler schiebens natürlich, weils bequem ist, auf die Abwehr (warum nicht gleich auf dem Torwart?), aber tatsächlich lags am stark nachlassenden Mittelfeld. Darus resultierte der Druck, an dem jede Deckung Fehler macht......


Aleksiander
Halbdaggl
Man kann es drehen und wenden wie man will, Fakt ist:
23 Buden bekommen in 10 Spielen und gegen Bayern, Dortmund und Wolfsburg muss man noch ran.
Keine Ahnung auf welches Wunder wir hoffen, ich hab auch dieses Jahr nur die Hoffnung, dass wenigstens drei Vereine noch weniger Punkte holen als der VfB. Dass Sie schlecht spielen kann man nicht mal behaupten, aber es kommt halt nichts zählbares dabei heraus.
Nichts muss, aber alles kann.


Franky3103
crastro hat geschrieben:Der Fehler beim 3:4 lag , nur der Richtigkeit halber, weniger daran, den Mehmedi frei zu lassen, sondern daran, daß mehrere Spieler den Flankenwechsel von der anderen Seite nicht verhindern konnten......

Hab ein klasse Spiel gesehen. Endlich mal Angriffe, wie ich sie wünsche, sehr gut heraus gespielt - Abschluss verbesserungsfähig!

Allerdings hat der VfB auch gezeigt, woran es (noch) mangelt.....


Genau das war der Fehler. Ich dachte ich sehe nicht richtig. 3 oder 4 Spieler gegen die Leverkusener und dann kommt der Ball trotzdem auf die andere Seite. Klein komplett im Stich gelassen.

Wer da etwas davon schreibt, Klein sei schuld, der hat einfach entweder nicht mehr alle Tassen im Schrank, oder hat nicht hingeschaut.

Kronenclub
Granadaseggl
Ne genau in dem Moment ist Zorniger schuld weil er will dass die halbe Mannschaft auf den Ball stürzt mit dem Wissen dass es unfähige Zweikampfstümper sind.
Jedes mal die Schuld bei Klein zu suchen zeigt nur dass keine die Leute keine Ahnung haben.
#verpisst euch alle#

Iron
Grasdaggl
Kronenclub hat geschrieben:Ne genau in dem Moment ist Zorniger schuld weil er will dass die halbe Mannschaft auf den Ball stürzt mit dem Wissen dass es unfähige Zweikampfstümper sind.


Jeder Kreisligatrainer würde hier empfehlen nicht so auf den Ballführenden zu gehen, weil man dann schnell den Zweikampf verliert und dann aus dem Spiel ist...

ayala
Benutzeravatar
Granadaseggl
Alles was der Kicker Redakteur da schreibt ist absolut zutreffend.

Allen, die das Gegentor auf Klein schieben, scheinen vergessen zu haben, dass er wneige Minuten zuvor eine hundertprozentige des Mexikaners verhindert. Diese Situation war genauso dumm entstanden wie die zum 3:4.

Gegentor 1 war irregulär, da ging dem Ball von Sunjic ein glasklares Foulspiel von Kießling voraus, Brych stand 4m daneben und hat nicht gepfiffen. Wie schon in HZ 1. Man konnte in vielen Situationen sehen, dass alle vor und im Strafraum ein ganz naderes Zweikampfverhalten an den Tag gelegt haben als im MF, wohl aus Sorge vor Freisößen und Elfmetern.
Tor Nr. 2 war die Folge eines kompletten Tiefschlafs und Tor 3 die Folge der Unsicherheit. Alles keine systembedingten Gegentore. Aber damit war es ein komplett neues Spiel.

Nur, jeder halbwegs vernünftige Trainer , noch dazu, wenn er um die brutale 1:1 Qualiät der Leverkusener Offensive weiß, versucht dann Ruhe reinzubringen und der Mannschaft Stabilität zu geben. Nur, der Erfinder des alternativlosen Fussballs möchte Fussball-Deutschland auf Teufel komm raus beweisen, dass er es drauf hat und peitscht die Mannschaft weiter nach vorn. Was dann passiert hat in seiner Analyse nichts, aber auch gar nichts, mit seinen Vorgaben zu tun. Tut mir leid, das ist armselig.

Fearti war an zwei Toren mit gewonnen Zweikämpfen beteiligt. Harnik hat zwei hundertprozentige Gelegenheiten zum 4:1 dumm verdaddelt. Harnik habe ich in HZ 2 nie in der Hälfte des VfB gesehen, alles vor der Trainerbankseite. Ich habe auch nicht erkennen können, dass ein Didavi mit nach hinten gearbeitet hat. Aber dass der Konter zum 4:3 durch eine eigensinnige Aktion von Didavi entstanden ist, bei der -zum wiederholten Male - nicht den freien Mann angespielt hat- , sondern selbst den Abschluß gesucht hat.
Gegen den Aufsteiger Ingolstadt verteidgt man mit Mann und Maus -richtigerweise ein 1:0, gegen den CL-Verein Leverkusen mit der Topqualität an Stürmern spielt man bis zum Schluss auf Sieg. Zorniger sucht bewusst das Risiko. Der ist kein Trainer, das ist ein Zocker.

So viel individuelle Qualität wie es braucht um Zornigers Fussball erfolgreich zu spielen, gibt es in der Bundesliga außer bei den Bayern nicht.

zeugwart
Granadaseggl
und wieder einmal schafft es der trainer eine nach dem saisonverlauf mental gebeutelte truppe, die obendrein auf sehr wichtige spieler verzichten muss so auf- und einzustellen, dass der auf dem papier haushoch überlegene gegner unerwartet blass aussieht. wir haben ein exellentes spiel gesehen, das leider - einmal mehr - von unserer extrem schlechten defensive verloren wurde. einfach nur jammerschade, wie einfach es den gegnern gemacht wird, sobald sie es in tornähe schaffen.

Gegen den Aufsteiger Ingolstadt verteidgt man mit Mann und Maus -richtigerweise ein 1:0, gegen den CL-Verein Leverkusen mit der Topqualität an Stürmern spielt man bis zum Schluss auf Sieg.

leverkusen ohne gegenwehr aufs tor zurollen zu lassen wäre also deiner meinung nach die bessere idee gewesen? dann geht das spiel 8:3 aus. gegen ingolstadt haben wir die letzten 3-4 minuten mit mann und maus verteidigt, nachdem die vom platz geflogen war. vorher nicht.

Manolo
Grasdaggl
crastro hat geschrieben:Wir haben nach dem 3:1 schlicht und einfach zu viele Zweikämpfe im MF verloren - das hat mit "vogelwild" wenig bis nix zu tun. Wir hatten noch ein paar Konter, ja........aber das Problem waren die zahlreichen verlorenen Zweikämpfe.


stimmt.
Hier könnte ihre Werbung stehen.

Manolo
Grasdaggl
darkred hat geschrieben:Es fehlt nach wie vor -ich bete es ne gefühlte Ewigkeit runter- ein Taktgeber auf dem Platz. Und es fehlt dtl. an kollektiver Spielintelligenz. Das ist letztlich auch nicht erlernbar. Wenn diese auf Schlüsselpositionen nicht in ausreichendem Maße vorhanden ist und dann noch so ein pussyhaftes Zweikampfverhalten dazu kommt, dann verkommst du ruck zuck vom spielfreudigen Überraschungsteam zur belächelten Slapsticknummer! Immer und fucking immer wieder!


stimmt. da hat einfach die oder mit abstrichen auch gentner gefehlt. von einem ferati, ristl oder auch rupp und hlousek kann man das einfach nicht erwarten.
Hier könnte ihre Werbung stehen.

Manolo
Grasdaggl
Kronenclub hat geschrieben:Ne genau in dem Moment ist Zorniger schuld weil er will dass die halbe Mannschaft auf den Ball stürzt mit dem Wissen dass es unfähige Zweikampfstümper sind.


in hz1 hat das ganz gut funktioniert.
Hier könnte ihre Werbung stehen.


ayala
Benutzeravatar
Granadaseggl
Das Problem ist nicht, wie einfach es dem Gegner in Tornähe gemacht wird, sondern wie einfach der Gegener in Tornähe kommt.

Die taktischen Vorgabe von Zorniger war bi szum 1:3 sehr gut und wurde auch diszipliniert umgesetzt, da gab es kein wildes Anrennen, kein Hochschieben bis an die Mittellinie. Auch die grandiosen Kontechancen zum möglichen 1:4 wurden nicht durch blindes Anrennen erspielt, sondern nach Ballereoberungen in der
eigenen (!) Hälfte. Seltsamerweise gab es keine Torchance mehr, nachdem jegliche Taktik aufgegeben worden ist.

Wenn der Gegener mehrfach in einem Spiel 1:1 Situationen im eigenen Strafraum bekommt, dann muss man damit rechnen, dass sich der Offensive da auch durchsetzt. Das 3:4 war beileieb nicht die erste 1:1 Situation von Klein und nicht alle hat er verloren.

Man kann beklagen, wie dumm mdie Gegentore bis zum 3:3 fallen, man kann dann sagen, ok Sch.. gelaufen, nehmen wir halt nur einen Punkt mit. Aber ignorieren was auf dem Platz abgeht und die eigene Truppe nach vorne peitschen, das ist sportlicher Selbstmord. Aber einigen scheint es ja zu gefallen.

Alles was nach dem 3:3 passiert ist hatte nichts mehr mit der taktischen Vorgabe aus HZ 1 zu tun, aber auch gar nichts.

Manolo
Grasdaggl
zeugwart hat geschrieben:
Gegen den Aufsteiger Ingolstadt verteidgt man mit Mann und Maus -richtigerweise ein 1:0, gegen den CL-Verein Leverkusen mit der Topqualität an Stürmern spielt man bis zum Schluss auf Sieg.

leverkusen ohne gegenwehr aufs tor zurollen zu lassen wäre also deiner meinung nach die bessere idee gewesen? dann geht das spiel 8:3 aus. gegen ingolstadt haben wir die letzten 3-4 minuten mit mann und maus verteidigt, nachdem die vom platz geflogen war. vorher nicht.


zum einen glaueb ich auch nicht, dass man ein remis hätte ermauern können, zum zweiten gibt es für ein sieg drei punkte und zum dritten hätten wir gegen ingolstadt ds 1:0 auch nicht gehalten, wenn die die qualität von bayer auf den platz hätten.
Hier könnte ihre Werbung stehen.